Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Lokalpolitik
CDU Ortsverband Sehnde

Der neue Vorstand v.l.n.r.: Dr. Marco Schinze-Gerber, Sven Lurz, Mareike Linke, Nicole Wölbitsch, Holger Gutzeit, Dr. Hartmut Pick, Jens Reimann, Marc Wölbitsch, Julius Hahn, Hans-Heinrich Meyer, Katrin Lüders, Axel Friehe

#sehnde #cdu #familienstadt #Familienstadtsehnde #cduovsehnde #geselligkeit #politik #kommunalpolitik | Foto: CDU OV Sehnde
3 Bilder

Mitglieder Versammlung CDU OV Sehnde
Jubilare, Neuwahlen und viel mehr!

Der bis auf den letzten Stuhl gefüllte Saal im Sehnder „Restaurant Villa Mare“ sprach schon vor dem Beginn der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Sehnde eine deutliche Sprache. Pünktlich am Mittwoch den 21.2.24 um 19:00 eröffnete der Ortsverband Vorsitzende und Ortsratmitglied Marc Wölbitsch die Veranstaltung mit einem kurzweiligen Rückblick in die erfolgreiche Verbandsarbeit des letzten Jahres und hielt auch einen kleinen Ausblick auf die vielen geplanten Aktivitäten,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.02.24
Lokalpolitik
7 Bilder

9. landesweites Treffen des NBgS
Ziel weiterhin: Abschaffung der Strabs in Niedersachsen

Hannover-Laatzen. Am zweiten Maiwochenende (6.5.) konnte das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ ihr inzwischen 9. landesweites Treffen mit Vertretern von fast 100 Bürgerinitiativen (BI) und Interessengemeinschaften (IG) durchführen. Mit dabei waren als geladene Gäste vom Ausschuss für Inneres und Sport des Landtages MdL Michael Lühmann (Bündnis 90/Die Grünen) und MdL Andre´ Bock (CDU). Lediglich die Vertreter der SPD hatten einmal wieder abgesagt. Besonders erfreut...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.05.23
Lokalpolitik

GroKo SPD / CDU: Fahrradmobilitätskonzept schrittweise umsetzen

GroKo-Radfahrpolitik. Auf 136 Seiten: Fahrradfreundliche Koalitionsvereinbarung SPD / CDU Fahrradmobilitätskonzept schrittweise umsetzen und die notwendige Ausstattung vorhalten: Für den Erhalt, die Sanierung und die Verbesserung der regionalen Fahrradinfrastruktur inklusive notwendiger Lückenschlüsse sollen zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. Wir wollen den (Randnotiz 1948) Ausbau entlang von Bundes- und Landesstraßen fortsetzen und Radschnellwege schaffen. Hierzu soll das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.12.17
  • 1
Lokalpolitik
Auszug - Homepage EU-Parlament - Italien-Politiker, der auf das Übergangsgeld verzichtet - Präsident Antonio Tajani
3 Bilder

Hurra ...Umzugsgeld... Brüssel-Berlin

-36- Monatsgagen Übergangsgeld für EU-Politiker? ----- Hochgerechnet um -400.000- EUR. ----- Warum berichtet kein Journalist ...wer ...wie viel EU-Übergangsgeld kassiert? ----- ODER verzichten DEUTSCHE POLITIKER aus Gewissensgründen auf den "Geldesel" ----- Zum Beispiel ...SPD-Martin-Schulz ...FDP-Alexander-Graf-Lambsdorff ...Grüne ...Die Linke

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.10.17
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Körner im Kreistag Osterode | Foto: Dietrich Kühne

Festlegung der Wahlbereiche zur Kreiswahl am 11. September 2016

Pressemitteilung der CDU- Kreistagsfraktion Landkreis Osterode. Wie der Vorsitzende der Fraktion der CDU im Kreistag Osterode am Harz Andreas Körner mitteilte, wird am 24.02.2016 eine Abstimmung über die Wahlbereiche der Kreiswahl am 11. September 2016 in einem gemeinsamen Gremium erfolgen. Dieses Gremium setzt sich zusammen aus den Kreistagen der Landkreise Göttingen und Osterode am Harz. Die maßgebende Einwohnerzahl für den (neu fusionierten) Landkreis Göttingen beträgt 323.866 Einwohner,...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 28.01.16
Lokalpolitik
Foto: CDU Stadtverband

CDU Stadtverband Bad Lauterberg ehrt Mitglieder für langjährige Verbundenheit

Bad Lauterberg. In einer Feierstunde ehrte der CDU Stadtverband Bad Lauterberg mit weiteren Vorstandsmitgliedern und der Fraktion seine langjährigen Mitglieder im Hotel Muschinsky für Verbundenheit und Treue. Dabei brachte der CDU Stadtverbandsvorsitzende den Jubilaren seine Wertschätzung entgegen. „Ich möchte Ihnen herzlich für Ihre langjährige Zugehörigkeit zu unserer CDU danken“, betonte Roland Stahl. „Auch wenn der Wind mal von vorne kam, haben Sie mutig die Grundsätze der CDU vertreten“,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 28.05.15
Lokalpolitik
Das provisorisch abgestützte Brückenteil
3 Bilder

Schäden an Scholbenwehr stärker als vermutet – provisorisch abgestützt

Bad Lauterberg (bj). Das seit 1733 bestehende Scholbenwehr, welches 1905 in seiner heutigen Form mit Betonpfeilern neu erbaut wurde, ist erheblich sanierungsbedürftig. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Schäden an dem Bauwerk größer sind als bisher angenommen. Am Nachmittag des 7. März 2015 hatten besorgte Passanten die Polizei benachrichtigt, weil sich plötzlich das erste, zur Kurparkseite liegende Brückenfeld stark durchbog und ganz erheblich beim Betreten schwankte. Ein...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.03.15
  • 1
Lokalpolitik
CDU-Stadtverbandvorsitzender Roland Stahl

Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverband Bad Lauterberg

Bad Lauterberg (bj). Der CDU-Stadtverband Bad Lauterberg führt am 20. März 2015, um 19 Uhr, im Hotel Muschinsky, Wiesenbek 5, seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch, zu der der 1. Vorsitzende Roland Stahl alle Mitglieder herzlich einlädt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des 1. Vorsitzenden, des Fraktionsvorsitzenden und der Vorsitzenden der Frauenunion Bad Lauterberg.

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.03.15
Lokalpolitik
Rolf Lange, der für die CDU als Ratsmitglied in den Stadtrat nachrückt.
2 Bilder

Sitzübergang im Rat der Stadt Bad Lauterberg

Pressemeldung der Stadtverwaltung vom 8.12.2014 Bad Lauterberg. Durch Erklärung vom 28.11.2014 hat der bisherige Ratsherr Klaus-Peter Münch mit sofortiger Wirkung sein Ratsmandat niedergelegt. Diesen Schritt hatte er bereits im Verlauf der letzten Ratssitzung im November angekündigt. Als Ersatzperson der CDU wird Herr Rolf Lange in den Rat nachrücken. Seine Einführung und Verpflichtung erfolgt in der nächsten Ratssitzung am 18. Dezember 2014.

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.12.14
Lokalpolitik
Besuchergruppe in der Reichstagskuppel | Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
3 Bilder

Bürger aus dem Wahlkreis 52 besuchten Berlin - „Wir werden durch unsere Politiker mit großem Engagement in Berlin vertreten“

Goslar/Northeim/Osterode (CDU). Vor kurzem konnte eine Delegation der CDU aus dem Wahlkreis 52 auf Einladung Ihres Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne, MdB, eine mehrtägige Fahrt nach Berlin unternehmen. Organisiert durch das Bundespresseamt, wurden interessante Einblicke in das politische Leben in der Bundeshauptstadt gewährt. Beginnend mit einer Führung durch den Plenarsaal des Deutschen Bundestages und Informationen über die Aufgaben und Arbeit des Parlaments, konnten die Besucher...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.03.14
Lokalpolitik
Mitglieder der BI "Für Osterode" bei einer Zusammenkunft am 14.09.2012 Foto: Archiv Bernd Jackisch

Bürgerinitiative „Für Osterode“ (BI) lädt zur Kundgebung

Osterode/Göttingen. Am kommenden Dienstag, 12. November 2013, soll in Göttingen der Zukunftsvertrag zwischen den Landkreisen Osterode und Göttingen sowie dem Land Niedersachsen unterzeichnet werden. „Warum findet dieser Festakt in Göttingen statt und nicht in Osterode“, fragt Bernd Hausmann von der BI, „immerhin ist es der Landkreis Osterode, der die Entschuldungshilfe ermöglicht und seine Eigenständigkeit aufgeben muss. Es wäre ein Zeichen für ein gesundes Zusammenwachsen gewesen, wenn der...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 06.11.13
Lokalpolitik

BI „Für Osterode“ kritisiert katastrophale Fehleinschätzungen beim Fusionsprozess

Osterode (). „Es gehört schon ein unglaubliches Maß an betriebswirtschaftlichem Unvermögen dazu, sich bei den erwarteten Erträgen aus den Deponiegebühren um 90 Prozent zum Nachteil des Haushaltes zu verschätzen,“ so Bernd Hausmann bei der jüngsten Zusammenkunft der Bürgerinitiative „Für Osterode“, „bald werden wir wissen, wie sehr sich die Verantwortlichen bei dem vollmundigen Versprechen einer angeblich fusionsbedingten Senkung der Kreisumlage aus dem Fenster gelehnt haben“. Auch die...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 25.09.13
Lokalpolitik
Verkehrsexperte Michael Reinboth von der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ informierte über den ÖPNV
3 Bilder

ÖPNV – Kreisfusion Göttingen – OHA, das Schlechteste für die Region

Michael Reinboth informierte Bundestagsabgeordnete Bad Lauterberg (bj). Im Rahmen ihres Besuches der Kneippstadt Bad Lauterberg traf die Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon (Grüne) auch mit Michael Reinboth von der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ zusammen. Während der Verkehrsexperte zunächst der Bundestagsabgeordneten je ein Exemplar des „Harzer Kursbuches“ und mit dem „Linienbus durch den Harz“ übergab, informierte er weiterhin über den öffentlichen Personennahverkehr...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.09.13
  • 1
Lokalpolitik
Archivbild des Kreistagsabgeordneten Klaus Richard Behling von einer Rede vorm Kreistag am 17. September 2012

Ausgegrenzt - unbekannt - Hintertüren offen - ungereimte Finanzbeziehungen

Redebeitrag des BI-Kreistagsabgeordneten Klaus Richard Behling vor der Abstimmung zum Punkt 10 der Tagesordnung in der Sitzung des Kreistages Landkreis Osterode am Harz am 26. August 2013 ( Drucksache 176 – Fusion der Landkreise Osterode am Harz und Göttingen ; hier: Gebietsänderungsvertrag und Entschuldungshilfevertrag ) Sehr geehrter Herr Geißlreiter, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe anwesende Mitbürgerinnen und Mitbürger. Eingangs der Diskussion wurde über...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 28.08.13
Lokalpolitik

Fusionsrisiken des Schlauchkreises Göttingen-Osterode kommen ans Licht

Bürgerinitiative sieht sich in ihren Bedenken bestätigt Osterode (bi). „Die Einschläge kommen näher“ betont Bernd Hausmann von der Bürgerinitiative „Für Osterode“ (BI) und nimmt besorgt Bezug auf die aktuellen Planungen, nach denen der Landkreis das Klostermuseum Walkenried sowie das Höhlenerlebniszentrum in Bad Grund an andere Träger abgeben will: „Ein Weiterbetrieb ist möglicherweise nicht dauerhaft gesichert. Die Leuchtturmprojekte sind in Gefahr.“ Jon Döring von der BI ergänzt: „Es ist nur...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 23.08.13
Lokalpolitik
Klaus Richard Behling

Leserbrief zum Leitartikel im HARZKURIER vom 29.05.13 "Sachsaer Rat pro Lutterberg"

Auch wenn sich, aus meiner Sicht, einige politische Entscheidungsträger in Parteistruktur und Fraktionszwang "verbissen" haben, ist es doch sehr erfreulich, daß es auch andere gibt, welche sich Sachargumenten und der Vernunft nicht verschließen. So ist es doch zu begrüßen, daß sich immer mehr Leute ihre Gedanken machen und erkennen, daß eine verfrühte Schließung der Lutterbergschule Bad Lauterberg, weder aus Sicht der Schüler, noch aus Sicht der Eltern und Lehrer einen Sinn machen würde. Das...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.05.13
Lokalpolitik
Christian Schäfer rückt für die CDU in den Stadtrat nach, da Florian Fohs auf sein Mandat verzichtet hat. | Foto: Stadt Bad Lauterberg

Bekanntmachung der Stadt Bad Lauterberg

über einen Sitzübergang im Rat der Stadt Bad Lauterberg im Harz Bad Lauterberg (). Der bei der Kommunalwahl am 11. September 2011 auf den Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) in den Rat der Stadt Bad Lauterberg im Harz gewählte Bewerber, Herr Florian Fohs, Sebastian-Kneipp-Promenade 33, 37431 Bad Lauterberg im Harz, hat zum 31. Mai 2013 auf sein Mandat verzichtet. Der frei gewordene Sitz geht daher gemäß § 44 Abs. 1 i.V.m. § 38 Abs. 2 des Nie-ders....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.05.13
Lokalpolitik
2 Bilder

Leserbrief zum Thema Unterschied Inklusion und Schließung der Lutterbergschule

Unterschied: INKLUSION — SCHLIESSUNG DER LUTTERBERGSCHULE Bad Lauterberg (). "Alle anders, alle gleich" so steht es an der Lutterbergschule geschrieben. Zur Zeit wird in der Öffentlichkeit stark die Schließung der Schule diskutiert. Dabei fällt auch immer wieder der Begriff Inklusion. Schließung der Schule und die Inklusion sind von einander unterschiedliche Vorgänge und sollten getrennt betrachtet werden: 1. Die Inklusion, also die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit und...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 07.05.13
Lokalpolitik
Gronau: Ortseingang Nord
125 Bilder

Gronau_Leine SG-Bürger gestalten mit…Geldverschwendung u. Schuldenhäufung?: 2. Kanian Feuerwehrzufahrt muß unbedingt straßenartig ausgebaut werden?

Verschwendung: Z.B. unnötig hohe Ausgaben für „Südliche Leineinsel“ - Sportstättenweg , Kanu-Ufertreppe, Radlerzählanlage usw. Kaum Geld für: Tourismusförderung laut vereinbartem REK http://www.region-leinebergland.de , die wäre auf dem "Großen Kanian" unmittelbar ertragreich! Voraussetzung dringende Müllräumung in Gronau, siehe Bilder unten! Glänzen könnte SPD und WG auch mit vernünftigerer Wirtschaftspolitik als dieser West-Stadtrand Marktzentrumplanung:...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 04.05.13
Lokalpolitik

Niedersächsischer Petitionsausschuss beschäftigt sich mit Fusionsdebatte in Osterode

Pressemitteilung der BI "Für Osterode" vom 03.05.2013 Die Bürgerinitiative für Osterode hat kürzlich vom Petitionsausschuss des Niedersächsischen Landtages Antwort auf die eingereichte Petition zur Untersuchung der Vorgänge um die geplante Kreisfusion in Südniedersachsen erhalten. Nach Angaben des Präsidenten des Niedersächsischen Landtages wird sich der Ausschuss für Inneres und Sport mit den Anliegen der Bürgerinitiative beschäf- tigen. Zunächst wird der Ausschuss eine Stellungnahme der...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 04.05.13
Lokalpolitik

Leserbrief der BI-Fraktion zum Bericht der JHV des CDU-Stadtverbandes im Harz Kurier vom 8. 4. 2013

Die Bürgerinitiative Bad Lauterberg ist der gleichen Meinung, wie schon des Öfteren geäußert, dass das wenige zur Verfügung stehende Geld besser in die Straßensanierung und andere wichtige Dinge gesteckt werden sollte, als in überflüssige und teuere „Kurparkspielereien“ (wie z. B. Biergarten, Umgestaltung des Kurparks, usw.) Vielmehr sollte ein Privatinvestor gesucht werden, der den in den 50er Jahre erbauten Mini-Golfplatz zeitgemäß erneuert, gestaltet und betreibt. Ebenfalls schließt sich die...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.04.13
Lokalpolitik

Leserbrief zur Schließung der Förderschule Lutterbergschule 15.4.2013

Auf Anregung der SPD-Fraktion wurde vom Stadtrat Bad Lauterberg einstimmig eine Resolution beschlossen, man möge die Lutterbergschule (Förderschule) nicht schon zum Schuljahresende 2013 schließen, sondern erst wenn die Schülerzahlen unter 60 gefallen sind. In einer nachfolgenden Kreistagssitzung beschloss dann aber die SPD-Mehrheit zusammen mit den Grünen, unter Zustimmung von Bad Lauterberger SPD-Kreistagsabgeordneten, die Schließung der Schule im Sommer 2014. Das Bemerkenswerte ist hierbei,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.04.13
Lokalpolitik
BI-Kreistagsabgeordneter Klaus Richard Behling aus Bad Lauterberg

Rede des Kreistagsabgeordneten Klaus Richard Behling (BI Bad Lauterberg) auf der Kreistagssitzung vom 11.03.2013

Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Liebe Kreistagskolleginnen und Kollegen, Liebe Mitbürger ! Meiner Auffassung nach wirft die Vorlage für den Kreistag Drucksache Nr. 147 und deren Anlage, doch noch einige Fragen und Ungereimtheiten auf, welche eine heutige Beschlussfassung eigentlich nicht zulässt bzw. möglich macht. Welcher Geschäftsmann, welche Firma, welcher Kaufmann schließt einen Vertrag ab, wenn er die Vertragsbedingungen und deren Klauseln noch nicht kennt. Wir wollen diesen Fehler heute...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 16.03.13
Lokalpolitik
Frank Kosching bei einer Rede im Kreistag, bei einer der vorausgegangenen Sitzungen.

„Unwürdiges Schauspiel“ - Fusionsentscheidung im Osteroder Kreistag

Kosching (Linke) kritisiert geheime Abstimmung Osterode (pm). DIE LINKE im Osteroder Kreistag kritisiert die von der SPD-Grüne-Gruppe durchgesetzte geheime Schlussabstimmung über die Fusion mit Göttingen. “Das war ein historischer Akt, wie dies zuvor der SPD-Fraktionsvorsitzende Lohrberg in seiner Rede zu recht betont hatte“, stellt der LINKE-Kreistagsabgeordnete Frank Kosching fest. Eine solche „Weichenstellung von Generationentragweite“ ausgerechnet geheim durchzuführen, sei feige und...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 13.03.13
Lokalpolitik
Archivfoto von Frank Kosching

Redebeitrag Frank Kosching (Die Linke) in der Kreistagssitzung vom 11.3.2013 zur Fusionsentscheidung

Verfahren undemokratisch, Ergebnisse mangelhaft Osterode (red). Historische Weichenstellungen sind fast immer umkämpft und umstritten. Solange es dabei fair zugeht, ist das kein Problem. Die Fusionsfrage, die vollendete Tatsachen für viele Jahrzehnte schaffen wird, ist ein trauriges Exempel dafür, wie eine Kreistagsmehrheit rigoros durchregiert und dabei die Bürger aus den Augen verliert. Noch im Mai 2012 versprach Herr Rordorf, die Bürger sollten das letzte Wort haben – zwar erst ganz zum...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 12.03.13
  • 1
Lokalpolitik

Bürger stimmten mehrheitlich für eine Harzfusion!

Den Bürgerwillen berücksichtigen Osterode (bj). Volkart Berger, Vorsitzender des Liberalen Mittelstandes Regionalverband Harz hat sich die Mühe gemacht und die einzelnen Ergebnisse des Bürgerentscheids nach Orten aufgelistet. Warum, so fragt Dr. Thomas Grammel von der BI „Für Osterode“ macht Rot-Grün nicht jetzt, auch wie doch von Herrn Rordorf eigentlich angekündigt, eine Bürgerabstimmung nach der Entscheidung für einen Schlauchkreis GÖ-OHA? Sicherlich hätten sie Angst vor dem Ergebnis. Platz:...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 10.03.13
Lokalpolitik

BI weist auf unkalkulierbare Risiken der Kreisfusion mit Göttingen hin und appelliert an Kreistagsabgeordnete

Osterode (BI). „Sinnvolle Ideen und zukunftsfähige Lösungen sind bei den Kreistagspolitikern und in der Verwaltung offenbar nicht gewünscht, wenn Posten winken. Wir haben in den vergangenen eineinhalb Jahren gelernt, dass Bürgerbeteiligung im Landkreis Osterode nur vollmundig versprochen, aber nicht gelebt wird. Die Folgen der Basta-Politik werden wir alle im Alltag spüren und für die Kreisfusion mit Göttingen bezahlen“, bedauert Dr. Thomas Grammel von der BI „Für Osterode“. Es sei nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 09.03.13
Lokalpolitik
Demonstration der Feuerwehren im Landkreis Osterode am 16. Februar 2013 für den Erhalt der FTZ und der FEL in Osterode/Katzenstein

Presseerklärung der CDU/FDP im Stadtrat Göttingen

Reuter spielt falsches Spiel bei Zweierfusion Göttingen (CDU/FDP). Angesichts der drohenden Zweierfusion der Landkreise Göttingen und Osterode zu Lasten der Stadt Göttingen warnt die CDU/FDP-Ratsgruppe vor den nicht einlösbaren Versprechen, mit denen der Göttinger Landrat Reuter die Fusion durchdrücke. Laut der finanzpolitischen Sprecherin der CDU/FDP-Gruppe, Brigitte Eiselt, sei eine Redundanzleitstelle in Osterode nicht realistisch. „Eine Zweierfusion mit dem Landkreis Osterode würde eine...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 07.03.13
Lokalpolitik

Zur förderpädagogischen Schullandschaft im Landkreis Osterode und zur derzeit geplanten Auflösung der Lutterbergschule

Bad Lauterberg (GEW). Am 5. Februar 2013 ist der Plan der Kreisverwaltung, die Schließung der Lutterbergschule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen in Bad Lauterberg festzulegen, vom Schulausschuss des Kreistags abgelehnt worden. Der Schulausschuss hatte sich verschiedenen Argumenten der Elternschaft, des Schulleiters sowie des Personals der Lutterbergschule geöffnet und sie überwiegend als überzeugend befunden. Die Vorlage der Kreisverwaltung wurde vom zuständigen Fachausschuss abgelehnt....

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.03.13
Lokalpolitik

Fragen zu den Fusionsverhandlungen mit Göttingen:

1.Sie werben für die Fusion mit einer Kreisumlage von 51 Prozent und einer späteren Senkung auf 50 Prozent. Der Landkreis Göttingen hat noch im vergangenen Herbst eine vierprozentige Erhöhung der Kreisumlage geplant. Zudem soll es keine fusionsbedingten Kündigungen geben. Wir fragen: Welche Faktoren sollen eine Senkung der Kreisumlage ermöglichen? 1.1 Sollen Kosten gesenkt werden? Wie genau soll dies erreicht werden? ´1.1.1. Sind sinkende Zinskosten aufgrund der Fusionsentschuldung die Ursache,...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.03.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.