Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Natur
... und Zeit für wunderschöne ruhige Osterspaziergänge bei strahlendem Sonnenschein, inmitten der frühlingshaften Natur! Ich wünsche euch eine frohe Osterzeit!
Video 4 Bilder

Ich wünsche allen Lesern und lieben Myheimatlern ein frohes, hoffnungsvolles, friedvolles und sonniges Osterfest!

Zur Osterzeit Ein Lieblingsgedicht: Er ist´s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. - Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist´s! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker) Zu Bild Nr.1 (seit dem Sommer 2021): Mein Freund der Baum ist... :

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.04.21
  • 35
  • 55
Poesie

Damals….

Damals am Ostermorgen …. So sitzt der Osterhase an diesem Ostermorgen am Fenster und sinniert. Es ist eigentlich ein Ostermorgen wie im Bilderbuch. Die Sonne ist bei blauem Himmel aufgegangen. Die Osterkerze brennt. Es ist draußen die Stille des Ostermorgens. Und doch mischt sich in diese friedliche Fröhlichkeit der Ostergedanken, der daran brennenden Kerze Wehmut. Eigentlich hätte man jetzt auch bei beschlossenem Fenster den Geruch des noch so vor sich hin glimmenden Osterfeuers in der Nase....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.04.20
  • 1
  • 4
Kultur
Der Fisch aus Schokolade

Der Fisch

. Tagebuch zur Adventszeit 21 20181221(c)Zauberblume Adventskalender 21.12.2018 21 Türchen Fisch aus Schokolade Ein Fisch schwimmt im Meer. Wo kommt das Wasser her Da kommen viele her. Im Kalender ist es trocken. Ein Fisch trägt keine Socken. Mit viel Geschrei. Fliegen die Möwen herbei Die Möwe liebt den Fisch. Kommt bei ihr auf den Tisch. Heute kommt auf den Tisch. Ein Schokoladen-Fisch. Lecker aus Kakao und Zucker. Zum frischen Fisch gibts Butter. Wer den Fisch angeln will. Der Halte dabei...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 3
  • 6
Kultur
Zünde an das Licht

Zünde an das Licht

. Zünde an das Licht. Zünde an das Licht. Es gibt uns Helligkeit. Lebendig soll es sein Das kriegen wir schon hin Bei uns in Ismaning. Von Einer Hand zur andern Hand, Geht dein Licht über unser Land. Von einer Hand zur andern Hand, Über das Ismaninger Land. Vierte Strophe zum Lied-Text von mir (c) Zauberblume-Magicflower 2018/12 Detlev Jöcker WIR TRAGEN DEIN LICHT Songtext 1 Wir tragen dein Licht, Wir tragen dein Licht, In die Welt hinein. Dann wird es nicht länger, dann wird es nicht länger,...

  • Bayern
  • München
  • 16.12.18
  • 3
  • 12
Freizeit

FROHE OSTERN

..."Fruhe Ustern", mit einem alten Osterkartengruß,  an alle" myheimatlern" von Peter aus dem Marburger Land

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.18
  • 5
  • 8
Kultur
2 Bilder

So wurde die Weide zur Trauerweide

Wie die Weide zur Trauerweide wurde Die Trauerweide war einst ein stolzer Baum, der seine Zweige hoch in die Luft emporstreckte. Als Pilatus den Herrn verhört hatte, ohne Schuld an ihm zu finden, da übergab er ihn den Kriegsknechten, dass sie ihn geißelten. Das war den rohen Schergen ein willkommener Auftrag." Sie gingen in den Garten und sahen sich nach Ruten um, mit denen sie den Herrn am besten züchtigen konnten. Da fielen ihre Blicke auf die schlanken Zweige der Weide, die mitten unter den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.17
  • 11
  • 13
Freizeit

FROHE OSTERN ...

Etwas kitschig, oder auch romantisch sind die Ostergrüße auf alten Postkarten aus längst vergangener Zeit, mit niedlichen, verträumten Küken, Osterhasen und Ostereier. ...besonders schön sind sie, wenn der Text in Steno geschrieben ist! ALLEN MYHEIMATLERN EIN SCHÖNES OSTERFEST

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 5
  • 4
Kultur
4 Bilder

Ich wünsche Allen ein frohes hoffnungsvolles sonniges Osterfest

Ja, der Winter ging zur Neige, holder Frühling kommt herbei, lieblich schwanken Birkenzweige, und es glänzt das rote Ei. Schimmernd weh’n die Kirchenfahnen Bei der Glocken Feierklang, und auf oft betretnen Bahnen nimmt der Umzug seinen Gang. Nach dem dumpfen Grabchorale Tönt das Auferstehungslied, und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied. So zum schönsten der Symbole Wird das frohe Osterfest, dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Jedes Herz,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.16
  • 16
  • 12
Freizeit
10 Bilder

Petrus Miteinander bastelt für Ostern

"Österliches Basteln" dazu hatten wir zu unserem Märztreffen vom Petrus Miteinander eingeladen. An vier Tischgruppen wurde das vorbereitet Bastelmaterial verteilt, z. B. Pompon - Tiere, kleine Pfeifenputzermännchen, interessanter Schmuck für den Osterstrauß oder Ostertisch aus Filz oder Papier, kleine Osterkörbchen. Die eintreffenden Gäste fanden schnell einen Platz und nach der Begrüßung und dem Gedicht für die Geburtstagskinder konnte es losgehen. Eifrig wurde geschnitten, gefaltet, geklebt...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.03.16
  • 4
  • 6
Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.16
  • 3
  • 9
Kultur

Ein frohes Osterfest allen Lesern

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit! Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 10
  • 15
Kultur

s' G'weichte

s' G'weichte San do net alle ausgstorbn no De guatn oidn Bräuch. Da is zum Beispui - schaug di 0 – Auf Ostern d' Speisnweich. Was bringa s' da net allsam zsamm In d' Kircha, an Altar? Und wia s' as hoamli zuadeckt ham De ganze liabe War. Da siecht ma Henklkörb mordsgroß Und Schachtln woach und rund, Na wieda Schüssln, Tella bloß, Kaam daß ma 's aufzähln kunnt. Und was da zsammapacklt is An Oar. an Schinkn, Kre, An Brot und Salz und Kuacha gwiß. Ma rnöcht 's glei net vasteh. Laßts enk des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 8
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.15
  • 7
  • 7
Poesie
9 Bilder

Ostern ist im Anmarsch

Überall in den Städten und vor den Haustüren herrscht vorösterliche Betriebsamkeit. Es wird geputzt und dekoriert, Eier werden teilweise kunstvoll gefärbt, mitunter sogar aufwändig umkleidet. Schokoladenhasen und lecker gefüllte Eier warten im Handel auf ihren Großeinsatz. Nie lächeln uns die Kalorien so freundlich an wie zur Osterzeit. Und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis auch der Standhafteste sich dem verführerischen Charme der Hasen lustvoll hingibt. Ostern ist schließlich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.15
  • 8
  • 9
Kultur
Noch dauert es bis die Feier beginnen wird
20 Bilder

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob in Friedberg, die vor allem für die Kinder gefeiert wurde, war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Schon weit vor Beginn machten wir uns auf den Weg zur Feier und bekamen deshalb auch einen Platz. 15 Minuten vor Beginn gab es nur noch Stehplätze. Schön hatten viele Kinder diese Feier gestaltet. Sie sangen ihr Halleluja jubelnd und voller Freude. „Heute ist ein Tag, an dem ich froh sein kann“, so einer der Lieder-...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.14
  • 6
  • 3
Kultur
Frohe Ostern

Allen Usern wünsche ich ein frohes Osterfest

Ondo izan Bazko garaian, Sretan Uskrs, Pask Seder, Христос Воскресе, 復活節快樂, Frohe Ostern, God påske, Happy Easter, Feliĉan paskon, Häid lihavõttepühi, Gleðilig páskir,Hyvää Pääsiäistä, Joyeuses Pâques,Boas Pascuas,ქრისტე აღდგა, Καλό πάσχα, Hau ʻoli Pakoa, חג פסחא שמח,Selamat Paskah, Cáisc Shona Dhuit, Buona Pasqua, Gleðilega páska, 復活祭おめでとう, Jouaiyeux Pâques, Vrolijke pasen, 행복한 부활절이 되시길, Sretan Uskrs, Cejnî Hêkesûr pîroz bê, Felicem Pascham, Priecīgas Lieldienas, Sveiki sulaukę velykų , Schéin...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.04.14
  • 13
  • 15
Kultur
Überpuderte Osterlämmchen

Osterlämmchen, fast zu schade, um sie zu essen

Schon wochenlang vor Ostern werden wir in den Auslagen der Geschäfte überreich von Schokoladen-Osterhasen, lecker gefüllten Ostereiern und manch kunstvoll gestalteten Osternestern angelockt. Das Ei und der Hase sind Zeichen der Fruchtbarkeit und des Lebens. In diesen Tagen wird in den Bäckereien ein weiteres Symbol für das Osterfest angeboten, das in Backformen gebackene und mit viel Puderzucker überzogene Osterlamm. Im christlichen Abendland wird der auferstandene Christus als das Osterlamm,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 3
  • 5
Kultur
20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April

Aquarell und Text - Brigitte Obermaier

Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte

Zwei Hasen und Eier - Osterkarte 2014

Zwei Hasen und Eier © Brigitte Obermaier, München, 2014-01-14 Es saßen zwei süße Hasen. Mitten auf dem grünen Rasen. Die Häsin rief ich kann's nicht lassen Ich muss dir, …. die Hühnereier ausblasen. Willst du deine Eier anmalen? Mit Fragezeichen und Zahlen. Denn kommt die Osterzeit. Ist es wieder mal soweit. 20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April Aquarell und Text - Brigitte Obermaier Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte + Jeder der ein...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.14
  • 1
  • 5
Kultur
Tschüss bis zum nächsten Jahr ... | Foto: KDH / SDS Marburg

Tschüss bis zum nächsten Jahr ...

01.04.2013 Tschüss bis zum nächsten Jahr ... Angesichts der noch nicht frühlingshaften Wetterlage zieht sich bereits der Osterhase seit den frühen Morgenstunden zurück... PS Hier noch ein Links für Alle die noch ein wenig Hintergrundwissen über Frühling, Ostern etc. erfahren möchten: Altes und neues Wissen zum Jahreskreis Frühlingsanfang: Frühjahrs-Tag-und Nachtgleiche - Ostern - Auferstehung http://www.jahreskreis.info/files/fruehling.html

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.13
  • 5
Kultur
3 Bilder

Hasenparade in Bad Wildungen

Auch wenn noch das ein oder andere schneebedeckte Fleckchen nicht wirklich erahnen lässt, dass am nächsten Wochenende schon Ostern ist: Die Stadt Bad Wildungen hat sich bereits dafür "heraus geputzt". Nicht nur in der Brunnenallee warten wieder viele schöne Osterdekorationen. Die Hasenparade ist eröffnet.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.03.13
Kultur
Frohe Ostern!!
19 Bilder

Woher kommt der Begriff "Ostern"?

Dieses Jahr ist das Osterfest sehr früh. Das kommt daher, da die Osterfeiertage bewegliche Feiertage sind. Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahresvollmond im Gregorianischen Kalender. Es ist das höchste Fest im Kirchenjahr, in dem die Christen jährlich die Auferstehung Jesu Christi feiern. Der Name "Ostern" ist altgermanischen Ursprungs. Es hängt mit der Morgenröte und der Himmelsrichtung Osten zusammen. Woher kommt es aber , dass der Hase und die Eier zu Symbolen dieses...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.13
  • 14
Freizeit
Kaum ist der Eine weg, will der Andere schon wieder mitfeiern ;-)

Die Donnerstagsrunde - macht noch Ferien

Somit nutzte ich heute die Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang mit Hund durch die Felder. Da saß er da, plötzlich, völlig unerwartet, auf Augenhöhe - als wolle er mir sagen, daß die nächste Festivität schon ansteht .... dieser kleine Osterhase !!! Ein bisschen früh ist er ja dran .... Ich ließ ihn sitzen, damit er noch ein paar Andere mit seiner Anwesenheit erfreuen kann, vielleicht findet er ja ein nettes Zuhause ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.01.13
  • 17
Poesie
... hoffentlich hält das Glück an. | Foto: KDH / SDS Marburg

Habe bis jetzt Ostern gut überstanden .....

09.04.2012 Habe bis jetzt Ostern gut überstanden ..... Übrigens: Die Schafzucht hat im Landkreis Marburg-Biedenkopf Tradition - Landrat Fischbach: „Mit 529 Schafhaltern und mehr als 21.000 Schafen sind wir der schafreichste Landkreis in Hessen“ http://www.marburg-biedenkopf.de/buergerservice/pr... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.12
  • 6
Kultur
Stausebacher Osterfeuerbaum ragt in den blauen Himmel
2 Bilder

Christlicher Osterfeuer-Brauch mit altrömischen, heidnischen Wurzeln

Noch ragt der Osterfeuerbaum über das von den Jugendlichen aufgeschichtete Brennmaterial aus Holz in den blauen Himmel. Nur noch einige Tage, dann wird das Feuer, etwas früher wie in anderen Orten, in Stausebach bereits in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag Punkt 0.00 Uhr entzündet. Das meist riesige Feuer leuchtet dann weit in das Ohmtal und wird so zum Treffpunkt vieler jungen Menschen aus der gesamten Umgebung. Der Lichterschein bringt so der ganzen Region Gedeihen und persönliches...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.12
  • 2
Freizeit
9 Bilder

Osterschmuck in Bad Wildungen

Heute ging der Sonntagsausflug nach Bad Wildungen. Bei herrlichem Sonnenschein durch die Parkanlage und die Brunnenstraße wieder zurück. Ein paar Schnappschüsse vom Osterschmuck sind in der Bildergalerie zu sehen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.03.12
  • 5
Kultur
Palmstrauß
2 Bilder

Palmsonntag-Brauch: Weidenkätzchenzweige erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem

Weit geöffnet haben sich in diesen warmen sonnigen Frühlingstagen die Weidenkätzchen und zeigen uns bereits ihre herrlichen goldgelben Blüten. Eine alte Tradition in Stausebach, und in fast allen katholischen Dörfern im Marburger Land, ist es in diesen Tagen mit dem Binden von Palmsträußen in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem, dem die Menschen mit Palmzweigen zujubelten, zu beginnen. Echte Palmen sind in unserer Region nur schwer erhältlich. Daher wurden stets Weidenkätzchen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.