Oldtimer

Beiträge zum Thema Oldtimer

Blaulicht

Oldtimer-Motorrad gestohlen

POL-LWL: Oldtimer-Motorrad gestohlen - Kriminalpolizei bittet um Hinweise Nr.4915043 | 14.05.2021 | PP HRO | Polizeipräsidium Rostock Boizenburg (ots) - Nach dem Diebstahl eines Oldtimer-Motorrades von einem Privatgrundstück in Vorderhagen bei Boizenburg bittet die Kriminalpolizei um Hinweise zum Verbleib des historischen Fahrzeuges. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Samstag vergangener Woche (vom 07. zum 08.Mai). Unbekannte Täter schoben das Motorrad vom Typ Zündapp KS 600 aus einer...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Teldau
  • 14.05.21
Freizeit
6 Bilder

Klassik trifft Moderne

Kurz vor Stralsund trifft man auf ein schönes, altes Schloss. Es ist das Schloss-Hotel Neetzow. Hier trifft man immer wieder interessante Gäste und interessante Fahrzeuge. Unter anderem auch deswegen, da im Schloss regelmäßig Hochzeiten und Familienfeiern stattfinden. Hier entstanden auch diese Fotos unter dem Titel "Klassik trifft Moderne", oder auch "Klassik und Neoklassik". Die Fotos sind einfach zu schön, als diese nicht zu veröffentlichen. Bei dem Neoklassik-Roadster handelt es sich um ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Neetzow
  • 15.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

Die Hubbrücke in Karnin(Usedom)

1875 wurde die Eisenbahnstrecke von Ducherow nach Heringsdorf in Betrieb genommen und dazu bedurfte es einer Eisenbahnbrücke um die Peene zu überqueren. Also wurde zuerst eine eingleisige Drehbrücke errichtet, die per Hand geöffnet und geschlossen wurde. In den Jahren 1932/33 wurde die Drehbrücke, auf Grund eines gestiegenen Transportvolumens, durch eine zweigleisige Hubbrücke ersetzt, die nach dem Wirkprinzip des Schiffshebewerkes Niederfinow funktionierte. Mit Hilfe von Maschinenkraft wurde...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 12.06.15
  • 6
  • 9
Freizeit
16 Bilder

Nachtrag

Das Fischerfest ist nun mittlerweile schon Geschichte und mir ist aufgefallen, daß ich vom Herzstück, der Gaffelrigg noch nichts gezeigt habe. Dies hole ich hiermit nach. Dieses Mal wurde die feste Reihenfolge der Ausfahrt ein wenig verändert, so daß die Fahrtensegler und die Traditionsschiffe in bunter Reihenfolge die Wiecker Brücke passierten. Sonst hatten die Traditionsschiffe immer den Vorrang. Aber auf Grund der vielen Teilnehmer an der Gaffelrigg, wurde Der Zeitplan etwas gestrafft und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 25.07.14
  • 12
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Sehenswert

Auch für die Freunde alter Traktoren, war etwas zu finden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 19.07.14
  • 8
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Der Traditionssegler "Vertrouwen"

Der Traditionssegler "Vertrouwen" ist ein Plattbodenschiff oder eine Ein-Mast-Tjalk.Gebaut wurde er 1896 im niederländischen Alkmade. Durch seinen offenen Laderaum, war es zum Transport von Schüttgütern aller Art geeignet und konnte durch seinen geringen Tiefgang (0,80m) in Ufernähe oder sehr flachen Gewässern, eingesetzt werden. Der jetzige Eigner ist, seit 1996, der Dortmunder Verein ZWAR e.V. (Zwischen Arbeit und Ruhestand) Der Heimathafen ist Dortmund. In den Sommermonaten liegt die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 27.06.14
  • 4
  • 8
Freizeit
18 Bilder

Vorbereitung auf den "Winterschlaf"

Traditionell lud der "Förderverein Rahsegler Greif e.V"an diesem Wochenende alle Freunde, Förderer und freiwillige Helfer zum abtakeln, des Segelschulschiffes "Greif", ein. Es war recht betriebsam an Bord, sowie auch neben dem Schiff. Ich möchte nun hier einen kleinen Eindruck vermitteln.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 26.10.13
  • 2
Wetter
19 Bilder

Stimmungen

Beim Durchsehen meiner Bilder, der letzten Wochen, entdeckte ich einige Aufnahmen, die ich bisher nicht verwendet habe. Diese möchte ich nun hier zusammenfassend zeigen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 20.09.13
  • 2
Freizeit
42 Bilder

Karl's Erdbeerhof Rövershagen...

... wurde 1921 in Rövershagen, bei Rostock, gegründet und wir bereits in der dritten Generation geführt. Nach dem Krieg kam der Gründer des Erdbeerhofes nach Schleswig-Holstein und errichtete dort ebenfall einen Erdbeerhof. Nach der Wende, im Jahr 1993 wurde der Hof in Rövershagen wieder zum Leben erweckt und er entwickelte sich zum Freizeitpark, mit weiteren Außenstellen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Neben dem Hauptprodukt, den Erdbeeren, werden auch andere regionale Produkte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 24.08.13
  • 4
  • 3
Freizeit
19 Bilder

Alte Liebe rostet nicht

Unter diesem Motto hab ich mal meine Aufnahmen des letzten halben Jahres durchforstet und hab da einige Entdeckungen gemacht, die zu diesem Titel passen. Ob es nun Zweiräder, PKW's oder andere Nutzfahrzeuge sind, haben alle etwas gemeinsam. Es sind Oldtimer. Ich bitte um Entschuldigung, daß ich nicht alle Typen kenne, aber ich werde so weit mir bekannt, gerne Auskunft geben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 12.08.13
  • 6
Freizeit
17 Bilder

Der Traditionssegler "Christian Müther"

Im Jahr 1904 wurde das Schiff in Groningen (Niederlande) als "Anne-Maria" gebaut und in Dienst gestellt. Nach einer Zwischenstation in Hamburg, befuhr das Schiff, ab 1952, den Greifswalder Bodden und das Oderhaff. 1970 wurde das Schiff auf Land gebracht und diente als Werkstattschiff. Nach der Wiedervereinigung wurde es dem Greifswalder Museumshafen übergeben. 1993 übernahm die Christian-Müther-Stiftung den Segler und benannte ihn nach dem Stifter. Er war ein Greifswalder Arzt, der nach einem...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 23.05.13
  • 4
Freizeit
18 Bilder

"Weisse Düne" - Ein Traditionssegler

Im Jahre 1909 fand der Stapellauf als "Neerlandia" statt. Sie war als Binnenschiff unter Segeln konzipiert, wurde allerdings später, vom Plattbodenschiff zum 2-Mast-Top-Schoner umgebaut. 1941 sank dieses Schiff als "Klara Katharina" . Nach der Bergung wurde sie in "Weisse Düne" umbenannt und transportierte, bis 1999, Schrott, Briketts und Steine vom Rheinland über das Ruhrgebiet zur Küste. 2004 übernahm die Usedomer Schifffahrts- und Touristikgesellschaft den Segler. Seit 2011 liegt die "Weisse...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 16.04.13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
16 Bilder

62 Jahre und sieht doch nicht so alt aus

Eine Berühmtheit von Greifswald ist die Schonerbrigg "Greif". Sie wurde 1951 unter dem Namen "Wilhelm Pieck" in Dienst gestellt und als Segelschulschiff genutzt. Nach der Wende erfolgte die Umbenennung. Der Eigner ist jetzt die Stadt Greifswald und der Segler wird durch einen gemeinnützigen Verein unterhalten, der viele Mitglieder im gesamten Bundesgebiet hat. Die "Greif" ist gewissermaßen als mobiles Wahrzeichen von Greifswald, im Ostseeraum, unterwegs. Sie ist auch gern gesehener Gast bei der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 04.02.13
  • 2
Blaulicht
98 Bilder

Feuerwehr Woltorf überführte ihr Tanklöschfahrzeug ins Museum

Am Samstag, den 27.10.2012 starteten eine Kameradin und 11 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Woltorf um 7.00 Uhr früh zu einer ganz besonderen Reise. Ihr 40 Jahre altes Tanklöschfahrzeug überführten sie zum Internationalen Feuerwehrmuseum nach Schwerin (MV). Das TLF 8-18 wurde im Oktober 1972 von der damaligen Gemeinde Woltorf angeschafft und war bis Juni 2012 im Dienst. Das Fahrzeug war bei unzähligen Einsätzen stets zuverlässig. Ob bei Bahndammbränden an der Strecke Braunschweig – Hannover...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 28.10.12
  • 2
Freizeit
Blick auf den Museumshafen mit dem Schifffahrtsmuseum
3 Bilder

An der Kieler Museumsbrücke: Das älteste deutsche Dampfschiff

Mehrere Oldtimer-Schiffe haben an der Kieler Museumsbrücke festgemacht, so der Seenotrettungskreuzer „Hindenburg“ von 1944, das Feuerlöschboot „Kiel“ von 1942 und der Tonnenleger „Bussard“ von 1905, das älteste deutsche Dampfschiff. Im Schifffahrtsmuseum werden viele Exponate aus der Geschichte der Seefahrt gezeigt.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 25.07.12
Freizeit

Eine Reihe von Oldtimern im Glashaus

Wer als Besucher der Hansestadt genügend Zeit und technisches Interesse mitbringt, sollte sich auch mal im Glashaus des Bürgerparks umsehen. Die Schau des Technischen Landesmuseums zeigt Beispiele aus der Geschichte der Fortbewegungsmittel, vor allem eine Reihe interessanter Oldtimer.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 16.10.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.