Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht

⇝ ⇝ ⇝ ⇝ Radfahrer: Vorsicht! ⇝ ⇝ ⇝ ⇝ Langenhagens gefährlichste Stelle ...

Internetwebseite ADFC Langenhagen. ☞ Vorsicht Radfahr-Unfälle: ☞ Parkplatz-Ausfahrt ☞ an den Elisabeth-Arkaden ☞ in Langenhagen! Seit dem Sommer 2015 ist die Polizeistatistik mit den Radfahr-Unfällen in Langenhagen veröffentlicht. Ergebnis: Im Bereich der Parkplatz-Ausfahrt an den Elisabeth-Arkaden sind die ALLERMEISTEN Unfälle mit Radfahrenden in ganz Langenhagen verzeichnet. Da an der Situation seitdem nichts geändert ist, bleibt DAS weiter der gefährlichste Platz für Radelnde in ganz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.02.16
  • 9
Blaulicht

64-jährige Radfahrerin bei Grün verletzt - Pkw fährt weiter nach Ampel-Unfall: Polizei sucht Zeugen

Zeugen gesucht! Radfahrerin auf ampelgesichertem Überweg bei Grün angefahren: Silberfarbener Pkw fährt weiter. Ort: Langenhagen, Kreuzung Theodor-Heuss-Straße / Bothfelder Straße. Zeit: Montag, 13:10 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen: Eine 64-jährige überquerte den Fußgängerüberweg bei Grün, wurde dort von einem silberfarbenen Pkw berührt und stürzte: Verletzungen im Gesicht, an der Schulter und am Knie, ärztliche Versorgung sofort an der Unfallstelle. Der Autofahrer entfernte sich vom Unfallort:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.15
Blaulicht
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Radfahrstreifen - da, wo keine Radwege hinpassen

Kompromiss. Schutzspur Oft sind in den Ortschaften Straßen und Bauwerke bereits seit langer Zeit fertig, ohne dass es Radwege - und Platz dafür - gibt: Und da ja nicht einfach Nachbarhäuser neben der Straße abgerissen werden können, um Radwege hinzubauen, können spezielle Streifen für Radfahrende - mit Sonderrechten - auf Straßen markiert werden, wie jetzt in Bissendorf: Link: Neuer Radfahr-Schutzstreifen in Bissendorf. Diese Schutzstreifen wie jetzt in Bissendorf bestehen aus einer Spur von...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 03.09.15
  • 5
Blaulicht

Fahrrad-Codierung als Diebstahls-Schutz

Fahrrad-Diebstahlssicherung Codierung: SEHR EMPFEHLENSWERT!! Eine besonders wirkungsvolle Art der Diebstahlssicherung von Fahrrädern ist die anonyme Codierung der Gefährte durch Gravur oder Aufkleber. Denn: Der häufige Diebstahl von Fahrrädern in Langenhagen war einer der meist bemängelten Punkte im letzten großen ADFC-Fahrrad-Klima-Test für Langenhagen, siehe dort Seite 2 unten. Details zur Codierung z.B. hier. Diese ADFC-Gruppen in der Region Hannover bieten zur Zeit die Codierung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.08.15
Blaulicht

Langenhagen: Unfall mit Radfahrer im Harzweg

Fahrrad-Unfall. Der Radfahrer wurde durch eine Rettungswagen-Mannschaft medizinisch versorgt. Alle Details im Langenhagener Echo: - heute im Echo in Ihrem Briefkasten, Bericht gleich auf Seite 2, - und online hier: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/kurzgemelde... Leute, fahrt vorsichtig: - Vermeidet selber Gefährdungen! - Passt auf andere Verkehrsteilnehmer auf!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.15
  • 5
Blaulicht

Statistik der Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 2014 in Langenhagen, incl. Auswertung

Interessante Statistik für die Untersuchung! Statistik 2014: Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 86 Unfälle mit Fahrradbeteiligung gab's 2014 in Langenhagen: Um diese Anzahl zu verringern, wird nun die frisch vorgelegte Statistik 2014 untersucht. Körperschäden durch Unfälle mit Fahrradbeteiligung in Langenhagen: - 1 x tot - 11 x schwer verletzt - 65 x leicht verletzt Lebensalter der Unfall-Beteiligten: Am häufigsten: Die Altersgruppe zwischen 46 und 50 Jahren ist am häufigsten in Unfälle mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.15
  • 6
  • 3
Blaulicht

Leserbrief an die Nordhannoversche Zeitung (heute auf Seite 3 erschienen): 13 % mehr Unfälle - zusammentun für weniger!

Zusammentun. 13 % mehr Fahrradunfälle in Langenhagen: Mehr zusammen tun - für weniger! Die Anzahl der Fahrradunfälle ist in Langenhagen im letzten Jahr um schreckliche 13 % auf 86 gestiegen, mit vielen Verletzten und einem getöteten Radfahrer mitten in Langenhagen, und auch in diesem Jahr gab es bereits wieder schwere Fahrrad-Unfälle mit Kraftfahrzeugen: Die Polizei wird dankenswerterweise daher in der nächsten Zeit die Radfahrer stärker kontrollieren, um Unfälle durch Verkehrsüberschreitungen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.15
  • 1
Blaulicht

Verkehrsunfälle in Langenhagen steigen um 11 %: Polizei ist "eigentlich zufrieden".

Unfälle. 11 % mehr Unfälle Um 10,92 % stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle in Langenhagen von 2013 auf 2014, mit einem toten Radfahrer, 19 Schwerverletzten und und 187 Leichtverletzten. "Eigentlich zufrieden" Der Einsatz- und Streifendienst der Langenhagener Polizei zeigt sich mit dieser Situation laut Bericht (s.u.) "eigentlich zufrieden". Polizei-Maßnahme Schwerpunktmäßig wird die Polizei nun die Radfahrer kontrollieren, die in 86 der 1.493 Verkehrsunfälle in Langenhagen im Jahre 2014 (5,7 %)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 6
Blaulicht
2 Bilder

Langenhagen: Unfälle mit Radfahrern um 13 % gestiegen

Unfälle + 13 %. Zu viele Unfälle mit Radfahrern: 2014 ist die Anzahl der Fahrradunfälle im Stadtgebiet Langenhagen kräftig gestiegen, auf nun 86, mit einem tödlich verletzen Radler. Was passiert jetzt: Die Polizei kündigte richtigerweise Kontrollen der Radfahrer an. Was auch passieren könnte: Die Polizei, die Stadt Langenhagen und z.B. der ADFC setzen sich rasch zu einer "konzertierten Aktion" zusammen, analysieren systematisch die Unfallschwerpunkte und -ursachen und schlagen Maßnahmen zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 13
  • 4
Blaulicht

Radwege so angelegt, dass es passieren muss(te)? Schwerer Radfahrunfall in Hannover

Fahrrad-Unfall Wieder passierte ein schwerer Radfahrunfall. Folgende Maßnahmen sind bekannt und (anderswo) üblich, um die Anzahl solcher Unfälle zu verringern: Am Billigsten: Anhalten der RadfahrerInnen bei Ampelrot - zur besseren Sichtbarkeit durch Lkw-FahrerInnen - VOR der Anhaltestelle der Kfz: Dazu braucht nur der weiße Strich vor der Ampel für Radler nach vorne, und der für Kfz ein bissschen nach hinten versetzt zu sein. Weitere Maßnahmen: - Freigabe des Ampelgrün für RadlerInnen VOR der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 23.12.14
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.