Nikolaus

Beiträge zum Thema Nikolaus

Ratgeber
Silvanus, der illyrische Gott der Vegetation, und sein Kult ist Verbindungsglied zwischen dem Kult des Dionysos mit den Satyrn und dem Krampuslaufen. Römisches Mosaik aus dem Nationalmuseum in Sarajewo
7 Bilder

Krampus, Ruprecht, Wüschtklaus: oder der Gott aus den wilden Wäldern der Balkanhalbinsel

Von draus vom Walde komm´ ich her, ich kann Euch sagen es weihnachtet sehr, reimt Sankt Nikolaus, wenn er auch heute noch die Kinder in den Stuben besucht und neben den althergebrachten Gaben an eiweiß- und vitaminreicher Nahrung, die in früheren Zeiten das winterliche Einerlei aus Hafergrütze oder Gerstenbrei, das auch nicht allen Familien zum Überleben ausreichend zur Verfügung stand, ergänzte. Klöpfeln gehen, dh. an den Türen der reicheren Bauern betteln müssen, gehörte bei vielen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.22
  • 2
Blaulicht
Feuerzauber- Perchtengrusel am 7. Dezember im Jexhof um 17.00 Uhr
3 Bilder

Die Perchten kommen – Jahreswechsel wie in alter Zeit im Jexhof aber auch in Diedorf 3. Januar 2014, 18.00 Uhr

Neulich stand in der Augsburger Allgemeinen: Buchungen für den Nikolaus nehmen rasant ab. Liegt das daran, dass man die ganzen teuren und empfindlichen elektronischen Geräte, die sich unsere Kinder im Anklang an die Werbung wünschen, nicht einfach in einen großen Sack abfüllen kann. Natürlich war früher wieder einmal alles anders. Weil auf dem Land sich im Winter nur die wenigsten von den lagerfähigen Nahrungsmitteln ernähren konnten, mussten die Kinder der armen Tagelöhner und Knechte von Hof...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.11.13
Kultur
Aufkleber für Nikolausbrot
8 Bilder

Nikolaus, Rupprecht und Co. im Maskenmuseum Diedorf

St. Nikolaus , Perchta , Knecht Rupprecht und die Kramperln (..da laufen sie wieder, woher kommen sie, ja wohin laufen sie denn) In der Nacht vom 5. Auf den 6. Dezember geht in unserem Gebiet St.Nikolaus und Knecht Rupprecht von Haus zu Haus um gute Kinder mit Schleckereien zu belohnen und böse mit der Rute zu bestrafen. Um auch die Kinder armer Familien stärker an die Kirche zu binden, übernahm es ein Vertreter des Dorfes, oft auch der Schultheiss, den Kindern an diesem Abend kleine...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 18.07.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.