Oelerse

Beiträge zum Thema Oelerse

Ratgeber
12 Bilder

Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen Stand 13.04.2020

Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen Stand 13.04.2020, es war planungstechnisch vorgesehen , dass das Kraftwerk im März 2020 ans Netz gehen sollte.  Inwieweit nun während der Corona Krise das Projekt fortgesetzt wird bleibt vorerst offen. 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen Stand 15.03.2020

Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen Stand 15.03.2020 lt. Pressemitteilungen sollte es im März 2020 ans Netz gehen.  https://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/biomass... https://www.myheimat.de/uetze/ratgeber/biomasse-he... https://www.myheimat.de/uetze/ratgeber/biomasse-he... https://www.myheimat.de/uetze/ratgeber/grundsteinl...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.03.20
  • 2
Ratgeber
Biomasse Heizkraftwerk Stand 20.10.2019
9 Bilder

Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen, Baufortschritt

Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen, Baufortschritt, Stand am 20.Oktober 2019. https://www.neuepresse.de/Region/Uetze/Nachrichten... https://www.myheimat.de/uetze/ratgeber/grundsteinl... https://www.3-n.info/news-und-termine/aktuelle-mel... http://www.koehlerenergy.com/kre/News/Grundsteinle...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 21.10.19
  • 1
Ratgeber
Grundstein Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen
16 Bilder

Grundsteinlegung Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen, 27.Mai 2019

Die Grundsteinlegung des Biomasse Heizkraftwerk Dollbergen fand am 27.Mai 2019 bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Geschäftsführung der DBE- Dollbergen Bioenergie GmbH, vertreten durch Frau Birgit Hagebölling und Herrn Günter Fölting erklärten ausführlich den Betrieb des Bio Kraftwerkes unter Verwendung von ca. 130.000 Tonnen pro Jahr von Holzschnetzeln aller Art und die daraus gewonnenen Energien wie max. 14,5 t / h Dampfauskopplung zur Avista Altölraffinerie und ca. 67.860 MWh...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.05.19
  • 1
  • 1
Natur
4 Bilder

Lange nicht mehr gesehen !

Kartoffelkäfer habe ich wieder mal zwischen Oelerse und Sievershausen gesehen, sind an sich nicht so häufig. Der Kartoffelkäfer wird auch als „Zehnstreifen-Leichtfuß“ bezeichnet.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.08.17
  • 4
  • 10
Ratgeber
von links: Ralf Schmidt Firma WindStrom; Holger Meyer Ortsbürgermeister Oelerse; Eike Dralle Ortsbürgermeister Schwüblingsen; Moderator Björn Stack; Vorsitzender Bau- und Verkehrsplanungsausschuss Lehrte, Wilhelm Busch; ganz rechts : Werner Backeberg Bürgermeister Uetze
46 Bilder

16. WindFest der Klimaschutzagentur Hannover, zwischen Schwüblingsen und Sievershausen

Am Nachmittag war es glücklicher weise trocken und ein wenig lugte sogar die Sonne heraus. Die Mitglieder des Capoeira Center Hannover trugen eine recht akrobatische Vorführung dar und gerade die kleineren Teilnehmer bereiteten den Anwesenden viel Freude und alle wurden mit tosenden Applaus versehen. Die 2. Talkrunde moderierte ebenfalls Björn Stack und Bürgermeister Uetze Werner Backeberg, Ortsbürgermeister Schwüblingsen Eike Dralle, Ortsbürgermeister Oelerse Holger Meyer, Vorsitzender Bau -...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.14
Ratgeber
von links, Bürgermeister Lehrte Klaus Sidortschuk, Ortsbürgermeister Arpke Klaus Schulz, stellv. Ortsbürgermeister Sievershausen Armin Hapke
53 Bilder

16. WindFest der Klimaschutzagentur Hannover, zwischen Sievershausen und Schwüblingsen

Für die Eröffnung des Windfestes gab es im Festzelt einen Gottesdienst, der von Pastorin Rita Klindworth - Budny ganz wunderbar gehalten / gestaltet wurde. Der Kreis der Anwesenden war zu diesem Zeitpunkt nicht besonders groß, aber die anwesenden Personen haben aus vollem Herzen mitgesungen und gebetet. Leider hatte es morgens und auch noch zu diesem Zeitpunkt geregnet. sodass der Zuspruch dem Wetter zuzuschreiben war. Auch später, bis kurz nach Mittag, war es nieselig und trübe, nebelig. Vor...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.09.14
  • 3
Natur
-- 14.8.2014 zwischen Dollbergen und Oelerse ...
10 Bilder

Vor der " Wanderung " nach Süden noch einmal gut fressen !!

Am 14. August, standen Storche auf einer Wiese zwischen Oelerse und Dollbergen und haben dort sich häufig nach unten " gebückt " um etwas Fressbares zu erhaschen. Na ja, so kurz vor der Abreise Richtung Süden muss man sich nochmals gut verpflegen. Also toi, toi, toi, für den Südzug und bis zur Rückreise im nächsten Jahr. Obwohl reger Straßenverkehr auf der Landesstraße war, haben sich die Störche dadurch nicht beirren lassen. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/die-stoerche-s...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.08.14
  • 2
  • 9
Ratgeber
Radwegbau zwischen Oelerse und Dollbergen an der L 387, Stand 17.5.2014
15 Bilder

Radweg Fertigstellung zwichen Oelerse und Dollbergen

Das Thema der Radwegerstellung zwischen Oelerse und Dollbergen hat ja nun ein Ende. Die sehr schwungvolle und über Höhen und Tiefen geführte Radwegführung ist nun fertiggestellt und auch die seitlichen Übergänge sind ganz hervorragend hergerichtet. Während der Bauphase gab es dort häufiger Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 50 km / h aber je nach Baufortschritt auch auf 70 km / h nun können die Autofahrer, die auf Landesstrassen typisch geltende Geschwindigkeit dort wieder fahren. Ganz...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.05.14
  • 3
  • 3
Kultur
-- für das Röhrser Osterfeuer vorgesehen....
6 Bilder

Vorbereitung für das Osterfeuer in Röhrse am Ostersonntag, 20.4.2014 , 19 Uhr

Für das am Ostersonntag stattfindende Osterfeuer sind die wesentlichen Vorbereitungen getroffen. Das Festzelt ist aufgebaut und die Einrichtungen stehen bereits, was Verzehr und Getränke anbetrifft wird frisch kurz vorher angeliefert / aufgebaut. Ich wünsche den Röhrser Anwohnern, Besuchern und Gästen alles Gute und ein paar fröhliche, gemeinsame Feierstunden. http://www.myheimat.de/peine/kultur/osterfeuer-in-...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.04.14
  • 1
Ratgeber
Windrad im Windpark Oelerse VII

Erste Inbetriebnahme eines Windrades im Windpark Oelerse VII

Seit ein paar Tagen ist eines der neuen Windräder in vollem Betrieb. Heute am Freitag,den 26. 10. 2012 drehte es sich recht zügig und wird sicher " Windstrom " einspeisen. http://www.myheimat.de/edemissen/ratgeber/weiterer... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-oe... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-vi... http://www.myheimat.de/edemissen/ratgeber/bei-sovi... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windradendm... http://www.myheimat.de/edemissen/ratgeber/windradm......

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 26.10.12
Ratgeber
Endmontage eines Windrades im Windpark Oelerse VII
27 Bilder

Endmontage eines Windrades im Windpark Oelerse VII

Am Montag, den 8. 10. 2012 erfolgte die Endmontage des Windrades mit der Kanzel und den Rotorblättern. Es war mal wieder imposant, dieser Montage zu zusehen und in Bildern festzuhalten. Gerade die Montage der Rotorblätter war schon recht kompliziert und vom Kranführer und den Monteuren war ein tolles Fingerspitzengefühl notwendig um dieses monstreuse Teil in die richtige Höhenposition zu bringen und zu montieren. http://www.myheimat.de/edemissen/ratgeber/weiterer......

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 09.10.12
  • 2
Ratgeber
Windpark Oelerse VII, Gondelmontage
17 Bilder

Windradmontage im Windpark Oelerse VII am 2.Okt. 2012 Teil 2

Nachdem die letzte Windradsäule montiert war, begann die " Kranliftung " der Windrad Gondel. Auch diese schwebte am Kranhaken langsam in die vorgesehene Höhe und die oben wartenden Monteure haben den Kranführer entsprechend über Funk geleitet. Für die Säulenkopfmontage mussten die Monteure im Innenbereich der Säule bereits schon Hochklettern und für die Gondelmontage bis in den obersten Bereich aufsteigen. Hierfür muss man sicher eine gute Kondition haben um dies mit Aufstieg und...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 02.10.12
Ratgeber
Windradmontage im Windpark Oelerse VII
19 Bilder

Windradmontage im Windpark Oelerse VII am 2.Okt. 2012 Teil 1

Bei schönem Oktoberwetter erfolgte die Fortsetzung der Montage eines Windrades im Windpark Oelerse VII. Der letzte Säulenkopf wurde mit Kran angeliftet und die Monteure leiteten dies mittels Funkverbindung zum Kranführer so ein, dass diese Säule punktgenau über ihren Köpfen für die Montage abgelassen wird. Es ist schon eine grosse Herrausforderung diese Montage da oben durchzuführen und ordnungsgemäss abzuwickeln und wie massgenau und gefühlvoll der Kranführer handeln muss....

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 02.10.12
  • 2
Ratgeber
Stand 27.9.2012 Windrad zwischen Sievershausen und Oelerse
22 Bilder

Windradendmontage eines Windrades im Windpark, Oelerse VII

Heute Nacht, vom Mitwoch, den 26.9. auf Donnerstag , den 27.9. wurden wieder Großteile für das Windrad über die Landesstrasse, mit Polizeibegleitung unter Blaulicht, zum Montageplatz zwischen Sievershausen und Oelerse geliefert. Die Flügel für die Windräder, sahen so von nah, ganz überdimensional aus und die Fahrzeugführer mussten mit viel Geschick die Kurven und Kreuzungen passieren. So gegen 11 Uhr war die Montage der Rotorblätter schon abgeschlossen und der Montage Großkran wurde bereits...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.09.12
Ratgeber
Windradmontage zwischen Sievershausen und Oelerse,Stand 20.9.2012....
9 Bilder

Windrad Montage im Windpark Oelerse VII, Stand 20.9.2012

In der Nacht von Dienstag, 18.9. auf Mittwoch den 19.9. wurden viele Teile für die Windradanlage mit Tiefladern und unter Begleitung mit Blaulicht / Polizeibfahrzeuge und Transport Sicherungsfahrzeug zu dieser Windrad Baustelle geliefert. Heute am 20.9.2012 ist bereits der weitere Montagefortschritt schon von weiten zu sehen. Ein Teil der oberen Kanzel ist bereits montiert, sodass dises Windrad nich mehr höher wird. http://www.myheimat.de/edemissen/ratgeber/weiterer......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.09.12
  • 2
Ratgeber
Windparkanlage Oelerse VII im Bau
8 Bilder

Bei soviel Sonne noch Windkraftanlagen ??

Die Erweiterung des Windparks Oelerse VII macht weiterhin Fortschritte. Da es die letzten Tage recht stürmisch war, wurden die Kranarbeiten teilweise reduziert, bzw. ganz eingestellt. Es ist schon beeindruckent was für eine Krantechnik für diese Montagearbeiten benötigt wird und mit welch sicherem Gefühl der Kranführer und die Monteuere hier handeln müssen. http://www.myheimat.de/edemissen/ratgeber/weiterer... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-oe......

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 15.09.12
Ratgeber
Windparkaufbau Oelerse VII geht weiter an der Landesstr. L387
5 Bilder

Weiterer Aufbau der Windräder im Windpark Oelerse VII

Mit den Aufbauten der Windräder für den Windpark Oelerse VII geht es weiter. Heute am 7.9.2012 begannen die Vorbereitungen für den Grundaufbau des Windrades an der Landesstrasse L 387 zwischen Sievershausen und Oelerse. http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-oe... http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-vi...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 07.09.12
  • 2
Ratgeber
-- weiterer Aufbau...
11 Bilder

Windpark VII Oelerse, Aufbau eines weiteren Windrades

Nun wird bereits ein weiteres Windrad neu aufgebaut und die Grundelemente stehen bereits, sodass die Erweiterung des Windparks zügig voranschreitet. Hoffentlich kann die erzeugte Windenergie auch ratierlich ins Stromnetz eingespeist werden. http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/windpark-oe...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.07.12
  • 5
Ratgeber
-- Baufortschritt der Windenergieanlage zwischen Sievershausen und Schwüblingsen.....
7 Bilder

Windpark Oelerse VII wird mit 4 Windkraftanlagen erweitert

Nun wird erkennbar , dass die Bauarbeiten für die Erweiterung des Windparks Oelerse, mit 4 weiteren Windkraftanlagen wohl zügig vorrangehen. Die ersten Fundamente sind gegossen und die ersten Stalbetonringe des Windkraftmastens sind gesetzt. Der vorraussichtliche Fertigstellungstermin, lt. Baubschreibung, soll Oktober 2012 sein, dann wird hier zusätzlich " Erneuerbarer Strom " aus Windkraft produziert. http://wikimapia.org/#lat=52.3919889&lon=10.150069......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.12
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.