Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
28 Bilder

,,Osterdekoration"

Diese mit Liebe dekorierte Osterdekoration in Donauwörth-Zirgesheim lässt jedes Kinderherz höher schlagen! Zu sehen ist Wichtelbrunnen, bunte Eier, Osterhasen, Strohpuppen und Blumen. An einer angebrachten Tafel steht: Wir wünschen Frohe Ostern und Gesundheit in dieser schwierigen Zeit. euer OGV und die Wichtel

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.22
  • 11
  • 20
Kultur
7 Bilder

Rettet die Osterhasen!

Sie haben sich für die Eiertage extra bunt herausgeputzt, um uns Zweibeinern Freude zu bereiten. Vermutlich hatten die Osterhasen mal wieder vergessen, dass sie ausgerechnet in dieser Zeit besonders gut schmecken und den Menschen geradezu auf der Zunge zergehen.  Das hatte zur Folge, dass sich die Osterhasenbestände, die sich über die vergangenen zwölf Monate gut erholt hatten, in den letzten Wochen sprunghaft dezimiert haben. In vielen Geschäften waren sie sogar völlig ausgestorben. Nicht nur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.21
  • 1
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Bunte Osterbrunnenvielfalt

Die festlich geschmückten Osterbrunnen sind ein wichtiger Symbol für die Osterzeit. Hier habe ich in Donauwörth an der Reichsstraße Partnerschaftsbrunnen, vor dem Tanzhaus, in den Donauwörther Farben gelb und blau der Marienbrunnen vor dem Rathaus und in der Promenade den Springbrunnen fotografiert. Ein Bummel durch die Stadt mit der Besichtigung der österlich, bunt und kreativ geschmückten Brunnen lohnt sich allemal und bringt Fröhlichkeit für jedes Gemüt. Frohe Ostern und Gesundheit! Wünsche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.21
  • 13
Natur
14 Bilder

Ostergrüße aus Lauingen

Eine ganz besondere Oster-Attraktion gibt es zur Zeit direkt im Stadtzentrum von Lauingen – auf dem Marktplatz zu Füßen des Schimmelturms und der Albertus-Magnus-Statue nämlich   den Größten Osternest der Welt. Auf 200m² befinden sich neben den 5 Riesen-Eiern weitere ca. 40.000 kleine, individuell von Kindern gestaltete Ostereier. Die fünf gigantische Gips-Eier, jeweils 3,20 X 2,30 Meter, 250 Kilo schwer. Die 5 Rieseneier stehen für die 5 größten Landkreisstädte Lauingen, Gundelfingen,...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 19.04.19
  • 10
  • 22
Freizeit
Selbst gemachte Puppen, allerliebst.
13 Bilder

Mit viel Liebe gemacht, bei "Kreativ und Schön".

Heute war wieder die Ausstellung "Kreativ und Schön ",Wie jedes Jahr hat Hildegard Schön wieder für diese Ausstellung gesorgt und die Überschrift bestätigt das.Man muß Staunen, was für hübsche Sachen hier gezeigt wurden,auf was für Ideen die Leute kommen.Dieses Jahr wurden, sogar selbst gemachte, Pralinen angeboten,die schmeckten Super.Es ging auch so  etliches über den Tisch,Nach der Kaffeepause, mit den leckeren Kuchen, ging ich erneut, noch einmal durch die Gänge und erwischte 2 Paar...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.03.19
  • 8
  • 16
Natur
14 Bilder

Ostereier Deko & Kreisvekehr

Einige Impressionen von Eier geschmückten Kreisverkehr und bunte, bemalte, große Ostereier als Deko beim Dehner in Rain am Lech. Für Euch habe ich einen Fotospaziergang gemacht!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.03.19
  • 6
  • 26
Kultur
49 Bilder

,,Fest der Freundschaft"

Vom 14. bis 17. April dauerten die 12. Türkischen Kultur Tage unter dem Motto ,,Fest der Freundschaft". Normalerweise sind die Kulturtage immer an Pfingsten, da aber der Ramaden (Fastenzeit) auf Pfingsten fällt hat man es vorgezogen. Es war einiges geboten an diesen vier Tagen: Allerlei türkische Spezialitäten, Moschee Führungen, Folklore Tänze und eine Taekwondo Vorführung. Ich war an zwei Tagen vor Ort und habe einige Bilder gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.17
  • 3
  • 14
Kultur
14 Bilder

Frohe Ostern allerseits!

Jeder mag Ostern feiern wie er will, Hauptsache mit Eiern: https://www.youtube.com/watch?v=wPC-sNy6nxk https://www.youtube.com/watch?v=2YDSU8MeAGo https://www.youtube.com/watch?v=3n25EzhwvkI https://www.youtube.com/watch?v=JhZH--luTq8 https://www.youtube.com/watch?v=wPC-sNy6nxk Wünsche nachdenkliche Feiertage.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.17
  • 8
  • 7
Kultur

Ich wünsche dir fröhliche Ostern und schöne Feiertage.

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit!   Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.04.17
  • 11
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
4 Bilder

Ostereier mal anders!

Bei Kulturfest in Donauwörth habe ich einige Kunstvoll in Fabergé-Stil gefertigte Eier fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.04.17
  • 1
  • 17
Poesie

Bunte Eiertage!

Lasst Euch nicht auch noch von den Kalorien terrorisieren! Ostern ist schließlich nur einmal im Jahr.

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.17
  • 9
  • 9
Kultur
2 Bilder

So wurde die Weide zur Trauerweide

Wie die Weide zur Trauerweide wurde Die Trauerweide war einst ein stolzer Baum, der seine Zweige hoch in die Luft emporstreckte. Als Pilatus den Herrn verhört hatte, ohne Schuld an ihm zu finden, da übergab er ihn den Kriegsknechten, dass sie ihn geißelten. Das war den rohen Schergen ein willkommener Auftrag." Sie gingen in den Garten und sahen sich nach Ruten um, mit denen sie den Herrn am besten züchtigen konnten. Da fielen ihre Blicke auf die schlanken Zweige der Weide, die mitten unter den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.17
  • 11
  • 13
Poesie
21 Bilder

,,Frohe Ostern!"

Schönes Wetter kann ich Euch nicht bieten aber einige Bilder die Freude auf das kommende Sonnentage machen. In diesem Sinne wünsche ich allen Frohe Ostern! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.03.16
  • 28
  • 35
Poesie
7 Bilder

Österlich geschmückter Springbrunnen!

Bei einer Spaziergang am Wochenende fotografierte ich in der Promenade Donauwörth diesen österlich geschmückten Springbrunnen. Es stand darauf: ,,Die Tagesstätte Donauwörth der Stiftung St. Johannes hat: gesägt, geschliffen grundiert, bunt bemalt in allen Farben, den das LEBEN ist BUNT"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.03.16
  • 4
  • 21
Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.16
  • 3
  • 9
Kultur
35 Bilder

14. Donauwörther Ostereiermarkt

Nicht nur Ideen für die Osterdekoration holten sich die Besucher bei der 14. Donauwörther Ostereiermarkt, das am Sonntag den 6. März im Tanzhaus statt fand. Ich war kurz dort und machte einige Aufnahmen vom Kreativ bemalten Eiern und und einige schön bemalte Osterhasen. Die den Besuchern Schokoladeneier verteilten. Hier einige Impressionen von der Ostereiermarkt in Donauwörth.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.03.16
  • 3
  • 11
Kultur
7 Bilder

Osterlich geschmückter Kreisverkehr beim Dehner

Der Frühling lässt auf sich warten. Doch einen Vorgeschmack bekam ich am Samstag den 27. Februar bei blauem Himmel und Sonnenschein in Rain. Habe den österlich geschmückten Kreisverkehr fotografiert. Diese Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.03.16
  • 7
  • 19
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
Freizeit
35 Bilder

Osterausflug mit Siggi in Westallgäu

Am Ostersonntag machten wir einen Ausflug nach Lindenberg i. Allgäu. Gelegen im schwäbischen Landkreis Lindau am Bodensee und ist das Herzstück der Region Westallgäu. Lindenberg, an der Deutschen Alpenstraße gelegen, ist ein anerkannter Luftkurort und besitzt Bayerns einziges Hutmuseum. Siggi der im Vorjahr einige Wochen in dieser Gegend war wollte mir die Sehenswürdigkeiten zeigen. Unsere Sorge war ob das Wetter halten würde. Um 9 Uhr angekommen schauten wir uns in der Stadtmitte an und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.15
  • 1
  • 17
Kultur
20 Bilder

10 000 bunte Eier schmücken zu Ostern Bad Wildungen

Seit Jahren fahre ich, wenn es irgendwie möglich ist, aus einem bestimmten Grund an einem der Osterfeiertage nach Bad Wildungen. So habe ich es dieses Jahr nach 3 Jahren wieder geschafft, am Ostersonntag meinen Osterspaziergang dorthin zu machen. Der Grund meines Besuches in die älteste Bäderstadt Hessens ist , die mit ca 10 000 bunten Eiern und Blumen österlich geschmückte Stadt. Alle Brunnen in der Brunnenallee sind kunstvoll mit bunten Ostereiern und Blumen, vorwiegend Stiefmütterchen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.04.15
  • 13
  • 9
Kultur
2 Bilder

Ostergrüße

Kluge Leute haben festgestellt, dass junge Menschen zunehmend unleserlicher und langsamer schreiben und sich schon beim Erlernen der Schrift schwer tun. Auch bei den Älteren soll sich das Schriftbild verschlechtern, was nicht immer auf ihre zunehmende Tütteligkeit zurück zu führen sei. Die Ursache des Übels schreibe man einer mangelhaften oder gar abnehmenden Feinmotorik der Menschen zu. Der auch hier immer gern beschworene Zeitgeist habe bewirkt, dass die Fingerfertigkeiten durch musikalische,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.15
  • 9
  • 7
Kultur

Ein frohes Osterfest allen Lesern

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit! Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 10
  • 15
Kultur

s' G'weichte

s' G'weichte San do net alle ausgstorbn no De guatn oidn Bräuch. Da is zum Beispui - schaug di 0 – Auf Ostern d' Speisnweich. Was bringa s' da net allsam zsamm In d' Kircha, an Altar? Und wia s' as hoamli zuadeckt ham De ganze liabe War. Da siecht ma Henklkörb mordsgroß Und Schachtln woach und rund, Na wieda Schüssln, Tella bloß, Kaam daß ma 's aufzähln kunnt. Und was da zsammapacklt is An Oar. an Schinkn, Kre, An Brot und Salz und Kuacha gwiß. Ma rnöcht 's glei net vasteh. Laßts enk des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 8
  • 9
Kultur

Gedanken zu Ostern

Gedanken zu Ostern "Denn als dieses unschuldige Lamm zum Heil der Menschen auf den Altar des Kreuzes gehoben worden war, erschien die Kirche im reinen Glanz des Glaubens durch ein unermessliches Mysterium im Himmel und wurde dem Eingeborenen Gottes durch die erhabene Majestät verbunden. Was bedeutet das? Als nämlich aus der Seitenwunde des Sohnes Blut entströmte, begann alsbald die Erlösung der Seelen."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 7
  • 13
Kultur

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.15
  • 7
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.