Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Lokalpolitik
von links nach rechts: Erdmuthe Hoeft, Richard Bethmann, Birgit Ammon, Veronika Papenhagen-Stannick, Wahlleiter Meinrad Mayer und Maria Quanz
2 Bilder

Auch Niedersachsen gemeinsam gegen SuedLink

Im Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen SuedLink haben sich über 60 Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland organisiert. Nach der bundesweiten Demo in Lauchröden an der thüringisch-hessischen Grenze am Ostermontag fand die diesjährige Mitgliedsversammlung am 4. Mai in Burghaun/Hessen statt. Auch Niedersachsen war jedesmal vertreten. Aus dem Raum Hannover waren es die BI Garbsen und der Umweltschutzverein in Isernhagen und Umgebung mit dem Bundesverbandssprecher Siegfried Lemke, der wieder...

  • Hessen
  • Burghaun
  • 09.05.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Kritisches zum Südlink in "Echt.Niedersachsen"

in Heft Nr. 3 Mai/Juni 2017 der o.g. Zeitschrift (bunt wie die Landlust) aus dem Deutschen Landwirtschaftverlag gibt es einen kritischen Bericht zur geplanten HGÜ-Stromtrasse. Auf 9 Seiten kommen auf je einer Seite zu Wort: 2 Landwirte aus LK Göttingen bzw. Stade eine Bürgermeisterin (LK Osnabrück) ein Landrat (LK Hamel-Pyrmont) Thomas Wagner (Tennet) und ich als niedersächsischer Sprecher des Bundesverbandes der Bürgerintiativen gegen Südlink Dipl. Ing. Siegfried Lemke (69) ist...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.04.17
  • 3
Lokalpolitik
3 gewählte Sprecher des Bundesverbandes im Januar 2016 in Burghaun vlnr. Siegfried Lemke, Maria Quanz, Guntram Ziepel
10 Bilder

Bericht des AK Energie/Südlink des Umweltschutzvereins

Die nachstehender Auflistung der Aktivitäten des Sprechers des Arbeitskreis (gleichzeitig Mitglied im Sprecherteam des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen Südlink) ist Grundlage für seinen Bericht an den Vereinsvorstand, der im Jahresrundbrief verschickt werden soll. Die Auflistung verfolgt mit der Verlinkung das Ziel, einzeln verstreute Informationen zm Thema Südlink/Energiewende zusammen zuführen. Tätigkeitsbericht 2016 für den AK Energie/Südlink des Umweltschutzvereins Isernhagen und...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.12.16
  • 1
Lokalpolitik
H-P Wendorff (BIGUM) unterstreicht die Forderung der vereinigten BIs nach einem Nachtflugverbot
26 Bilder

Fluglärminitiativen übergeben offenen Brief an die Landesregierung

Auf Vermittlung der beiden Landtagsabgeordneten Maaret Westphely (Grüne) und Marco Brunotte (SPD) kam es heute zu einem Termin beim Niedersächsischen Wirtschaftminister Olaf Lies, der für den Flughafen Hannover zuständig ist. Von den Bürgerinitiativen, dem Umweltschutzverein und dem BUND waren VetreterInnen aus Garbsen, Langenhagen, Isernhagen und Burgdorf erschienen, außerdem die Bundestagsabgeordnete Caren Marks (SPD), Wolf von Nordheim (Grüne) als weiterer Wahlkreiskandidat, Frau Neander von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.09.13
  • 7
Lokalpolitik
Podium vlnr: Raoul Hille, Berndt Schmidt
4 Bilder

Nachtflüge: Wirtschaftsministerium bezieht einseitig Position

Ministerium stellt Nachtflug nicht infrage lautet die Überschrift des Artikels von Antje Bismark in der Nordhannoverschen Zeitung vom 29.04.2013. Auszug aus dem Artikel (s. Bild) Zitate: Die Aufhebung der derzeit gültigen Betriebserlaubnis für den Flughafen ist an strenge rechtliche Vorgaben gebunden. Mit diesen Worten legte Bernd Schmidt, Leiter des Verkehrsbereichs im niedersächsischen Wirtschaftsministerium, bei der Jahresversammlung von Pro Hannover Airport die Hürde für ein Nachtflugverbot...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.13
  • 1
Lokalpolitik
Jedes 5. mit gefährlichen Keimen verseucht? | Foto: Quelle: www.thomas-langens.de
2 Bilder

Mettbrötchen und Politik?

Auf der gestrigen Wahlveranstaltung der Grünen in Hannover wurde es nur kurz beim Thema Landwirtschaft erwähnt: Keimverseuchte Mettbrötchen gesundheitsgefährdend Ich habe mal recherchiert und bin hier fündig geworden: Nach ... einer Studie der Grünen im Bundestag über die Ausbreitung multiresistenter Keime auf Schweinemett-Proben, haben die Landtagsgrünen wirksame Maßnahmen gegen den zunehmenden Antibiotika-Missbrauch in der Massentierhaltung gefordert. „Wenn beinahe jedes fünfte Mettbrötchen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 18.01.13
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Wahlthema Landwirtschaft?!

IsernhagenDie TAZ macht sich sorgen, dass wegen der bundespolitischen Bedeutung der Niedersachsenwahl landespolitsche Themen untergehen könnten: "16.000 Höfe haben seit dem Jahr 2000 aufgegeben, das ist mehr als ein Viertel aller Betriebe, und 30.000 Arbeitsplätze sind seit 2003 dadurch in der Landwirtschaft verloren gegangen. Zugleich hat die Landespolitik unmittelbaren Einfluss auf die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) – deren neue Ausrichtung 2013 beschlossen wird: SPD und, am...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 05.01.13
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Radverkehr: Fragen Sie Ihren Landtagskandidaten!

Auf dem Portal "abgeordnetenwatch.de" ist es möglich die Kandidaten für die Landtagswahl öffentlich zu befragen. Meine Fragen an die Bewerber für den Wahlkreis Langenhagen (mit Isernhagen und Burgwedel): Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Niedersachsen hat sogenannte Wahlprüfsteine zur Landtagswahl mit dem Schwerpunkt Radverkehrsförderung aufgestellt, die auch von den Parteien auf unterschiedliche Weise beantwortet wurden. (siehe: ) Als ADFC-Kontaktperson und Wähler interessiert mich...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 28.12.12
  • 18
Lokalpolitik
2 Bilder

2000 Unterschriften unterstützen Isernhagener Asbest-Petition!

Inzwischen sind ca. 2000 Unterschriften aus Schleswig-Holstein eingetroffen und wurden vom Initiator der Landtagseingabe umgehend an die Landtagsverwaltung weiter gesandt. Die Unterstützer aus dem Umfeld der „Bürgervereinigung gegen die Giftmülldeponie Rondeshagen-Groß Weeden“ protestieren ebenso wie die Unterzeichner der Isernhagener Unterschriftenliste* gegen die geplanten Asbesttransporte von Wunstorf-Luthe nach Rondeshagen in Schleswig-Holstein bzw. Ihlenberg in Mecklenburg-Vorpommern....

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.01.12
  • 2
Lokalpolitik

Keine Asbest-Transporte aus Wunstorf-Luthe!

Die nachstehende Petition haben ich beim Niedersächsische Landtag eingereicht, weil ich meine, dass sich nicht nur die Landtage von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, sondern auch das Verursacher-Land damit befassen sollte. Online kann man die Petition hier unterstützen und weiter verbreiten: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Die aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten beschreibt mein Kommentar vom 07.03.2012 (siehe unten)...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.12.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.