Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Lokalpolitik
Aktivist Kartheinz Narten zeigt stolz die Pakete mit den Unterschriftslisten
5 Bilder

Niedersächsischer Landtag: Abrissgegner übergeben Unterschriftslisten

Vor knapp 3 Stunden war es so weit: Punkt 13 Uhr wurdem einem Vertreter des hannoverschen Landtags eine Sackkarre voller Unterschriftslisten übergeben. 40300 Unterschriften dokumentieren einen Bürgerwillen, der ab sofort nicht mehr überhört werden kann und darf. Jetzt ist Schluss mit fadenscheinigen Begründungen, dass ein Neubau die bessere Lösung wäre. Nach den Diätenerhöhungen vom 8. Juni (gestern), heute nun dieser Vorgang. Sitzen im hannoverschen Landtag überwiegend Volksvertreter, die den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.06.10
  • 6
Kultur

Niedersachsen vor hundert Jahren

Wer in Niedersachsen einmal schauen möchte, wo vor rund hundert Jahren gesiedelt wurde, welche Straßen es gab usw, kann das online mit dem "Niedersachsen-Navigator" tun. Die historischen Karten der "Preußischen Landesaufnahme" gibt es hier: http://www.niedersachsennavigator.niedersachsen.de... Vergleichsbeispiel Ilsede: Früher und heute Vergleichsbeispiel Peine:

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 12.05.10
  • 2
Kultur
13 Bilder

Zauberhafte Kirche in Bad Zwischenahn

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer am südlichen Ufer des Meeres in Bad Zwischenahn ist mehr als 850 Jahre alt. Sie gehört damit zu den ältesten Gebäuden des Oldenburger Landes. Besonders sehenswert ist der geschnitzte Flügelaltar (Eichenholz, geschnitzt um 1520 vermutlich von einem unbekannten Osnabrücker Meister) und die reich verzierte Kanzel. Aber auch der Eingangsbereich hatte es mir angetan… vorbei an den Gräbern wird man von einem Wahrzeichen der ersten Christenheit begrüßt – dem...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.05.10
  • 6
Freizeit
Schön anzuschauen
15 Bilder

Das Bauernhaus...

…im Freilichtmuseum „Ammerländer Bauernhaus“ in Bad Zwischenahn hatte es mir besonders angetan! Leider habe ich den netten Herrn nicht nach seinem Namen gefragt, aber er hat mich in eine andere Welt entführt – mit seinen ausführlichen Erzählungen. Anfang 1900 hatten die Mitglieder des Vereins „Verschönerungs-Verein in und bei Zwischenahn“, die Idee, ein Original Ammerländer Bauernhaus für die Nachwelt aufzubauen und damit den nachfolgenden Generationen die bäuerliche Lebenskultur der Zeit um...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.04.10
  • 10
Freizeit
"Ich zeige Euch MEINE Altstadt!"
20 Bilder

Eine Altstadt für JUNG und ALT!

Willkommen in (einem kleinen Teil) der wunderschönen Altstadt der Rattenfängerstadt Hameln an der Weser! Liebevoll wurde sie mit großem Aufwand zwischen 1969 und 1993 beispielhaft saniert und restauriert. Beschaulich kann man hier durch die herrlichen Gassen schlendern – und bei schönem Wetter eines der zahlreichen Straßencafés besuchen. Die wunderschönen Sandstein- und Fachwerkbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert verzaubern zu jeder Jahreszeit! Diese Altstadt hat wirklich eine ganz besondere...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.04.10
  • 10
Kultur
So ein schönes Eierboard kann man das ganze Jahr über in der Küche haben und nicht nur Ostern ...
23 Bilder

Uetzer Landfrauen frühstücken zwischen Eierboard und Webstuhl

Verbundenheit zur Dorfgeschichte sowie Tradition ist für die Uetzer Landfrauen das jährliche Frühstück im Zweiständerfachwerkhaus in Wackerwinkel. Wir waren in diesem Jahr wieder 50 Frauen, die sich bei Rührei, Schinken, Käse, frischen Brötchen (und was man sonst so alles zu einem guten Start in den Morgen braucht) trafen. Natürlich auch, um über dies und das zu klönen und ein paar Lieder zu singen. Ich kann nun mal nicht die Kamera in der Tasche lassen; so sind einige Bilder von den liebevoll...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.08.09
  • 10
Kultur
Wir haben uns "reingetraut"; aber es gab auch ein Paar, dass sich richtig traute ... >>>
39 Bilder

Donnerstagsrunde „traut“ sich ins Celler Schloss

Celle war schon einmal das Ziel der Donnerstagsrunde. Heute sind also alle in die Residenzstadt nahe Hannover gekommen. Für mich ein „Heimspiel“, denn ich arbeite in Celle und bin vom Büro geradewegs durch den Schlosspark gekommen. Unser gemeinsames Ziel: das Celler Schloss, das größte in der Region der Südheide und Residenz des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Es war um 980, als an dieser Stelle eine befestigte Wehranlage stand. Gut 300 Jahre später wurde diese Anlage ausgebaut; Teile des alten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.08.09
  • 14
Freizeit
Endlich in die Schule!
6 Bilder

Einschulung - damals und heute

Am kommenden Wochenende ist es (in Niedersachsen) wieder soweit. Aus Kindergartenkindern werden Schüler ;-)! Euch allen einen guten Start in die hoffentlich spannende und auch lustige Schulzeit!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.08.09
  • 10
Freizeit
Außergewöhnlich schöner Eingangsbereich
19 Bilder

Wunderschöne Wasserzucht & mehr

Ich staune immer wieder, was es in unserer Region so zu entdecken gibt. Zum Beispiel die Wasserzucht in der Wunstorfer Altstadt (Region Hannover in Niedersachsen, unweit des Steinhuder Meeres). Früher war sie die Armengasse der Stadt; heute befinden sich dort wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser. Die schmale gemütliche Kopfsteinpflastergasse, an der früher die Aue floss, ist von vielen Seiten zugänglich. Das Wasser wurde übrigens zum Bier brauen benutzt - und da es aus der Aue gezogen wurde,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.07.09
  • 7
Freizeit
Hereinspaziert
18 Bilder

Kunstwerk von internationaler Bedeutung - Mausoleum - St. Martini

Wieder zurück nach Stadthagen – zur St. Martini-Kirche. Hier findet man das einzigartige Mausoleum des Ernst von Holstein-Schaumburg. Der siebeneckige Kuppelbau aus Sandsteinen der Bückeberge wurde im Jahre 1609 vom Fürsten begonnen und nach seinem Tode (1622) von seiner Frau Hedwig von Hessen-Kassel im Jahre 1627 vollendet. Beim Betreten (nur von der St. Martini-Kirche aus möglich) des Mausoleums stockte mir wirklich der Atem. Der Blick fällt sofort auf das in der Mitte Marmor- und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.07.09
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
28 Bilder

ABC & das Schulmuseum in Steinhorst

In einem restaurierten Fachwerk-Bauernhaus auf den späten 17. Jh befindet sich heute das Schulmuseum des hübschen Heideortes Steinhorst. In früheren Zeiten war es üblich, dass der Schulunterricht auf der Deele abgehalten wurde. Auf dem Hof gibt es außer dem Schulhaus auch noch eine ehemalige Schmiede, in der heute die Bibliothek des Museums untergebracht ist. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Museumscafe; doch davon später mehr. "Setzen bitte" - so begrüßte Fräulein Lehrerin die Schulkinder...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.07.09
  • 9
Kultur
Es ist fünf nach 12 auf der alten Uhr, die über mehr als 100 Jahre die Stunde in der "Heidekaserne" geschlagen hat.
35 Bilder

„Caserne auf dem Wildgarten“ – Donnerstagsrunde im Neuen Celler Rathaus

Offiziell war der Baubeginn 1869; doch schon 300 Jahre länger gab es an dieser Stelle den „Tiergarten“, das Wildgehege des Celler Herzoghauses. Es wird ein Jagdhaus gebaut und ein Eiskeller; dann diente es den Celler Bürgern als Viehweide; die Celler Garnison hatte hier ihren Truppenübungsplatz und später haben die Blumläger Schützen hier ihren Festplatz gehabt. Vermutlich aus dem Welfenfonds wurden 1869 die Baukosten getragen. Das 181 m lange Gebäude entstand im neugotischen Stil, und war zur...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.06.09
  • 16
Kultur
Schloss Fallersleben - heute befindet sich in der unteren Etage das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum.
26 Bilder

Fallersleben: Schloss, Brauhaus & Hoffmann von …

Fallersleben, heute ein Stadtteil von Wolfsburg, ist bereits mehr als 1000 Jahre alt; es wurde 942 in einer Urkunde König Otto I. erwähnt. Damals nannte man den Ort Valareslebo. Fallersleben kam in unterschiedliche Hände, bis 1539 Herzog Franz von Gifhorn den Ort in Besitz nahm. Nach der Auflösung des Herzogtums Gifhorn im Jahre 1549 lebte die Witwe von Franz von Gifhorn, Clara von Lauenburg, bis zu ihrem Tode 1576 im Schloss Fallersleben. Mit dem Bau des Schlosses wurde 1520 begonnen (Bauherr...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.05.09
  • 15
Kultur
Willkommen in Königslutter am Elm - die Stadt liegt uns förmlich zu Füßen ...
20 Bilder

Königslutter am Elm & im Elm

Wir haben einen Ausflug in den Elm gemacht; besser gesagt: in den Naturpark Elm-Lappwald im südöstlichen Niedersachen. Die bewaldeten Höhenzüge von Elm, Lappwald und Dorm prägen den 470 qkm großen Park ebenso wie das Rieseberger Moor und die Helmstedter Mulde. Der 1977 gegründerte Naturpark grenzt im Süden an den Harz und im Norden an die Lüneburger Heide und ist Bestandteil des UNESCO- und ‚Europäischen Geoparks Heider-Braunschweiger Land-Ostfalen. Laubwald prägen den Park; es sind...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8
Kultur
In der 2. Hälfte des 19. Jh eroberen mechanische Musikinstrumente die Wohnzimmer; nun können die Menschen klassische Musik auch zu Hause hören.
30 Bilder

Musik – ein Augen- und Ohrenschmaus

Musik – eine Augen- und Ohrenschmaus Sicher raten jetzt viele, was ich mit „Augenschmaus“ meine, nicht wahr? Das man Musik hören kann ist klar; aber sehen? Deshalb möchte ich das „MMM“ vorstellen; das Museum Mechanischer Musikinstrumente. Es ist in Königslutter am Elm und seit 2005 für Besucher offen. Drehorgeln, Reproduktionsflügel, Musikboxen, Spieluhren. Wir sind durch 250 Jahre mechanischer Musikinstrumente gegangen und haben uns die derzeit ausgestellten 242 Objekte angeschaut. Nun ja,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8
Kultur
Detail des restaurierten Rippengewölbes in der Schlosskapelle zu Gifhorn
10 Bilder

Gifhorn & die Schlosskapelle – Teil 3

1547 wurde die Kapelle im Schloss Gifhorn als eines der ersten protestantischen Sakralbauten errichtet. Diese Gotteshäuser, die in der damaligen Zeit von Anhängern Martin Luthers überall im Lande erbaut wurden, haben allerdings kein einheitliches Erscheinungsbild. Luther war es, der einen für einen Gottesdienst nicht unbedingt eine Kirche brauchte: „Kann es nicht geschehen unter dach oder in der Kirchen, so geschehe es auff einm Platz unter dem Himel, und wo raum dazu ist.“ Wichtig allerdings...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.09
  • 7
Kultur
Sonderausstellung: "Auf den Spuren eines Reformationsfürsten"
9 Bilder

Gifhorn & das Leben des Herzogs Franz – Teil 2

„Auf den Spuren eines Reformationsfürsten“ Unter diesem Titel findet eine Ausstellung im Historischen Museum Schloss Gifhorn statt. Das Leben Herzog Franz, der das Schloss von 1539 bis 1549 zur Residenz des Herzogtums Gifhorn machte, wird in der Sonderausstellung gewürdigt. „1500 und 8 jar, am donerstage auf sant Clemens tag, tzwisschen eynen und tzweyen Nachittage, ist mein sus Franciscus geborn.“ Diesen Entrag machte Herzog Heinrich in seinem Turnierbuch und dokumentierte damit die Geburt von...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.09
  • 4
Kultur
Eingang in Schloss Gifhorn über die Südbastion
8 Bilder

Gifhorn & das Schloss – Teil 1

In der Zeit von 1525 bis 1581 wurde das Schloss Gifhorn im Stil der Weserrenaissance erbaut. Ein 50 m breiter Wassergraben und Wälle machen es zu einer Festungsanlage, die nie eingenommen werden konnte. Vier Bastionstürme verbanden das Schloss unterirdisch; Teile davon sind noch zur Nordbastion erhalten, in der heute Ausstellungen im Schloss gezeigt werden. Und wer das Schloss besuchen möchte, tritt über die Südbastion ein. Vom runden Innenhof blickt man auf das älteste Gebäude: das Torhaus aus...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.09
  • 6
Sport
1980: Schauturnen - und Elsa hat alle im Griff !!!
14 Bilder

MTV Eltze: Das sind die sportlichen Höhepunkte ab 1980 !!!

Wieder schlage ich den Jubiläumskalender 2009 des MTV Rot-Weiß Eltze auf und schaue mir an, was es alles zu berichten gibt über die jüngste Vergangenheit. In den 90er Jahren bin auch ich nach Eltze gezogen und erlebe das „sportliche“ Leben meiner Familie beim Turnen und Fußball mit. Und „miterleben“ können das nun auch wieder alle Leser/innen auf myheimat; ich zitiere den Kalender: Traditionell zu Ostern fand 1980 ein großes Schauturnen mit etlichen Gruppen vor vielen Zuschauern statt. Es gibt...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.03.09
  • 3
Sport
1957: Sommer, Sonne, Bezirksturnfest in Duderstadt
13 Bilder

MTV Rot-Weiß Eltze: Chronik der Jahre 1950 bis 1979

Auch diesen zweiten Teil der Chronik des MTV Eltze habe ich dem Jubiläumskalender 2009 entnommen. Ich bin mir ganz sicher, dass schon viele Leser/innen auf die Fortsetzung der Geschichte unseres Eltzer Sportvereins warten. Erinnerungen werden wach beim Betrachten der Bilder. „Weißt Du noch, damals …?“ Anfang der 50er Jahre entdeckte man das Kinderturnen. Noch unter ganz einfachen Bedingungen fand Ostern 1953 ein Schauturnen von nur männlichen Teilnehmern auf Nesemanns Saal statt. Allerdings gab...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.03.09
  • 4
Sport
1920: die Schlagballmannschaft des MTV Eltze
4 Bilder

MTV Rot-Weiß Eltze: von der Vereinsgründung bis in die Nachkriegszeit

Dieser erste Teil der Chronik des MTV Eltze ist dem Jubiläumskalender 2009 entnommen. Sigrid Meldau hat sie zum 100jährigen Jubiläum des Vereins geschrieben. Ich habe diese Sportgeschichte mit großem Interesse gelesen und möchte sie allen myheimat Leser/innen auch als „sportlichen Geschichtsunterricht“ empfehlen. Im Jahre 1909 wurde der Eltzer Lehrer Stoffregen beauftragt, einen sporttreibenden Verein aufzubauen. Anregungen holte er sich beim Turnverein in Uetze. Zum 1. Vorsitzenden des neu...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.03.09
  • 5
Sport
Aus den Gründerjahren des Männerturnvereins in Eltze  - Detail aus dem Jubiläumskalender
9 Bilder

100 Jahre Sport in Eltze – Vom damaligen MTV zum heutigen MTV Rot-Weiß Eltze von 1909

100 Jahre Sport in Eltze ist ein schöner Anlass zur Freude und zum Feiern und ein Grund zurück zu blicken. In den 100 Jahren seines Bestehens hat sich der Sportverein stets weiterentwickelt und ist aus dem Leben unserer Dorfgemeinschaft nicht mehr wegzudenken! Mit diesen Worten beginnt die Chronik des MTV Eltze, die auf dem Kalender des Jubiläumsjahres 2009 zu lesen ist. Herwig Bauschmann (1. Vorsitzender) und ein Team von Sportler/innen hat über mehrere Monate hinweg die Geschichte des Vereins...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.03.09
  • 2
Kultur
Einblicke - ein Blick ...
45 Bilder

Wolfsburg & die Autostadt – eine ZeitReise in eine mobile Welt

Seit der Expo 2000 in Hannover – wo sich die Autostadt als dezentrales Projekt präsentierte – zieht die „mobile Welt“ auf 40 Hektar Ausstellungsfläche Jung und Alt nach Wolfsburg und das direkt neben dem VW-Werk. Dem Besucher öffnet sich eine Welt, in der nicht nur die Autos in Bewegung sind. Alles, was den Menschen bewegt, findet hier Platz: Architektur, Design, Natur und Kunst. Dauerausstellungen werden von einzelnen Sonderausstellungen ergänzt. An vielen Stellen wird der Besucher auch zum...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.03.09
  • 26
Kultur
Wilkommensgruß - auch im Winter ein netter Empfang!
27 Bilder

Eine (winterliche) Führung durch das Kloster Wienhausen

Das Kloster Wienhausen liegt nur wenige Kilometer von Uetze entfernt und ist immer einen Besuch wert. Und eine Führung durch das um 1230 gegründete Zisterzienserinnen-Kloster ist ein besonderes Erlebnis. Doch zuerst möchte ich mich auch auf diesem Wege bei Frau Äbtissin Renate von Randow für die Fotogenehmigung bedanken; so sind einige Bilder aus dem Inneren des Klosters in der kleinen Bildergeschichte zu sehen. Um 1230 wurde das Zisterzienserinnen-Kloster von der Schwiegertochter Heinrich des...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 10.02.09
  • 32
Sport
Kalenderblatt & mehr --- Martinas "Sirtaki"; Kristinas "Reife(n)prüfung; die Füße von ???; die Stimme vom Moderator des Schauturnens ??? --- Das kann ja nur gut werden !!!
3 Bilder

Der Countdown läuft im MTV Rot-Weiß Eltze

Nur noch eine Woche, dann beginnen die Jubiläumsveranstaltungen des MTV Rot-Weiß Eltze. Jede Sportgruppe übt für das große Schauturnen am 8. Februar um 16:00 h in der Sporthalle unserer Schule. Natürlich will ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten (kann es auch nicht, da ich nur hinter der Kamera stehe), aber das eine oder andere Foto ist doch geglückt. Dank Martina und Kristina habe ich ein „sportliches Durcheinander“ am PC fabriziert. Vielleicht machen ja diese Bilder Lust auf Eltze...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.02.09
  • 6
Freizeit
Historisches Rathaus I. 1804 entstand das bemerkenswerte, ursprünglich klassizistische Rathaus, das 1996 ein Glockenspiel erhielt. | Foto: Im Detail - Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
222 Bilder

Im Detail - Burgdorfer Details I

Im Detail - von OKOK TELEVISION Link zu Burgdorfer Details - Teil II Burgdorf ist geprägt durch seine historische Altstadt mit interessanten Fachwerkgebäuden. Der Stadtkern selber ist konzentrisch um seine Mitte gewachsen. Als frühere Kreisstadt und traditioneller Handels- und Dienstleistungsstandort reicht der Einzugsbereich Burgdorfs weit über die Stadtgrenzen hinaus. In reizvollem Kontrast zur Stadt steht ihr von Feldern, Moor und Wald geprägtes Umland mit den zugehörigen Ortschaften. Diese...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.01.09
  • 12
Kultur
markant in der Landschaft
2 Bilder

Behlmer Mühle

Gegenüber der Abfahrt nach Vilsen über die B6 fuhren wir etwa 3km zu diesem Kleinod. Leider war sie zu, so dass uns nur der Blick drauf blieb. Die freistehende Behlmer Mühle bei Engeln in der Region Mittelweser ist ein achteckiger, zweistöckiger Galerie Holländer, die 1876 gebaut wurde. Vor vierzig Jahren wurde der Mühlenbetrieb eingestellt und die Behlmer Mühle wurde 1988 vollständig renoviert. Die Windmühle wird heute vom Heimatverein Engeln für kulturelle Veranstaltungen und Austellungen...

  • Niedersachsen
  • Affinghausen
  • 11.01.09
  • 32
Kultur
Wohnhaus Paula Modersohn-Becker
12 Bilder

Auf Paula Modersohn-Becker´s Spuren.

Paulas Lilienatelier, Heinrich Vogelers Barkenhoff, das Wohnhaus des Ehepaares Modersohn-Becker, das Haus im Schluh, ihre Wege durch das Dorf und in der Landschaft, die Kirche und schließlich ihr Grab. Authentische Lebensorte Paula Modersohn-Beckers in Worpswede. Die Malerin Paula Modersohn-Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus - und eine Ikone des weiblichen Ringens um...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.11.08
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.