Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

Natur

Das „Maß aller Dinge“ – Unsere anthropozentrische Lebensweise hat keine Zukunft

Das „Maß aller Dinge“ – Unsere anthropozentrische Lebensweise hat keine Zukunft Viele Menschen, die sich vom Monotheismus und anderen Religionen abgewendet haben, fühlen und wissen sich als Teil der Natur eingebunden in die Natur und durchaus nicht als „Maß aller Dinge“, wie Protagoras proklamiert haben soll: „Omnium rerum homo mensura est.“ Wir Menschen sind zwar, verglichen mit allen anderen Lebewesen auf unserer Erde, die am höchsten entwickelte Spezies, unsere Intelligenz wird jedoch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 03.06.18
  • 31
Kultur

„Das Christliche Abendland“ – eine Legende (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl, und an die Frankfurter Rundschau Zu Berichten, Kommentaren, Leserbriefen über Pegida und andere Abendländler im Dezember d. J. Alle, die um „das christliche Abendland“ bangen, brauchen sich keine Sorgen zu machen: Das „christliche Abendland“ ist eine Erfindung von Theologen und Kirchenhistorikern. Sie haben uns verschwiegen oder wussten selber nicht, dass muslimische Araber zur Entwicklung Europas wesentlich beigetragen haben. Im 8. Jahrhundert entstand in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.12.14
Poesie
Wir leben nach dem Tod

Es gibt KEINEN TOD – Beweise aus der Quantenphysik

Jeder beschäftigt sich irgendwann einmal mit dem Tod. Viele glauben, dass es nach dem Tod nichts gibt. Die meisten aber haben Angst davor, oder zumindest Angst davor, ihre Lieben zu verlieren. Inzwischen ist die Quantenphysik jedoch soweit, dass sie beweisen kann, dass es NICHT NICHTS gibt. Bei dem sogenannten ‚Tod‘ wird zwar der Körper abgelegt, das Ich Bewusstsein lebt allerdings weiter. Dieses Weiterleben hat nichts mit Religion zu tun, sondern kann durch die Quantenphysik erklärt werden....

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.10.14
Lokalpolitik
Auf einem Maisfeld von "Theos Biofarm" in Oer-Erkenschwick (NRW).  Theo Schürmann war der erste Bauer im Kreis Recklinghausen, der seinen Hof auf Ökologie und Windkraft umgestellt hat.

Neu im Netz: Facebook »Ökologie am Wendepunkt«

Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage der Ökologie, die jetzt beantwortet werden muss. Wir stehen an einem ökologischen Wendepunkt, denn bald wird sich zeigen, ob der Planet ERDE für uns Menschen, für alle Lebewesen in absehbarer Zeit unbewohnbar sein wird. Da wir durch unser Verhalten, durch unsere Wirtschafts- und Lebensweise für die Ausplünderung und Zerstörung des Planeten mit verantwortlich sind, ist es, unabhängig davon, wie wir unsere eigenen Überlebenschancen einschätzen, eine Frage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.07.14
  • 11
  • 1
Ratgeber
Sonnentierchen | Foto: GNU
4 Bilder

Evolutionsbiologie, Replikation und die FRAGE: WAS ist LEBEN?

Es gibt inzwischen ca. 300 anerkannte Fachzeitschriften, die belegen, dass sich die „Evolutionsbiologie“ als eigener Wissenschaftszweig etabliert hat. (Kutschera, 2009, S.305) Auf der Internetseite der Deutschen Zoologischen Gesellschaft werden die wichtigen Internationalen Gesellschaften zur Evolutionsbiologie vorgestellt. Einen klaren Überblick über die ganz verschiedenen Bereiche des Lebens auf unserer Erde zu bekommen fällt auch Fachleuten zunehmend schwer. Im Darwin-Jahr ist also Anlass...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 26.03.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.