Politikverdrossenheit

Beiträge zum Thema Politikverdrossenheit

Lokalpolitik
7 Bilder

Verdichtung des Gleidinger und Rethener Wohnbereiches

Gleidingen und Rethen bekommen weitere 250 Wohneinheiten. Im Laatzener Baugebiet „Erdbeerhof“ entstehen in den nächsten Jahren zusätzliche 250 Wohneinheiten, darunter auch Geschossbauten. Noch vor dem Start des eigentlichen Bebauungsplanverfahrens hat ein Planer dem Ortsrat Gleidingen und 40 Zuhörern den Entwurf für den zweiten Bauabschnitt vorgestellt. Ja alles klar. Von Gleidingen bis Laatzen über die alte Hildesheimer sind schon mal 15 Minuten Fahrzeit zu planen. An jeder Ecke darf geparkt...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 31.05.19
Freizeit
3 Bilder

Wohngebiet wird verdichtet....

Die Anliegerstraßen sind Sackgassen....ja es ist eine momentane Ruhe..sofern man davon absieht das nur eine Zufahrt möglich ist! Das bedeutet, fahrtechnisch sehr hohe Anforderungen...und hoffentlich kommt keine Feuerwehr. Der dann folgende Verkehr lässt böses erahnen! Zitat von Helma;"Insgesamt 72 Grundstücke umfasst das neue Baugebiet vor den Toren der Landeshauptstadt Hannover. In Gleidingen, dem ältesten Ortsteil von Laatzen, finden Sie ab sofort Grundstücke zur freien Bebbaung mit einem...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.09.18
Lokalpolitik
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Otto von Bismarck

SPD/Grüne Laatzen zerlegt sich...Wer hat die Schuld??

Geht man so mit der Wahlentscheidung der Laatzener um? Nun wurden die SPD Ratsherren gewählt dem Volk zu dienen und nachdem der Herr Prinz bekam was er wohl auch verdiente demontieren sich die Stadtvertreter inclusive ihrem Wählerauftrag selbst. Herr Jessberger(SPD) hat seinen Parteiaustritt erklärt was nun im Laatzener Rat die SPD/ Grüne Mehrehiet schwinden lassen könnte. Gut so! Dann stellte am 30.06 Herr Pieper (CDU) fest das die Informationspolitik der SPD /Grünen desolat ist."„Sämtliches...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.07.14
  • 4
Lokalpolitik
3 Bilder

Wahlhelfer verplichtet... Warum möchte niemand dieses ehrenwerte Amt?

Nun hat die Laatzener Verwaltung die ersten Bürger angeschrieben als Wahlhelfer zu fungieren. Warum möchte niemand dieses ehrenwerte Amt ausüben? Einige Bürger kommen schon mal gar nicht in Frage (solche wie ich-politisch unkorrekt) obwohl ich gern geholfen hätte, sehr gern! Ja und es gibt doch noch eine Aufwandsentschädigung! Oder liegt es am Bürgermeister? Möchten eventuell einige diesem Herren nicht dienen? Und was ist mit der eigenen Verwaltung? Dort sitzen doch so viele motivierte...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.04.14
  • 2
Lokalpolitik
Bürgerprotest vor dem Laatzener Rathaus
18 Bilder

Das kommunale Unbehagen der Laatzener Bürger wächst

Am 30. November 2013 wurde das kommunale Unbehagen, das Laatzen mehr und mehr erfasst, erneut sichtbar. Jedenfalls für den, der es sehen will und dazu gehört Thomas Prinz, der selbstherrlich und populistisch regierende Laatzener Bürgermeister, sicher nicht. Direkt unter seinem verwaisten Amtssitz äußerten seine frustrierten Untertanen ihren Unmut über eine verfehlte Laatzener Kommunalpolitik. Zu der Demonstration hatte das „FORUM 2014“ aufgerufen, ein Zusammenschluss unabhängiger Laatzener...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.12.13
  • 6
Lokalpolitik
aquaLaatzium: Aquafit-Gebäude
2 Bilder

Laatzen: Die aquaLaatzium-Affäre weitet sich aus

In der Sitzung des Laatzener Stadtrates vom 07.09.2013 wurde auch die sogenannte „aquaLaatzium-Affäre“ thematisiert, bei der es um die Frage geht, ob Mandatsträger (und vielleicht auch andere) im hoch defizitären Schwimm- und Fitness-Tempel „aquaLaatzium“ Vergünstigungen erhalten haben, die einem normalen Bürger, also zum Beispiel einem Hartz-4-Empfänger, nicht zustehen. Im Rahmen einer Anfrage der Oppositionsfraktionen (CDU/FDP/Bündnis 21-RRP) wollte der Ratsherr Tobias Münkner (FDP) zu diesem...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.09.13
  • 17
Lokalpolitik

Schweigen im Walde-oder wie die Pantoffelnetzhelden die Gesinnungsjustiz in die Hand nehmen

Nun haben viele, ganz viele gewartet. Es sind nun schon drei Tage vorbei und niemand wagt sich aus der Deckung. (Ratssitzung Laatzen vom 19.04.2012) Diese Stichworte sollten doch genug Netzwerkstoff geben um sich auszutauschen. -Stadt dreht an der Steuerschraube (Grundsteuer von 450 auf 600Punkte) -Hebesätze werden erhöht -Laatzen fehlen 11,2 Millionen in der Kasse (das wird noch besser) -Fliegender Holländer ist abgelehnt worden -Ratspolitiker erhalten für ihre super gute Arbeit mehr Geld...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.04.12
  • 1
Lokalpolitik
Linksradikaler Angriff auf SPD -Linden Büro vom 02.08.10

Jugendparlament! Niemand möchte! - Meinungsfreiheit ist ein Treppenwitz?Oder?

Alle haben was zu maulen aber keiner geht in die Politik. Nun wurden 2385 Laatzener Jugendliche angeschrieben an einen Open-Space (Offener-Raum) Lehrgang teilzunehmen. 21 kamen und acht möchten kandidieren für das Jugendparlament. Peinlich für unsere so offene, tolerante, weltoffene Gesellschaft. Warum ist das so? Könnten Nachrichten wie diese in der FAZ: http://www.taz.de/!68154/ oder der Angriff Linksradikaler am 02.08.2010 auf das Bundestagsbüro der Frau Bulmann, abschreckende Wirkung haben?...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.12.11
  • 3
Lokalpolitik
Unerbittlich zertrümmert der Abrissbagger das Rethener Hallenbad
48 Bilder

Das Ende des Rethener Hallenbades

Die fast 40-jährige Geschichte des Rethener Hallenbades, das noch zu Zeiten der selbständigen Gemeinde Rethen/Leine im Jahre 1972 eröffnet wurde, hat ihr hässliches Ende gefunden: Zwischen dem 14.06.2011 und dem 04.07.2011 wurde das völlig intakte und funktionsfähige Hallenbad durch die Stadt Laatzen abgerissen. Die Abbrucharbeiten wurden von vielen Rethenern mit Kopfschütteln und teilweise mit Tränen in den Augen beobachtet. Am 16.06.2011 verabredeten sich zahlreiche Rethener vor der...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.07.11
  • 10
Lokalpolitik
Bild 1: Wo gestern noch das Rethener Hallenbad stand ist jetzt Rollrasen ausgelegt | Foto: Ulfert Hinz, Langenhagen
6 Bilder

Riesen-Aufregung in Rethen: Das Hallenbad ist weg!

Die Rethener wollten heute morgen ihren Augen nicht trauen: Ihr Hallenbad ist über Nacht spurlos verschwunden! Ratlos und verwundert rieben sie sich ihre noch verschlafenen Augen. Was sie dann sahen war nichts, absolut nichts! Ihr kleines aber feines Hallenbad ist wie vom Erdboden verschluckt. An der Stelle, wo das Hallenbad stand, ist jetzt Rollrasen ausgelegt. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die unglaubliche Nachricht bei den Rethenern und viele, einige sogar in Schlafanzügen, eilten...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.09.10
Lokalpolitik
Grrrrrrrrr, Grrrrrrrrrr, ich bin das Laatzener Profil!
2 Bilder

Über die Klugheit und die Weitsicht der Laatzener Stadtregierung

Es zeugt von Kleinmut, wenn der Laatzener Stadtregierung Konzeptlosigkeit, mangelnde Weitsicht und wenig Klugheit unterstellt wird. Jeder klar denkende Bürger kann sich auf Anhieb anhand der nachfolgenden Beispiele vom genauen Gegenteil überzeugen: Nehmen wir als erstes Beispiel die Laatzener Haushalte für die Jahre 2009 und 2010: Bekanntlich gingen ja Lehman Brothers am 15. September 2008 pleite und für jeden der etwas von Finanzen und Wirtschaft versteht war ab diesem Datum klar, dass nichts...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.02.10
  • 17
Lokalpolitik
4 Bilder

Bundestagswahl 2009: Warum die Rethener für den Erhalt ihres Hallenbades gestimmt haben

Die Bundestagswahl vom 27.09.2009 ist Vergangenheit und in unserer schnelllebigen Zeit stehen jetzt schon wieder andere Themen im Vordergrund. Trotzdem lohnt es sich, auf besondere regionale Aspekte der Wahlergebnisse nochmals einzugehen. Ich habe mir die Bundestagswahlergebnisse in meinem Heimatort Rethen, der zur Stadt Laatzen gehört, einmal näher angesehen und bin dabei zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Grundlage der nachfolgenden Betrachtungen sind die Zweitstimmen, die in Laatzen für...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.12.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.