Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Kultur
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen | Foto: Urheber: HAUK MEDIEN ARCHIV / www.bayern-nachrichten.de.

Am 11.11. um 11 Uhr 11

"Seit dem 19. Jahrhundert finden in vielen Gegenden zusätzlich am 11. November, ab 11:11 Uhr einzelne Veranstaltungen statt, zu denen insbesondere die Vorstellung des Prinzenpaars gehört. Hintergrund ist, dass auch das Geburtsfest Christi bereits kurz nach dessen Fixierung im Jahr 354 eine vorangehende 40-tägige Fastenperiode vorsah, vor deren Beginn man - wie vor Karneval - ebenfalls die später verbotenen Fleischvorräte aufzuzehren pflegte (Gansessen am 11. November, dem Martinstag). Die Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.09
  • 7
Kultur
33 Bilder

Leonhardiritt 2009 in Mering

Zum traditionellen Leonhardiritt in Mering am Samstag, 07. November säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen um den Zug mit festlich geschmückten Pferden und Wagen zu sehen. Angeführt vom Meringer Pfarrer Schaufler zogen die Teilnehmer des Festzugs von der Flößerstraße an der Leonhardskapelle hinauf zum Volksfestplatz. Dort fand in weitem Rund eine Andacht statt. Zur Segnung der Pferde und Wagen ging es anschließend zur Leonhardskapelle. Ihren Ursprung haben die Leohardiritte in der...

  • Bayern
  • Mering
  • 08.11.09
  • 17
Freizeit
Die Friedberger Ach - unser Spaziergang beginnt
90 Bilder

1. November 2009 - Herbstwanderung an der Friedberger Ach

Am Sonntag, 01. November 2009 hat uns in der Mittagszeit die Herbstsonne keine Ruhe gelassen und wir sind losgezogen, den goldenen Herbst zu fangen. Heute, an diesem total verregneten Tag bleiben uns Freude und Erinnerung an diesen wahrhaft goldenen Herbsttag. Die Friedberger Ach ist ein 92 Kilometer langer Nebenfluß der Donau. Auf dem Weg hin zu ihrem Stammgewässer begleitet uns die Ach ein weites Stück durch das ganze Friedberger Wittelsbacher Land. Mal ist die Ach ein Energiespender für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 23
Lokalpolitik
Hopfen

Der anatomische Bayer von oben nach unten

Wie versprochen mache ich weiter über die Besonderheite der Bayern in Bayern zu schreiben. Ich gebe nun die liebenswerten Bezeichnungen über den naturgemäßen Bayern vom Kopf bis zu den Füßen bekannt Plattn: Heißt auf hochdeutsch Glatze; A Plattata ist also ein Glatzkopf. Allerdings gibt es auch noch eine maskuline Form des Wortes. Denn wenn der Bayer sagt I hob an Plattn, dann meint er nicht die Haare, sondern weist so auf einen Luftmangel im Reifen seines Autosoder Fahrrad hin. Es bedeutet...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.10.09
  • 26
Freizeit
Nach dem Fest ist vor dem Fest | Foto: Urheber: Usien, Quelle Wikipedia http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oktoberfest&oldid=65169022

Oktoberfest 2009: Weniger Besucher aber nicht viel weniger Bier

Drei Tote, 759 Volltrunkene - Rückschau auf das Münchener Oktoberfest 2009 Wie ich der Presse entnehme, gibt es zum bayerischen Bierfest 2009 erste Fakten: Rund 5,7 Millionen Besucher hatte das Oktoberfest 2009; das waren die niedrigsten Besucherzahlen seit den Terroranschlägen am 11.09.2001. Da kamen nur 5,5 Millionen Besucher. Der Bierkonsum schrumpfte dagegen nur geringfügig: Gegenüber den 6,6 Millionen Maß Bier im Jahr 2008 wurden heuer von weniger Menschen rund 6,5 Millionen Liter "hinter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.09
  • 16
Kultur
Augsburger Bismarckturm
10 Bilder

Augsburg - vom Abend in die Nacht hinein

Mit ein paar schönen Stimmungen will ich von unserem Abendspaziergang am 10.09.2009 berichten. Heute, bei einem ergreifenden Sonnenuntergang sind wir zum Bismarckturm vor den Toren Augsburgs hinauf geschlendert. Seit 1860 wurden die Bismarckdenkmäler gebaut Zu Ehren des des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck wurden diese Denkmäler an vielen Orten des damaligen Deutschlands, in den ehemaligen Kolonien sowie auf allen Kontinenten errichtet. Der Augsburger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.09.09
  • 29
Freizeit
Die sonne versinkt und die Farben des Abends leuchten
14 Bilder

Herbst-Plärrer Augsburg 2009 - Nachtimpressionen

Eine ganze Woche dauert es noch, das größte Volksfest in Schwaben. Die myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer haben Euch einige Eindrücke vom nächtlichen Festtreiben in Augsburg am Dienstag, 08. September 2009 mitgebracht. Romantischer Abend Der Abend stand ganz im Zeichen der Romantik. "Sanfte" Musik und überall rote Herzen unterstrichen das Thema des Abends. Die vorwiegenden Farbtöne waren rot, wie die LIebe. Feuerwerk nachgeholt Am vergangenen Freitag war das große Feuerwerk wegen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.09
  • 30
Lokalpolitik
Mit der Brezel in der Hand, hinein in 's schöne Bayernland
23 Bilder

Neuschwangau und Hohenschwanstein

Manchmal denke ich, der Touristenflut aus aller Herren Länder ist es egal, welches der bis ins Disneyland kopierten Sehenswürdigkeiten sie gerade bestaunen. Hauptsache es gibt weißblauen bayerischen Himmel, eine Brezen und keinen beschwerlichen Marsch zum Ziel der Wünsche. Ich will Euch heute mal ein paar Impressionen zeigen, wie ich sie mit meinen Augen sehe. Schloß Hohenschwangau Erstmals wurde das Schloss im 12. Jahrhundert als Burg Schwanstein erwähnt, als Sitz der Edlen vom Schwangau. In...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.09
  • 25
Kultur
Ein Augsburger Wahrzeichen: Der Gaskessel
27 Bilder

Augsburger Gaskessel - Historische Industrie einer Großstadt

Er kann fast als ein Augsburger Wahrzeichen gelten, der Augsburger Gaskessel. An diesem sonnigen Sonntagnachmittag am 06. September 2009 haben die myheimat Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer das Gaswerk in Augsburg besichtigt. Von 1848 an selbst erzeugtes Stadtgas Von 1848 an wurde Augsburg mit selbst erzeugtem Stadtgas versorgt. Anfänglich wurde das Gas nur für die Straßenbeleuchtung eingesetzt. Bis 1969 Versorgung der Augsburger Haushalte Bis 1969 wurde im Gaswerk Stadtgas aus Kohle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.09
  • 18
Kultur
7. Friedberger Skulpturenpfad
3 Bilder

Erste Zeichen: 7. Friedberger Skulpturenpfad

50 renomierte regionale und überregionale Künstler werden ihre Werke auf dem diesjährigen 7. Friedberger Skulpturenpfad in der Friedberger Innenstadt präsentieren. Feierliche Eröffnung am 20. Sptember Mit einer feierlichen Eröffnung am 20. September 2009 wird der Skulpturenpfad eröffnet. Die Kunstwerke können dann bis 01. November 2009 erwandert werden. Erste Vorboten sind schon zu sehen Erste Vorboten kündigen das große Ereignis bereits an. Der "Fliegentöter" von Wolfgang Auer steht zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.09
  • 27
Kultur
Dann wollen wir mal schauen, wo es herkommt, das Bier..
28 Bilder

Brauereimuseum Irsee

Das Museum der Klosterbauerei Irsee dokumentiert in schöner, rustikaler Ausstattung die jahrhundertealte Brautradition des Ortes. Ein Duft von Malz schwebt durch die Räume Beim Betreten der Museumsräume wird man eingefangen vom Duft der prall gefüllten Malzsäcke. Schwaches Licht hüllt die Umgebung in ein rustikales Gewand. Die Strahlen der Morgensonne ziehen goldene Streifen durch die Fenster. Eine Fülle ausgezeichnet in Szene gesetzter Blickfänge wird uns präsentiert. Flaschenfüller,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.09
  • 29
Kultur
Die Klosterkirche in Irsee
40 Bilder

Kloster Irsee - Heute Tagungs- und Bildungszentrum

Das ehemalige Benediktinerkloster Irsee ist seit 1984 Tagungs- und Bildungszentrum des Bezirks Schwaben. Wikipedia schreibt zur Geschichte des Klosteranlage: "Das der Heiligen Maria geweihte Kloster wurde 1186 durch Markgraf Heinrich von Ronsberg auf dem Irseer Burgberg gegründet, allerdings bereits ab 1190 am heutigen Standort am Fuß des Berges neu errichtet. Die Hauptvögte waren von 1390 bis 1803 die Habsburger. Im Bauernkrieg wurde die Anlage 1525 zerstört und bis 1535 wiederaufgebaut. Nach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.09
  • 21
Freizeit
23 Bilder

Irsee: Klosterbräu und Hotel

oder: wie man das Lächeln in Sabinas Augen zaubern kann Unser zwanzigster Hochzeitstag ist dieses Mal mitten in die Woche "hineingefallen". Keiner von uns beiden hatte so richtig Zeit dieses Ereignis richtig zu feiern. Den obligatorischen Blumenstrauß finde ich, mit Verlaub etwas platt und doof. Also habe ich mir eine Überraschung ausgedacht, die an verliebte Zeiten erinnern sollte. Heimlich und schnell gebucht: Ein Kurztripp nach Kloster Irsee "Pack' alles ein, was Du für einen Tag brauchst",...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.09.09
  • 26
Natur
Der Paardurchbruch bei Friedberg-Ottmaring
9 Bilder

Der Paardurchbruch bei Friedberg-Ottmaring

Die Paar ist ein Nebenfluß der Donau. Während ihres Laufs fließt sie auch durch unser Friedberger Wittelsbacher Land. Nach dem "Paardurchbruch" bei Friedberg-Ottmaring verläuft die Paar durch unseren Landkreis. Bei Manching mündet die Paar dann in die Donau. Das Gebiet um den Paardurchbruch ist Landschaftsschutzgebiet und bietet dem Wanderer eine Fülle von Eindrücken einer unverbrauchten Landschaft. Für den Freund der Naturfotografie ergeben sich hier unzählbare Motive. Radwanderer können dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.08.09
  • 23
Kultur
Schloss Mergenthau in Kissing
23 Bilder

Hofgut Schloss Mergenthau - eine Schönheit stellt sich vor

Meinen Sonntagsspaziergang will ich im Hofgut Schloss Mergenthau in der Friedberger Gemeinde Kissing beenden. Beschreibung Die beiden nächsten Absätze habe ich der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen: "Das barocke Schloss Mergenthau liegt etwa einen Kilometer nördlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg (Bayerisch-Schwaben) am Lechrain. Das ehemalige „Tusculum“ (Landhaus) der Augsburger Jesuiten dient bis heute als landwirtschaftlicher Gutsbetrieb. Im Jahr 2006 wurde im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 16
Freizeit
Pfarrkirche St. Michael in Ottmaring bei Friedberg
18 Bilder

Maria Königin am 22. August - Ein Erlebnisbericht

Maria Königin ist ein Marienfest im liturgischen Jahr der katholischen Kirche. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ist zu entnehmen: "Festinhalt ist das uralte Motiv der Marienkrönung, das in der abendländischen christlichen Kunst, besonders auf Altarbildern häufig dargestellt ist und im Rosenkranzgebet als letztes der glorreichen Geheimnisse meditiert wird. Der auferstandene und erhöhte Christus, selbst mit einer Königskrone dargestellt, setzt seiner in den Himmel aufgenommenen Mutter die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 13
Freizeit
Ein Schloss aus Holz
7 Bilder

Im Bayerwald wird mit Holz gebaut

Die Schreinerinnung von Grafenau im Bayerischen Wald hat in einer Ausstellung neben vielen anderen Dingen auch gezeigt, dass man ein Schloss auch mal aus Holz bauen kann. Schön ist es geworden.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.09
  • 14
Freizeit
Keine Kirche - man sieht es am Stern ganz oben
12 Bilder

Und abends in 's Schloß!

Nach unserer Reportage am Mittwochabend, 19.08.2009, wollten wir eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten: Ruhe, Gemütlichkeit, etwas leckeres Essen und ein kühles Bierchen. Und so machten sich die "alten" Romatiker auf eine kleine Reise, die nach kanpp 20 Minuten auch schon wieder zu Ende war. Wir waren am Ziel unserer Gelüste angekommen: Im Biergarten auf Schloß Scherneck "Das Schloss Scherneck liegt zwischen Rehling und dem Gemeindeteil Au (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayerisch-Schwaben)...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.09
  • 18
Poesie
St. Afra im Felde, Friedberg, erbaut 1710

Friedberg: St. Afra im Felde

Afra von Augsburg († 304 in Friedberg) gilt als frühchristliche Märtyrerin im heutigen Bayern und gehört zu den Heiligen der katholischen Kirche. Sie ist die Schutzpatronin der Stadt Augsburg und des Bistums Augsburg. Kirche an der Stätte des Martyrertods Die Kirche St. Afra im Felde in Friedberg (Bayern), vor den Toren Augsburgs, wurde der Überlieferung nach auf der Stätte ihres Todes errichtet. Venantius Fortunatus, ein bedeutender Dichter der Merowingerzeit, erwähnte um 572 St. Afra als...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.09
  • 7
Wetter
rasend schnell ändert sich das Bild
7 Bilder

Friedberg: „Volkart“ ist über der Stadt

Im Sekundentakt änderte sich die Stimmung der Natur. Drohende Stille, kein Zwitschern aus der Vogelwelt. Von Augsburg kommend, schiebt sich unaufhaltsam eine dunkle, von gewaltigen Wolkenfetzen getragene Welle, ähnlich eines gefürchteten Tsunamis nach Friedberg. Wind kommt auf und wird schnell stärker. Die Wolken rasen, teilweise in gegesätzlichen Richtungen. Der Wind ist zum Sturm geworden. Jetzt setzt der Regen ein, die Temperaturen fallen. Der Wind peitscht mir eine Regensalve ins Gesicht....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.07.09
  • 29
Freizeit
Weißkopf-Seeadler, wunderschöne, mächtige Tiere
3 Bilder

Das Wahrzeichen Amerikas

Die Aufnahmen dieses Weißkopf-Seeadlers habe ich bei einem Umzug in meiner Geburtsstadt Grafenau im Bayerischen Wald, im August 2005 gemacht. Fotografen: Ich weiß, Schärfentiefe und so - hatte halt nur eine Digicam... Die stolzen Tiere leben dort in einer Falknerei an einem großen See.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.09
  • 13
Kultur
Enkelin vom Bader Fischer beim Haare schneiden von seinem Urenkelchen
6 Bilder

Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile:

Haare schneiden Früher war Haare schneiden eine nebensächliche Angelegenheit. Der Großvater meines Mannes, der Bader Fischer in Friedberg, überlieferte die folgende Geschichte. Sehr souverän hat da ein Vater diese Angelegenheit immer gelöst, wenn er für seine Buben die Stilrichtung beim Bader Fischer folgendermaßen anordnete: „Glatze. Wie immer. Dann brauchst Du nicht so oft schneiden und ich nicht so oft zahlen.“ Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile: Kämmen fiel flach, waschen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.09
  • 24
  • 9
Freizeit
Die Eintrittskarte
79 Bilder

Der erste Teil vom goldenen Jubiläum fand in Friedberg statt.

Seit 1959 besteht eine lebhafte Partnerschaft zwischen Friedberg und Völs am Schlern. Der erste Teil von diesem goldenen Jubiläum fand nun in Friedberg statt. Mit dem Bus, eine Wandergruppe kam sogar zu Fuß, kamen die Völser pünktlich zum Mittag in Wulfertshausen an. Am Nachmittag empfing der Friedberger Bürgermeister Dr. Bergmair zusammen mit der Jugendkapelle Friedberg die Partner ganz offiziell im Schlosshof. Zum großen Festabend kamen dann Viele um diese langjährige Städtepartnerschaft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.05.09
  • 6
Kultur
Nur ein Modell

Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste,

Mariä Lichtmeß Es ist schon manchmal vorgekommen, dass ich bei einem Gewitter (Streit) mit meinem Mann, sagte:Heut ist Lichtmeß Ich glaube jedoch er nimmt mich nicht ernst. Warum sonst besitze ich schon sehr viele Wachsstöcke Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste, wusste er, dass dies die fristlose Kündigung bedeutete. Wurde ihm aber am 2. Februar vom Bauern ein Wachsstock (Kerze) überreicht, war mit dieser Geste sein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.09
  • 37
  • 18
Kultur
Räuchern

21. Dezember ist Thomastag.

21. Dezember ist Thomastag. Sonnenwende – ein wichtiger Lostag. Nach altem Glauben beginnen jetzt, am 21. Dezember, mit dem Einzug der Winterdämonen die zwölf Rauhnächte. Eigentlich soll nun alle Arbeit ruhen. Es darf in dieser Zeit nichts gewaschen oder aufgehängt werden. Nichts soll gebacken und nichts soll getan werden, was mit drehender Bewegung verbunden ist. Ein Aberglaube, sicher, und auf die Gefahr hin, dass alle bösen Geister sich gegen uns verschwören, wir werden diese Gebote kaum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.08
  • 13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.