Pro Neusäß

Beiträge zum Thema Pro Neusäß

Kultur

Festkonzert mit den Augsburger Domsingknaben zum Stadtjubiläum

 - 30 Jahre Stadt Neusäß - Mit Liedern der Renaissance -Nun fanget an- von Hans Leo Hassler eröffnete der Kammerchor der Augsburger Domsingknaben unter der Leitung und Moderation von Domkapellmeister Reinhard Kammler den Konzertabend in der Neusässer Stadthalle. Es folgten im bunten Melodienreigen Lieder aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart und „Hänsel und Gretel “ von Engelbert Humperdinck. Mit Chormusik der Romantik wurden die Zuhörer in die Pause verabschiedet. Ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.11.18
  • 2
Kultur
Stadtpfarrkirche Sankt Ägidius. Pfarrer Herbert Limbacher wirkte dort 18 Jahre als Seelsorger. Foto:©wunibald.wörle
2 Bilder

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Herbert Limbacher

Mit einem festlichen Dankgottesdienst und anschließendem Stehempfang feierte Stadtpfarrer i.R. Herbert Limbacher mit seiner ehemaligen Pfarrgemeinde St. Ägidius sein Goldenes Priesterjubiäum. Der beliebte Seelsorger wirkte 18 Jahre in der Stadtpfarrei St.Ägidius in Neusäß. Mit dem Jubilar feierten Bischofsvikar, Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier und Generalvikar, Domprobst i.R. Johann Limbacher und viele Geistliche und Weggefährten in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.07.14
  • 5
Kultur
Deckenfresko Abteikirche Oberschönenfeld/Fotos:©wunibald.wörle
10 Bilder

Benediktiner besuchen die Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld

Rund 40 Benediktiner der Erzabtei Sankt Ottilien besuchten die Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld. Nach dem Empfang und der Begrüßung durch Äbtissin M. Gertrud Pesch O. Cist. im Klostergebäude der Abtei, waren die Besucher zu einer Begegnung mit den Schwestern bei Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet eingeladen. Anschließend besuchte die Gruppe die Holzofenbäckerei. Ein weiterer Höhepunkt im Besuchsprogramm war die fachkundige Führung durch die im zisterziensischen Baustil erbaute...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.06.14
  • 3
Natur
15 Bilder

Blumenschmuck am Bahnhof Sankt Ottilien

Immer wieder sehenswert der Blumenschmuck am Haltepunkt Sankt Ottilien an der Bahnlinie Augsburg - Schongau. Die ehemalige Bahnhofsvorsteherin, Elisabeth Polke, pflegt seit 1959 einer der schönsten Bahnhöfe Deutschlands.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.08.12
  • 16
Kultur
Liederkranz Königsbrunn
8 Bilder

Musikalische Reise mit dem Liederkranz Königsbrunn im Seniorenzentrum Sankt Hedwig

Der "Liederkranz Königsbrunn" erfreute auch in diesem Jahr die Heimbewohner und deren Angehörige im Seniorenzentrum Sankt Hedwig mit einem musikalischen Nachmittag. Unter der Leitung von Chordirektor Josef Hauber nahm der Chor die Zuhörer unter anderem mit auf die Reise nach Österreich, Russland, Afrika, Estland und Hawai. Viele Heimbewohner kamen in Stimmung und sangen mit. Die Aktivitätenmanagerin Renate Fritsch bedankte sich, unter lang anhaltendem Beifall, bei den Sängerinnen und Sängern....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.07.12
  • 6
Kultur
Schülerblasorchester St. Ottilien und Stadtjugendkapelle Landsberg
5 Bilder

Circus-Serenade in Sankt Ottilien

Zum Schüler-Circus St. Ottilien veranstaltete das Schülerblasorchester St. Ottilien und die Stadtjugendkapelle Landsberg eine gemeinsame Bläserserenade. Unter Leitung von Hans-Günter Schwanzer erfreuten 130 Musikerinnen und Musiker die zahlreichen Besucher im Zircuszelt. Am Ende der Veranstaltung wurde das Ochester unter lang anhaltendem Beifall verabschiedet.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.07.12
Kultur
Landfrauenchor Augsburg
4 Bilder

Landfrauenchor Augsburg gestaltet Festmesse in Sankt Ottilien

In der voll besetzten Seminarkirche der Benediktiner Erzabtei Sankt Ottilien am Ammersee gestaltete der Landfrauenchor Augsburg unter der Leitung von Bernhard Biberacher den sonntäglichen Gottesdienst. Pater Ludger Schäffer OSB, Subprior der Abtei Sankt Ottilien dankte am Ende der Festmesse dem Chor unter lang anhaltendem Beifall. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte Emminger-Hof stand am Nachmittag eine Führung durch den neuen Kuhstall mit dem Boxen-Laufstall auf dem Programm.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.07.12
Kultur
Seemannschor Königsbrunn
9 Bilder

Adventskonzert mit dem Seemannschor Königsbrunn im Seniorenzentrum Sankt Hedwig

Zum Adventskonzert im Seniorenzentrum Sankt Hedwig konnte auch heuer Einrichtungsleiterin Susanne Jonas den Seemannschor Königsbrunn begrüßen. Heiteres und Besinnliches stand auf dem Programm. In diesem Jahr hörten die Heimbewohner und deren Angehörige eine breite Palette mit Liedern "fürs Herz". Weihnachten war es für die Seeleute besonders schmerzlich von zu Hause fort zu sein, so der Sprecher des Chores Günter Sonnenwald.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.12.11
Kultur
Sommerfest im Seniorenzentrum Sankt Hedwig
19 Bilder

Senioren feiern den Sommer

Zahlreiche Senioren trafen sich mit ihren Angehörigen und dem Pflegepersonal zum diesjährigen Sommerfest im Seniorenzentrum Sankt Hedwig in Königsbrunn. Zum fröhlichen Beisammensein konnte Einrichtungsleiterin Susanne Jonas, Martin Simon und den Seemannschor Königsbrunn begrüßen die den Sommerabend musikalisch umrahmten. Die Küche sorgte mit Spezialitäten vom Grill für das leibliche Wohl. Ein unvergesslicher, wunderschöner Abend den sicher viele noch lange in Erinnerung behalten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.08.11
Kultur
Liederkranz Königsbrunn im Seniorenzentrum Sankt Hedwig
11 Bilder

Liederkranz Königsbrunn erfreut Senioren in Sankt Hedwig

Im Seniorenzentrum Sankt Hedwig konnte auch heuer Aktivitätenmanagerin Renate Fritsch den "Liederkranz Königsbrunn" begrüßen. Eine breite Palette der Darbietungen, unter der Leitung von Chorleiter Josef Hauber, entführte die Zuhörer musikalisch in verschiedene Länder. In bewährter Weise moderierte durch den Nachmittag Renate Fritsch. Das Konzert endete mit der "Königsbrunner Hymne" einer Komposition von Josef Hauber. Unter lang anhaltendem Beifall wurden die Sängerinnen und Sänger...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.