Pfarreiengemeinschaft Meitingen

Beiträge zum Thema Pfarreiengemeinschaft Meitingen

Poesie
Das alte Altarbild mit der Darstellung des heiligen Josef schmückte den Altarraum während der Wortgottesfeier. Mesnerin Simone Götzfried verzierte mit Kerzen und Efeu. | Foto: Simone Götzfried

Ein "stiller" Heiliger: Josef

Wortgottesfeier zum heiligen Josef Ellgau: rogu Simone Götzfried und Rosmarie Gumpp vom Liturgieteam luden am Josefstag (19. März) zu einer meditativen Besinnung in die Kirche ein. Sie stellten den Bräutigam der Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt ihrer Wort-Gottes-Feier. In der Betrachtung gingen sie auf fünf Eigenschaften des stillen Heiligen ein, der die Weisung Gottes für sich und seine Familie erkannte. So lernten die Mitfeiernden Josef in seiner Rolle als Vater, als Arbeiter, als den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.21
  • 1
  • 3
Poesie
Meditative Texte luden zur persönlichen Besinnung und zum Nachdenken ein.
3 Bilder

"Steine" tragen einen Namen

Versöhnungsfeiern in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Westendorf/Ellgau: rogu Die Kirchen waren stimmungsvoll nur mit Kerzen beleuchtet und trugen zu einer angenehmen Gebetsatmosphäre bei. In St. Georg in Westendorf und St. Ulrich in Ellgau luden die Wortgottesleiter Karin Weishaupt, Marion Pröll, Oliver Schneider, Elisabeth Wagner-Engert und Bettina Englisch zu einem Abend der Versöhnung ein, der unter dem Motto „Steine“ stand. Die musikalische Umrahmung lag in Westendorf in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.21
  • 1
  • 5
Poesie
In St. Ulrich in Ellgau sehen die Mitfeiernden, wie der Gipfel des Osterberges bestiegen wird.
2 Bilder

Mit dem "Osterberg" durch die Fastenzeit

Ein Team aus Ellgau erstellte einen sinnvollen Begleiter durch die Fastenzeit 2021 Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Fastenzeit gilt als 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Nicht nur Erwachsene sollen diese Tage bewusst erleben können, auch Kinder sollten diese Zeit verstehen lernen. Dies war das Ansinnen von Susanne Hurler. Sie stellte Texte und Evangelien in leicht verständlicher Sprache zusammen, die den Kindern innerhalb der Familie vorgelesen werden können. Passend dazu können Bilder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.02.21
  • 1
  • 7
Poesie
Beim Familiengottesdienst hatte ein Clown seinen Auftritt. Er führte ein Zwiegespräch.
5 Bilder

"Gott liebt die Freude"

In Ellgau und Westendorf gab es am Faschingssonntag einen Familiengottesdienst Ellgau: rogu Der Familiengottesdienst in der Ellgauer St. Ulrichskirche war gut besucht – natürlich unter Einhaltung der Corona-Bedingungen. Das Vorbereitungsteam Bettina Dittrich, Ombeline Monfroy und Marianne Wagner stellte die Eucharistie unter das Motto „Gott liebt die Freude“. So trat zu Beginn der Predigt ein Clown auf. In einem Dialog zwischen einer Frau und dem Clown kommt zum Vorschein, dass der Clown sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.21
  • 1
  • 4
Poesie
Alle Kerzen, die das Jahr über in den Gottesdiensten und kirchlichen Feiern brennen, werden an Mariä Lichtmess gesegnet - auch die Kerzen für die Erstkommunionkinder. Den Kerzenaltar in St. Ulrich in Ellgau gestaltete Mesnerin Simone Götzfried.

Was wir zu "Mariä Lichtmess" feiern

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die katholische Kirche feiert jedes Jahr am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der Darstellung des Herrn, das auch unter dem Namen „Mariä Lichtmess“ bekannt ist. Der Tradition entsprechend beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis. Es war üblich, erst an diesem Tag die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen. Seit der Liturgiereform in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit nun mit dem Fest „Taufe des Herrn“ am...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.21
  • 4
  • 3
Kultur
Krippenbaumeisterin Johanna Reiter ist stolz auf ihre neueste Krippe, die seit dem 1. Adventssonntag in der Ellgauer St. Ulrichskirche zu bewundern ist.
11 Bilder

Eine neue Krippe für St. Ulrich

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am 13. November 1994 weihte Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das Ellgauer Gotteshaus ein. In die „neue“ Kirche zog die „alte“ Krippe ein Vierteljahrhundert mit ein. Der Gedanke, dass in eine moderne Kirche auch eine moderne Krippe gehöre, ließ ein Ellgauer Ehepaar nicht mehr los. Sie spendeten im Jahre 2020 eine neue Krippe für die Ellgauer Pfarrkirche. Seit dem ersten Adventssonntag kann das Kunstwerk bestaunt werden. Mesnerin Simone Götzfried begann mit der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.01.21
  • 5
  • 9
Ratgeber
Am 13. Oktober 2019 spendete Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf dem Fahrzeug des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgeung den kirchlichen Segen.
2 Bilder

"Unser Fahrdienst wird gerne in Anspruch genommen"

Die ehrenamtlichen Fahrer des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. legten bereits über 5500 km zurück Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Helmut Wech, der 1. Vorsitzende des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. strahlt, wenn er von „seinem“ Fahrdienst erzählen kann. Im Januar dieses Jahres nahm er nach langen bürokratischen Verhandlungen seine Tätigkeit auf. Corona stellte den Fahrbetrieb Mitte März ein. Im Juni 2020 wurde der Fahrdienst wieder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.01.21
  • 1
  • 3
Poesie

In der PG Meitingen gibt es jetzt eine Weihnachts-DVD

Die Pfarreiengemeinschaft Meitingen veröffentlicht eine Weihnachts-DVD Statt eines angedachten Weihnachtsmusicals gibt es jetzt eine Weihnachts-DVD Meitingen: rogu Christoph Stiglmeir ist stolz auf die Weihnachts-DVD der Pfarreiengemeinschaft Meitingen, die unter seiner Regie entstand. „Wir wollten eigentlich ein Weihnachtsmusical aufführen, aber Corona machte uns einen Strich durch unsere Planungen“, so Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir. In der gerade fertig gestellten DVD hört man die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.20
  • 1
  • 6
Poesie
Marion Schmid unter ihre liebevoll hergestellten Rainbow-Geschenkideen. | Foto: Dana Schmid
9 Bilder

Der nächste Brunnen braucht noch Unterstützung

Marion Schmid aus Ellgau will die Welt ein wenig verbessern Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihren bereits verwirklichten Projekten erzählt. Marion Schmid, die Geschäftsfrau aus Ellgau, gründete im Jahre 2014 unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung, den Rainbow Stiftungsfonds. Er soll Menschen in den ärmsten Ländern der Erde helfen und ein wenig Hoffnung schenken. Ihre ersten Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt. In 2016 entstand...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.12.20
  • 4
  • 11
Poesie
Das Logo der Mittelschule Meitingen - entworfen vom ehemaligen Rektor Bernhard Berchtenbreiter.
22 Bilder

"Der Mensch im Mittelpunkt"

„Der Mensch im Mittelpunkt“ – auch in diesem besonderen Jahr – Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen November 2020: Ich sitze an meinem Schreibtisch und mache mir Gedanken über den nun zu schreibenden Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen. Da ich selbst seit einem Jahr im Un-Ruhestand bin, wurde ich dankenswerterweise von Herrn Peter Reithmeir und Herrn Andreas Tepper, den Herren der Schulleitung, mit Informationen ausgestattet. Die Mittelschule Meitingen ist eine Bildungseinrichtung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.11.20
  • 1
  • 7
Poesie
Mesnerin Simone Götzfried gestaltete diesen kleinen Altar zum Buchsonntag in der Ellgauer St. Ulrichs-Kirche.

In St. Ulrich wurde der Buchsonntag gefeiert

Ellgau: rogu Kaplan Sanoj erläuterte die Bedeutung und Wichtigkeit eines Buches bei der sonntäglichen Eucharistie. Am vergangenen Sonntag wurde der sogenannte „Buchsonntag“ gefeiert. Die katholische Kirche verehrt Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert Kardinal und Erzbischof von Mailand war, als Heiligen. „Er legte sehr viel Wert auf Bildung“, so Kaplan Sanoj in seinen Erläuterungen. In St. Ulrich in Ellgau feierte man den „Buchsonntag“, den Tag, an dem traditionell auf die Arbeit in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.20
  • 1
  • 6
Poesie
Ein strahlender junger Priester: Pfarrer Linson.
10 Bilder

"Das Leben eines Priesters ist das Leben eines Pilgers"

Pfarrer Linson verlässt nach drei Jahren die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Westendorf: Es war ein Abschied in Etappen. Pfarrer Linson Thattil verlässt nach drei Jahren mit Ende des Monats September die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Obwohl er „nur“ als Hausgeistlicher für Holzen zuständig war, hegte er den Wunsch, in den einzelnen Pfarreien einen Abschiedsgottesdienst zu feiern. So wurde der beliebte Geistliche in Westendorf,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Rudolf Wenninger (Bildmitte) erhielt aus den Händen von Pfarrer Norman D´Souza (links) und Kirchenpfleger Martin Koch eine hohe Auszeichnung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kommunionhelfer. | Foto: Hubert Malik

31 Jahre als Kommunionhelfer im Dienst

Rudolf Wenninger erhält eine hohe Auszeichnung Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch fand ehrende Worte für Rudolf Wenninger. Am 22. Februar 1989 wurde die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Rudolf Wenninger unterschrieben. Martin Koch: „Bei durchschnittlich 14 Einsätzen im Jahr heißt das, dass uns unser Rudi mindestens 440 Mal die heilige Kommunion ausgeteilt hat“. Für die Ausübung dieses würdevollen Dienstes über einen so langen Zeitraum gab es von den Gottesdienstbesuchern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Den wunderschönen Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche kreierten auch in diesem Jahr die Familie Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima. | Foto: Renate Grundgeir
4 Bilder

Ein festlicher Gottesdienst am Erntedanksonntag

Der Kirchenchor umrahmte den Festgottesdienst Nordendorf: rogu Wie schon seit mehreren Jahren gestalteten die Familie Normen Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima den sehenswerten Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche. Neben den Gaben der Natur finden sich dort beispielsweise auch ein Rübenschnitzler, ein Sackkarren mit einem Getreidesack, ein Butterfass und ein Krauthobel. Prälat i.R. Dr. Dietmar Bernt feierte den Festgottesdienst zum Erntedanksonntag. Anstelle einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 9
Natur
Ein Team des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins unter der Leitung von Josefa Zwerger erstellte auch in diesem Jahr den wunderschönen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
7 Bilder

Schöpfung bewahren - Umwelt schützen

Am Erntedanksonntag wurde der 1. Hirtenbrief von Bischof Bertram verlesen Ellgau: rogu In diesem Jahr fielen das Erntedankfest und das Fest des heiligen Franz von Assisi zusammen. Dies nahm Bischof Bertram zum Anlass, sein erstes Hirtenwort zu verfassen. Es trägt den Titel „Schöpfung bewahren – Umwelt schützen“. In allen Gottesdiensten wurde der Brief des Bischofs vorgelesen. Der Hirte der Diözese Augsburg schreibt, dass der heilige Franz von Assisi, der an der Schwelle vom 12. in das 13....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 7
Kultur
Kaplan Sanoj (links) und Pfarrer Norman D´Souza begrüßten zu Beginn des Gottesdienstes die Mitfeiernden.
7 Bilder

"Bergmesse dahoim"

Ausgesät, um Frucht zu bringen (Lk 8, 4-15) Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte eine „Bergmesse dahoim“ Von Rosmarie Gumpp Blankenburg: Die Wiese der Familie Deißer am Haldenanger in Blankenburg ließ die Mitfeiernden ins Träumen geraten. Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Aussicht auf die Umgebung waren das Ambiente für den Berggottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Pfarrer Norman D´Souza und Kaplan Sanoj feierten zusammen die festliche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.09.20
  • 1
  • 4
Poesie
Im Hof der Familie Stuhler wurden 80 Kräuterbüschel gebunden.
8 Bilder

Zum Fest "Mariä Himmelfahrt" gab es Kräuterbüschel

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Kirche feiert das Fest „Mariä Himmelfahrt“ am Ende des Sommers und trägt zu Ehren Mariens die Gaben der Natur in den Gottesdienst hinein. Der alte Brauch der Kräutersegnung entwickelte sich aus Legenden um Maria. Nach einer dieser Erzählungen ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr ihren Leichnam sondern Blumen. Eine andere Legende berichtet, dass dem Grab in dem Augenblick, in dem Maria in den Himmel...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 3
  • 4
Ratgeber
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe v.l.n.r.: Günther Kosick, Gaby Bobinger, Hildegard Schafnitzel, Elisabeth Wagner-Engert, Rosmarie Gumpp und Martin Koch.

Eine Spende für die Bücherei

Günther Kosick unterstützte die Pfarrbücherei Ellgau mit einem finanziellen Geschenk Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Er ist „Einer von Vierzehn“ und dieses interessante Leben schrieb er auf. Günther Kosick, Malermeister mit jetzigem Wohnsitz in Nordendorf, verfasste seine persönliche Vita in einem Buch. „Als gebürtiger Ellgauer ist es für mich eine Ehre, etwas Gutes und Sinnvolles für die Gemeinde zu tun“, so der Autor. So nahm er Kontakt mit Elisabeth Wagner-Engert, der Leiterin der Katholischen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 1
  • 8
Poesie
Das Ellgauer Gotteshaus ist dem hl. Bischof Ulrich (4. Juli) geweiht.
7 Bilder

In Ellgau wurde das Patrozinium gefeiert

Ellgau: rogu Die Diözese Augsburg ist dem heiligen Bischof Ulrich geweiht. Die Kirche feiert am 04. Juli den Namenstag des großen Heiligen, der im Jahre 955 die Ungarn auf dem Lechfeld besiegte. Ulrich entstammte einem Adelsgeschlecht aus Wittislingen bei Dillingen und genoss eine gute schulische Ausbildung. Schon mit 33 Jahren wurde er Bischof von Augsburg und blieb es über 50 Jahre lang. Die Armen in seiner Diözese lagen ihm besonders am Herzen. Auch das Ellgauer Gotteshaus ist dem heiligen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.07.20
  • 5
Poesie
Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf segnete die Statue des hl. Antonius. Mit ihm freut sich Kirchenpfleger Martin Koch.
4 Bilder

Ein Heiliger in der Nische

Zum Antoniustag (13. Juni) stand der Heilige an seinem Platz Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch zeigt stolz die von ihm wieder auf Hochglanz gebrachte Figur des heiligen Antonius, die ihm eine Spenderin für das Ellgauer Pfarr- und Jugendheim überließ. Das im Jahre 1906 erbaute Bauernhaus wurde 1986 von der Kirche unter Beteiligung der politischen Gemeinde Ellgau erworben. Im östlichen Giebel befindet sich eine Nische, in der ursprünglich eine Marienfigur beherbergt war. Diese Statue wurde...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.06.20
  • 2
  • 5
Poesie
Während der Anbetungsstunde stand das Allerheiligste im Tabernakel auf dem Altar.
3 Bilder

"Holy Hour" in der Christkönigskirche

Das Team um Michael Kögl lud zur „Heiligen Stunde“ ein Nordendorf: rogu Seit Januar 2020 lädt Initiator Michael Kögl mit seinem Team einmal monatlich zur „Holy Hour“ ein. Die Anbetungsstunde wird musikalisch gestaltet und ist gefüllt mit Lob, Dankpreis, Stille und geistlichen Impulsen. In den Monaten Februar und März fanden diese Anbetungsstunden in der Atmosphäre der Klosterkirche von Holzen statt. Corona veränderte alles, denn auch in den Gotteshäusern durften sich die Menschen nicht mehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.06.20
  • 1
  • 7
Poesie
Eine besondere Atmosphäre herrschte während der Nachtstunden für die Betenden in der Christkönigskirche in Nordendorf.
4 Bilder

Nacht der Anbetung in der Christkönigskirche

In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf beten Christen die Nacht hindurch Nordendorf: rogu Eine Nacht der Anbetung in der Christkönigskirche in Nordendorf, die nach dem Vorabendgottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt begann und mit dem eucharistischen Segen vor der Messfeier am Feiertag endete, ermöglichte den Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf in einer frei gewählten Stunde das persönliche Gebet. „Wir wollen uns gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten auf...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.05.20
  • 1
  • 5
Kultur
Sie verstehen sich.
11 Bilder

Deutsch-türkische Freundschaft verbindet

In der Ellgauer Pfarrbücherei trafen sich Türken und Deutsche zum Vorlesen in ihrer Muttersprache Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Idee kam von Elisabeth Wagner-Engert: „Wir könnten uns doch einmal in der Pfarrbücherei zum gegenseitigen Vorlesen treffen“. Gesagt, getan! Es erging Einladung zum Vorlesen in türkischer und deutscher Sprache. Und die Einladung wurde hervorragend angenommen. So leisteten die Asylbewerber aus Ellgau der Einladung gerne Folge, aber auch Familien aus Nordendorf und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.03.20
  • 1
  • 7
Poesie
Eine besondere Atmosphäre - die Lichtspiele bei der "Holy Hour" in der Klosterkirche von Holzen.
5 Bilder

Zur "Holy Hour" in die Klosterkirche

Von Rosmarie Gumpp Holzen: Die Klosterkirche von Holzen erstrahlte in einem besonderen Licht und verbreitete eine wohltuende Atmosphäre. Viele Mitfeiernde fanden sich zur „Heiligen Stunde“ im Gotteshaus ein, das dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht ist. Seit Januar dieses Jahres lädt Initiator Dr. Michael Kögl mit seinem Team einmal monatlich zur „Holy Hour“ ein. Diese Anbetungsstunde wird musikalisch gestaltet und ist gefüllt mit Dank, Lobpreis, Stille und geistlichen Impulsen. Die „Holy...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.03.20
  • 2
  • 9
Poesie
In der Katholischen Todesangst-Christi-Kapelle auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau.
12 Bilder

Gegen das Vergessen

Ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau Schüler der Mittelschule Meitingen besuchten die KZ-Gedenkstätte Dachau Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Im Unterricht wurden sie von den Lehrkräften Silke Sehling, Madeleine Schütz, Michaela Forster und Andreas Tepper intensiv auf diesen „besonderen Besuch“ gut vorbereitet. Die Klassen 9a und 9dM besuchten die KZ-Gedenkstätte Dachau. Konrektor Andreas Tepper führte souverän über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers am Ortsrand von Dachau. Am 22....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.02.20
  • 4
Poesie
Zu Beginn sitzen alle bei Kaffee, Tee, Getränken und leckerem Kuchen beisammen.
4 Bilder

"Gemeinsam statt einsam"

In Ellgau gibt es regelmäßig Begegnungsnachmittage mit den Asylbewerbern Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Mehmet, Ali und Cengiz sind voller Konzentration beim gemeinsamen Erbauen eines Holzturmes, wie alle anderen auch. Alle ziehen gemeinsam an einem Strick und schaffen es. Der Turmbau im Pfarrheim zu Ellgau bleibt tatsächlich stehen. Hermine Zwerger, Marianne Gößler, Christine Gumpp und weitere Helferinnen organisieren in regelmäßigen Abständen Begegnungsnachmittage im Ellgauer Pfarrheim, das von...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.02.20
  • 5
  • 5
Kultur
Ein beeindruckendes Konzert gaben der Chor der Musik- und Singschule Gersthofen und die Stadtkapelle Gersthofen in der Klosterkirche Holzen.
2 Bilder

Die "Gute Nachricht" musikalisch überbracht

Stadtkapelle Gersthofen und Sing- und Musikschule Gersthofen gaben Konzert in der Klosterkirche Von Rosmarie Gumpp Holzen/Allmannshofen: „Nach dem großartigen Echo in den vergangenen Jahren begrüße ich Sie nun schon zum dritten Male in der Klosterkirche Holzen im Namen der Stadtkapelle Gersthofen und der Musik- und Singschule Gersthofen“, so Dr. Rainer Schaller, der Vorstand der Stadtkapelle Gersthofen. Die Stadtkapelle Gersthofen unter der musikalischen Leitung von Markus Meyr-Lischka...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.01.20
  • 1
  • 7
Kultur
Die "Chorallen" unter der Leitung von Elisabeth Balser gaben zusammen mit den Kinderchören der Musikschulen Donauwörth und Biberbach ein beeindruckendes Konzert in der Klosterkirche Holzen. | Foto: Christian Raimann

"Folgen wir den Hirten"

Die Chorallen sangen in der Klosterkirche Holzen Allmannshofen/Holzen: rogu „Die Chorallen“ unter der Leitung von Elisabeth Balser luden zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Klosterkirche Holzen ein. Mit den Kinderchören der Musikschulen Biberbach und Donauwörth eröffneten die Sängerinnen das gut besuchte Konzert mit dem vierstimmigen Kanon „Die Ankunft“. „Die Chorallen“ erfreuten mit mehrsprachigen Liedern aus ganz Europa; erwähnenswert sei hier das „Es wird scho glei dumpa“ und der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.01.20
  • 1
  • 2
Poesie
Weihbischof Florian Wörner feierte zusammen mit Pfarrer Linson, Pfarrer Gregory Herzel, Geistlichem Rat i.R. Hermann-Josef Lampart, Pfarrer Norman D´Souza und Kaplan Sanoj den Festgottesdienst zum 25jährigen Jubiläum von St. Ulrich in Ellgau.
12 Bilder

"Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land......."

Weihbischof Florian Wörner feierte in St. Ulrich in Ellgau das 25jährige Weihejubiläum der Kirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Für die Kirchengemeinde Ellgau war der 13. November 1994 ein besonderer Festtag. Vor 25 Jahren weihte der damalige Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das neu erbaute Ellgauer Gotteshaus ein. Ein Vierteljahrhundert später feierte Weihbischof Florian Wörner einen Festgottesdienst zum Weihejubiläum in St. Ulrich. Vor der feierlichen Eucharistie wurden er, die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.11.19
  • 1
  • 2
Poesie
Die Klassen 9b, 9c und 9dM besuchten auf ihrer Bildungs- und Abschlussfahrt auch den Deutschen Bundestag im Reichstag.
24 Bilder

Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen

Wieder gehen wir mit großen Schritten auf das Ende eines Jahres zu, wieder sitze ich über meinem Jahresrückblick. Ich nehme ein Ereignis vorweg, über das ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge berichte. Mit dem Schuljahr 2018/2019 endete meine aktive Schulzeit, seit dem 01. August 2019 befinde ich mich im Un-Ruhestand. Dankbar blicke ich auf insgesamt 35 Jahre an der Mittelschule (vorher Hauptschule) Meitingen zurück, 15 Jahre davon als Konrektorin. Ich bedanke mich bei der gesamten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.11.19
  • 1
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.