Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Promis vor der Kamera

Beiträge zum Thema Promis vor der Kamera

Kultur
Foto: Public Domain by Carl Van Vechten
2 Bilder

Mein Idol und Vorbild ist jetzt 90 Jahre alt

Am 1. März d.J. hat Harry Belafonte seinen 90. Geburtstag begangen – und natürlich habe auch ich ihm über Facebook gratuliert. Es wäre müßig, zum abertausendsten Male seinen Lebensweg und seine Karriere als Sänger, Schauspieler, Friedensaktivist oder UNICEF-Botschafter zu beschreiben. Siehe dazu u.a.: https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Belafonte#Poli... Harry war für mich persönlich bereits im Alter von 14 Jahren der Impulsgeber für meinen bewusst kritischen und engagierten Lebensweg, der mich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.17
  • 9
  • 1
Kultur
Foto von Richard King (Eigenes Werk) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons

LIEBE UND GNADE ZU BRIANS GEBURTSTAG

Brian Wilson von den Beach Boys wird heute oft und zu Recht als wichtigster Komponist der RnR- und Popmusik des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Dies ist zumindest die einhellige Meinung seiner internationalen Kollegen. Nach den sehr erfolgreichen Veröffentlichungen seiner jugendlich-unschuldigen Surf-Songs zog er sich über Jahre in sich selbst, ins Studio und ans Klavier zurück. Die Tourneen seiner Brüder und Freunde machte er nicht mehr mit, denn sein Kopf war voller großartiger Melodien, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.15
  • 2
Kultur
Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:B.B.King.JPG#/media/File:B.B.King.JPG/3.0">CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

DIE WITWE HEISST LUCILLE

Zum Tod von B.B.King Der farbige Blues Musiker B.B. King war überwiegend ein Idol des weißen Publikums. Mit seiner e-Gitarre und oft populären Interpretationen des Blues gehörte er nie zum „harten Kern“ der gestandenen Blues-Mannsbilder wie Bukka White, Jimmy Reed, Lightnin’ Hopkins, „Big” Joe Turner, Muddy Waters, Memphis Slim, Howlin’ Wolf, Sonny Boy Williams u.a. Der Grund dafür war, dass er mit einem Auge stets auf das weiße Publikum schielte, von dem er sich zu Recht mehr Plattenverkäufe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.15
  • 8
Kultur

STAND BY ME – BEN E. KING – R.I.P

Selbst Menschen die sich nicht für die amerikanische Musik der 50-er Jahre interessieren kennen den Song „Stand by me“. Es ist nur ein Song aus Ben E. Kings vielseitigem Repertoire. Leider wurde der Song in den letzten 50 Jahren oft rücksichtslos von mehr oder weniger fähigen Sängern vergewaltigt, sodass viele unbedarfte Musikhörer gar nicht die Originalaufnahme kennen. Diese erreichte unter dem Produzententeam Leiber/Stoller im April 1961 den ersten Rang der R&B-Charts und konnte bis auf Platz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.05.15
  • 6
Freizeit
Karnevalskönigin 2015: Kleopatra
31 Bilder

INSEL-KARNEVAL AUF TENERIFFA - TEIL 3: DER ZUG KOMMT

Am späten Sonntagnachmittag ist es dann endlich so weit. Der Zug kommt gaaaanz langsam aber sehr laut durchs Dorf geschlendert. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es keine militärisch angehauchte Musik und nur selten irgendwelche Fantasieuniformen. Südamerika und die Samba sind da naheliegender, wie man hören kann. Die Kostüme sind oft freizügig und sehr farbenfroh wie die Flora der Insel. Es ist kein bombastischer Zug, denn die Mittel und Sponsoren sind hier in der Provinz sehr begrenzt....

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.03.15
  • 10
Freizeit
Plakat zum Carnaval 2015
20 Bilder

INSEL-KARNEVAL AUF TENERIFFA - TEIL 2: DREI KÖNIGINNEN

Am Freitagabend des Karnevalwochenendes wird die lokale Königin auf dem Dorfplatz von Los Gigantes gewählt. Sie wird nur drei Tage regieren. Dies mag wohl neben den hohen Kostümkosten auch ein Grund für die wenigen aufgestellten Kandidatinnen sein. So standen in diesem Jahr nur drei Bewerberinnen zur Wahl. Vor der Wahlgala wird hinter der Bühne heftig geschminkt, drapiert und vorbereitet. Das aufwendige Kostüm erhält einen letzten Schliff, bevor es ins Rampenlicht getragen wird. Vom Auftritt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.15
  • 6
Kultur
LP Vorderseite
2 Bilder

GESUCHT: KENNER DER BEATMUSIK

In meiner Vinyl LP Sammlung befindet sich seit Jahrzehnten eine recht unbeachtete Langspielplatte auf dem Pop (Vogue)-Label von einer deutschen Beat-Band namens Charly & His Explorers. Die Band spielte die aufgewärmten RnR Hits falsch ein und der Sänger kam mit seinem schrecklichen Schulenglisch auch nicht weit. Doch gerade wegen der dilletantischen Band und ihren naiven Adaptionen ist die LP reine Freude für den wahren Musikfan und inzwischen eine gesuchte Rarität. Leider finde ich im Internet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.14
  • 15
Kultur
Einst ein international ausgezeichneter Künstler aus Ebsdorf bei Marburg - total vergessen!
3 Bilder

NUR FÜR MARBURG-FANS (UND SOLCHE DIE ES WERDEN WOLLEN)

Ganz unerwartet stolperte ich „im Netz“ über die etwas andere Homepage eines „alten“ Marburgers, auf der er seine sieben bisherigen Veröffentlichungen vorstellt. Karl-Heinz Gimbel, der auf der Ketzerbach groß geworden ist, hat in den letzten Jahren viele Marburger Archive durchstöbert und ist dabei auf unzählige und unglaubliche Dokumente, Zeitungsausschnitte und Anekdoten gestoßen, die seit langer Zeit im Verborgenen schlummerten. In mühevoller Forschungsarbeit hat er Fakten und Geschichten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.07.14
  • 9
Freizeit
Willkommen im chinesichen Japan.
13 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 46: TEEZEREMONIE IN AMAMI - JAPANS CHINESISCHEM SÜDEN

Es war einmal ein Königreich (Shogunat) namens Ryūkyū, das zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert die im Süden Japans liegenden Inseln Okinawa, Amami-Ōshima und Sakishima beherrschte. Die Bevölkerung war überwiegend chinesisch und es bestanden enge Bande zu Chinas Ming-Dynastie, der man auch Tribut zahlte. Japanern war ohne Erlaubnis des Shogunats der Besuch der Inseln verboten, und der Bevölkerung war die Übernahme von japanischen Namen, Kleidung oder Bräuchen untersagt. Am 11. März 1879...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.14
  • 5
Kultur
VON AUSSEN UNSCHEIBAR: MADRIDS FEINSCHMECKERHIMMEL "EL BOTIN"
23 Bilder

MADRIDS LUKULLISCHER HIMMEL: RESTAURANTE "EL BOTIN"

Im ältesten Restaurant der Welt (1725), dem in Kennerkreisen hoch geschätzten „El Sobrino de Botín“, kurz „El Botín“, gelang es uns, Wochen vorher einen Tisch zu reservieren. Bereits 1969 hatte ich auf einer Geschäftsreise diese heilige Stätte für Feinschmecker kennen gelernt und konsequenterweise nie vergessen können. Ob wohl die Sonderklasse bis heute erhalten geblieben ist? Um es kurz zu machen: ein klares Ja, denn Ambiente, Präsentation, Service, Küche und Keller verdienen genau wie 1969...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.01.14
  • 8
Freizeit
¡HOLA! WILLKOMMEN IN PUERTO VALLARTA, MEXIKO
44 Bilder

WELTREISE 2013 - TEIL 26: PUERTO VALLARTA UND SEINE FREILUFT-KUNSTGALERIE

Nach einem erholsamen Tag auf See erreichen wir Puerto Vallarta, an der Banderas-Bucht im Bundesstaat Jalisco/Mexiko. Die Stadt verfügt über einen wunderschönen Naturhafen, der von vielen Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird und ist umgeben von traumhaften, hellen Stränden. Ein Taxi bringt uns ins Zentrum der Altstadt, wo wir an der romantischen Kirche "Nuestra Señora de Guadalupe" aussteigen. Die Kirche und ihr ungewöhnlicher Kirchturm werden von einer nachgebildeten Krone des Künstlers Carlos...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.10.13
  • 8
Kultur
Foto aus Wikipedia Commons
2 Bilder

05.08.1962 TODESTAG VON NORMA JEANE MORTENSEN

Teneriffa. Es ist unmöglich, über Marilyn Monroe etwas Neues zu schreiben, es sei denn etwas Persönliches. Doch wer „outet“ sich schon gerne in den Medien? Es sei denn, man denkt, man sei ein „Star“ des 21. Jahrhunderts. Und genau da beginnt die Crux. Im Weltall gibt es Myriaden von Sternen in des Wortes eigentlicher Bedeutung. Es gibt helle und weniger helle, große und kleine, alte und junge, blinkende und strahlende. Doch eines haben sie alle gemeinsam: sie sind strahlende Sonnen. Wobei die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.08.12
  • 11
Kultur
Erste Erfolge mit Opernrollen
5 Bilder

DIE WELT IST SEINE HEIMAT: SÄNGER YUSUF WILLIAMS (ALIAS JOE CURTIS) - TEIL 4

Kapstadt, Südafrika. Bis 1958 sang Yusuf bei den „Hi-Notes“ und wechselte schließlich zur riesigen „Eoan-Group“, die unter der Leitung von Joseph Manka Opern und sogar Balletts aufführte . Yusuf durfte bei ihm vorsingen und bekam die Rolle des Teriddu in der „Cavalleria Rusticana“. Fortan nannte man ihn den „Caruso von Südafrika“. Über zwei Jahre blieb er in dieser Truppe. Das Repertoire schloss den „Messias“, die „Messe in C Moll“ und Stravinskys „Prinz Igor“ ein. In letzterem sang Yusuf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.02.12
  • 5
Kultur
Der berühmte "Coon" Karneval in Kapstadt
6 Bilder

DIE WELT IST SEINE HEIMAT: SÄNGER YUSUF WILLIAMS (ALIAS JOE CURTIS) - TEIL 3

Kapstadt, Republik Südafrika. Das größte Ereignis in Kapstadt war und ist der „Coon“ Karneval, der stets am 1. Januar des neuen Jahres beginnt. Zehntausende von Menschen, Einwohner der farbigen Viertel, paradieren in Gruppen vom Marktplatz des „District Six“ durch „Bo-Kaap“ bis hinab zum „Green Point-Stadium“, wo die Gruppen um Preise konkurrieren. Diese Straßenparaden genoss Yusuf als Kind von der Wale-Street ganz oben am Berghang. Von hier aus konnteer das bunte Treiben bis zum Stadium...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.02.12
Kultur
Aktuelles Promo-Foto
3 Bilder

DIE WELT IST SEINE HEIMAT: SÄNGER YUSUF WILLIAMS (ALIAS JOE CURTIS) - TEIL 1

Los Gigantes, Teneriffa. Anlässlich einer längeren Kreuzfahrt hatte ich das Vergnügen und die Ehre, an Bord des Schiffes einen liebenswerten Menschen und ungewöhnlichen Künstler kennen zu lernen. Sein Künstlername ist Joe Curtis und seine mit einer geschulten, kräftigen Stimme dargebotenen Gesangdarbietungen der verschiedenartigsten Unterhaltungsmusik sind für jeden Musikfreund ein Genuss und eine Freude. Sein Repertoire reicht tatsächlich von der Oper über Spirituals, Gospel-Songs, Calypsos...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.12
  • 3
Kultur
Gärten, Frauen und mehr.. (Poster)
19 Bilder

SUBTROPISCHE FARBENFREUDE AUF TENERIFFA: GRETA NEBEL

Teneriffa. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man Künstler zu seinen Freunden zählen kann. Besonders dann, wenn es sich nicht nur um eine attraktive sondern auch sensible und positive Persönlichkeit handelt. Greta Nebel, in Wien geboren, hat nach dem Abschluss ihres Kunststudiums die Welt bereist, um das Licht, den Wind, die Pflanzen und Tiere, Menschen, Geräusche und Düfte zu erleben, in sich aufzunehmen und als visuelle Kunst uns staunenden Laien wiederzugeben. Kein Wunder, dass Greta auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.05.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.