Nektar

Beiträge zum Thema Nektar

Natur
Die Gammaeule, (Autographa gamma), ein Nachtfalter, am Wandelröschen.
4 Bilder

Flugshow Teil 2: Gammaeule (Autographa gamma), an Wandelröschen (Lantana camara).

Liebe Naturfreunde, liebe Leser auf "myHeimat", Am späten Abend hatten wir einen Logenplatz auf unserer Veranda: Ausgerechnet während einer entomologischen Fachsimpelei stattete ein Nachtfalter, eine Gammaeule (Autographa gamma), unserem Wandelröschen einen Besuch zwecks Nahrungsaufnahme ab. Heide´ s Kamera war von der Exkursion am Tag noch „schussbereit“, sodass dieser Dokumentation nichts mehr im Wege stand. Also ging sie an´ s Werk! Alle Fotos wurden von meiner Partnerin Heide, der „besseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 14.08.12
  • 10
Natur
12 Bilder

Bienenfleissig bei Zitronengelb

Die schöne,strahlend gelbe Nachtkerze scheint bei allen Insekten sehr begehrt zu sein.Auch die Bienen bedienten sich reichlich an den zahlreichen Blüten,es gab sogar ein richtiges Gedränge bei diesen schönen Pflanzen,ein Gesumme & Gebrumme um die besten Plätze. Auch Hummeln und andere Insekten wollten sich laben,ein tolles Naturschauspiel in der kleinen Insektenwelt!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.07.11
  • 31
Natur
Carnica-Biene auf
7 Bilder

Einzelbienen auf Einzelblüten

Nach so viel "Schwärmerei" (http://www.myheimat.de/pattensen/freizeit/schwaerm...) und nachdem ich so viele Bienen auf einem Haufen bzw. in einer Traube gezeigt habe, möchte ich nun auch einmal die Biene als Individuum zeigen. Dafür habe ich ein paar wenige Bilder unserer "Honigsammlerinnen bei der Arbeit" herausgesucht.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.07.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Die Gartenhummel (Bombus hortorum)

Die Gartenhummel (Bombus hortorum) ist eine häufige Hummelart, die in Gärten, auf Wiesen, in Obstgärten und in Parks vorkommt. Sie wird leicht mit der Erdhummel verwechselt, besitzt aber einen deutlich längeren Kopf, einen langen Rüssel und in der Körpermitte einen gelbe Doppelbinde. Eine seltene Besonderheit ist, dass sie in günstigen Jahren eine zweite Generation hervorbringt: Die Jungköniginnen gründen bereits im Sommer ihres Geburtsjahres ein Volk, das bis zum September fliegt....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.06.10
  • 7
Natur
Was guckst du so neugierig?
8 Bilder

Steinhummel (Bombus lapidarius)

Auf meiner Lupine saß heute am späten Nachmittag eine wunderschöne Hummel und labte sich. Kurz nachgesehen, stellte sich heraus, dass es sich um eine Steinhummel handelte. Die Steinhummeln sind eine Hummelart (Bombus) und gehören zur Familie bzw. Überfamilie der Bienen (Apoidea). In Mitteleuropa gehört die Steinhummel zu den häufigsten und bekanntesten Hummelarten. Sie sind fast ganz schwarz und das Ende des Hinterleibs ist leuchtend braunrot. Sie können zwischen 12 und 16 mm groß werden. Die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.06.10
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.