Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Lokalpolitik
"Radwegschäden", so wie am Radweg an der Westfalenstraße in Langenhagen, verhindern die Steigerung des Radverkehrs. | Foto: RS/ ein ganz ❤️-licher Dank für die Zusendung dieses Bildes geht an  U.S., Mitglied der Ortsgruppe Langenhagen um Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Schlechte Radwegqualität
Einfach Schilder hin, statt Reparatur?! Langenhagen's schlechte Radweg-Infrastruktur

Hier ist auch dieser Beitrag verlinkt: In der "Mängelliste Radverkehr Langenhagen (MRL)". - - - - - - - -  Rad-Verkehr in Langenhagen:Bis 2035 mehr als verdoppeln = nur noch 12 Jahre! Auf 220 % soll der Radverkehr in Langenhagen steigen laut Beschluss des Rates der Stadt Langenhagen vom 3.7.2023 / des Bürgermeisters Mirko Heuer der Radverkehr steigen. Aber Diese beschlossene Verdoppelung geht NUR mit systematischer Pflege vorhandener Radwege. Falsch Der (falsche) Weg der Stadt Langenhagen bei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.23
Blaulicht
Unfälle mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden 2019 in Langenhagen: Körpergeschädigt = leichtverletzt / schwerverletzt ( keine getötet ). Quelle: Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS: https://unfallatlas.statistikportal.de

Gefährlich 2019: Die Straßen in Langenhagen mit den meisten Unfällen mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden

Sicherheit.2019: Die Straßen Langenhagens mit den meisten Unfällen mit Körpergeschädigten mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden Auf diesen Straßen in Langenhagen wurden Unfallopfer im Jahr 2019 bei Verkehrsunfällen körpergeschädigt = leichtverletzt / schwerverletzt. An diesen Unfällen waren Radfahrende beteiligt. Im Jahr 2019 wurden in Langenhagen kein/e Radfahrende/r getötet. Der ADFC Langenhagen bittet alle VerkehrsteilnehmerInnen um Höflichkeit, Vorsicht, Rücksicht und um die Einhaltung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.20
  • 1
Blaulicht
Liebe Radfahrer, normalerweise lernt man aus den Fehlern der Vergangenheit (Siehe Oberhessische Zeitung vom 20.09.1898). Ihr scheint aber dagegen resistent zu sein ...

Nachts ohne Beleuchtung: Radfahrer tödlich verunglückt

23.02.2020 Nachts ohne Beleuchtung Radfahrer tödlich verunglückt Damals ... ... vor 122 Jahren fuhren Radfahrer in der Dunkelheit auch, so wie meistens auch heute, ohne die vorgeschriebene Beleuchtung und verunglückten dadurch auch tödlich. So geschehen am 14.09.1898 auf der Straße Gießen-Marburg. Die Oberhessische Zeitung vom 20.09.1898 berichtete in der Rubrik "Aus Marburg und Umgebung": Verunglückt. Am Mittwoch den 14. d. M. Abends kolidirten auf der Straße Gießen-Marburg in der Nähe der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.20
  • 2
Wetter
25 Bilder

Königswetter und das Hochwasser der Fuhse

Endlich mal wieder frei in die Pedale treten zu können ohne von Schnee , Eis und Kälte behindert zu werden, und dabei die Sonne zu genießen , war heute eine richtige Wohltat ! l. Grüße , matthias

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 10.01.11
  • 3
Freizeit
Hier - auf der höhe der grundschule - soll der randstreifen beginnen.
2 Bilder

Ortsrat Osterwald beschließt sicherheitsstreifen auf der Hauptstraße

In einer sondersitzung hat der ortsrat Garbsen - Osterwald heute abend mit 7 ja-stimmen bei 2 enthaltungen beschlossen, auf der nordseite der Hauptstraße so schnell wie möglich einen sicherheitsstreifen anbringen zu lassen. So - das ist die einmütige meinung der mehrheit - lasse sich die sicherheit für radfahrerInnen zwischen der grundschule in Oberende und dem paritätischen kindergarten schnell und unbürokratisch erhöhen. Zusätzlich wird die verwaltung gebeten, für den gesamten ort...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.05.08
Sport

RadfahrerInnen sollen in Garbsen-Osterwald besser geschützt werden !

Die SPD-ortsratsfraktion fordert in einem antrag, an teilen der rund 8 km langen Hauptstraße der ortschaft Osterwald einen seitenstreifen anzubringen, so dass eine art sonderfahrbahn für radfahrerInnen entsteht. Das gute beispiel aus dem nachbarort Berenbostel an der sehr stark befahrenen Osterwalder Straße zeigt deutlich, dass motorisierte verkehrsteilnehmerInnen rücksicht nehmen und nur bei bedarf den fahrradstreifen benutzen. Auch in Hannover und in vielen anderen städten bildet dieser...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.05.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.