Ostpreußen

Beiträge zum Thema Ostpreußen

Kultur
"Du hast den Doppelkopf aber verdient!"

Schule damals: Der Doppelkopf

Wer heute die Schule besucht, lernt sie nicht mehr kennen, die Tracht Prügel oder die Backpfeife. Zurecht ist es verpönt, Schülerinnen oder Schüler anzufassen oder ihnen gar einen "körperlichen Verweis" zu erteilen. Es gibt andere, ausgefeiltere Methoden, um Lernende, gleich welchen Alters, zur Räson zu bringen. Zu meiner Schülerzeit wurde allerdings noch gelegentlich geschlagen. Nicht, dass ich jemals darunter wirklich leiden musste, denn es traf mich nur zweimal und einmal dazu noch durch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.01.16
  • 30
  • 10
Kultur
Niemand sonst hatte einen Bolero.

Klassenstärken waren das!

Einundsechzig (61) Schülerinnen und Schüler in der Klasse 2 b der Volksschule Heikendorf an der Kieler Förde. Heutzutage würde das die Eltern auf die Barrikaden treiben. Zu meiner Grundschulzeit ging es aber nicht anders. Die Bevölkerungszahl war durch den Zuzug von Flüchtlingen enorm gestiegen. Weder der zur Verfügung stehende Schulraum, noch die verfügbaren Lehrkräfte reichten hin, um die Situation zum Besseren zu wenden. Die Volksschule umfasste damals acht Jahrgänge und war in Heikendorf,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.11.12
  • 11
  • 2
Kultur
Spucknapf und Ofen, durften nicht fehlen.
15 Bilder

Museum und Kinder

Zum 100. Geburtstag der Wienbredeschule in Werne, wurde allen interessierten etwas ganz besonders geboten. Bei der Ausstellung "Schule Anno dazumal" im örtlichen Museum in Zusammenarbeit mit der Schule hat die Klasse 4 eine Schulstunde Anno 1910 nachgestellt. Es gab viel zu lachen als die Kinder ganz gesittet mit dem Finger auf den Lippen in Zweierreihen ins Klassenzimmer marschierten. Als nach jeder Antwort, das uns älteren noch bekannte "Fräulein Lehrerin" folgte. Sie kicherten ganz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 07.11.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.