Ostpreußen

Beiträge zum Thema Ostpreußen

Kultur
25 Bilder

Allenstein Ostpreussen

Wer das heutige Allenstein mit anderen deutschen Städten wie z.B. Frankfurt oder Berlin und Hamburg vergleicht, wird erfreut feststellen, dass es den polnischen Verwaltern gelungen ist den Besuchern aus aller Welt, aber insbesondere den heimatverbundenen Deutschen, eine saubere Stadt zu präsentieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.11.22
  • 5
  • 11
Kultur
Danzig - Am Krantor [Foto: Schürmann-privat]

Vortrag: Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik

Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik (unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse) Professor Dr. Heinz Schürmann aus Bielefeld hält am Donnerstag, 10. März 2016, 15.00 Uhr, im Hotel Stadt Kassel in Rinteln bei den Ostpreußen, Westpreußen und Danzigern einen Vortrag: Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik (unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse). Mit dem Zitat „… und neues Leben blüht aus den Ruinen“ (Schiller) könnte man den...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 19.02.16
  • 3
Kultur
GeO 1/2021 > http://www.gemeinschaft-ev-ostpreussen.de/ (Foto: wie vor) | Foto: wie vor
40 Bilder

Henriette Piper: Der letzte Pfarrer von Königsberg. Hugo Linck zwischen Ostpreußen und Hamburg + Gemeinschaft evangelischer Ostpreußen

https://www.google.de/maps?q=54.7064+20.512 > auf Karte anzeigen https://www.youtube.com/watch?v=ZSFgTtZ5QrY > Glockengeläut Königsberger Dom [Dank an Jooorg] Gedenkveranstaltung zur Zerstörung Königsbergs 1944 > bei "YouTube" > "Am 30.8.2019 fand in Kaliningrad im Königsberger Dom eine Gedenkveranstaltung zur Zerstörung der Stadt Königsberg 1944 statt. Die Veranstaltung begann draußen neben dem Dom." > nur russisch > https://www.youtube.com/watch?v=_jXv4hebDtM Dom (außen)...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 26.03.15
  • 1
  • 5
Poesie
36 Bilder

A bitzale ausganga

http://www.augsburger-allgemeine.de/community/prof... „100 Sekunden Leben - DIE BESCHEIDENE“ eine ältere Frau mit Einkaufstrolley geht still ihren Weg. „Erzählen Sie kurz aus Ihrem Leben, erzählen Sie wie es Ihnen heute geht, erzählen Sie, wie Sie Ihr Leben gestalten“ . . . „ . . . .was ich mach? mein tägliches Leben bestreiten, ich bin Rentnerin und mach es mir gemütlich, mach` mein kleines Gärtle, a bitzale ausganga . . . des isch scho elles – und zufrieden sein dabei, ganz zufrieden sein . ....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.01.15
  • 6
  • 8
Poesie
6 Bilder

Zeitreise | Heimat | Heidi Källner

es war einmal . . . vor langer, langer Zeit. Ihr Haar war weiß und hochgesteckt. Die Haut war faltenlos und roch nach „Marylan“. Rund war sie, gemütlich und kuschelig. Kleider, sie trug immer Kleider, und in der Mitte, in der Taille war sie geschmückt mit einem Gürtel - und darunter trug sie einen selbstgestrickten Unterrock. Ja und Hüte, Hüte groß wie Wagenräder. Egal ob Samstag, Sonntag oder Montag, sie ging nicht ohne Hut. Eine riesige, lange Nadel steckte sie durch den eleganten Hut und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.12.14
  • 11
  • 13
Kultur
Westpreußisches Landesmuseum: http://www.westpreussisches-landesmuseum.de/ | Foto: wie vor
8 Bilder

"BERNSTEIN – Das Gold der Ostsee" im Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf

Westpreußisches Landesmuseum | aktualisiert | ergänzt | Aktuelle Sonderausstellung BERNSTEIN – Das Gold der OstseeSonderausstellung – nur noch bis zum 7. Oktober 2018 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/ausstellungen/aktuelle-sonderausstellung/ Donnerstag, 6. September 2018, 18.00 Uhr Dr. Leonhard Tomczyk (Spessartmuseum Lohr am Main)Vortrag: Die Staatliche Bernstein-Manufaktur Königsberg 1926-1945 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/veranstaltungen/aktueller-veranstaltungsplan/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Warendorf
  • 07.12.14
  • 2
Kultur
Logo | Foto: http://www.luisenburg-aktuell.de

"Glaube und Heimat" von Karl Schönherr

Anmerkung: Die durchgestrichenen Internetadressen sind nicht mehr anklickbar. Aufführungen im Juli + August 2014 bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel:https://intern.realschulebayern.de/intern/public/mbn/mb_anlage.php?id=23502&mode=view Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde 1910 in Wien das Volksstück von Karl Schönherr [1867 - 1943] uraufgeführt. Der österreichische Dramatiker wurde zu dieser "Tragödie eines Volkes" durch die Vertreibung der Zillertaler Protestanten im Jahre 1837 nach...

  • Bayern
  • Wunsiedel
  • 19.03.14
  • 1
Kultur
Masurischer Kanal (poln. Kanał Mazurski), Schleuse Sandhof (poln. Śluza Piaski) bei Guja (dt. Groß Guja) in der Gemeinde Węgorzewo (dt. Angerburg) > https://de.wikipedia.org/wiki/Masurischer_Kanal#/media/File:Kana%C5%82_Mazurski_%C5%9Aluza_Piaski_018.JPG | Foto: wie vor - gemeinfrei
11 Bilder

Masuren + mehr zu Masuren mit "Schloß Steinort" + Masurische Seen + Literatur

aktualisiert | ergänzt | ∗ Live-Multivision ∗ Neue Landkarte ∗ Neuer Aquarellbildband ∗ Ausstellung ∗ Klarstellung ∗ Masuren-Literatur ∗ Masuren-Deutsche ∗ Freunde Masurens ∗ Masurische Gesellschaft ∗ Masurische Storchenpost aus Allenstein ∗ Friedhöfe ∗ Masurisches Gebetshaus in Herne ∗ Eisenbahn-Romantik ∗ Urlaub ∗ Masuren-Filme bei Ostpreußen TV ∗ Schloss Steinort ∗ Familienforschung ∗ Genealogie ∗ u. v. a. m. Im Rücken der Geschichte - Die verlorenen Dörfer von MasurenEin Projekt der...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.07.13
  • 1
  • 3
Kultur
Titel | Foto: Brunnen Verlag http://www.brunnen-verlag.de/

Ursula Pasut, 1945: Die Schatten der Flucht

Traumatische Erlebnisse und die Geschichte einer späten Heilung Im Geleitwort heißt es: "In dieser "Geschichte über das Aufarbeiten und Heilwerden" bearbeitet die Autorin ein Thema, das weithin im Dunkel geblieben ist. Eine Decke des Schweigens liegt über den vielen Verletzungen durch traumatische Erlebnisse am Ende des schon so lange zurückliegenden Krieges. Aber unsere Seele vergisst nichts. Sie verschafft sich Gehör, auch noch Jahre und Jahrzehnte später. ..." Auch wenn im Untertitel von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 31.01.13
  • 1
Poesie
27 Bilder

A bitzale ausganga . . .

Heute ist so ein Tag – trüb – die Nebelschleier wabern über die Felder – und ich bin daheim. Der Fernseher läuft. Um diese Zeit ist, das ist für mich sehr ungewöhnlich. ABER . . . heute brauch ich das – der Fernseher läuft . . . „100 Sekunden Leben - DIE BESCHEIDENE“ eine ältere Frau mit Einkaufstrolley geht still ihren Weg. „Erzählen Sie kurz aus Ihrem Leben, erzählen Sie wie es Ihnen heute geht, erzählen Sie, wie Sie Ihr Leben gestalten“ möchte eine neugierige Reporterin wissen. „ . . . .was...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.11.12
  • 2
Lokalpolitik
Andreas Kossert, Kalte Heimat http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/222447/kalte-heimat | Foto: https://www.facebook.com/bpb.de/photos/pb.59052417687.-2207520000.1457978073./10153440254402688/
5 Bilder

Andreas Kossert: Kalte Heimat u. a. - Literatur günstig

aktualisiert | Schriftenreihe (Bd. 1641) Andreas Kossert: Kalte Heimat Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Flucht und Vertreibung: Millionen Deutsche mussten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat in den deutschen Ostgebieten verlassen. Wie gestaltete sich ihre Unterbringung in den kriegszerstörten Besatzungszonen? Wie wurden sie von der ortsansässigen Bevölkerung empfangen? Andreas Kossert schreibt über die schweren Jahre des Neuanfangs. 4,50 € zzgl. Versandkosten (ab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 11.10.12
  • 2
  • 1
Kultur
Historischer Straßenbahnwagen: Webkamera im neuen Rathaus am Alten Markt: http://www.elblag.eu/ | Foto: wie vor
3 Bilder

Elbing: Aktuell + historisch

Elbinger Seite bei "Instagram": http://www.elbing.pl/ Informationen zum Thema Stadt Elbing heute. Die Stadt entwickelt sich sehr schnell. • ELBING bei "kartenmeister.com" > http://www.kartenmeister.com/preview/map/images/El... • I Like Elbląg > (englisch / polnisch / russisch) > https://www.facebook.com/I-Like-Elbląg-410540566081718/ • Zdjęcia Elbląga (Współczesne, z dawnych lat, zapraszamy do dodawania): Bilder von Elbing (Zeitgenössische, aus alten Tagen, wir laden Sie ein, diese...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.12
  • 2
  • 1
Kultur
Arno Surminski > https://www.beam-shop.de/media/image/d0/a2/de/9783784483405.jpg | Foto: wie vor
7 Bilder

Arno Surminski wird 85

Seite aktualisiert | "StreetView" Jäglack, Kreis Rastenburg (heute Jegławki): http://goo.gl/maps/nXrvM Autor Arno Surminski wird 85 Ein Leben im Paradies der ErinnerungSeine Romane sind spannend, aber nie heimattümelnd. Das große Thema des in Hamburg lebenden Autors ist das alte Ostpreußen. Die Vertreibung von dort rettete ihm einst das Leben. ...https://www.nwzonline.de/kultur/hamburg-autor-arno-surminski-wird-85-ein-leben-im-paradies-der-erinnerung_a_50,5,2487928778.htmlOstpreußisches...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.02.12
  • 1
  • 2
Kultur
Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte > https://www.edition-falkenberg.de/produkt/unfreiwillige-wege-auf-den-spuren-der-familie-trinker-eine-familiengeschichte >       .      Blick ins Buch > https://www.amazon.de/dp/3954942062/#reader_3954942062 | Foto: wie vor

NEUAUFLAGE: Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker • Pongau im Salzburger Land • Emigration • Ostpreußen • Vertreibung • Eine Familiengeschichte

| aktualisiert | • Christa Malitz-Picard, Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte. 2. Auflage, Edition Falkenberg, Rotenburg/Wümme 2020, Taschenbuch, 236 Seiten, mehr als 60 Abbildungen, Stammtafeln, Artikelnummer: 978-3-95494-206-0 "Die Familiengeschichte beginnt mit der Geburt Wolf Drinkhers im Pongau, der zusammen mit seinem Bruder Hans als Bergbauernsohn im Salzburger Land aufwächst und 1731 aufgrund seines evangelischen Glaubens vertrieben wird. Als...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.02.12
  • 2
Kultur

Literatur + Medien: Schlesien, Ostpreußen, Pommern

Diese Angebote sind leider nicht mehr aktuell. Möglicherweise sind die Titel antiquarisch erhältlich. - Schlesien - • Schlesien - Rezepte, Geschichten und historische Fotos -Wie wär's mit schlesischem Himmelreich? http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... • CD Heimatklänge aus Schlesien http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... • DVD Schlesien – wie es war http://www.westfalen-blatt.de/_staticpages/buecher... - Ostpreußen - • Ostpreußen - Rezepte, Geschichten und...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.01.12
  • 1
Kultur
Kalender 2016
2 Bilder

Memelland-Kalender 2016 und andere Hinweise

Aktualisiert | Aus der Memelland-Forschungsgruppe heraus ist wieder ein neuer Memellandkalender für 2016 entstanden. Eine Anzahl von ehrenamtlichen Fotografen und Bildbearbeitern hat viele Stunden Liebe und Arbeit in die Gestaltung dieses Kalenders fließen lassen. Dieser Kalender ist auch ein wunderschönes Geschenk zu Weihnachten! Ab sofort ist der Kalender in verschiedenen Größen als Wandkalender und zusätzlich auch als Tischkalender unter folgender Internetadresse zu bestellen: •...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 30.11.11
  • 1
  • 1
Kultur
Hermann Pölking, OSTPREUSSEN (DVD) | Foto: http://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/626--ostpreussen-dvd.html
4 Bilder

DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz" [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]

aktualisiert | DVD: Hermann Pölking, Ostpreußen - Panorama einer Provinz - erzählt aus alten Filmen 1913 - 1945 [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]5 DVD im Schuber, ISBN 978-3-89809-110-7 (Neuerscheinung 2014) Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. Hermann Pölking, Filmproduzent und Autor des erfolgreichen Buches »Ostpreußen – Biographie einer Provinz«, macht die Geschichte dieses Landstrichs jetzt in einer umfassenden DVD-Edition erlebbar und verständlich. Grundlage ist ein großer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.11.11
  • 2
  • 14
Kultur
Das Original, mit Erlaubnis der Autorin.
6 Bilder

Der AKL-Arbeitskreis Lyrik stellt vor, Frau Hildegard Herder. (Allenstein)

[Es ist für die ältere Generation, die aus Altersgründe, ihre alte Heimat nicht mehr aufsuchen kann, geschrieben. Die Sehnsucht und Erinnerung an ein weites, hügeliges Land mit tausenden von Seen, bleibt den Ostpreußen immer erhalten.] Zitat, der Autorin Frau Hildegard Herder. (jetzt Lehrte) Bilder und Reisebeschreibungen von Masuren finden Sie im Internet, auch unter www.myheimat.de/profil/8038/ wo es erstaunlich wenig gelesen wurde. Gruß Jürgen Bruns/ Lehrte. Anbei vier Beispielbilder, der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.06.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.