Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naumburg-Saale

Beiträge zum Thema Naumburg-Saale

Kultur

Vor 201 Jahren wurde Naumburg Preußisch

Ab 01.01.1816 wurden in der Preußischen Provinz Sachsen die Regierungsbezirke Thüringen, Niedersachsen und das Herzogtums Sachsen zu Merseburg eingerichtet bzw. neu abgegrenzt. Merseburg wird Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes. Der Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen umfasst die Stiftsgebiete Merseburg und Naumburg-Zeitz, das sächsische Mansfeld, den Thüringer Kreis, das Fürstentum Querfurt, sowie alte preußische Gebiete (Altmark und Magdeburg) und kurmainzische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.01.17
  • 3
  • 10
Kultur
22 Bilder

Advent in den Weinbergen 2016

Hier sind ein paar Impressionen vom 4. Adventswochenende entlang der Roßbacher und Naumburger Weinberge ... Ich wünsche allen Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.12.16
  • 2
Lokalpolitik

Stadtbibliothek: die nächste Runde

Das Naumburger Tageblatt berichtet in seiner heutigen Ausgabe auf Seite 7: "Doch keine schnelle Lösung (zum Bibliotheksstandort)". Es ist ermutigend zu lesen, das nun Fragen zur schnellen Lösung auftauchen und man nicht einfach die von der Stadtverwaltung vorgegebene Lösung "Schlösschen" hinnehmen will. Sollte es wirklich so sein, das man Intresse am Bürger und nicht an Verwaltungsprozessen hat? Das wird sich erst am morgigen Tag im Gemeinderat zeigen. Wäre es nicht am sinnvollsten solange im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.12.16
  • 1
Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek: Tendenz pro "Schlösschen"

Im heutigen Naumburger Tageblatt (02.11.2016, Seite 7 und 8) wird über die Sitzung des Naumburger Gemeinderates zum Thema Stadtbibliothek berichtet. Nach 15 Jahren Diskussion will man nun endlich eine sehr schnelle Entscheidung wie es weitergeht. Um man ist sich einig: von allen schlechten Möglichkeiten nimmt man die am wenigsten schlechte. Welch weitreichende und kluge Entscheidung möchte man sagen. Es ist schlicht die Kapitulation des Gemeinderates vor dem Faktischen und vor der Verwaltung!...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.12.16
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek: Ideenlosigkeit in Naumburg

Im heutigen "Naumburger Tageblatt" wird im Artikel "Karten werden neu gemischt" über die vergebliche Suche für einen neuen Standort der Kulturinsel, der Stadtbibliothek und des Stadtarchives berichtet. Nach jahrelangem Suchen steht man eigentlich noch immer dort wo man gestartet ist. Außer Spesen nichts gewesen. Dabei hätte man schon längst Lösungen haben können. Aber die Befangenheit in eigenen Ansichten, politischen Quereleien und Eigennutz haben zur Pattsituation geführt. Dabei hätte man...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.11.16
  • 3
  • 3
Kultur
10 Bilder

Jennifer Meißner ist die neue Bad Kösener Weinprinzessin 2016/18 - Herbstweinfest im Landesweingut Kloster Pforta 2016

Gebietsweinkönigin Jenny Meinhardt krönte Jennifer Meißner um 14:00 Uhr zur neuen Bad Kösener Weinprinzessin 2016/2018. Ein weiterer Höhepunkt war das "Trestertreten" der Weinhoheiten. Für die Besucher gab es Führungen durch den Holzfasskeller, köstliche Weine, traditionelle Speisen und Livemusik. Hier sind ein paar Impressionen von Susans Abkrönung bzw. der Krönung ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.09.16
  • 1
Kultur
10 Bilder

Eröffnung der 15. Saale-Weinmeile Pfingsten 2016

Die offizielle Eröffnung fand am Samstag um 14 Uhr gleichzeitig am Weingut Lützkendorf in Bad Kösen und an der Feuerwehr in Roßbach statt. Zwischen Bad Kösen und Roßbach laden am Pfingstsamstag und -sonntag ab 9 Uhr entlang der Saale 38 Stationen zum Weingenuss, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ein! Hier sind ein paar Impressionen von der Eröffnung in Roßbach bzw. von der Saale-Weinmeile 2016 ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.05.16
  • 3
  • 4
Lokalpolitik

Bundesverwaltungsgericht stoppt Neubau der Ortsumgehung für Naumburg-Bad Kösen

Je nachdem für was man war, eine gute oder schlechte Nachricht: Ortsumgehung Naumburg darf vorerst nicht gebaut werden "Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bau der Ortsumgehung von Naumburg vorerst gestoppt. Es entschied am Mittwoch in Leipzig, dass der Planfeststellungsbeschluss des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt zum Bau der Trasse rechtswidrig sei. Er darf deshalb nicht vollzogen werden. Die Richter bemängelten, die Behörde habe die Interessen eines Unternehmens, das im Gebiet der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.02.16
  • 11
  • 6
Poesie

SPD-Kreisparteitag - Nachhaltigkeit und das Weltkulturerbe

In der heutigen Zeitung stehen wieder interessante Berichte, darunter auch etwas zum Kreisparteitag der SPD im Burgenlandkreis. Die SPD verlangt nicht nur, dass an der höchst umstrittenen Umgehung mit Brücke über dem Saaletal festgehalten wird, sondern auch das die Braunkohle weiterhin im Burgenlandkreis gefördert werden soll und kann. Während die Stromkonzerne langsam von der Kohle abrücken, während die UNO-Nachhaltigkeit und Schonung der Rohstoffe aufruft, während der Antrag zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.09.15
  • 7
  • 3
Kultur
5 Bilder

Eröffnung des Herbstweinfestes im Landesweingut Kloster Pforta 2015

Die offizielle Eröffnung im Weingut fand am Samstag den 19.09.2015 um 14 Uhr statt. Ein weiterer Höhepunkt war das "Trestertreten" der Weinhoheiten. Für die Besucher gab es Führungen durch den Holzfasskeller, köstlichen Weine, traditionelle Speisen und Livemusik. Hier sind ein paar Impressionen vom Fest ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.09.15
  • 2
  • 4
Blaulicht
Da bekommt das Naumburger Wappen gleich eine neue wehrhafte Aussage: Bist Du nicht willig, so bleibe zu Hause.

Kennt Ihr nicht das Kirschenfest, wo man Euch nur mit Ausweis in die Zelte lässt?

Die Stadt Naumburg hat zum Kirschfest verlauten lassen, das sie zur Kontrolle der Kirschfestbändchen das "Hausrecht" wahrnehmen möchte, um die unrechtmäßige Weitergabe der Bändchen verhindern. Stellt sich erstmals grundsätzlich die Frage: Darf überhaupt ein privater Sicherheitsmann-frau einen Personalausweis bei einer Einlasskontrolle verlangen und kontrollieren?? Ganz klar nein! Hier ist er-sie auf die „freiwillige“ Herausgabe, bzw. vorzeigen angewiesen. Sprich: Beweist das ihr ein gültiges...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.06.15
  • 15
  • 1

Meistgelesene Beiträge

Blaulicht

Der Kämmerer in die Höhe springt, wenn das rote Lichtlein blinkt

Vier neue stationäre Blitzer für Naumburg, die das bisherige mobile Blitzerfahrzeug ergänzen sollen. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen. Alles also in Ordnung? Das die Haushaltskasse klamm ist, dürfte allgemein bekannt sein. Aber natürlich nicht, wird zur Aufbesserung des Haushaltes geblitzt. Ein Schelm, der so etwas denkt. Und damit man es nicht denkt, sollen die Blitzer nur abwechselnd eingeschaltet werden. Hört sich gut an, blitzen nach Zufallsprinzip. Doch wer soll das nachprüfen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.06.15
  • 13
  • 1
Kultur

Kirschfest 2015, die Eintritts-Bändchen als unendliche Geschichte

Das Naumburger Hussiten-Kirschfest findet dieses Jahr vom 25. Juni 2015 bis 29. Juni 2015 statt. Hierzu sind alles aus Nah und Fern herzlich eingeladen. Leider muss man wie jedes Jahr Eintritt zahlen. Die "Kirsche" (Eintrittspreis für alle Tage) wird 12,00 Euro kosten. Die Tagesbändchen jeweils 6,00 Euro. Zur "Kirsche" gibt es noch das 5 Tage Bändchen. Ursprünglich sollte es verpflichtend fest am Arm getragen werden, damit es nicht weitergereicht werden kann. Nun ist eine Verbesserung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.06.15
  • 23
  • 3
Blaulicht
Hotel Reichskrone 1922 auf dem Bismarckplatz, heute Theaterplatz
3 Bilder

Bauvorhaben in Naumburg: So viel Heimlichkeit, ... Ein Beitrag des Naumburger Tageblattes

Ich hatte einen Bericht zum Neubau am Reußenplatz in Naumburg gebracht. Nun zieht das Naumburger Tagblatt nach und berichtet heute in seiner Zeitung und in der Onlineausgabe mit der Überschrift: "So viel Heimlichkeit, ..." über weitere Bauvorhaben in Naumburg. So viel Heimlichkeit, ... da kann man als Naumburger schon über Doppeldeutigkeit nachdenken, denn die Stadt tut sich wahrlich schwer mit Offenheit, Transparenz und Bürgerinformation was Bauvorhaben betrifft. Der Beitrag zeigt schon was...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.12.14
  • 6
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Baufortschritt im Jakobsviertel in Naumburg, im Denkmalgeschützen Weltkulturerbeantragsgebiet

Die Grundrisse der neuen Quader liegen nun fest. Wie es mal in der Jakobsgasse aussehen soll, kann man an dem neuen Bauschild nur erahnen. Für den Holzmarkt gibt es so ein Schild leider nicht. Es ist auch hier leider so, wenn man etwas erfährt, dann immer zu spät. Ob hier wohl Absicht und Methode dahinterstecken?

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.11.14
  • 4
Blaulicht
15 Bilder

Unser Weltkulturerbe: Wenzelsstraße und Wenzelsgasse in der Altstadt von Naumburg

Man sieht hier, dass wir mit "Altstadt" auch Das meinen was wir sagen. Wir versprechen nicht nur, wir halten auch! Wenn man bedenkt, das Naumburg nicht nur die Hussiten, die Befreiungskriege, den 1. und den 2. Weltkrieg, die DDR größtenteils unversehrt überstanden hat, so ist es eine Schande für unsere Stadt, was in den letzten Jahren hier an historischer Substanz verschwunden ist. Natürlich kann man dies nicht alles unseren Politikern anlasten. Denn (Privat) Eigentum verplichtet (den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.03.14
  • 18
  • 4
Lokalpolitik
4 Bilder

Antrag Weltkulturerbe: Altstadt Naumburg / Saale

Orginaltext: "Altstadt Naumburg Stadtanlage auf dem Hochufer südlich der Saale, zusammengewachsen aus mehreren Siedlungskernen; namengebend die Nuemburg der Eckhardinger auf steil nach Westen zur Saale abfallender Bergkuppe, später Stelle der im 18. Jh. hierher verlegten Propstei, seit 1913 überbaut vom Oberlandesgericht, an die einstige Burganlage südöstlich anschließendes Areal des Georgenklosters und des Domstiftsbezirks, seit dem Hochmittelalter sich mit seinen Kuriengbäuden zu einem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.03.14
  • 5
  • 2
Kultur

Allein der Naumburger Dom für Unesco-Welterbe nominiert?

Laut Mitteldeutscher Zeitung (MZ) ist nur noch der Naumburger Dom für Unesco-Welterbe nominiert! Die MZ berichtet weiterhin das Bauwerke in Sachsen-Anhalt Naumburger Dom für Unesco-Welterbe nominiert sind. Das berichten heute auch andere Medien. Darunter auch der Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) auf seiner Internetseite unter der Überschrift "Große Ehre - Naumburger Dom als Weltkulturerbe vorgeschlagen ". und die Westdeutsche Zeitung Hamburger Speicherstadt und Naumburger Dom für Welterbe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.01.14
  • 31
  • 2
Freizeit
Hier brennen schon alle Vier!
17 Bilder

Kurzer Abendspaziergang

Ein kurzer Abendspaziergang führte mich gestern durch Naumburgs Straßen und Gassen. Wünsche viel Freude beim Anguggen der Bilder... :-)

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.12.13
  • 10
  • 5
Lokalpolitik

Vorsitz des Elternkuratorium im Moritzkindergarten neu gewählt – Hellfritzsch im Amt bestätigt

Am Dienstag dem 22.10.2013, fand die konstituierende Sitzung der Elternvertretung im Moritzkindergarten der AWO in Naumburg (Saale) statt. Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Kuratoriumsvorsitzes. Nach einem kurzen Bericht über die bisher geleistete Arbeit, dankte der bisherige Vorsitzende Marco Hellfritzsch allen Mitgliedern der alten Elternvertretung für die gute Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren. Die Versammlung aus den neugewählten Mitgliedern bestätigte einstimmig den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.11.13
  • 1
Freizeit
Konfetti fürs Prinzenpaar
16 Bilder

Alle Jahre wieder- Narrenzunft Naumburg übernimmt das Kommando

Auch in diesem Jahr ist traditionell am 11. 11. der Naumburger Rathausschlüssel an die Narren übergeben worden. Somit ist wieder einmal die fünfte Jahreszeit in der Saalestadt "eigeläutet"... ...Naumburg Helau! Viel Spaß beim Anguggen der Pics wünscht wie immer Frank T.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.11.13
  • 4
Freizeit
46 Bilder

Deutschlandweites "Myheimat"-Treffen 2013

Das deutschlandweite „myheimat-Treffen“ fand in diesem Jahr vom 30. August bis 1. September in der Saale-Unstrut-Region statt. „Myheimatler“ aus dem Burgenlandkreis hatten dazu eingeladen. Gerne wurde die Einladung von Nutzern der Internetplattform aus den anderen Bundesländern angenommen. Aus Deutschlands Norden, aus dem südlichen Baden-Württemberg, aus dem östlichen Brandenburg und aus dem Ruhrpott im Westen waren sie angereist. Die Gelegenheit persönlich User kennenzulernen, von denen ich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.09.13
  • 16
  • 3
Freizeit
Marktplatz in Naumburg
49 Bilder

my heimat - Treffen 2013 in Naumburg an der Saale

Die weite Anreise nach Sachsen-Anhalt hatte sich gelohnt. Denn Naumburg präsentiert sich als malerische Hauptstadt des Burgenlandkreises. Der riesige Marktplatz sowie viele kleinere Plätze mit Straßencafés und gemütlichen Restaurants laden zum Verweilen ein und vermitteln den Besuchern fast ein wenig mediterranes Flair. Und über allem wachen die gewaltigen Türme des Doms und der Stadtkirche St. Wenzel. Aber noch etwas fiel auf: Die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen in Naumburg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.09.13
  • 24
Kultur
6 Bilder

Naumburg (Saale) und alte Ansichten seiner ehemalige Burg

An die 740 Jahre stand die "Neue Burg" in Naumburg, vermutlich an der Stelle, wo sich heute das Oberlandesgericht befindet. Ihren Anfang nahm sie, als die Gebrüder Markgraf Hermann und Ekkehard II., Söhne Ekkehards I. 1010 ihre „Newe Burg“ gründeten und so auch den Grundstein für die spätere Stadt Naumburg legten. Ihr Ende fand die Burg als der naumburger Domprobst Johann Adolf von Taubenheim diese 1751 abreißen ließ, um dort ein neues Probsteigebäude errichten zu lassen. Leider gibt es kaum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.08.13
  • 7
Natur
Eine Fahrt mit dem Heißluftballon kann ich jedem empfehlen!
30 Bilder

Meine Ballonfahrt

Manche von euch werden sich vielleicht noch daran erinnern. Im vergangenen Jahr hatte ich beim „myheimat“- Fotowettbewerb eine Ballonfahrt gewonnen. Aus witterungstechnischen Gründen musste der Start jedoch im Jahr 2012 immer wieder verschoben werden. Auf Grund der Hochwassersituation begann für das „Adventure“- Ballonteam in diesem Jahr die Saison erst im Juli. Am 20. Juli war es dann endlich soweit! Der Start erfolgte auf dem Naumburger Feuerwehrübungsgelände am „Gänsegrieß“. An diesem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.08.13
  • 11
Freizeit
55 Bilder

Naumburger Kirschfest 2013 - Eröffnungstag

Am 27. Juni wurde das Naumburger Hussitenkirschfest 2013 eröffnet. Davon hab ich einige Bilder mitgebracht... Viel Spaß beim Angucken wünscht wie immer Frank T.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 30.06.13
  • 3
Freizeit
Vom Parkplatz am Dom hat man diesen schönen Blick auf die Othmarskirche.
23 Bilder

Besuchermagnet an der Straße der Romanik: Das romantische Naumburg/Saale und sein Dom

Die historische Kreisstadt Naumburg/Saale liegt an der Straße der Romanik und sollte unbedingt besucht werden. Die liebevoll restaurierte Stadt lädt zum Bummeln und Besichtigen ein. Der berühmte Naumburger Dom mit der Stifterfigur Uta ist von vielen Standorten aus zu sehen, ihn von innen zu sehen ist eine Selbstverständlichkeit. Allerdings kostet der Eintritt 6,50 Euro plus 2,00 Euro fürs Fotografieren. Die Ausgabe hat sich für mich gelohnt, da es so viel Schönes und Interessantes zu entdecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.06.13
  • 24
  • 1
Freizeit
Die Stadtkirche St. Wenzel in der Saalestadt Naumburg
41 Bilder

Die Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg (Saale)

Schon seit vier Jahren versuche ich zusammen mit meiner Freundin den Turm der Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg zu erklimmen. Irgendwie kam immer etwas dazwischen. Meist war es das Wetter, das uns oft dieses Vorhaben verwehrte. Letztes Wochenende hatte es dann endlich geklappt und wir bestiegen den insgesamt 72 m hohen Turm. Nach bewältigten 202 Stufen der Wendeltreppe erreichten wir die in 52 m Höhe gelegene Türmerwohnung. Dieser Turm diente nämlich als Wachturm der Stadt Naumburg. Die Türmer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.06.13
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.