Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht

Fahrrad-Codierung als Diebstahls-Schutz

Fahrrad-Diebstahlssicherung Codierung: SEHR EMPFEHLENSWERT!! Eine besonders wirkungsvolle Art der Diebstahlssicherung von Fahrrädern ist die anonyme Codierung der Gefährte durch Gravur oder Aufkleber. Denn: Der häufige Diebstahl von Fahrrädern in Langenhagen war einer der meist bemängelten Punkte im letzten großen ADFC-Fahrrad-Klima-Test für Langenhagen, siehe dort Seite 2 unten. Details zur Codierung z.B. hier. Diese ADFC-Gruppen in der Region Hannover bieten zur Zeit die Codierung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.08.15
Freizeit
2 Bilder

Neuwarmbüchner Senioren – fit und aktiv

Gleich zweimal in einer Woche waren die Neuwarmbüchner Senioren gefordert: zum Grillfest und zur Abnahme der Fahrradprüfung für die Grundschule Neuwarmbüchen. Beides waren schöne Events, die allen Teilnehmern viel Freude bereitet haben. Fast 70 Senioren fanden sich am Mittwoch, d. 8. Juli im Haus der Begegnung ein um zusammen zu essen und lustig zu sein. Nachdem etliche Bratwürste und Kräuterbaguettes, mehrere Kilo Kartoffelsalat und etliche Liter Vanilleeis verdrückt waren, wurde es richtig...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 18.07.15
Blaulicht

Langenhagen: Unfall mit Radfahrer im Harzweg

Fahrrad-Unfall. Der Radfahrer wurde durch eine Rettungswagen-Mannschaft medizinisch versorgt. Alle Details im Langenhagener Echo: - heute im Echo in Ihrem Briefkasten, Bericht gleich auf Seite 2, - und online hier: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/kurzgemelde... Leute, fahrt vorsichtig: - Vermeidet selber Gefährdungen! - Passt auf andere Verkehrsteilnehmer auf!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.15
  • 5
Blaulicht
2 Bilder

Langenhagen: Unfälle mit Radfahrern um 13 % gestiegen

Unfälle + 13 %. Zu viele Unfälle mit Radfahrern: 2014 ist die Anzahl der Fahrradunfälle im Stadtgebiet Langenhagen kräftig gestiegen, auf nun 86, mit einem tödlich verletzen Radler. Was passiert jetzt: Die Polizei kündigte richtigerweise Kontrollen der Radfahrer an. Was auch passieren könnte: Die Polizei, die Stadt Langenhagen und z.B. der ADFC setzen sich rasch zu einer "konzertierten Aktion" zusammen, analysieren systematisch die Unfallschwerpunkte und -ursachen und schlagen Maßnahmen zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 13
  • 4
Blaulicht

Radwege so angelegt, dass es passieren muss(te)? Schwerer Radfahrunfall in Hannover

Fahrrad-Unfall Wieder passierte ein schwerer Radfahrunfall. Folgende Maßnahmen sind bekannt und (anderswo) üblich, um die Anzahl solcher Unfälle zu verringern: Am Billigsten: Anhalten der RadfahrerInnen bei Ampelrot - zur besseren Sichtbarkeit durch Lkw-FahrerInnen - VOR der Anhaltestelle der Kfz: Dazu braucht nur der weiße Strich vor der Ampel für Radler nach vorne, und der für Kfz ein bissschen nach hinten versetzt zu sein. Weitere Maßnahmen: - Freigabe des Ampelgrün für RadlerInnen VOR der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 23.12.14
  • 19
Blaulicht
2 Bilder

Könnt ihr richtig abbiegen?

Auch in diesem Jahr wurden die Schüler der 3. Und 4. Klasse der Grundschule Neuwarmbüchen wieder unter Aufsicht der Polizei auf ihre Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad geprüft. An 14 verschiedenen Standorten in Neuwarmbüchen übernahmen Senioren die Ordnerpflichten und bewerteten das Verhalten der Schüler beim Abbiegen, Straße queren und in verschiedenen anderen Situationen. Die Senioren notierten Mängel und Unsicherheiten, die anschließend gezielt besprochen und geübt werden müssen. Der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 07.07.14
  • 3
Kultur

Seniorenkreis Neuwarmbüchner Spätlese beaufsichtigt Fahrradprüfung der Grundschule Neuwarmbüchen

Auch in diesem Jahr haben die Senioren wieder in der Grundschule Neuwarmbüchen ausgeholfen damit die von der Polizei Großburgwedel beaufsichtigte Fahrradprüfung stattfinden konnte. Verteilt an 15 Kontrollpunkten in Neuwarmbüchen wurde kontrolliert, ob das Erlernte auch umgesetzt werden kann. Nicht alle meisterten die Aufgaben fehlerfrei. Da heißt es noch üben! Im nächsten Jahr kontrollieren wir wieder! Im Anschluß trafen sich Frau Schünemann, die Organisatorin der Prüfung, und die Senioren im...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.07.12
Blaulicht
2 Bilder

Mit dem Rad bei Rot über die Ampel

Endlich Feierabend. Die Sonne scheint, und die Laune ist hervorragend. Nach wenig Bewegung am Tage nun noch mal das Fahrrad rausgeholt. Ein bisschen Fitnesstraining ist ja auch nicht verkehrt. Also auf den Sattel geschwungen, kräftig in die Pedale getreten und von Kirchrode aus am Tiergarten entlang, durch den Lönspark und die Eilenriede, und schon ist man am Maschsee. Es ist immer eine Freude, ihn zu umradeln, gibt es doch dort jede Menge zu sehen. Die vielen Boote über der weiten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 05.07.11
  • 5
Blaulicht
Das Ende einer Partnerschaft: das Rad ist weg !

Fahrradsaison ist immer !

Ein paar private Gedanken: Geschenkbänder gibt es im Geschenkeladen; gute Schlösser sollten standhalten. Immer wieder gibt es die nicht eingeplante Überraschung an Bahnhöfen, Schwimmbädern oder dort, wo sich Menschen versammeln: Das mitgebrachte Fahrrad ist weg. Der heißgeliebte Drahtesel fährt nun anderswo. Dabei achten soviele Radnutzer auf ein gutes qualitativ hochwertiges Fahrrad. Es sind soviele durchdachte moderne Errungenschaften an diesem Rahmen dran, dass es müßig wäre, sie alle...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.10.10
  • 2
Kultur
IGS Garbsen: radfahrprüfung im strömenden regen  01
7 Bilder

Radfahren im regen - cool !

Klatschnass, tropfend, aber strahlende augen und quietschvergnügt: Radfahrprüfung des 5. jahrgangs der Integrierten Gesamtschule Garbsen in strömendem regen. Nach einer überprüfung der rades durch den kontaktbeamten der örtlichen polizei geht es durch einen vom ADFC aufgebauten parcours. Gar nicht so einfach, einen slalom zu fahren oder punktgenau vor einer schranke zu anzuhalten - vor allem wenn der regen in die augen tropft und die "fahrbahn" recht glatt ist.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.08.10
  • 5
Freizeit
Grundschule Horst
18 Bilder

Fahrrad/Radfahrprüfung an der Grundschule Horst

Am 09.09.09 fand an der Grundschule Horst für die Schüler der zwei vierten Klassen die Radfahrprüfung im öffentlichen Verkehrsraum statt. Sie mussten eine vorher geübte Strecke auf den Straßen befahren und ganz bestimmte Bedingungen (Umschauen, Fahrtrichtung beim Abbiegen anzeigen, über die Fahrbahn schieben, ....) erfüllen, um die Radfahrprüfung zu bestehen. Die Schüler der Klassenlehrerinnen Frau Becker und Frau Reinhard konnten alle Bedingungen erfüllen und die Prüfung bestehen....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.09.09
  • 2
Freizeit
Fahrradcodierung
6 Bilder

Fahrradcodieraktion

Am vergangenen Freitag wurden im Planetencenter durch den Zweiradhändler, Herrn Uplegger, und den Kontaktbeamten der Garbsener Polizei, Herrn Ostermann und Herrn Hirche, eine Fahrradcodieraktion durchgeführt. Dabei werden eine individuelle Nummer, bestehend aus Ort, Straße, Hausnummer und Initialien, in den Rahmen des Fahrrades eingraviert. Diese Codierung bietet einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl. Insgesamt nahmen fast 50 Fahrradfahrer diese Gelegenheit, ihr Fahrrad codieren zu lassen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.06.09
Freizeit

Fahrrad-Codierung: Springer Polizei regional spitze

Springe (ram). 63 Fahrradfreunde nutzten am Wochenende die dritte Codier-Aktion der Springer Polizei auf dem Gelände der Polizeidienststelle „Auf dem Burghof“. Die kostenlosen Gravur eines 14-stelligen Codes, bestehend aus Gemeindekennzahl, Straßenschlüssel, Hausnummer und Initialen des Besitzers soll potenzielle Diebe abschrecken und eine Zuordnung des Besitzers erleichtern. „Die bundeseinheitliche Codierung am Sattelstützrohr oder an einer anderen geeigneten Stelle kann nicht mehr entfernt...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 17.04.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.