Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Poesie
Die Nr. 4: SO ist also das Radfahren in Langenhagen!  146 individuelle Antworten beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) aus Langenhagen werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen. - Fortsetzung folgt ...

So(!) ist das Radfahren in Langenhagen (4/146)
"Aktuelle Verkehrsplanung ist auf dem Stand von 1970, „gerechte“ Aufteilung ... umdenken!" - Die vierte von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle anderen bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022 - - - - Dies ist Nr. 4 der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: "Aktuelle Verkehrsplanung ist auf dem Stand von 1970,„gerechte“ Aufteilung einer vorhandenen Verkehrsfläche findet nicht statt.Hier sollte man sich fortbilden und endlich umdenken!"Frage Wer in Langenhagen ist...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.07.23
  • 1
Blaulicht
Die Nr. 2: SO ist also das Radfahren in Langenhagen!  146 individuelle Antworten beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) aus Langenhagen werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen. - Fortsetzung folgt ...

So(!) ist das Radfahren in Langenhagen (2/146)
"Absolutes Chaos! Gemeingefährliche linke Radwege!" - Die zweite von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle anderen bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022 - - - - Dies ist Nr. 2 der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: "Absolutes Chaos! Gemeingefährliche linke Radwege!"Frage Wer in Langenhagen ist eigentlich für zu wenig gesicherte einseitige Zweirichtungs-Radwege mit Unfallhäufungspunkten (befohlenes gefährliches Geisterradeln)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.07.23
  • 1
Ratgeber
Foto: "Mobile Fahrrad-Fahrschule" des Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V..

Sicher(er) = besser: 🚲-Fahren lernen mit dem ADFC
Auch in Langenhagen! Kurse der "Mobilen 🚲-Fahrschule" des ADFC Region Hannover e.V.

Der folgende Text wurde übernommen von der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  ADFC Radfahrkurse: Die ADFC-🚲-Fahrschule Hannover: Lernen ohne AngstSie haben nie Radfahren gelernt oder sind schon seit Jahren nicht mehr Rad gefahren? Sie wollen aufs Pedelec umsteigen oder fühlen sich unsicher im Verkehr? Dann haben wir genau die richtigen Kurse für Sie. Der ADFC Region Hannover bietet seit vielen Jahren Kurse zum Radfahren lernen an. Im Mittelpunkt steht der individuelle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.23
Lokalpolitik
Der Radverkehrs-Zähler an der K 221, Ortsdurchfahrt Hemmingen: Aufgenommen am 08.07.2022, wie die oberste Zeile des Zählers zeigt.
2 Bilder

Langenhagen im Unklaren: Wie viele fahren Rad?
Lister Meile 2022: 1,124.676 Mio auf dem Rad unterwegs! Radfahr-Zahlen an 19 Stellen in der Region bekannt: Aber Langenhagen rätselt weiter ...

Der  Ankuck-Tipp Bild 2: 1,1 Mio Radfahrende auf der Lister Meile! Für Rad-Statistik-Interessierte Die bisher 19 Radzähler in der Region Hannover sind ab sofort detailliert online einsehbar Langenhagen's Radverkehr ist noch zählerlos: Wann kommt so ein Zähler auch nach Langenhagen? 19 Zähl-StationenWer aufmerksam mit dem Rad durch die Region Hannover fährt, kennt sie seit 2016 - die automatischen Dauerzählstellen für den Radverkehr. 19 Messstationen in der Region Hannover messen an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.23
Lokalpolitik
Verkehrte Welt in Langenhagen: Sprühkreide statt 🚲-Sicherheitsmaßnahmen, trotz 🚲-Unfallsteigerung um 55 %. - Persönlich sprühte der Bürgermeister diesen Stadtradel-Hinweis auf den Belag, siehe Link zu FACEBOOK ist weiter unten im Text.

Stadtradeln Langenhagen: Nein danke!!
55 % mehr 🚲-Unfälle: Bürgermeister sprüht Kreide, anstatt SOFORT verpennte Maßnahmen einzuleiten...

Stadt Langenhagen: Beispiele für völlig unnötige 🚲-Gefährdungen verpennt, 14 Jahre: Sichere Ampelquerung an der Dorfstraße in Schulenburg immer noch nicht da, beantragt von Herrn Mirko Heuer / CDUverpennt, sieben Jahre: Unfallhäufung Niederrader Alleeverpennt, sechs Jahre: Unfallhäufung Hainhäuser WegPlus 55 %: 🚲-Unfälle in Langenhagen explodieren! Radfahren in Langenhagen = zu gefährlich? WARUM Um 55 % stiegen die Zahlen für Radunfälle in Langenhagen von 2021 auf 2022, während sie in der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.23
Lokalpolitik
2020: € 10.000,00

2020: 10.000,00 Euro! Da bleiben wir dran
Und dann? Bürgermeister Mirko Heuer, Marlies Finke und Christine Pfülb freu(t)en sich ...

Geldverschwendung durch Entschlusslosigkeit/Inflation: € 10.000,00 gewonnen am 8.9.2020. Wertverlust durch mehr als drei Jahre Inaktivität in der Stadtverwaltung. Leuchtturm 2020: 10.000 Euro für Langenhagen! Das Projekt „Langenhagen.bewegt.elektrisch“ wurde bei Wettbewerb „Klima Kommunal“ ausgezeichnet Was aus den € 10.000,00 wohl mal wird? Ein Bericht darüber steht "demnächst" hier bei Myheimat, sobald eine Entscheidung bekannt wurde. Details zur Preisverleihung 2020 Hier, auf der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.06.23
Lokalpolitik
200(!) Mitglieder hat - seit dem 6. Juni 2023 - die Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.: Weiter so!!! | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Plus 119,8 %! Kräftiges ADFC-Mitglieder-Wachstum
Mit 200(!) + 1 in Langenhagen

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! 200(!) Mitglieder hat die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen seit heute, dem 6. Juni 2023, nur zehn Jahre nach der Gründung der Ortsgruppe am 24. Juni 2013. Danke! Wir danken allen, die die ADFC-Idee des "besseren Radfahrens" unterstützen - und in den bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. eintreten (Mitgliedschaft u.a. incl. der bewährten 24/7-🚲-Pannenhilfe):  https://www.Eintritt.AdfcLangenhagen.de. Tipp Der ADFC-Eintritts-Link hier oben drüber gilt - natürlich -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.06.23
  • 1
Blaulicht
JEDER Unfall ist einer zu viel. Deshalb ist es bindende(!) Vorschrift in Deutschland: "Die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) ist Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen." - Der Link zu dieser bindenden Vorschrift ist im Beitragstext.

Na, was stimmt an DIESEN Zahlen nicht??
"MINUS 10 %" vs. "PLUS 55 %"! Anzahl der 🚲-Unfälle in Laatzen vs. Anzahl der 🚲-Unfälle in Langenhagen: Woran liegt's??????

??? Unfälle mit 🚲-Beteiligung:  ↓: minus 10,2 %  vs. ↑↑↑↑↑: plus 55,5 % So unterschiedlich sind die frisch vorgelegten Zahlen für die 🚲-Unfälle:  1. Unfallstatistik Laatzen 2022 Die Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung minus 10,2 % gegenüber  dem Jahr 2021:von 49 Unfällen gesunken auf 44 Unfälle= 1,1 Radunfall pro 1.000 Einwohner*innen.  Zahlen des Polizeikommissariats Laatzen:veröffentlicht am 3. Juni 2023 in der HAZ2. Unfallstatistik Langenhagen 2022 Die Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung plus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.23
Freizeit
Video: Link im Text. | Foto: World's dangeroust cyclists: Die gefährlichsten Radfahrer der Welt.

🚲: Klar!? Fehler der Radfahrerin ... !!??
Video-Link im Text: "Mit" ist das Radfahren sicher(er)!

Link zum Video (54.100 Klicks): Massiver Fehler der 🚲-Fahrerin: Sicher(er) Radfahren! Nämlich: Die Radfahrerin hat beim Rechtsabbiegen nicht den Arm rausgehalten. Und: - - - - - Frage Helm / Warnweste hätten diesen Unfall doch verhindert, oder? Aber sicher ... - - - - -  Wer gefährdet im Verkehr? Die Beteiligten an Verkehrsunfällen in Langenhagen ■ 87 %: Kfz ■ 11 %: Rad ■ 2 %: Fuß Quelle: Verkehrsbericht 2022 des Polizei-Kommissariates Langenhagen - - - - -  Motto Rauf aufs Rad, aber...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.05.23
Blaulicht
Im Ort: Häufigste Unfalltypen bei tödlichen Fahrrad-Unfällen "innerorts", Deutschland 2013 bis jetzt. | Foto: Bild 1 "innerorts" von "radunfalle". Bild 2 "außerorts" siehe im verlinkten Originalbeitrag.

Sicher(er): Tut was
Vermeidungsstrategie: Die "Top 9" der häufigsten Unfalltypen bei tödlichen Fahrradunfällen

Gastbeitrag von "radunfaelle" Wie kommt es zu Unfällen mit dem Rad? Wie lassen sie sich also vermeiden?  Der Radverkehr soll stark  zunehmen, so z.B. in Langenhagen - von 11,8 % jetzt - auf 25 % im Jahr 2035. Auch dann sollen alle heil ankommen, Unfälle müssen(!) vermieden werden. Wer weiß, wie/warum es zu schweren 🚲-Unfälle kommt, kann besser gegensteuern. Der Link zum Gastbeitrag Zwei Bilder: Die Top 9 der häufigsten Unfalltypen bei tödlichen Fahrradunfällen Bild: "radunfaelle".

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.23
Lokalpolitik
Diese Stadt ist unser 🚲-Fahr-Zuhause, DAS also brauchen / wünschen wir ...- This City is our 🚲-bicycle home, THAT'S what we need  .... - Gesehen und (mit Erlaubnis!)  selber fotografiert im Museum GrimmWelt in Kassel: https://www.GrimmWelt.de, siehe DREI folgende Bilder.
4 Bilder

Dein Wunschbox-Eintrag rund ums Rad
Mehr 🚲-Fahren? DAS hätte ich gerne: Meinen 🚲-Wunsch HIER selber eintragen!!!

Mehr als verdoppeln! Unsere Stadtverwaltung will den Radverkehrsanteil steigern: ■ von 11 % jetzt, 2023, ■ auf 25 % im Jahre 2035. □ Also 127(!) % mehr  🚲-Anteil in dem kommenden zwölf Jahren, ab heute! Wunschbox:  Helft bitte alle mit!Hier können alle ihre Wünsche eintragen, wie das Ziel "deutlich mehr Radverkehr" bis zum Jahr 2035 erreicht werden kann. Einfach machen! Die Wunsch-Eintragung geht auf diese beiden Arten: Kommentar zu diesem Beitrag für registrierte Mitglieder von MyHeimat,Wunsch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.23
  • 2
  • 1
Ratgeber
Der ❤️-liche Dank für dieses schöne Bild geht an U. E.!
2 Bilder

Mobilität verbessern? Geht, so ...
Wir sind "bunt": Diese Mitfahrerbank, mit farbiger Fahrtziel-Anzeige, hilft schneller da zu sein ...

Spare Energie, sei schneller am Ziel: Fahr doch mit jemand mit ...Mitfahrerbank: Angabe von zehn(!) Zielen durch farbige Bänder. Auf der Tafel: Tipps für Fahrer und für Mitfahrer. Gesehen und fotografiert auf dem Radweg an der Fulda, zwischen Kassel und Hann.-Münden, siehe Bild 2.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.05.23
Lokalpolitik
Ampelantrag Dorfstraße/Schulenburg von 2008(!). Beschlossen, Geld genehmigt: Und dann passiert 14 1/2 Jahre lang nix, gar nix, bis jetzt keine Ampel! Nix folgte auf den Antrag des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer an den Rat der Stadt. Aber die Gefährdung beim Passieren dieser viel besonders von Lkw befahrenen Zufahrtsstraße zum Flughafen HAJ steigt immer mehr: Die Stadt Langenhagen genehmigt immer mehr Speditionen mit noch mehr Lkw, tut aber dort - weiterhin - nix an der Infrastruktur. Für Fußgänger und für Radfahrer, auf dem Weg von Schulenburg ins Stadtzentrum von Langenhagen bzw. zu den anderen Ortsteilen wie Godshorn.

Nix seit 2008: Verbesserung fürs Radfahren?
14 1/2 Jahre: Aber nix!! Uralt: Schon 2008 wurde der Ampel-Antrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer genehmigt, incl. Geld .... aber nix!

Rad-Sicherheit? In Langenhagen ??  14 1/2 Jahre nach Beschluss für eine Ampel: Und immer noch nix gemacht?  Mit DEM Tempo wird das nix mit mehr Radverkehr in Langenhagen!! Die längere Geschichte: Ampel = vergessen? 14 ½ jährige Untätigkeit für Langenhagens „Westgebiete / Westortschaft“ Schulenburg am Ampelüberweg „Dorfstraße“ über die "Langenhagener Straße": bereits 2008 stellte die CDU-Fraktion den Ampel-Antrag: Das Geld wurde genehmigt,bereits 2016 erinnerte der ADFC an den Bau eines sicheren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.23
Lokalpolitik
Abgestiegen um 5 Plätze in Niedersachsen: Die Ergebnisse des Fahrradklima-Test FKT 2023 für Langenhagen bei Hannover | Foto: Fahrrad-Club ADFC e.V.

Langenhagen: Beim FKT 2023 deutlich abgesackt
Von Platz 3 auf Platz 8: Abstieg um 5 Plätze, nach unten durchgereicht. Langenhagen beim ADFC Fahrradklimatest in Niedersachsen jetzt nur noch im hinteren Drittel

Langenhagen Es ist nun NOCH MEHR Luft nach oben geworden für einen umweltfreundlicheren, sicheren Radverkehr ... Die Langenhagen-Bewertung  im ADFC-Fahrradklima-Test 2023:  1. Im Lande Niedersachen um 5 Plätze abgesackt 2023: Platz 8 von 12 Plätzen 2021: Platz 3 von 12 Plätzen  2. Bundesweit 21 Plätze verloren 2023: Platz 41 von 113 Plätzen 2021: Platz 20(!) von 110 Plätzen Basis: Ergebnisse für Kommunen mit 50 bis 100.000 Einw. Radfahren-Bewertung Langenhagen 2023: Beim ADFC-Fahrradklima-Test...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.23
Blaulicht
5.256(!) körpergeschädigte Radfahrende in Hannover: WER möchte da schon Radfahren?? Fünftausend Personen, das entspricht der Anzahl ALLER Schülerinnen bzw. aller Schüler von fünf großen Schulen. - Datenquelle: Unfallstatistiken der Polizeien der 16 Bundesländer, zusammengefasst und publiziert im "Unfallatlas" des Statistischen Bundesamt DESTATIS.

Hier bei uns = deutlich zu viele 🚲-Unfälle
Falschparker-Toleranz @Hannover = Ursache für erschreckende 🚲-Unfallzahlen mit Getöteten / Verletzten in dieser Landeshauptstadt?

Warum wohl? Ausgerechnet hier, wo wir mit dem Radfahren: Bundesweit negative Unfall-Spitzenwerte! Mit Karte(n): Die erschreckenden Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes seit 2017 Landeshauptstadt Hannover - 5.256 Unfälle mit Körperschädigung mit 🚲-Beteiligung = bundesweiter spezifischer Höchstwert für eine Großstadt! davon - 10 x getötet - 592 x schwer verletzt - 4.654 x sonstig verletzt Zur Karte der 🚲-Unfallorte in der Landeshauptstadt Hannover Hannover-Ursachen-Tipp, zum selber mal...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.03.23
  • 1
Lokalpolitik
Mehr 🚲🚲🚲? Geht doch!!! Radfahrer-Rekord in Hannover: + 52 %! | Foto: HAZ+ vom 24. Februar 2023
2 Bilder

+ 52 %! Na, geht doch: In der Region Hannover
🚲-Fahren = dicke im Plus: 52 % mehr Menschen als sonst an Dienstagen im Februar üblich nutzten am Streiktag in Hannover das Fahrrad

Geht: + 52 % fürs Rad Hannover verzeichnet Radfahrer-Rekord im Februar Details bei HAZ+ https://www.haz.de/lokales/hannover/wegen-streik-bei-bus-und-bahn-hannover-verzeichnet-radfahrer-rekord-KZCSUWWUIJHVZBCRJTFBZTEEWA.html

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.02.23
  • 1
Poesie
3 Bilder

Aufgestellt: "Weißes Fahrrad"/"Ghost Bike"
Hannover: Mahnwache für eine der beiden getöteten Radfahrenden

Hannover, 26. Januar 2023: Radfahrerin Lkw-getötet bei 🚲-Grün auf der Radfahrerfurt an der Ampel-"gesicherten" Einmündung der Seligmannallee auf die Hans-Böckler-Allee, Nähe Pferdeturm. Am Abend des Freitag, 27. Januar 2023, traf sich eine Menschenmenge zum Gedenken an die in Hannover getötete Radfahrerin: Hier ist der Myheimat-Unfall-Bericht über diese Tötung (und eine weitere).. Radfahrerin getötet Zum Zeichen des Gedenkens: "Ghost Bike" / "Weißes Fahrrad" an der Ampel In diesem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.23
  • 2
Ratgeber
Gut genutzt: Die zweite B+R-🚲-Abstellanlage in Langenhagen steht am Bahnhof "Langenhagen Mitte. Sie bietet zwei Bereiche: 1. Offener Teil, vorne, 2. geschlossener Teil, hinter der Tür in der Bildmitte, daher mit erhöhtem Schutz vor Wandalismus bzw. Diebstahl.

Komfortabel und sicher(er)
Sicher(er) per App! Zwei Mal in Langenhagen: Fahrräder DIEBSTAHLs-geschützter abstellen, in abgeschlossenen Räumen

🚲 abstellen in Langenhagen, hinter geschlossenen Türen:  Komfortabel & sicher(er)! Zwei Abstellanlagen: - Tarifzonengrenze "Berliner Platz", - Bahnhof "Langenhagen Mitte". Zugang - SmartPhone-App, Internet oder Chipkarte,  - Download / Hinweise / Kontaktdaten direkt an den Gebäuden. Dies ist ein Hinweis der Ortsgruppe Langenhagen  im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. Motto Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! - - - - -  Presseerklärung der Region Hannover vom 13. Juli 2022 Bike & Ride in Langenhagen:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.01.23
Ratgeber
Die Komponenten von "NB*-Solar Langenhagen"
Haupt-🌞-Anlage 3,9 kWp
- Inbetriebnahme: 7. Dezember 2022
- 6 🌞-Module je 325 W, West 28 °
- 6 🌞-Module je 325 W, Ost 28°
- Kostal Wechselrichter 3 kW
- Phoenix Blitzschutz
- D-Link LAN-Weiche
- Kostal SmartMeter
- Akku BYD 5 kWh
- Hellweg Notlicht
Balkon-🌞-Anlage 0,6 kWp
- Inbetriebnahme: 8. Februar 2021
- 2 🌞-Module je 350 W, Süd 60 °
- Solax Wechselrichter 600 W
- kein Akku
4 Bilder

Winter: Geht's überhaupt mit dem 🌞-Solar-Strom?
Einblick(e): Niedrige Januar-Produktions-Zahlen fürs NB*-🌞-Solar-Kraftwerk beim ADFC Langenhagen. - Und die Aussichten (Bild 4)?

Zentraler Stützpunkt der 🚲-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen in der Neuen Bult (NB*), mit NB*-🌞-Solar 🌞-ZDF = 🌞-Zahlen, 🌞-Daten, 🌞-Fakten So viel/so wenig 🌞-Solar-Strom gibt's beim ADFC Langenhagen Wer mehr wissen will, nimmt ■ HIER ■ den Kontakt auf ... Denn, kostenlos: Der ADFC Langenhagen bietet allen ADFC-Mitgliedern das kostenlose Laden der Akkus an ihren E-Fahrrädern an....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.01.23
  • 1
Poesie
Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! DAS ist das Motto der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Gute Worte
Ein Motto muss sein: Hier ist es!

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Der Fahrrad-Club ADFC e.V. sorgt bundesweit dafür, dass Radfahrende sicher(er) am Verkehr teilnehmen können: SO sind immer mehr Leute motiviert, selber viel mehr mit dem Rad zu fahren. Dabei können sie auch gleich noch was für die eigene Gesundheit und was für Kommunikation, Spaß und Sport tun. Die Ortsgruppe Langenhagen vertritt vor Ort die Interessen der Radfahrenden in und um Langenhagen. Und: Radfahrende schützen aktiv die Umwelt, denn das Fahrrad ist DAS...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.01.23
Blaulicht
Unfall-Überlebenschance T 30 = 90 %, T 50 = 20 %. Ein ❤️-liches Danke an den 🚲RadTicker für diese einprägsame Grafik. | Foto: 🚲RadTicker

Unfall überleben: Chance 4,5 x besser
Unfall überleben: 9 von 10 ist besser als 2 von 10! Langenhagen: Tempo 30 gegenüber T 50

Langenhagen Appell an die Personen am Steuer von 🚘🚐 🛻 🚚 🚛 🚌 🚙 🚜 🚗 🏍 🛵  SO rettet Ihr Menschenleben! Max.(!) 30, da wo Tempo max. 30 km/h vorgeschrieben ist!Und das bitte nicht nur vor Kindergärten, Schulen, Altersheimen, ... Denn: Die Überlebenschance von Personen zu Fuß / per 🚲 steigt bei einer Kollision mit einem Kfz mit Tempo 30 gegenüber T 50 um ein Vielfaches: Um das 4,5-fache. Und: Kommunen sollten die Geschwindigkeiten selbst entscheiden. Der Bund muss die rechtlichen Voraussetzungen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.23
  • 1
Lokalpolitik
Grau: Die vielen eigenen Klima-Erwärmungs-Prognosen durch Exxon/Esso seit den 70er-Jahren. - Rot: Die tatsächlich beobachtete Erderwärmung. | Foto: Science Journal

Seit Jahrzehnten prognostiziert
Wir: Klima-neutrales 🚲-Fahren.- Exxon, Esso, Mobil: Weltklima erwärmen, wissentlich, weiterhin durch ...

Seit Jahrzehnten: "Denn sie wissen (nicht?), was sie tun ..." Harvard / Potsdam / Langenhagen, 12. Januar 2023 Exxon: Seit Jahrzehnten SELBER prognostiziert Radfahren: = klimaneutral  Exxon/Esso: = klimaerhitzend Ist ja auch logisch! Aus der ZEIT: Die Klagen laufen schon, siehe gaaaanz unten. Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil / USA haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt. Die jetzt im hochrangigen Fachjournal...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.23
  • 2
Ratgeber
Der ADFC Langenhagen lädt ein! Sonntags-Radtour am 5.2., 10 Uhr ab Rathaus-Innenhof. Anfahrt/Rückfahrt der je 17 km langen Strecke per Rad/teilweise per Üstra (mit eigenem Ticket) und Radmitnahme (Festlegung auch wetterabhängig, direkt vor Abfahrt). Eintritt mit eigenem 5-€-Online-Ticket: Der ADFC Lgh ist bei der Beschaffung behilflich. Mitfahrt kostenfrei für Gäste und für ADFC-Mitglieder, vorherige Anmeldung nicht erforderlich. | Foto: Deutsche Messe AG, Hannover

Hobby-Messe "abf": ADFC mit dabei!
Sonntags-🚲-Tour am 5.2. zur Freizeitmesse "abf", Start um 10 Uhr am Rathaus-Innenhof in Langenhagen

Die "abf - Messe für aktive Freizeit" öffnet in diesem Jahr so ihre Tore: von Mittwoch, 1.2.2023 bis Sonntag, 5.2.2023: 🚲-Tour ab Langenhagen.In sieben Hallen wird viel zu Freizeitaktivitäten gezeigt. Der ADFC Region Hannover e.V. ist mit einem noch größeren Stand als in den letzten Jahre täglich von 10 bis 18 Uhr dabei. ADFC Lgh besucht ADFC auf der Messe am 5.2.2023 mit seiner Sonntags-Radtour, um 10 Uhr ab Rathaus abf-Radfahrer-Tag mit reduziertem Eintritt Am abf-Fahrrad-Tag, Sonntag,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.23
Ratgeber
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! - Dies ist eine Einladung der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

ADFC-Langenhagen-🚲-Gipfel:
♥-liche Einladung zur öffentlichen "Jahresversammlung" des ADFC Langenhagen

Einladung zu unserem "Mobilitätsgipfel" im Kleinen: Öffentlich: Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Ohne Anmeldung, kostenfrei Offen für alle Gäste und für alle Mitglieder …Einfach kommen, und die Ortsgruppe Langenhagen ist da … Termin Dienstag, 31. Januar 2023, 18:30 UhrAm letzten Dienstag im Monat ist unser turnusmäßiger Stammtisch. Ort, geändert(!): Dorfgemeinschaftshaus DGH KrähenwinkelAuf dem Moorhofe 430855 Langenhagen Öffentliche Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.01.23
  • 1
Wetter
18 ,6 % mehr Solar-Energie durch weniger Wolken am Himmel: Gab's auch weniger Regen? Tocknet Deutschland aus? Die Kurve zeigt die Solarstrom-Produktion 2021 bis 2023 beim Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortgruppe Langenhagen

Weniger Wolken => mehr Solarstrom
Trocknet Deutschland aus?

2021 => 2022:  18,6 % mehr Solarstrom  durch weniger Wolken, durch weniger bedeckten Himmel! Trocknet Deutschland aus? Frage:  Wie sieht's denn wirklich aus mit dem Regen 2021/2022 in Deutschland?  Hat es 2022 weniger geregnet? Hat es genau so viel geregnet? Hat es 2022 mehr geregnet? Ja, es ist so mit den Niederschlägen in Langenhagen, dass es deutlich weniger wurde: 2020: 581 Liter / Quadratmeter 2021: 660 Liter / Quadratmeter2022: 508 Liter / Quadratmeter = 23 % weniger Regen als 2021 Tipp...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.22
Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.22
Ratgeber
2 Bilder

ADFC & Zweirad-Krüger
Der lebendige 🚲-Adventskalender

Das war am 17. Dezember : Kleine Geschenke, Glühwein und Spekulatius-Kekse,und natürlich wieder mit dem "🚲-Lichtertest" mit Prüfplakette! Der "lebendige 🚲-Adventskalender" war bereits die zweite Kooperation zwischen dem Fahrrad-Club ADFC Langenhagen und dem Fahrrad-Fachgeschäft Zweirad-Krüger in diesem Herbst an der Walsroder Straße 141 in Langenhagen: Weitere gemeinsame Veranstaltungen gibt's Anfang 2023. Bis dahin:  Alles Gute!!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.