Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Ratgeber
91 Bilder

Im Detail - Evern im Burgdorfer Land

Das OKOK Team ist unterwegs im kleinen Dorf Evern am Billerbach. Seit fast 38 Jahren zur Stadt Sehnde zugehörig war Evern im Landkreis Burgdorf bis 1974 noch selbständige Gemeinde. Vor dieser Reform gab es Bestrebungen, sich mit den Nachbarorten Rethmar, Dolgen, Haimar und Harber zu einer Samtgemeinde zusammenzuschließen, was allerdings aufgrund der nötigen Einwohnerzahl nicht zustande kam. Doch die Bürgerinnen und Bürger von Evern, heute sind es ca. 570, schreiben selber von sich auf Ihrer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.11.11
Ratgeber
61 Bilder

Im Detail - Klein Lobke im Burgdorfer Land

Um 800 haben die ersten Menschen in der Umgebung von Klein Lobke gesiedelt. Susanne Schumacher vom OKOK Television Team ist für Fotoaufnahmen in diesem Ort der lange zum "Großen Freien" gehörte, bei ca. 258 Einwohnern zu Besuch. Einige Bürgerinnen und Bürger sind bei einem Spaziergang im Ort unterwegs. Schöne Gespräche entstehen, doch der TOP Tip für schöne Fotoaufnahmen scheint die Apfelblüte am Ortsrand zu sein. Stolz sind die Menschen hier auf ihren Ort und eine Sonderrolle nimmt er auch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.11.11
  • 1
Ratgeber
36 Bilder

Im Detail - Gretenberg im Burgdorfer Land

Der Ort Gretenberg liegt auf einer Höhe von 80 Metern in der direkten Nachbarschaft zur Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover. Die ersten Eindrücke vom OKOK Team werden auf dem Berg in Fotografien festgehalten. Wir gehen die Straße „Im Dorfe“ entlang am modernernen Reiterhof „Bewegungsstall Fünf Tore in Gretenberg“ und genießen den beeindruckenden Ausblick über die umliegende und meist unbewaldete Landschaft. Bereits um 800 nach Christus hat hier eine Besiedlung mit fränkischen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.11.11
  • 1
Ratgeber
Fotografie (c) Susanne Schumacher

OKOK TELEVISION - Highlight "DDR - Grenzöffnung Helmstedt / Marienborn im November 1989"

Mauerfall - Grenzöffnung Helmstedt / Marienborn im November 1989. "Es ist nicht zu fassen wir haben heute den Grenzübergang Helmstedt passieren können," so ein DDR-Grenzgänger. Bewegende und ergreifende Szenen auf unseren Straßen. Das ist erlebte Geschichte. Am 9. November 1989 hob sich endgültig der eiserne Vorhang. Über zwei Millionen Menschen aus dem Osten nutzten die Freigabe der Reisewege zu Besuchen im Bundesgebiet, nahmen Staus und lange Warteschlangen auf sich. Dieses Filmdokument zeigt...

  • Niedersachsen
  • Helmstedt
  • 09.11.11
  • 3
Ratgeber
167 Bilder

Im Detail - Dollbergen im Burgdorfer Land

Nähert man sich dem Ort Dollbergen von der Fuhse aus, so ist deutlich zu erkennen, dass der Ort auf einem Hügel bzw. einem kleinen Berg liegt. Im frühen Mittelalter soll das Wort „Doll“ gleichbedeutend mit dem Ort „Hügel“ gewesen sein. Der Hügelberg an der Fuhse. Ein guter Ort um in dieser flachen Gegend zu siedeln und sich vor evtl. Hochwasser zu schützen. Sucht man nach sprachlichen Synonymen für „Doll“, so verbindet man das Wort mit Adjektiven wie „hübsch, lieb, liebenswert“. Auch eine...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.10.11
  • 1
Ratgeber
66 Bilder

Im Detail - Beinhorn im Burgdorfer Land

Zwischen dem Altwarmbüchener Moor und Oldhorster Moor im bewaldetem Gebiet siedeln bereits vor 1298 die ersten Bewohner im kleinsten Ortsteil der heutigen Stadt Burgdorf. Der Ort ist bereits seit 1430 mit Burgdorf verbunden. Bedingt durch die Lage zwischen den beiden Mooren war der Torfabbau lange wichtiges wirtschaftliches Standbein des Ortes. Der Torfabbau dauerte bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg an. Für die Burgdorfer Unternehmer und Handwerker in früheren Zeiten von großer Bedeutung. Ein...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.10.11
Ratgeber
112 Bilder

Im Detail - Benrode im Burgdorfer Land

Zwei traditionelle Vollhöfe und ca. zehn weitere modernere Siedlungshäuser bilden den kleinen Uetzer Ortsteil Benrode. Benrode ist schon in frühen historischen Karten eingezeichnet und lag schon immer umgeben in schützenswerter Natur entlang des Flusses Erse. Postalisch erreicht man alle Einwohner mit der Straßenbezeichnung „Benrode“. Auf dem Hof I – Benrode 1 - (Der Hof der Familie Wrede / Meier / Niedermeyer) erfahren wir von Heinrich Niedermeyer das die Familienchronik bis in das Jahr 1559...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.10.11
  • 1
Ratgeber
143 Bilder

Im Detail - Ehlershausen im Burgdorfer Land

Nur acht Kilometer von Burgdorf entfernt befindet sich Ehlershausen. Ein "junger" Burgdorfer Ortsteil, inmitten von herrlichen Kiefernwäldern, der erst 1816 gegründet wurde und seinen Namen einst vom Chausseewärter Heinrich Friedrich Ehlers bekam. Ehlershausen liegt verkehrsgünstig und ist über die Kreisstraße 121 und mit Burgdorf im Süden verbunden. Östlich und südlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 3. Der Bahnhof Ehlershausen liegt an der DB – Strecke Celle–Lehrte. Mit der Linie S 6 und...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 03.10.11
  • 4
Lokalpolitik

Danke für Ihr Vertrauen

Liebe Burgdorfer Bürger, allen meinen Wählerinnen und Wählern danke ich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Auch wenn das Ergebnis der Bürgermeisterwahl nicht meinen Vorstellungen entsprach, freue ich mich über mein sehr gutes Ergebnis bei der Wahl in den Stadtrat. Mit 2.815 Stimmen habe ich mit großem Abstand das beste persönliche Ergebnis aller Ratsvertreter erzielt. Dieses Votum verstehe ich als einen klaren Auftrag, am Ball zu bleiben und mit der erneuerten CDU-Fraktion einen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.09.11
  • 1
Lokalpolitik

Mirco Zschoch: Mein Wahlversprechen im Video

Sehen Sie abschließend das Wahlversprechen des Bürgermeisterkandidaten der CDU Mirco Zschoch in seinem letzten Video vor der Kommunalwahl am 11. September 2011. Im Video Nummer 6 fasst Mirco Zschoch seine Konzepte für den Umschwung zusammen. Mirco Zschoch: Die CDU Burgdorf hat mich einstimmig als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Burgdorf nominiert. Nach 15 Jahren SPD braucht Burgdorf neuen Schwung, neue Ideen und neue Köpfe! Daher stelle ich mich mit meinen politischen Freunden...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.09.11
  • 1
Ratgeber
76 Bilder

Im Detail - Gailhof im Burgdorfer Land

Von der A7 biegen wir in Höhe der Ausfahrt (Nr. 52) Mellendorf /Fuhrberg von der Autobahn in Richtung Gailhof ab und befinden uns im ländlichen Bereich der Region Hannover - dem Burgdorfer Land. An dieser Ausfahrt Gailhof befindet sich ein grosser Rasthof bzw. ein Autohof mit Tankstelle und einer beliebten Gaststätte. Gailhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark in Niedersachsen. Nördlich grenzt Meitze, westlich Mellendorf und südlich Wennebostel an diesen im Kern historisch gewachsenen Ort....

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 08.09.11
  • 2
Ratgeber
Am vergangenen Sonntag lagerte erneut eine schwarze Schar in Burgdorf. Vor dem Völkerschlachtdenkmal treffen wir Axel Duerkop mit Frau und seinen Mannen. Sie bilden einen Teil des Herzoglich Braunschweigischen Feldcorps. Sie alle gehören zum Verein für Europäische Kultur und Geschichte der napoleonischen Epoche e.V..
12 Bilder

Geschichte wird zum realen Erlebnis

Umgangsprachlich kennen viele Burgdorfer die Grün- und Freifläche an der oberen Marktstrasse als "Hansapark". Am Rande dieser Fläche steht sehr imposant seit dem 19. Oktober 1913 das Burgdorfer Völkerschlachtdenkmal in Erinnerung an das große Gefecht vor fast zweihundert Jahren (19. Oktober 1813) bei Leipzig. In dieser Schlacht wurden die Truppen von Napoleon entscheidend durch die europäische Allianz der Preussen, Österreicher, Schweden und Russen geschlagen. Vor über 200 Jahren war der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.09.11
Lokalpolitik

Bundesministerin Ursula von der Leyen unterstützt Bürgermeisterkandidat Mirco Zschoch im Kommunalwahlkampf

Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, hat am vergangenen Samstag tatkräftig den Kommunalwahlkampf der CDU in Burgdorf und die Kandidatur von CDU-Spitzenkandidat Mirco Zschoch unterstützt. Sie erschien pünktlich um 10:45 Uhr am Stand der CDU in Burgdorf auf dem Markt. Bereitwillig nahm die Bundesministerin Stellung gegenüber einer Delegation der Jugendwerkstatt und erläuterte in einem offenen Gespräch Lösungsmöglichkeiten, wie es mit der sozialen Arbeit in Burgdorf...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.09.11
Lokalpolitik

Mirco Zschoch - Video #5: Burgdorf muss eine Vorzeigestadt für Familienfreundlichkeit werden

CDU-Bürgermeisterkandidat Mirco Zschoch will Burgdorf zu einer Vorzeigestadt für Familienfreundlichkeit weiter entwickeln. Ferner kritisiert er in seinem neuesten Video die von der SPD-geführten Ratsmehrheit beschlossenen Erhöhungen der Kindergartenbeiträge. Mirco Zschoch: Die CDU Burgdorf hat mich einstimmig als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Burgdorf nominiert. Nach 15 Jahren SPD braucht Burgdorf neuen Schwung, neue Ideen und neue Köpfe! Daher stelle ich mich mit meinen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.09.11
  • 4
Lokalpolitik

Mirco Zschoch erläutert im Video Nummer 4 das CDU-Zukunftssicherungskonzept

In seinem neuen Video kritisiert Mirco Zschoch die Schuldenpolitik des amtierenden Bürgermeisters und der SPD-geführten Ratsmehrheit. Gleichzeitig erläutert es das CDU-Zukunftssicherungskonzept für solide Finanzen in Burgdorf. Mirco Zschoch: Die CDU Burgdorf hat mich einstimmig als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Burgdorf nominiert. Nach 15 Jahren SPD braucht Burgdorf neuen Schwung, neue Ideen und neue Köpfe! Daher stelle ich mich mit meinen politischen Freunden am 11....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.11
  • 2
Lokalpolitik

Mirco Zschoch im Video Nummer 3 zum Thema: Burgdorf braucht eine dynamische Wirtschaftsförderung

Für mehr Dynamik in der Wirtschaftsförderung und eine zielgerichtete Förderung der mittelständischen Wirtschaft spricht sich CDU-Bürgermeisterkandidat Mirco Zschoch in seiner dritten Videobotschaft aus. Mirco Zschoch: Die CDU Burgdorf hat mich einstimmig als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Burgdorf nominiert. Nach 15 Jahren SPD braucht Burgdorf neuen Schwung, neue Ideen und neue Köpfe! Daher stelle ich mich mit meinen politischen Freunden am 11. September 2011 zur Wahl....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.08.11
Lokalpolitik

Mirco Zschoch im Video zum Thema: Burgdorf 2020 - eine Stadt wird weiser!

In seiner zweiten Videobotschaft erläutert Bürgermeisterkandidat Mirco Zschoch sein geplantes Projekt "Burgdorf 2020 - eine Stadt wird weiser!", mit dem die örtlichen Herausforderungen des demografischen Wandels und der kommunalen Energiewende angegangen werden. Ferner äußert sich Zschoch zur Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Mirco Zschoch: Die CDU Burgdorf hat mich einstimmig als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Burgdorf nominiert. Nach 15 Jahren SPD braucht Burgdorf...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.07.11
Lokalpolitik

Mirco Zschoch - Ihr Bürgermeister für Burgdorf

Der 42-jährige Kandidat der CDU für das Amt des Bürgermeisters in Burgdorf stellt sich in diesem Video kurz vor und berichtet über seine Familie, seinen beruflichen Werdegang und Hobbies. Sollten Sie Probleme mit der Anzeige des Videos haben, kann das an Einstellungen der Firewall oder des Internetschutzsystems bspw. in Firmennetzwerken liegen. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website: http://www.mirco-zschoch.de Oder klicken Sie hier und kontaktieren Sie Mirco Zschoch per Email:...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.07.11
  • 6
Ratgeber
380 Bilder

Burgdorfer Land

Das Burgdorfer Land, eine Heimat zwischen Aller, Leine und Fuhse zeichnet sich durch seine kraftvoll ursprüngliche Landschaft aus. Wunderschöne Fachwerkhäuser, Spargelfelder, Wälder und Moore prägen das Bild dieser Landschaft und dabei hat es eine sehr wechselvolle Vergangenheit. Belegen Werkzeugfunde, Waffen, Schmuck und Tongefäße die Anwesenheit von Menschen in der Ur- und Vorgeschichte, so hat sich mit dem Ende der Eiszeit, vorallem ab der jüngeren Steinzeit sich der Mensch im norddeutschen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.11.10
Ratgeber
124 Bilder

Sehnder Details

Aus fünfzehn ehemals selbständigen Gemeinden wurde vor über 35 Jahren die Gemeinde Sehnde (seit 1997 Stadt Sehnde) zusammengeschlossen. Für unsere Fotoreise durch das Burgdorfer Land suchen wir nach schönen Motiven, die wir hier bei gutem Wetter auch schnell finden. Ein Berg in Stadtnähe und eine Wasserstrasse machen den Ort einzigartig in unserer Region. Den Berg nennen die Sehnder liebevoll Kalimandscharo und zum Hafen führt der Weg am Mittellandkanal. Beides haben die ersten Siedler im Jahr...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.09.10
Ratgeber
Das Ortswappen von Altmerdingsen zeigt einen springende Hirsch und ziert das Ensable am Ortsdenkmal in der Nähe vom Schützenheims, Feuerwehrhauses und Schützenplatz.
19 Bilder

Uetzer Details - Altmerdingsen

Das OKOK Team in Altmerdingsen unterwegs. Das Ortswappen von Altmerdingsen zeigt einen springende Hirsch und ziert das Ensable am Ortsdenkmal in der Nähe vom Schützenheims, Feuerwehrhauses und Schützenplatz. Die Ortschaft Altmerdingsen ist ein Doppeldorf und entstand 1928 als die damals selbständigen Gemeinden Krätze und Altmerdingsen und dazu der Gutsbezirk Schilfbruch zu der Gemeinde Altmerdingsen zusammengelegt wurden. Altmerdingsen ist ländlich geprägt. Rund um das Dorf gehen in den Wäldern...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.10
Freizeit
284 Bilder

Lehrter Details I

Ein wunderschöner Tag, freundliche Menschen und das Ziel, Lehrte in Details zu entdecken, führt uns heute in unsere benachbarte Kernstadt Lehrte. Mit dem Blick des OKOK Team´s auf der Sommertour durch das Burgdorfer Land entdecken wir heute die Stadt. Die Entstehung und Entwicklung der Stadt Lehrte ist mit der Industrialisierung in Deutschland verbunden. Kalisalz, Zement, Zucker und natürlich die Eisenbahn sind Begriffe die mit dem Ort stark verbunden sind. Rollte 1843 der erste Zug auf das...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.07.10
Kultur
B188 NEU am 24. Mai 2009 - Erste Fahrt mit einer "Vespa" über die Burgdorfer Ortsumgehung
50 Bilder

B188 Burgdorf - Berlin?

Die durch Burgdorf verlaufende Bundesstraße 188 stellt eine wichtige Ost-West-Verbindung in Norddeutschland dar. Sie beginnt an der A 37 (bzw. vormals B 3) bei Beinhorn / Burgdorf und verbindet die Region Hannover mit dem Wirtschaftsraum um Wolfsburg in Niedersachsen, verläuft in Sachsen-Anhalt und Brandenburg weitgehend in Parallellage zur A 2 durch die Städte Gardelegen, Stendal / Tangermünde, Rathenow bis sie nordwestlich 50 Kilometer vor Berlin beim Friesacker im Ortsteil Briesen nach 209...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.09.09
  • 2
Natur
Schöne Fachwerkhäuser in der zur Zeit mit Fahnen für die Glockenankunft geschmückten Innenstadt.
28 Bilder

Donnerstagsrunde durch Burgdorfs Innenstadt

"Die Stadt insgesamt bewegen - aber die Kirche im Dorf lassen", so lautet die Überschrift der Broschüre für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und Innenstadtkonzept zum Thema Zukunftsplanung zwischen Bewahren und Erneuern. Und so bin ich (Susanne Schumacher vom Team OKOK Television) dann mal am Donnerstagnachmittag eine Runde durch Burgdorfs Innenstadt gegangen, um mir gewisse Punkte der Innnstadt, die später einmal anders wirken sollen oder umgestaltet werden, angesehen. Dabei habe ich...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.08.09
  • 4
Freizeit
Spittaplatz mit der St. Pankratiuskirche
220 Bilder

Burgdorfer Details II

Burgdorf blickt auf mittlerweile über 730 Jahre Stadtgeschichte zurück. Burgdorf, zwischen den Städten Hannover und Celle in ca. 20 km kurzer Entfernung gelegen wirbt mit dem Slogan "Hier findet Leben Stadt". Dieser Ort mit Kleinstadtcharakter bietet Abwechselung in Bezug auf Infrastruktur, Wohnbebauung, Historischem und Modernem, guten Verkehrsanbindungen, abwechslungsreicher Gastronomie und zahlreichen Veranstaltungen. Doch jede Burgdorferin und jeder Burgdorfer kann seine ganz eigene...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.09
  • 2
Kultur
Carsten Siekmann wärend des Gedenkgottesdienstes
12 Bilder

Gedenkgottesdienst 200 Jahre nach dem Brand in Burgdorf

Superintendent Dr. Ralph Charbonnier und Pastor Wolfgang Thon-Breuker luden heute am 25. Juni 2009 um 16.00 Uhr in die St. Pankratius Kirche zum Gedenkgottesdienst "200 Jahre nach der großen Feuersbrunst in Burgdorf" an dem viele Burgdorfer Bürger und Vertreter der Institutionen der Feuerwehr, der Burgdorfer Schützengesellschaft, der Polizei und der Kirchengemeinde teilgenommen haben. Andächtige Ansprachen im Hinblick auf das historische Ereignis, das sich fast zur Stunde vor 200 Jahren...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.06.09
  • 3
Freizeit
Historisches Rathaus I. 1804 entstand das bemerkenswerte, ursprünglich klassizistische Rathaus, das 1996 ein Glockenspiel erhielt. | Foto: Im Detail - Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
222 Bilder

Im Detail - Burgdorfer Details I

Im Detail - von OKOK TELEVISION Link zu Burgdorfer Details - Teil II Burgdorf ist geprägt durch seine historische Altstadt mit interessanten Fachwerkgebäuden. Der Stadtkern selber ist konzentrisch um seine Mitte gewachsen. Als frühere Kreisstadt und traditioneller Handels- und Dienstleistungsstandort reicht der Einzugsbereich Burgdorfs weit über die Stadtgrenzen hinaus. In reizvollem Kontrast zur Stadt steht ihr von Feldern, Moor und Wald geprägtes Umland mit den zugehörigen Ortschaften. Diese...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.01.09
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.