Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Pro Neusäß

Beiträge zum Thema Pro Neusäß

Kultur
Stadtpfarrkirche Sankt Ägidius. Pfarrer Herbert Limbacher wirkte dort 18 Jahre als Seelsorger. Foto:©wunibald.wörle
2 Bilder

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Herbert Limbacher

Mit einem festlichen Dankgottesdienst und anschließendem Stehempfang feierte Stadtpfarrer i.R. Herbert Limbacher mit seiner ehemaligen Pfarrgemeinde St. Ägidius sein Goldenes Priesterjubiäum. Der beliebte Seelsorger wirkte 18 Jahre in der Stadtpfarrei St.Ägidius in Neusäß. Mit dem Jubilar feierten Bischofsvikar, Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier und Generalvikar, Domprobst i.R. Johann Limbacher und viele Geistliche und Weggefährten in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.07.14
  • 5
Kultur
Landfrauenchor Augsburg
4 Bilder

Landfrauenchor Augsburg gestaltet Festmesse in Sankt Ottilien

In der voll besetzten Seminarkirche der Benediktiner Erzabtei Sankt Ottilien am Ammersee gestaltete der Landfrauenchor Augsburg unter der Leitung von Bernhard Biberacher den sonntäglichen Gottesdienst. Pater Ludger Schäffer OSB, Subprior der Abtei Sankt Ottilien dankte am Ende der Festmesse dem Chor unter lang anhaltendem Beifall. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte Emminger-Hof stand am Nachmittag eine Führung durch den neuen Kuhstall mit dem Boxen-Laufstall auf dem Programm.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.07.12
Freizeit
Biergarten Sankt Ottilien am Ammersee
2 Bilder

Biergarten

Ein beliebtes Ausflugsziel der Biergarten Sankt Ottilien am Ammersee.

  • Bayern
  • Eresing
  • 14.05.11
  • 5
Freizeit
Bahnhof Sankt Ottilien
7 Bilder

Frühling am Bahnhof Sankt Ottilien

Bahnlinie Augsburg-Weilheim -HALTEPUNKT Sankt Ottilien am Ammersee- Der Bahnhof St. Ottilien, ein Schmuckstück des oberbayerischen Eisenbahnnetzes, liegt an der Strecke Augsburg-Weilheim, die 1898 als »Ammerseebahn« eröffnet wurde. Für das aufstrebende Missionskloster war dies eine wichtige Verkehrsverbindung für den Personen- und Güterverkehr. Das stattliche Bahnhofsgebäude wurde 1938 im sogenannten Heimatstil errichtet. An der südlichen Stirnseite zeigt ein Wandbild die besondere Bestimmung...

  • Bayern
  • Eresing
  • 08.05.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.