Osterode am Harz

Beiträge zum Thema Osterode am Harz

Natur

Vortrag im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg: „Fledermäuse im Nationalpark Harz – Einblicke in die aktuelle Forschung“ am 11. Oktober

Vortrag im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg: „Fledermäuse im Nationalpark Harz – Einblicke in die aktuelle Forschung“ am 11. Oktober Sankt Andreasberg (ein/kip) Am Mittwoch, den 11. Oktober findet der Vortrag „Fledermäuse im Nationalpark Harz– Einblicke in die aktuelle Forschung“ um 19:30 Uhr im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg statt.     Die Referentin Annika Schröder ist seit Februar 2017 beim NABU im Nationalparkhaus angestellt und schreibt zurzeit ihre Masterarbeit im Bereich...

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 02.10.17
Natur

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg, 5. Juli 2017, Vortrag und Fledermaus-Exkursion im Doppelpack

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg, 5. Juli 2017, Vortrag und Fledermaus-Exkursion im Doppelpack   Am Mittwoch, den 5. Juli 2017 findet der Vortrag „Fledermäuse – Jäger der Nacht“ um 19:30 Uhr im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg statt.   Referent Wolfgang Rackow, Fledermausexperte des NABU Osterode mit über 30-jähriger Fledermaus-Erfahrung, ist auch Fledermaus-Regionalbetreuer. Er wird auf die Biologie der Fledermäuse eingehen und speziell die im Harz vorkommenden Arten vorstellen. Außerdem...

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 30.06.17
Natur

NABU: Pflanzen auf metallhatligem Boden

Bildvortrag beim NABU im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg: Metallophyten – Pflanzen auf schwermetallhaltigen Böden des Harzes   Sankt Andreasberg (NPH/ein) Dr. Hans-Ulrich Kison, bis zu seiner Pensionierung im vergangenen Jahr stellvertretender Leiter des Nationalparks Harz, hat am Freitag, den 31. März um 19:00 Uhr zu diesem Thema im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg referiert. Schwermetalle sind uns meist als Problemfaktoren in unserer Umwelt ein Begriff, wenn es um Kontaminationen,...

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 02.04.17
Natur

Erstes Hummelseminar im Harz

Erstes Hummelseminar im Harz Nationalparkhaus Sankt Andreasberg als Schulungsort für Mitarbeiter im Projekt ‚Hummelschutz in Niedersachsen‘ Hummeln gehören zu den beliebtesten Tieren überhaupt. Sie brummen durch unsere Gärten, besorgen wichtige Bestäubungsarbeiten, sehen hübsch bunt aus und tun keinem etwas. Leider ist die Idylle nicht ungetrübt, viele Hummelarten sind seit Jahren gefährdet und im Rückgang begriffen. Die häufigen Arten, wie Erd-, Stein-, Garten- und Ackerhummel kennt fast...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 27.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.