Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Potsdam fällt auf

Beiträge zum Thema Potsdam fällt auf

Kultur
5 Bilder

Eine neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke verbindet Werder mit Potsdam

Vor kurzem ist Werder näher an Potsdam gerückt. Zur vorgesehenen Einweihung Anfang Oktober war der Belag noch nicht getrocknet und die Brücke noch nicht freigegeben, Bild 2 und 3. Im Mai waren die Rampen noch nicht gebaut. Stahlbau Magdeburg hat die Stahlkonstruktion angefertigt, Bild 4 und 5. Die Kosten betrugen 8,8 Millionen Euro, und davon 80% EU-Mittel; also mussten Werder und Potsdam zusammen nur 20 % aufbringen.

  • Brandenburg
  • Fahrland
  • 03.11.22
  • 5
  • 23
Lokalpolitik

Der berühmteste Holzstapel

So sieht der berühmteste und kurioseste Holzstapel aus, der - am vorherigen Standort - für eine Justizposse in Potsdam sorgte: "... Dieser sei „durch seine eigene Schwere“ mit dem Boden verbunden und somit ein Bauwerk, für das es keine Genehmigung gebe, argumentierte die Verwaltung. Zudem verhängte das Amt gegen den Hoteldirektor 1000 Euro Strafe und drohte sogar mit Haft. ..." https://www.pnn.de/potsdam/potsdamer-holzstapelstr...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.08.22
  • 16
  • 18
Sport
Die sehr langsam fließende Havel bildet südwestlich vom Stadtzentrum den Templiner See mit viel Wassersportmöglichkeiten ...
2 Bilder

Weitermachen ohne Problem

Bei scharfem Wind wurde sportlich gesegelt, und plumps - fiel er hinein ... War aber kein Problem - in kürzester Zeit wurde das Segel wieder aufgerichtet und in den Wind gedreht ...:-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.04.22
  • 6
  • 19
Kultur
4 Bilder

Bahnhofsrätsel (3)

Welche Bahnhöfe habe ich da fotografiert? Lösungen am besten bitte per PN oder ( - mein Vorschlag - ab morgen) den Anfangsbuchstaben und den zweiten im Kommentar! Danke und viel Spaß! :-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 21.03.22
  • 23
  • 15
Kultur

Das älteste Schloss in Potsdam

Unter den vielen, vielen Schlössern ist das Jagdschloss Stern, "... heute das älteste erhaltene Schlossgebäude in Potsdam. Es wird mit ehrenamtlicher Unterstützung des Fördervereins Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet und instand gehalten. ...von 1730 bis 1732 unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. im Stil eines schlichten holländischen Bürgerhauses errichtet. ..."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.09.21
  • 5
  • 23
Kultur
7 Bilder

Heute 200. Geburtstag von Hermann von Helmholtz

Er war in seiner Zeit ein Universalgenie und leistete Wichtiges in Optik, Akustik, Elektrodynamik, Thermodynamik und Hydrodynamik. Er war einer der einflussreichsten Naturwissenschaftler und wurde in Anspielung auf Bismarck auch als „Reichskanzler der Physik“ bezeichnet. (Qelle; wikipedia) Die Bilder sind Fotos der Plakate auf dem Bauzaun zwischen Landtag und Bibliothek. Auf dem sechsten Bild ist die Veröffentlichung von Svante Arrhenius von 1896 erwähnt!

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 31.08.21
  • 11
  • 18
Poesie
4 Bilder

Kulinarische Hinweise

Für besondere Genießer zeigt das vierte Bild eine sog. Dampfstation, die ich zuvor unter diesem Namen noch nicht kannte. ;-) Würdet Ihr auch die ersten drei Optionen bevorzugen?

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 31.07.21
  • 5
  • 18
Poesie
Im Hintergrund das Rathaus in Potsdam
4 Bilder

Gedenken an die tödlich verunglückten Radfahrer in Potsdam - Ride of Silence

Ride of Silence ist eine Veranstaltung, um der getöteten und verletzten Fahrradfahrer zu gedenken, erstmalig im Jahr 2003 in Dallas (Texas) stattgefunden. Gestern abend fand sie zum ersten Mal in Potsdam statt. "... Das Aktionsbündnis potsdam autofrei, sowie die Potsdamer Ortsgruppen des VCD und des ADFC rufen zur Fahrraddemonstration auf. Im Rahmen des weltweiten "Ride of Silence" erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Potsdamer Straßenverkehr und demonstrieren gemeinsam auf dem Rad für...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.05.21
  • 10
  • 16
Lokalpolitik
Im Hintergrund in der Bildmitte der im Wiederaufbau befindliche Garnisonkirchturm
4 Bilder

Mit einer Menschenkette entlang der Breiten Straße (Bundesstraße 1)

... wurde gestern in Potsdam demonstriert. Die Parolen waren " Alle Für 1 Komma 5 – Der Planet braucht uns ". "... Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Politik zu entschiedenen Antworten auf globale Krisen in der Lage ist. Doch die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben. ... Die nächsten Jahre sind entscheidend, um das Schlimmste noch abzuwenden. Schon heute ist die Klimakrise für so viele Menschen weltweit und besonders im Globalen Süden lebensbedrohlich. Doch...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.03.21
  • 13
  • 12
Poesie
2 Bilder

Laut Merkel sei bei der Impfstoffbeschaffung "im Großen und Ganzen nichts schiefgelaufen".

Es war erst sehr langwierig, über die Hotline einen Impftermin zu bekommen, dann wurde er mangels Impfstoff abgesagt, schließlich gab es einen neuen Termin mit langen Schlangen vor dem Einlass - wegen Einhaltung des Abstandes und zeitweiliger Überlastung des Impfzentrums. Stefan Kuzmany schrieb im Spiegel (20.02.21): 'Von dem einen Stoff gibt es zu wenig, der andere liegt herum, weil die Leute ihm nicht trauen... Die "Bild"-Zeitung fordert vertrauensfördernde "Impf-Vorbilder" und ruft Merkel...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.02.21
  • 41
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Come in and fry out

"Komm rein und brate aus" gilt hauptsächlich für rohe Kartoffeln und - was man sonst noch braten kann - beispielsweise für Tomaten (2. Bild zeigt die Vielfalt in Größen und Farben), die in England gern gebraten werden...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.11.20
  • 4
  • 20
Lokalpolitik
Ein Käpsele sein – intelligent sein, gewitzt sein (gelegentlich auch im Sinne von durchtrieben). Eine hauptsächlich in Schwaben gebräuchliche Redewendung, die vom lateinischen caput (Kopf) stammt, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen#K
16 Bilder

So präsentieren sich unsere 16 Bundesländer während der 30 Tage Deutsche Einheit ;-)

In alphabetischer Reihenfolge sind es Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen Jeder Schaukasten kann nur sehr verkürzt und reduziert die charakteristischen Besonderheiten seines Bundeslandes wiedergeben (Hessen begnügt sich mit dem Namen), und meine Kamera nimmt davon auch nur einen Ausschnitt auf - also alles nur mit...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.09.20
  • 8
  • 14
Lokalpolitik
Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke enthüllen das Wort 'wir'.
6 Bilder

'30 Jahre - 30 Tage - 30 x Deutschland', das ist nun das Motto der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Viele Veranstaltungen, Ereignisse und 'Events' sind schon wegen Corona verschoben oder gar ganz gestrichen worden. Nun ist wegen der 'zweiten Welle' ein Beginn vorgezogen worden, damit die Veranstaltung länger dauern kann: 30 Tage! Das ursprünglich geplante Bürgerfest findet am 3. Oktober nicht statt. Gestern wurde die 30 Installationen, zum großen Teil Schaukästen eröffnet, siehe auch  https://www.potsdam.de/einheitsexpo-zum-tag-der-de...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.09.20
  • 8
  • 11
Lokalpolitik
4 Bilder

1. Mai - dieses Jahr ganz anders

Zum ersten Mal seit Bestehen der Bundesrepublik wurden die Feierlichkeiten zum 1. Mai erheblich eingeschränkt, d. h. keine Stände der Parteien, Gewerkschaften, Umweltverbände, für Essen und Trinken usw. Eine Fahrrad-Demo konnte unter Einhaltung der Abstands- und Hygiene-Regeln dennoch stattfinden: '... Laut Corona-Verordnung des Landes Brandenburg sind „öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen sowie Versammlungen und sonstige Ansammlungen“ zwar weiterhin untersagt. Es gibt jedoch die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.05.20
  • 12
  • 11
Kultur
2 Bilder

Nur in wenigen deutschen Städten gibt es Wassertaxis - und Lastentaxis sind noch seltener!

Nur in wenigen deutschen Städten gibt es Wassertaxis. Wikipedia führt unter den Bildbeispielen als erstes Potsdam auf (auf dem zweiten Bild zu sehen): https://de.wikipedia.org/wiki/Wassertaxi Noch viel weniger bekannt sind Containertaxis! Gerade Container sind jedoch Behälter, deren Menge und Verfügbarkeit in diesen Tagen diskutiert wird: "... dass aus Europa immer weniger Waren Richtung Volksrepublik verschifft würden, nun stapelten sich die Container vor allem im Hamburger Hafen und in...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 28.02.20
  • 7
  • 13
Kultur
Rechts oben ist ein Teil der Kuppel der Nikolaikirche zu sehen.
4 Bilder

Neue Hingucker in Potsdam: Fassadensterne der abgerissenen Fachhochschule

Auf dem ersten Bild sieht man die Teile der Fassaden, sog. Fassadensterne (Bildmitte) der vor einem Jahr abgerissenen Fachhochschule. Nun sieht man sie inzwischen vereinzelt und verstreut in der Stadt, da diese Teile als sehr gelungen gelten, begehrte Fundstücke darstellen und als Verzierung der sonst vielleicht eintönigen Fassade dienen - sogar an einem sehr alternativem Bungalow, genannt „La Datscha“, auf dem vierten Bild. Insgesamt sind es '... rund 80 quadratische Teile mit jeweils vier...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.01.20
  • 7
  • 22
Kultur
8 Bilder

Heute feiert Potsdam an der Glienicker Brücke, gestern fiel in Berlin vor 30 Jahren die Mauer

Die plötzliche Öffnung der innerdeutschen Grenze ist für mich das größte und schönste Wunder in der deutschen Geschichte. Es gab Vorboten für das Ende des DDR-Regimes. Wie das Ende kam, war für die meisten überraschend. Anscheinend auch für Helmut Kohl, der an diesem Tag in Warschau war. Für den West-Berliner Bürgermeister Walter Momper war es nicht so überraschend: "... Nein, so überrascht war ich nicht, denn wir hatten am 29. Oktober ein Treffen mit Günter Schabowski, das Manfred Stolpe...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.11.19
  • 14
  • 18
Kultur
6 Bilder

Puh, Pup, Pub oder was?

Puh, Pup oder Pub (engl. für Kneipe) - nein Pax (lat. Frieden) brauchen wir! Kfz-Kennzeichen regen die Gedanken an...ob ernste oder heitere... Dona nobis pacem (gib uns deinen Frieden) ist vielfach in ältere und moderne Musik eingegangen. https://de.wikipedia.org/wiki/Agnus_Dei 'Versehentlich' ist das vierte Foto dazwischengerutscht! Und das sechste Kennzeichen ist auch angenehm! ;-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 09.08.19
  • 9
  • 19
Sport
2 Bilder

Sportarten der Leichtathletik

Beim Betrachten des Reliefs am Haupteingang des Stadions am Luftschiffhafen Potsdam ist zum größten Teil klar, welche Sportart gemeint ist... Aber zumindest bei mir bleiben Zweifel, zum Beispiel bei dem vierten Sportler von links im ersten Bild; ein Läufer von vorn? Im zweiten Bild rechts vom Hammerwerfer reckt eine Sportlerin die Arme hoch - in welcher Sportart? Ganz unsportlich bin ich nicht - aber vermutlich nicht sportlich genug...:-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 29.08.18
  • 2
  • 14
Poesie

SUP auf der Havel

SUP Ist die Abkürzung für Stand Up Paddling. "... In Deutschland sind mehrere Verbände im Stand Up Paddling aktiv, insbesondere der Deutsche Kanu-Verband (DKV) und der Deutsche Wellenreitverband (DWV), die auch Deutsche Meisterschaften ausrichten. Im Jahr 2014 hat sich zudem die German Stand Up Paddle Association e.V. (GSUPA) gegründet..." https://de.wikipedia.org/wiki/Stand_Up_Paddling

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 21.07.18
  • 5
  • 15
Kultur
Links ein Teil des Marstall, rechts die Ringerkolonnaden, dahinter die Stadt- und Landesbibliothek im weißen Gebäude
3 Bilder

Urban trail und Stadtgeburtstag in Potsdam

Heute vormittag fand erstmalig in Potsdam ein urban trail statt. Die Strecke betrug genau 10,25 kilometer - warum, siehe unten! "...Bei Urban Trails handelt es sich um eine Serie sogenannter Entdeckungsläufe von rund zehn Kilometern durch Deutschlands schönste Städte. Die Rennen sind definitiv eine Abwechslung zu herkömmlichen Cityläufen, denn bei den Urban Trails geht es nicht im Eiltempo an den Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, sondern in sie hinein und hindurch. Durch insgesamt 18...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.07.18
  • 6
  • 14
Kultur
2 Bilder

Matrosenstation Kongsnæs in Potsdam

Im Gegensatz zu seinen vielen Vorgändern hatte Kaiser Wilhelm II. weniger eine Vorliebe für den italienischen, sondern ließ im norwegischen Baustil eine Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses bauen. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Empfangspavillon, die sogenannten „Vente-Halle“ zerstört. Sie wurde in den letzten Jahren wiederaufgebaut und steht nun kurz vor der Fertigstellung. Im Sommer soll ein Restaurant einziehen. Belebt wird die Matrosenstation erst durch ein...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.02.18
  • 11
  • 15
Kultur
befindet sich in der Nähe zu den Filmstudios in Babelsberg
2 Bilder

Der blaue Engel in Potsdam-Babelsberg

Für viele ist Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" sofort erkennbar. Es ist eine '... „Erschütternde Charakterstudie von Emil Jannings und Ausgangspunkt für Marlene Dietrichs Weltkarriere als Vamp in Sternbergs kongenialer, wenn auch literarisch nicht exakter Verfilmung von Heinrich Manns Novelle ‚Professor Unrat‘.“ – Lexikon des internationalen Films ...' https://de.wikipedia.org/wiki/Der_blaue_Engel

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.02.18
  • 9
  • 20
Poesie
3 Bilder

Verschiedene Käfer

Ein alter, historischer und zwei neue Modelle ... Welcher gefällt Euch am besten? :-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.10.17
  • 25
  • 15
Kultur
Hinten auf dem Hof ist ein Stand mit einem waagerechten, fast runden Dach zu erkennen. Es ist ein ganz besonderer Gerätewagen, siehe nächstes Bild!
6 Bilder

Feuerwehr Potsdam

Gestern lud die Feuerwehr Potsdam zum Tag der offenen Tür ein. Seit 2009 ist die neue Feuer- und Rettungswache in der Holzmarktstraße. Dort steht auch ein ca. 15 m hoher Übungsturm, von dem schöne Blicke über Potsdam möglich sind.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.09.17
  • 6
  • 15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.