Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Lokalpolitik
Sonntag, 26. Mai 2024, 0:00 Uhr: Stadtradeln 2024 beginnt. Ohne? Mit? Wie viele?  | Foto: Region Hannover

Stadtradeln 2024 beginnt am 26. Mai
Frage! Wie viele der Rats-Politiker*innen in Langenhagen bekennen sich 2024 zum Radfahren?

Langenhagen: Bisher war die Beteiligung der Politik beim Stadtradeln eher so '"lala"! Wie viele Rats-Mitglieder sind wohl dieses Mal in Langenhagen dabei?? Jedes Jahr wieder wirbt die Stadt Langenhagen auch in der Politik für die Teilnahme am Stadtradeln, aber: alle anderen machen immer mehr mit,bloß in der Politik sind die Teilnahmezahlen immer noch mau, siehe hier.Was wir uns fürs Stadtradeln 2024 wünschen? Dass DEuTLICH mehr Mitglieder des Rates der Stadt Langenhagen beim Stadtradeln...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.24
  • 1
Blaulicht
Straftäter im Lkw tötet beim Rechtsabbiegen Radfahrer:
Warum?
Warum so oft??
Warum schon wieder??? | Foto: RS

Straftat: Straftäter überrollt Radfahrer
SAT1: 🚲-Tötung. - Lkw-Fahrer durfte laut Polizei / laut Foto nicht abbiegen

Geht. Straftäter*) im Lkw tötet beim Rechtsabbiegen Radfahrer: Warum?Warum so oft??Warum schon wieder??? SAT1 sagt dazu Lkw-Fahrer durfte laut Polizei nicht abbiegen Link https://www.sat1regional.de/newsticker/radfahrer-wird-von-lastwagen-ueberrollt-und-stirbt/ Jährlich! Eine gleiche Tötung, nur aus dem Jahr 1991: https://www.linkedin.com/posts/copyrightiplawyergermany_1991-nicola-stirbt-auf-der-stresemannstra%C3%9Fe-activity-7102604051355181056-u7MO *) Straftäter Fahrlässige Tötung ist eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.08.23
  • 1
Blaulicht
Hintergrund: Behinderungen / Gefährdungen durch Fehlverhalten im Verkehr könn(t)en vermieden werden. Dieses Beispiel-Bild zeigt so ein typisches, weil vermeidbares Verhalten: Beim Abstellen von Fahrrädern, natürlich.

Fußweg-Parken? Liebe Radfahrende
Parkt doch Eure Fahrräder bitte so, dass ...

Liebe Radfahrende!  Parkt doch Eure Fahrräder so, dass nicht der ganze Fußweg versperrt wird.  Danke!  Alle auf diesem Fußweg werden es Euch danken:  Junge Autofahrer*innen Jungen und Mädchen Babies im Kinderwagen Menschen Rollatoren-Nutzer*innen Alte ...  Übrigens: Die Ausführung und das Design dieser Bürgersteigsituation und damit dieser Parksituation stammen bestimmt von einem Bau-Profi.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.23
Blaulicht
Bild 1 von 8 Bildern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr." | Foto: Staatsministerium des Innern, gesehen und selber fotografiert im RADhaus im Stadtmuseum zu Einbeck.
8 Bilder

Richtig 🚲-Fahren: Das Staatsministerium des Innern
"Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."

Lesenwert:  Gibt's Ähnlichkeiten mit den Vorschriften von heute??  Dieses Vorschriften-Schriftstück wurde beim Besuch im sehr sehenswerten 'RadHaus' , der großen Ausstellung rund ums Rad, im Stadtmuseum Einbeck entdeckt und fotografiert. Tipp: Der Besuch im "RadHaus" in Einbeck lohnt sich, echt ...- - - -  Aus welchem Jahr die Vorschriften sind? Das steht gaaaanz unten . . .  - - - -  Staatsministerium des Innern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."Inhalt: A. Allgemeine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.06.23
Blaulicht
Bild: Bildschirm-Abdruck Facebook.

In einer Woche: Drei totgefahrene Radfahrende ...
3 x 🚲-Verkehrstod in der Region Hannover: Gehäuft. Maßnahmen = ?

🚲-Fahrende totgefahren, drei mal: In der Region Hannover Fr., 21.1.2023, Uetze: Radfahrer auf gerader Strecke von hinten von Fahrer im Lieferwagen totgefahren, siehe Bild. NDR-Bericht mit Video bei Facebook:  https://fb.watch/in2nJPtqiF Do., 26.1.2023, Hannover: Radfahrerin von Fahrer in rechtsabbiegendem Lkw totgefahren. NDR-Bericht mit Video:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.23
  • 1
Lokalpolitik
Stark vergrößertes Suchbild - mit Radfahrer in roter(!) Jacke: Schauen Sie doch mal ganz genau in den unteren Spiegel .... SO WENIG kann also ein Lkw-Fahrer in den sechs Spiegeln sehen. Um so wichtiger sind Abbiegeassistenten, so wie sie jetzt das Land Niedersachsen auch an schwierigen Lkw testet. Die adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen appelliert an ALLE Lkw-Betreiber, die bisher noch Lkw OHNE Abbiegeassistenten fahren lassen, diese umgehend mit diesen Einrichtungen aus-/nachzurüsten. Um Schlimmes zu vermeiden. | Foto: adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, in Kooperation mit Mercedes Trucks Hannover

Radfahrer sicher(er): Niedersächsische Lkw-Abbiegeassistenten bisher einwandfrei

Erfolgreich. Ein ♥-licher Dank von den Radfahrern: Land Niedersachsen = Vorbild für andere Lkw-Betreiber Am 24. Januar 2019 hatte der Landtag des Landes Niedersachsen beschlossen, dass ALLE landeseigenen Lkw mit Abbiegeassistenten ausgestattet werden sollen: Angehörige der adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, die diese Entscheidung z.B. in Arbeitsgruppen des Nds. Verkehrsausschuss und bei Besuchen bei Lkw-Betreibern mit vorbereitet hatten, saßen an dem Tag auf der Zuschauertribüne im Landtag und waren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.10.19
  • 2
  • 1
Blaulicht
Erneut schwerer Abbiegeunfall am Industrieweg in Hannover: NUN will die Verwaltung der Stadt Hannover die Ampelschaltung ändern, mit zeitlich getrennten Ampelphasen,  für Lkw rechts ab / Rad geradeaus. Quelle: HAZ.

Schulkind tot, Radfahrer schwer verletzt: Umdenken in der Autostadt Hannover braucht erst Opfer

Lehrbeispiel Verwaltung / Ampelschaltung Industrieweg. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Stadtverwaltung Hannover braucht Totschlagargumente für Entscheidung Auf Kosten von Menschenleben und Gesundheit: - abwarten, - aussitzen, - aichtstun, - "gute" Gutachten einholen. Erst durch Tod, erst durch Schwerverletzung von Radfahrenden kommt die Verwaltung der Autostadt Hannover ins Nachdenken. Und trennt zeitlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 06.07.19
  • 2
Lokalpolitik
Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger an den neuen Einsatz-Leit-Fahrzeugen durch warnende Abbiegeassistenten. Standorte dieser neuen Fahrzeuge: Hannover und Laatzen. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V.
2 Bilder

Na, geht doch: Wieder mehr Abbiegeassistenten an GROßEN Lkw

Mehr Lkw-Abbiegeassistenten für mehr Sicherheit. Indienststellung von zwei Feuerwehr-Einsatzleitfahrzeugen ELW mit Abbiegeassistenten Dieser Beitrag basiert auf einem Bericht der ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  Tipp 1: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen appelliert: ALLE VerkehrsteilnehmerInnen müssen geltende Vorschriften einhalten ... Tipp 2: Stets auf dem Laufenden: HIER ist die kostenfreie Android®-App des ADFC Langenhagen. - - - - - Übergabe Am Samstag, 6. April...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.04.19
  • 1
Lokalpolitik

Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e.V.: Die Politik muss endlich handeln

Forderung an die Politik. Serie der tödlichen Lkw-Abbiegeunfälle reißt nicht ab "Ein weiteres Zögern und Zaudern ist nicht mehr vertretbar", erklärte GVN-Hauptgeschäftsführer Benjamin Sokolovic. "Die Politik muss endlich handeln. Eine gesetzliche Einbaupflicht für Abbiegeassistenten in Neufahrzeuge ist nicht mehr aufschiebbar und längst überfällig", erklärt der Verbandsvertreter.  Immer wieder - Politik muss handeln Mit dem Unfall am 18. April 2018 in Hannover geht die Serie der tödlichen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 01.05.18
  • 6
Lokalpolitik
Straßen mit Wohneffekt. Bild 1: Wien. Oben 2102: Vor dem Umbau, unten 2015: Nach dem Umbau.
5 Bilder

Mit vielen Kfz / mit weniger Kfz. 2012 => 2015: So geht's in Wien. Und in Langenhagen ....

Es geht. Vor dem Umbau / nach dem Umbau:  Mariahilfstraße Wien. Quelle für Bild 1: https://thecityateyelevel.files.wordpress.com/2017... “People now move together in a unified space. They stroll and linger. There are now more places for young people to meet up. (…) A new way of life is evolving.”  "Die Leute bewegen sich nun in einem gemeinsamen Raum. Sie gehen und schlendern. Es gibt jetzt mehr Plätze für junge Leute, um sich zu treffen. (...) Eine neue Art des Lebens entwickelt sich." Nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.18
  • 2
Lokalpolitik

70 Verkehrstote pro Tag - bis 2050 auf "Null"

Sicherheit Zu viel: Jeden Tag sterben 70 Menschen bei Verkehrsunfällen in Europa. Das sind 25.500 im Jahr. Zu viel. Den aktuellen Zahlen zufolge sterben derzeit in Europa jeden Tag 70 Menschen bei Verkehrsunfällen. Die EU will Maßnahmen ergreifen, um die Anzahl der Verkehrstoten bis zum Jahr 2050 auf "Null" zu drücken. Istzustand: Die schwächsten Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Fahrradfahrer und Motorradfahrer machen dabei einen Anteil von 46 % aus: Jeden Tag 32 Tote. Im EU-Vergleich:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.04.17
  • 10
Ratgeber
Autospur links, Radspur rechts. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
3 Bilder

GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen

. GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen Es fehlt eigentlich NUR die Meerjungfrau. Denn die Radfahrspuren sind an manchen Stellen in Langenhagen vorbildhaft: - getrennte Fahrrad-Spur - Radspur VOR die Auto-Haltelinie vorgezogen - getrennte Ampel, mit etwas zeitlichem Vorlauf - deutlich sichtbare Markierungen der links abbiegenden Fahrradspur Ort: Langenhagen Kreuzung Brinker Straße / Hans-Böckler-Allee Ort bei Google Maps (Satellitenbild noch nicht von Google aktualisiert!):...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.15
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

Langenhagen: Unfälle mit Radfahrern um 13 % gestiegen

Unfälle + 13 %. Zu viele Unfälle mit Radfahrern: 2014 ist die Anzahl der Fahrradunfälle im Stadtgebiet Langenhagen kräftig gestiegen, auf nun 86, mit einem tödlich verletzen Radler. Was passiert jetzt: Die Polizei kündigte richtigerweise Kontrollen der Radfahrer an. Was auch passieren könnte: Die Polizei, die Stadt Langenhagen und z.B. der ADFC setzen sich rasch zu einer "konzertierten Aktion" zusammen, analysieren systematisch die Unfallschwerpunkte und -ursachen und schlagen Maßnahmen zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 13
  • 4
Ratgeber

Hannover: Das Rad kommt! - Langenhagen: Das Rad ist da!

HAZ Aus einem Bericht heute in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ: Hannover: Das Rad kommt! Hannover ist nach dem Zweiten Weltkrieg als autogerechte Stadt geplant und aufgebaut worden. Das wurde seinerzeit als modernes städtebauliches Konzept wahrgenommen. Heute kann ein nächster Schritt folgen: die Ergänzung zur fahrradgerechte(re)n Stadt. Sie ist noch längst nicht zu Ende, meint HAZ-Lokalredakteur Bernd Haase. Alle Details hier in der HAZ vom 18. April 2015, gedruckt im Lokalteil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.15
  • 5
Poesie

Ältere Radfahrer an tödlichen Unfälle selber schuld?

Seit Anfang des Jahres sind bereits mehrere tödliche Unfälle mit Radfahrern in Hannover passiert. Ein Artikel in der HAZ suggeriert heute dass es daran liegt, dass die Radfahrer älteren Alters waren. Aufgrund der Sachlage haben aber die LKW/PKW-Fahrer dieses Radler beim Rechtsabbiegen übersehen. Was sagt uns das?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.14
  • 20
Freizeit
8 Bilder

wie mach ich aus VIEL noch viel mehr?

Sie haben mich schon immer gereizt, die viel zu vielen Fahrräder am Ernst-August-Platz in Hannover. Wie mache ich aus ohnehin schon zu vielen Fahrrädern noch viel mehr, wenn ich sie fotografiere. Hier meine Versuche! und... Sie stehen wir ein Schutzwall im Halbkreis um die Parkbuchten. - Sie ärgern mich, weil ich selber Radler bin und selbst keine wirklich bessere Lösung wüsste (und darum schon nicht mit dem Rad zum Hbf fahre) und sie ärgern mich, weil ich nicht erkennen kann, dass irgendjemand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.09.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.