Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Freizeit
Frontansicht
17 Bilder

Wassermühle in Laderholz / Neustadt am Rübenberge

Man glaubt es kaum, aber Laderholz gehört noch zu Neustadt am Rbge. Sehr weit nördlich liegt dieses schmucke Dorf, wo sich vor einigen Jahren die Heimatbundgruppe Laderholzer Wassermühle e.V. um den Erhalt Derselben gründete. Schon im Jahr 1167 wurde urkundlich eine Mühle in Laderholz erwähnt. Der Gesamteindruck mit viel Baumbestand und großem Mühlenteich lädt ein zum Verweilen. Mehr Infos unter http://www.wassermuehle-laderholz.de

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.10.08
  • 12
Freizeit
Majestätisch
7 Bilder

Bockwindmühle in Dudensen / Neustadt am Rübenberge

Nachdem es zwei tolle Schnappschüsse von der Mühle gibt, http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... haben wir uns aufgemacht, die Mühle bei sonnigen Herbstwetter aufzusuchen. Sie liegt allein auf weiter Flur, knapp 1km vom Dorf weg. Ideal für einen kurzen Spaziergang, eine Radtour samt Picknick. Ursprünglich stand sie in Twistringen, wurde 1848 hierher umgesetzt. Besonders beliebt sind die Gottesdienste auf Plattdeutsch. Mehr...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.10.08
  • 8
Sport
77 Bilder

myHeimat Bürgerreporter besichtigen die AWD-Arena in Hannover

...wer kennt sie nicht, die AWD - Arena in Hannover. Das Wohnzimmer des Fußballbundesligavereins Hannover 96 stand heute zur Besichtigung an. Lars Klingenberg hatte alles perfekt geplant und ich glaube auch am Wetter etwas gedreht. Strahlender Sonnenschein sorgten für perfektes Fotowetter. Melanie Weber von Hannover 96 empfing uns am Eingang des Fan - Shops mit ein paar Grußworten. Danach zogen wir auf das AWD - Gelände in das Stadioninnere. Nachdem wir die Katakomben wie z.B. Presseraum,...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 13.10.08
  • 15
Natur
Blumentopf auf dem Kopf - eine verkehrte Welt ?!
24 Bilder

Wackerwinkel: Bilder aus einem Bauerngarten

Es ist so gegen 09:00 h, als ich durch das feuchte Gras am Zweiständerfachwerkhaus in Wackerwinkel in den angrenzenden Bauerngarten gehe. Nicht nur das 1596 erbaute Bauernhaus haben die Mitglieder vom Uetzer Heimatbund restauriert, sondern auch liebevoll Buchsbaum eingefasste Beete angelegt. Und da Bilder mehr als Tausend Worte sagen, lasse ich jetzt diese kleine Bildergeschichte „sprechen“. Ach ja, wer sehen möchte, warum ich heute hierher nach Wackerwinkel gekommen bin, braucht einfach nur...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.08.08
  • 6
Natur
Schloss Ahlden - Kunst hinter alten Mauern
15 Bilder

Ahlden – ein Flecken an der Aller

Nördlich – rund 45 km von Celle entfernt – liegt der kleine Flecken Ahlden, gut über die B 214 zu erreichen. Ahlden, 1140 erstmals urkundlich erwähnt, hat 1500 Einwohner und ist ein kleines Dorf in der Südheide. Eigentlich ein Dorf wie viele hier an der Aller, wäre da nicht das 1430 erbaute Schloss, das ein Jahr später als fürstliches Amt Ahlden in den Besitz des Herzogs von Lüneburg überging. Es wurde Gericht gehalten und Landwirtschaft betrieben, bis 1884 das Amt aufgelöst wurde und an den...

  • Niedersachsen
  • Ahlden (Aller)
  • 09.08.08
  • 13
Freizeit
Ein Dankes-Blümchen für alle myHeimat User

Danke

...29.Juli 2008. Genau ein Viertel Jahr ist es her, daß ich dem Aufruf des Deister-Anzeiger gefolgt und Mitglied in der großen myHeimat Gemeinde geworden bin. In den nächsten Tagen wird wohl die Meldung kommen, daß die myHeimat Gemeinde in der Region Hannover auf 3500 User angewachsen ist. Ich freue mich und bin auch ein bischen stolz, daß ich kurz nach Beginn des Portals in unserer Region, hier in meinem Heimatbereich Springe schon diverse Artikel und unzählige Schnappschüsse einstellen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 30.07.08
  • 10
Natur
Gleich, nachdem wir durch das große Tor in den Klosterbereich gegangen sind, fällt der Blick auf dieses hübsche alte Schild zum Klostermuseum.
28 Bilder

Riddagshausen – Klosterkirche & ganz viel Wasser

Einst Klosterbezirk, heute Natur pur! So kann man diesen Stadtteil von Braunschweig bezeichnen, der 1934 eingemeindet wurde. Für viele Braunschweiger ist das Naturschutzgebiet um die Seen herum immer einen Besuch wert. Aber auch wir sind in einer halben Stunde und nach 34 km in Riddagshausen angekommen. Unser Bummel beginnt an der Klosterkirche. Es waren die Zisterzienser, die im 12. Jahrhundert von Burgund aus Klöster in ganz Europa bauten. So auch 1145 an diesem Ort, der damals noch Cella...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.07.08
  • 8
Natur
13 Bilder

Field-Art auf den Äckern um Thönse

Das 7. Thönser 24-Stunden Rasenmähertreckerrennen wirft seine Schatten voraus. Wie Skulpturen in der Landschaft sahen Gestern die die schwarz-weiß eingepackten Strohballen auf dem Feld zwischen Thönse und Neuwarmbüchen aus. Da konnte ich mit meiner Kamera nicht so einfach vorbeigehen. Hier ein paar Schüsse für Euch. Grüße Olaf Info zu der Rennveranstaltung am 16. u. 17 August gibt es unter: http://www.thoense24.de/

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.07.08
Freizeit
100° Sängerin Petra Reichelt-Seelig
10 Bilder

100° der Aufheizer beim "Stattfest" in Springe

...das Wetter spielte eine verrückte Rolle beim Stattfest in Springe. Sah es noch so aus als kämen wir glimpflich davon, öffneten sich um 20:45 Uhr die Himmelsschleusen. Ein Gewitter zog über Springe rein. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil, man rückte unter den Überdachungen der diversen Stände etwas zusammen und lauschte den Livebands die trotz des regnerischen Wetters auf den Bühnen ihr Programm abspulten. So auch die Band 100°. Ich hatte bislang, obwohl sie aus Springe...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.07.08
  • 6
Natur
Blick vom Kiekenstein auf Holzminden
84 Bilder

Weser-Floßfahrt wie vor 100 Jahren

...neugierig geworden durch einen Fernsehbericht auf hr3 entschlossen meine Frau und ich, uns diese Floßfahrt auf einem Weserabschnitt anzuschauen. Im Internet schaute ich unter www.lebendige-weser.de nach, fand viel Information, diverse Links sowie auch einen "Fahrplan" für die Floßfahrt. Am Dienstag war das Wetter ideal, Sonnenschein und ein wolkenloser Himmel, also nichts wie hin. Von Höxter über Holzminden nach Polle war der Streckenabschnitt den das Floß an diesem Tage nehmen sollte. Wir...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 16.07.08
  • 6
Natur
In jeder Mühle gibt es Mäuse, und ...... Mausefallen !!!
11 Bilder

Uetzer Landfrauen unterwegs im südlichen Niedersachsen

Landfrauen sind (u.a. auch) reiselustig. So war eine kleine Gruppe von uns zuerst in Besenhausen; dann ging es über Ebergötzen noch zum Seeburger See. Es war ein sonniger Tag, als wir in Uetze aufbrachen und zur Handweberei Rosenwinkel auf das Rittergut Besenhausen gefahren sind. Über die Autobahn ging es bis Friedland, dann ruhig weiter über die Landstraße bis zu unserem ersten Ziel. Wir haben die Handweberei Rosenwinkel e.V. besichtigt, die seit 2004 in einem alten sanierten Gebäude...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.07.08
  • 1
Freizeit
Landfrauen aus Uetze und Hohenprießnitz vor dem Schloss
8 Bilder

Uetzer Landfrauen besuchten die Landfrauen in Hohenprießnitz

Wanderfreudige Landfrauen aus Uetze stellten den ersten Kontakt zu den Landfrauen aus Hohenprießnitz her. Das war nicht geplant, aber überall dort – wo sich Landfrauen treffen – kommt man schnell ins Gespräch und ein gemütliches Kaffeetrinken wird dann oft die Basis für eine Vereinsfreundschaft. Das ist knapp sechs Jahre her. Zwischenzeitlich war der kleine Landfrauenverein aus Hohenprießnitz schon zu Besuch in Uetze. Und nun gab es einen Gegenbesuch. Trotz strömenden Regens fuhren 14 Uetzer...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.07.08
  • 1
Natur
"Hallo!" So freundlich werden wir in Müden an der Örtze begrüßt.
26 Bilder

Müden an der Örtze & der Naturpark Südheide

"Beseukt doch mol de Südheid, wi freut us op jük!" Nun ja, wir haben also einen Tagesausflug nach Müden gemacht und sind durch die Heide gewandert. Zwar ist die Heide in diesen Junitagen noch nicht erblüht und die Landschaft sieht eher grün aus, aber trotzdem lässt es sich stundenlang durch Deutschlands größten zusammenhängenden Waldgebiet, dem Lüßwald, wandern. Charakteristisch sind die hohen Kiefern, die vereinzelt in der Heide stehenden Birken und die noch unbegradigten Flussläufe, die sich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.06.08
  • 7
Kultur
Wenn man ganz genau hinhört ...
6 Bilder

„Klangwelten am Meer“

Als wir in diesen Junitagen an das Zwischenahner Meer gefahren sind, haben wir uns die Zeit genommen; sind - trotz Regen - vor diesen blauen Segeln stehen geblieben und haben der Musik gelauscht. In diesem Jahr (2008) ist zum zweiten Mal der Kunstpreis „Das Goldene Segel“ in Bad Zwischenahn vergeben worden. Eingeladen waren Musiker zum Thema „Klangwelten am Meer“. 25 der prämierten Kompositionen sind nun von Mai bis September auf den Segeln, Informationstafeln und Klangsäulen im Kurpark zu...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.06.08
  • 1
Freizeit
Fischfang im Winter ...
2 Bilder

Petri heil ! Oder Petri dank?

Früher haben die Fischer am Zwischenahner Meer mit diesen Spießen im Winter Fische gefangen, wenn Reusen aufgrund des Eisganges nicht eingesetzt werden konnten. Die Stangen wurden abends einfach ins Wasser im nahen Uferbereich in den Grund gesteckt. Die Fische, die sich dann darin verfangen haben, wurden am nächsten Morgen eingesammelt. Noch mehr „Dinge aus alter Zeit“ und Bilder vom Zwischenahner Meer gibt es hier http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/38415/bad-zwi...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.06.08
  • 1
Freizeit
Zwischenahner Meer bei Regen und Wind
13 Bilder

Bad Zwischenahn & das Meer

Eigentlich müsste der Titel – entsprechend dem Evergreen – „Raindrops keep falling on the lake of Zwischenahn“ heißen. Nun ja, dies ist nur eine kleine Wortspielerei; für uns war es eben ein „verregneter Tag am Meer“. Aber wir sind ja nicht aus Zucker und Caesar (unser Dackel) bemerkte den Regen fast überhaupt nicht, denn die Enten waren viel interessanter. Es war auch sehr stürmisch an diesem Tag, so das wir uns lieber für einen Spaziergang (mit Schirm!) entschieden haben, als mit einem der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.06.08
  • 3
Natur
Tumulus heißt "Hügel"= Mitten in Evessen erhebt sich ein solcher Hügel und wurde bisher nie geöffnet. Ich finde es gut, dass die Schönheit dieses Grabhügels nicht durch Grabungen zerstört wird. Und ein wenig Geheimnisvolles sollte dem Ort anheim bleiben &
11 Bilder

Evessen, ein Dorf mit Tumulus, Linde & TOH

Es ist der 22. Juni 2008 und in diesem Jahr findet zum siebten Mal der „Tag des offenen Hofes“ (TOH) statt. Rund 80 Bauernhöfe in ganz Niedersachsen öffnen die Stalltüren (und mehr!) für Besucher. Schon seit Wochen liegen die kleinen Flyer dafür in den niedersächsischen Apotheken aus. Wir haben uns dann ganz spontan für einen Ausflug nach Evessen entschieden. Aber uns zieht nicht nur Obstanbau, Blumen, Ackerbau und Viehzucht, Landbäcker und Imkerei an, sondern auch die Geschichte dieses kleines...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.06.08
  • 1
Lokalpolitik
Das Neue Rathaus in Hannover ist nach zwölfjähriger Bauzeit am 29.06.1913 eingeweiht worden. Es ist ein wilhelminischer schlossähnlicher Prachtbau am Südrand der Innenstadt und liegt mitten in dem zehn Hektar großen Maschpark (Ansicht von hinten).
5 Bilder

Vom "Aegidienwald" zum Maschsee

Na, da habe ich aber zu Diskussionen Anlass gegeben mit meinem Beitrag über den „Aegidienwald“ http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/32630/qaegidi... Dann will ich mal ganz schnell ein paar „grüne“ Bilder von Hannover einstellen und zeigen, wie schön der Weg vom Aegidientorplatz am Neuen Rathaus vorbei, durch den Maschpark bis hin zum Maschsee ist. Der 2,4 km lange und zwischen 180 und 530 m breite See wurde in den Jahren 1934 bis 1936 künstlich angelegt. Ein Weg führt ganz um den See herum...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.05.08
  • 10
Freizeit
Und das ist also ein Birkenwald? Nun ja, jeder wird darin das erkennen, was er sehen möchte, oder?
2 Bilder

"Aegidienwald" mitten in Hannover

Wer bei uns in Hannover erinnert sich nicht an die stählernde Hochbrücke, die bei ihrer Einweihung 1969 sicher der Inbegriff von moderner städtischer Verkehrsführung war und ein bauliches Brückenwerk ihrer Zeit. Als Provisorium gebaut, hatte die Brücke dann 1998 "ausgedient". Sie fing an zu rosten und konnte dem ständig wachsenden Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht werden. Kurzum: Sie wurde abgerissen! Für viele Hannoveraner ein schwarzer Tag; für viele aber der Aufbruch in die Umgestaltung...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.05.08
  • 6
Kultur
Hildesheimer Dom: Was strahlt blauer? Himmel oder Glockenturm?
9 Bilder

Hildesheim: Marktplatz, Dom & überall Rosen

Am besten fange ich mit den Rosen an, die überall in der Stadt blühen. Sei es auf öffentlichen Plätzen (auch wenn sie noch so klein sind), an vielen Privathäusern, als weiße Grafik auf den Gehwegen und nicht zuletzt im Domgarten an der Apsis. Dort blüht der Tausendjährige Rosenstock, dessen Geschichte sich bis 815 zurückverfolgen lässt. Und hier am Bernwardsdenkmal und Domhof stehen wir dann vor dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Nicht nur für die Hildesheimer wird das Jahr 2015 ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.05.08
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.