Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Lokalpolitik
CDU Ortsverband Sehnde

Der neue Vorstand v.l.n.r.: Dr. Marco Schinze-Gerber, Sven Lurz, Mareike Linke, Nicole Wölbitsch, Holger Gutzeit, Dr. Hartmut Pick, Jens Reimann, Marc Wölbitsch, Julius Hahn, Hans-Heinrich Meyer, Katrin Lüders, Axel Friehe

#sehnde #cdu #familienstadt #Familienstadtsehnde #cduovsehnde #geselligkeit #politik #kommunalpolitik | Foto: CDU OV Sehnde
3 Bilder

Mitglieder Versammlung CDU OV Sehnde
Jubilare, Neuwahlen und viel mehr!

Der bis auf den letzten Stuhl gefüllte Saal im Sehnder „Restaurant Villa Mare“ sprach schon vor dem Beginn der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Sehnde eine deutliche Sprache. Pünktlich am Mittwoch den 21.2.24 um 19:00 eröffnete der Ortsverband Vorsitzende und Ortsratmitglied Marc Wölbitsch die Veranstaltung mit einem kurzweiligen Rückblick in die erfolgreiche Verbandsarbeit des letzten Jahres und hielt auch einen kleinen Ausblick auf die vielen geplanten Aktivitäten,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.02.24
Blaulicht
6 Bilder

ecovillage-hannover
Wohnungsgenossenschaft ecovillage-hannover steht vor dem AUS !!!

07.12.2023 Wir haben eine Vision ... eine Wohngemeinschaft, die im Einklang mit der Natur und einer genügsamen Lebensweise nicht nur auf die Bedürfnisse von einzelnen Menschen und Tiere eingeht. Autark soll(te) es werden - unabhängig von konventioneller Energie und Lebensmittel. Es entstand auch eine Kooperation mit einem Landwirt aus Algermissen. So haben wir eine SoLaWi eingerichtet und ein Feld wird nebenan bebaut. Was wird damit, wenn wir es nicht schaffen genug finanzielle Energie zusammen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 07.12.23
Lokalpolitik
Start = Link anklicken für den "Wahl-O-Rad" des ADFC-Niedersachsen e.V.: https://wahl-o-rad.adfc-niedersachsen.de | Foto: Fahrrad-Club ADFC Niedersachsen e.V.

22 Wahlaussagen: Die Wahl-Sicht für Langenhagen! Der "Wahl-O-Rad" ist (D)ein Online-Wahlpositions­-Vergleichswerkzeug

"Wahl-O-Rad". - - - - -  Vorab-Tipp "Tausch-O-Mat": Deine Tausch-Börse beim ADFC Langenhagen - - - - -  🚲-Wahl-Prüfung zur Landtags-Wahl: Der "Wahl-O-Rad" ist ein Wahlpositions-Vergleichswerkzeug für Radfahrende "Wahl-O-Rad": Du und die Parteien zur Landtagswahl Im Herbst sind Wahlen zum Landtag in Niedersachsen: Der "Wahl-O-Rad" ermöglicht es, die eigene Meinung zum Radverkehr mit den Aussagen von Parteien zu vergleichen, die zur Landtagswahl antreten. Die abgefragten Thesen entsprechen dabei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.08.22
Lokalpolitik

Landtagswahl am 9. Oktober 2022: "Zukunft in Niedersachsen gestalten!"

Landtagswahl Niedersachsen 2022. Forderung des ADFC Niedersachsen e.V.Die Ortsgruppe Langenhagen unterstützt die Forderungen des ADFC Niedersachsen zu einer Verbesserung des Radfahrens, denn gerade um Langenhagen ist eine Verbesserung des Radfahrens an den Landesstraßen dringend erforderlich. Landespolitik Niedersachsen, erforderliche Verbesserungen: Beispiel Landesstraßen L 380 / L 382 Langenhagen Hier, in diesem MyHeimat-Beitrag, da gibt's mehr Infos über die sehr schlechte Situation an den ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.04.22
Lokalpolitik
Gemeinschaftsaktion am Niedersächsischen Landtag. Link direkt zum Facebook-Beitrag mit Video: https://fb.watch/9A7pRbpSK9/ | Foto: ADFC Region Hannover e.V.

Mit VIDEO. - Gemeinsam: "Mehr 🚲-Verkehr jetzt!" Zusammen am Niedersächsischen Landtag

Radverkehr. "Mehr Radverkehr jetzt!"Am Niedersächsischen Landtag: Gemeinsame Übergabe der Forderungen „Mehr Radverkehr jetzt!“ von ADFC Niedersachsen, VCD LV Niedersachsen, BUND Niedersachsen, NABU Niedersachsen und Fridays for Future Niedersachsen. Die ADFC-Regionsvorsitzende Annette Teuber betont, dass Minister Althusmann keine weiteren Verkehrsversuche verhindern darf. Link anklicken Facebook-Beitrag mit Video https://www.instagram.com/p/CWvj0_Zs48t Zusammengehörigkeit Die Ortsgruppe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.11.21
Lokalpolitik
70 Jahre Niedersachsen. Da wiehert auch das Wappentier. Ein Grund, daran zu denken und ein kleiner Grund zur Freude.
68 Bilder

Niedersachsen wird 70 Jahre alt – Bilder eines Bundeslandes

Herzlichen Glückwunsch zum siebzigsten Geburtstag! Es war der 8. November 1946 als das neue Bundesland Niedersachsen ins Leben gerufen wurde, auch wenn offiziell der 1. November als Gründungstag gilt, wollte man doch dafür einen Monatsanfang haben. Eigentlich sind sieben Jahrzehnte für ein Land nicht besonders viel. Für ein Bundesland der immer noch einigermaßen jungen Bundesrepublik aber ist das doch schon ganz ordentlich, und das kann man deswegen schon einmal mit einigen Worten und Bildern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 01.11.16
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
Wir sind die Niedersachsen.
5 Bilder

EIN NIEDERSACHSE IN BERLIN.

Was hat ein Elefant mit Niedersachsen gemein ? Groß, rot, beschriftet und hinter einem Zaun stehend, fragt sich der Betrachter dieser Bilder und der Überschrift. Bei näherer Ansicht stellt sich die Beschriftung als eine Auflistung diverser Städte heraus. Die Städtenamen sind bekannt und zum Teil aus dem direktem Heimatlichem Umfeld. Die Auflösung erfolgte auf dem zweiten Blick. Wir befanden uns vor der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin, unweit des Brandenburger Tores. Die Säule mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.09.14
  • 2
Lokalpolitik

DGB-Ortsverband Bad Lauterberg

Forderungskatalog an die Politik zur Landtagswahl BAD LAUTERBERG (DGB). Im Vorfeld der niedersächsischen Landtagswahl 2013 hat der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen insgesamt dreizehn gewerkschaftliche Positionen erarbeitet, welche der Politik als Forderungskatalog der Gewerkschaften präsentiert wurde. Diese waren auch Thema bei der letzten Sitzung (10.12.2012) des DGB-Ortsverbandes Bad Lauterberg. Ortsverbandsvorsitzender Klaus-Richard Behling stellte den Gewerkschaftlern die Positionen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.12.12
Lokalpolitik

Eine Frage nur, Herr Thümler ...

Wie soll oder darf man Lügner denn nennen, Herr Thümler? Wenn mir in meinen jüngeren Jahren jemand vorausschauend gesagt hätte, ich würde in meines Lebens zweiter Hälfte in einem Lande leben, in dem man einen Lügner nicht mehr Lügner nennen dürfe, dann hätte ich ihm erwidert, dass ich – solle ich jemals beabsichtigen auszuwandern, wohl niemals ein solches Land als Ziel meiner Emigration wählen würde. In diesen Tagen stelle ich mit schauderndem Entsetzen fest, dass ich meine Heimat, mein Land,...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 25.01.12
Lokalpolitik

Christen in der NPD - Was sagt ihr dazu?

Als Student der Politikwissenschaften an der Leibniz Uni Hannover bin ich (natürlich sehr gut) über die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Parteien in Deutschland informiert. Ich war dann aber doch etwas verwirrt, als ich auf der Seite der NPD Hannover einen Unterpunkt mit dem Thema "Christen in der NPD" fand. "Im Juni 2011 wurde in Hannover ein weiterer Stützpunkt des Arbeitskreises „Christen in der NPD“ gegründet. Wir laden hiermit jeden Interessierten zum Mitmachen im neuen Arbeitskreis...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 09.12.11
  • 21
Lokalpolitik

Vom Kohlenklau zum Doktorklau ...

Die Entwertung der Bildung - oder wie man Schummler und Betrüger heranbildet. Dr. Bernd „Panzer“ Althusmann … Wenn die Panzer, die von den deutschen Waffenschmieden an die machtlüsternen und menschenverachtenden saudischen Potentaten geliefert werden sollen, um die Militärmacht dieser Gewaltmonarchie gegen andere „Bösewichtstaaten“ - im Sinne der israelischen und der US-Regierung – zu stärken, von der gleichen „Güte“ sind wie der niedersächsische „Kultusminister“ Dr. Bernd „Panzer“ Althusmann,...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 07.07.11
  • 1
Lokalpolitik

FDP, Rösler und ein Kompass

"Rösler will der FDP einen neuen Kompass geben" so stand es heute in der Hann. Allgemeinen auf der Titelseite. Da frage ich mich doch allen Ernstes, was das werden soll. Erst den Chef aus dem Amt drängeln und dann, noch nicht mal im Amt, auch gleich die Verantwortung, die er eigentlich übernehmen soll, sofort abgeben. Er will seiner Partei einen Kompass an die Hand geben, anstatt, wie es sich für einen Parteivorsitzenden gehört, selbst die Richtung zu weisen!!! Kein Wunder, daß es mit dieser...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.04.11
  • 5
Lokalpolitik

IGS-Diskussion: Brauchen wir das in Springe in dieser Form ?

Die Diskussion ansich ist schon (ur)alt. Seit 1970 findet Sie nun in Niedersachsen immer wieder an den unterschiedlichsten Standorten statt - vor 3 Jahren zuletzt in Bad Münder, nun seit jüngster Zeit auch bei uns in Springe. Die Argumentationen sind immer noch die gleichen wie vor 40 Jahren. Die anliegenden Gymnasien sehen den totalen Zusammenbruch, die konserativen Lager beschwören das 4-Gliederige Schulsystem (Doof=Sonderschule, Gehtso=Hauptschule, Mittelmaß=Realschule und Elite=Gymnasium)....

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 16.02.11
  • 1
Lokalpolitik

Niedersächsische Abgeordnete bewilligen sich "HartzIV-Satz" !

...es sind nur ein paar Euro weniger, die sich unsere Abgeordneten als Diätenerhöhung im ersten Durchgang bewilligen. Es lohnt den Artikel in der HAZ von heute auf S. 6 zu lesen und zu schreiben, so wie ich: Nein, Herr Bartling und all ihr anderen Abgeordneten, die da „zornig“ auf ihre Pulte klopften als es um ein Pro für die Diätenerhöhung ging, es ist kein Populismus wenn euch die Menschen nicht mehr folgen wollen. Es ist das resignative Unverständnis, gestützt und angewidert von einem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.06.10
  • 9
Lokalpolitik

ob das alles so klappt?? Der Drops ist noch nicht gelutscht!

Ich glaube das Christian Wulff es sich etwas einfacher vorgestellt hat Bundespräsident zu werden. Wenn man heute die Tagesnachrichten hört, dann ist das Postengerangel sehr schroff und nicht überhörbar. Es grenzt an Postenschacherei! Wird da schon wieder das Amt des Bundespräsidenten geschädigt?

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 05.06.10
  • 6
Lokalpolitik
HAZ - 4. Juni 2010 - titelseite
3 Bilder

Wird die Demokratie auf den Kopf gestellt? Wahl überflüssig!

Wird die Demokratie auf den Kopf gestellt? jede Wahl ist überflüssig - purer Luxus! Inzwischen drehen auch die Redaktionen der Tagespresse und von Rundfunk und Fernsehn durch! Kaum das man angeblich die Köhler-Panne verpennt hatte, überholt man sich schon mit den Wirklichkeiten. Die Erinnerung an den Gemeinschaftskundeunterricht und der Blick in den Text des Grundgesetzes besagen: Bundespräsident ist man erst dann, wenn die Bundesversammlung aus einer Reihe von Kandidaten wählen konnte. Die...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 04.06.10
  • 207
Lokalpolitik

Präsidentensuche für 30 Tage

Mit Hochdruck und händeringend sucht die ganze Republik eine geeignete Personalie als Nachfolge für Horst Köhler. Sein Rücktritt: umstritten wie noch nie. Zuerst habe ich gestern an einen Scherz gedacht, als mír zwei Kollegen das sagten. Meine Reaktion: völliges Unverständnis. Oder war es doch zuviel als das Fernsehen berichtete, dass das jährliche Sommerfest durch Wirtschaftssponsoren finanziert und nur zu einem geringen Anteil aus Bundesmitteln bezahlt wird ? Die Radio-Äußerung zur...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.06.10
  • 6
Lokalpolitik

Aygül Özkan ... jetzt wird der Wulff'sche Schnellschuß richtig nass

Politik Aygül Özkan … jetzt wird sie richtig nass Wer nicht farbfest ist der muß darauf achten, dass er nicht nass wird – sonst kann man schnell sein Unterstes sehen. Dieser Spruch meines Großvaters schoß mir in den Sinn, als ich in unserer Zeitung die neue niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan von einem Bild her in die Luft gucken sah. „Die Unschuld vom Lande“ so erschien sie mir da. Das Denken von Unschuldigkeit war unversehens aber wieder aus meinem Kopf verschwunden, als ich die zu...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 03.05.10
  • 18
Lokalpolitik
Aygül Özkan spricht bei der Solidaritätstafel 2012 über Ganztagsschulen, Kinderbetreuung und alleinerziehende Mütter. (Gemeinfreies Bild)

Özkan

Eine Ministerin ohne ausreichende Kenntnisse … In was für einem Kasperland leben wir eigentlich?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 26.04.10
Lokalpolitik

Eilmeldung

Der Niedersächsische Landtag spricht sich für einen Abriss und einen Neubau des Landtagsgebäude aus. Im Einzelnen wurde wie folgt Abgestimmt: Gewinner Vorschlag: 91 Zweiter Gewinner Vorschlag: 39 Enthaltung: 10 Nein: 12 152 Stimmen wurden abgegeben. Wichtige Anmerkung: Chistian Wulff enthielt sich der Stimme Persönliche Anmerkung: Ich habe die Debatte im Intenet verfolgt und war NICHT im Landtag.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.03.10
  • 6
Lokalpolitik
Hannoversche Allgemeine Zeitung von Heute (25.Jan.2010) im Lokalteil der Stadt Hannover

ZU VIEL SANDER & WULFF

ZU VIEL "SANDER & WULFF" Für die Auswärtigen, "Sander & Wulff", das ist keine wirkliche Firma. Wie soll ich es sagen, wenn ich es einem Menschen aus Augsburg oder Dillenburg erklären müsste - mein kleiner Mann im Ohr quatscht mir grad dazwischen "Komiker", nein, wo denkste hin, - obwohl wenn ich es mir recht bedenke, jetzt so in der beginnenden Hochzeit des Faschings, da würden die auch gut hinpassen, aber ob die wirklich lustig sind? - Albern, ja, albern sind die schon! aber nach zwei drei...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.01.10
  • 14
Lokalpolitik
volksbegehren für eine gute schule in Niedersachsen
12 Bilder

Zurück in die fünfziger ! Oder: Volksbegehren gegen die widersinnige schulpolitik in Niedersachsen

Freitag, der 13. !!! Ein guter tag, die unterschriftensammlung für das volksbegehren gegen die niedersächsische sogen. schulpolitik zu beginnen. Mit diesem datum startet in der Integrierten Gesamtschule in Garbsen diese landesweite aktion. Um für "ihre" schule zu kämpfen, kommen sogar einige ehemalige kolleginnen und kollegen in die IGS, um als erste die ausliegenden listen zu unterschreiben: Dieter Roggenkamp, langjähriger schulleiter; Wolfgang Turban, stellvertretender schulleiter; Dieter...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.11.09
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Das Abitur nach 12 Jahren ist internationaler Standard (Teil 3 des Interviews mit David McAllister)

Am 2. Juni trafen Sascha Priesemann, Kurt Battermann und Lars Klingenberg den Niedersächsischen Landtagsfraktionsvorsitzenden der CDU David McAllister zum Interview in seinem Landtagsbüro. David McAllister beantwortete Fragen zu seiner Person, zur Politik und zur nahen Zukunft. Das ist Interview ist aufgrund der Länge in drei Abschnitte unterteilt. Im dritten Teil und letzten Teil des Interviews geht es um die Schulpolitik in Niedersachsen. Die Schulpolitik in Niedersachsen wird von allen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.09
  • 2
Lokalpolitik
David McAllister vorm Eingangsportal des Niedersächsischen Landtags
2 Bilder

Europa braucht Grenzen - nach innen und außen. (Teil 2 des Interviews mit David McAllister)

Am 2. Juni trafen Sascha Priesemann, Kurt Battermann und Lars Klingenberg den Niedersächsischen Landtagsfraktionsvorsitzenden der CDU David McAllister zum Interview in seinem Landtagsbüro. Das ist Interview ist aufgrund der Länge in drei Abschnitte unterteilt. Im 2. Teil des Interviews mit David McAllister geht es um Amt des Fraktionsvorsitzenden sowie um die aktuelle Politik in Niedersachsen und Deutschland. Welche Aufgaben haben Sie als Fraktionsvorsitzender der CDU? David McAllister: Der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.09
Lokalpolitik
David Mc Allister im Portrait | Foto: Dankend von der CDU Fraktion zur Verfügung gestellt.

Ich bin Kommunalpolitiker mit Leib und Seele (Teil 1 des Interviews mit David McAllister)

Am 2. Juni trafen Sascha Priesemann, Kurt Battermann und Lars Klingenberg den Niedersächsischen Landtagsfraktionsvorsitzenden der CDU David McAllister zum Interview in seinem Landtagsbüro. Das Interview ist aufgrund der Länge in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten Teil des Interviews geht es um die Person David McAllister, wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Sie sind Jahrgang 71 und im Westteil von Berlin aufgewachsen, wie weit hat Sie die damalige Zeit in West Berlin geprägt? David...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.09
Lokalpolitik
Heister-Neumann sagte nichts zur geplanten Fusion von Haupt- und Realschulen
3 Bilder

Kultusministerin Heister-Neumann spricht in Burgdorf

Diskussion bleibt aus Die niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann (CDU) hat am Donnerstag den Neujahrsempfang der CDU Burgdorf besucht. Angekündigt hatte die CDU das Thema "Schulpolitik und ihre Perspektive", doch Heister-Neumann bevorzugte lieber "Politik und ihre Perspektive". Barthold Plaß (CDU), Stadtverbandsvorsitzender, begrüßte die rund 150 Gäste aus CDU und FDP sowie den Bürgermeister der Stadt Burgdorf Alfred Baxmann (SPD) mit dem Slogan: "Wir schauen nach vorne."...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.01.09
  • 1
Lokalpolitik

Eine Provokation: Schulzustand in Niedersachsen

"Rettet die Hauptschule" "Vereinigt Haupt- und Realschule" "Nur Ganztagsschulen" " Nur Gesamtschulen" "Angst vor der Restschule" "Jede Schule mit eigener Verwaltung" "Halbherzig" "Grundschulen zusammenlegen" Arme Schüler Arme Eltern Arme Lehrer Arme..............arm ,arm

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 20.01.09
  • 43
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.