Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
Beim Ginsterblütenfest können sich Gäste einer Frühwanderung über die Dreiborner Hochfläche anschließen. | Foto: R. Schieren

Ginsterblütenfest und Europäischer Tag der Parke am Sonntag, 9. Juni 2013, in Dreiborn

Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr findet am Sonntag, 9. Juni 2013, von 10:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr ein Ginsterblütenfest in Dreiborn statt. Gleichzeitig feiert die Nationalparkverwaltung Eifel den diesjährigen Europäischen Tag der Parke und bringt sich mit zahlreichen Aktionen ein. Schleiden-Gemünd - Schauplatz des Familienfestes ist die Dreiborner Hochfläche, wo das „Eifelgold“ um diese Jahreszeit in voller Blüte steht. Umgeben von diesem für die Region typischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 23.05.13
Natur
Bundesumweltminister Peter Altmaier überreicht Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifel Tourismus (ET) GmbH (l.) und Michael Lammertz Fachgebietsleiter des Nationalparkforstamtes Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW für die Eifel den Sonderpreis Biodiversität im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregion. | Foto: Stephan Kohler/ET

Eifel gewinnt Biodiversitäts-Sonderpreis im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregion 2012/2013

Bundesumweltminister Peter Altmeier und der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V., Reinhard Meyer, zeichneten die Eifel für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt aus Schleiden-Gemünd/Prüm/Berlin - Die Eifel, die zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs für Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013 gehörte und damit an der Preisverleihung in Berlin teilnahm, wurde zusätzlich und überraschend für alle Beteiligten mit dem Biodiversitäts-Sonderpreis für ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 14.05.13
Natur
Nach einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2012 schätzen die Teilnehmenden von Rangertouren nach wie vor die Kompetenz und Freundlichkeit der Ranger. | Foto: Nationalparkverwaltung Eifel

Besucher geben Rangern beste Noten

Immer mehr Anwohner und Gäste aus Beneluxländern nutzen Rangertouren Schleiden-Gemünd - Die Ranger der Nationalparkwacht erhalten für ihre fachliche und soziale Kompetenz nur die besten Noten. Dies ergab eine Besucherbefragung zu den Rangertouren im Nationalpark Eifel aus dem vergangenen Jahr. Die Ergebnisse wurden heute im Nationalpark-Tor in Schleiden-Gemünd präsentiert. Fragt man die Gäste nach ihrer Meinung zu den Touren und zu den Rangern der Nationalparkwacht die sie geleitet haben, wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 29.04.13
Natur
Am Urftstausee gegenüber der Insel Krummenauel lässt sich nun die Vogelwelt durch zwei hochwertige Fernrohre beobachten. Heute eröffnete die Nationalparkverwaltung, hier mit Projektleiterin Pia Beckers (links) und Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung (rechts), gemeinsam mit der Geschäftsführerin von Brohler Mineral- und Heilbrunnen, Dr. Judith Schilling, die so genannte Bird Watching Station. | Foto: A.Simantke

Dem Kormoran ganz nah – Bird Watching an der Urfttalsperre

Heute eröffnete die Nationalparkverwaltung Eifel ein neues Angebot im Naturerleben für Wanderer und Radfahrer am Urftsee. Schleiden-Gemünd - Zwischen Gemünd-Malsbenden und der Urftstaumauer lädt eine Beobachtungsstation dazu ein, den weiten Blick über die Talsperre und seine Vogelwelt genauer durch ein Fernrohr zu genießen. Mit etwas Glück lassen sich von dort nicht nur Graureiher, Haubentaucher und Enten entdecken, sondern auch eine Brutkolonie von Kormoranen beobachten. Zwei hochwertige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 23.03.13
  • 1
Natur
Zahlreiche attraktive Angebote, wie hier im Mützenicher Venn bei Monschau, bietet der Naturpark Nordeifel seinen Besuchern. | Foto: Naturpark Nordeifel e.V.

Barrierefreies Naturerleben in der Nationalpark-Region Eifel auf einen Blick

Pünktlich zur ITB Berlin: Naturpark und Nationalpark präsentieren Angebote in neuem Faltblatt Schleiden-Gemünd, 26. Februar 2013 - Pünktlich zur Tourismusmesse ITB in Berlin bringen der Naturpark Nordeifel und die Nationalparkverwaltung Eifel gemeinsam ein Faltblatt mit barrierefreien Angeboten in der Nationalparkregion heraus. Neben den Informationen zu barrierefreie Ausstellungen in den Nationalpark-Toren, Rangertouren in Gebärdensprache und weiteren attraktiven Wandervorschlägen in insgesamt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 26.02.13
Ratgeber
Kabarettist Ludger Stratmann und Moderatorin Sabine Heinrich waren begeistert von der vielseitigen Landschaft des Nationalpark Eifel. Hier mit Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung am Landschaftsmodell am Aussichtspunkt Hirschley im Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter. | Foto: WDR/Hesse

WDR-Fernsehtipp: Stratmann wandert mit Frau Heinrich durch den Nationalpark Eifel

Sendetermin: Dienstag, 1. Januar 2013 um 21.45 Uhr Schleiden-Gemünd, 20. Dezember 2012. Erstmals besucht Kabarettist Ludger Stratmann Nordrhein-Westfalens einzigen Nationalpark. Mit dabei: Sein Hund Fidel und Moderatorin Sabine Heinrich. Während der aktuellen Dreharbeiten für die neue WDR-Wander-Serie „Mit Frau Heinrich durch die Eifel“ im Rahmen der Sendereihe „Stratmann wandert“ bekamen die beiden WDR-Stars einen ersten Einblick in die vielseitige Landschaft des Großschutzgebietes. Von dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 20.12.12
  • 1
Natur
Der druckfrische Veranstaltungskalender hält 626 Umweltbildungs- und Naturerlebnisangebote für alle Alters- und Zielgruppen bereit. Rangertouren, Familientage, Wildniscamps, Kutschfahrten, Bildungsurlaub auf dem Wildnis-Trail und vieles mehr machen die entstehenden Urwälder aus zweiter Hand im Nationalpark Eifel für Menschen mit und ohne Behinderung erlebbar. | Foto: Nationalparkverwaltung Eifel
2 Bilder

Veranstaltungskalender 2013 ist da! – Mehr als 626 Angebote locken im nächsten Jahr

Neu: Waldführertouren auf Niederländisch Schleiden-Gemünd, 20. - Dezember Winterruhe im Nationalpark Eifel. Wanderungen mit dem Ranger durch das Großschutzgebiet zwischen den Jahren bieten die beste Gelegenheit, die winterliche Natur zu genießen. Alleine bis Jahresende gibt es noch insgesamt zehn Veranstaltungen im Nationalpark. Und an jedem Wochentag ist während der Winterferien um 14 Uhr Familientag. Da heißt es, startend von verschiedenen Standorten, „Walderlebnis für Groß und Klein“....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 20.12.12
Natur
Martina Höller (von links), Vertreterin der Nationalparkverwaltung Eifel, und Erster Beigeordneter Thomas Hambach, der stellvertretende Verwaltungschef der Stadt Mechernich, eröffneten gestern den neuen Nationalpark-Infopunkt im Bergbaumuseum Mechernich. | Foto: ml/ProfiPressKontakt

Nationalpark-Infopunkt jetzt im Bergbaumuseum - Stadt Mechernich verfügt über drei Nationalpark-Infopunkte – Bleiberg-Kommune ist Haupteinfalltor für die Besucher aus dem Köln-Bonner Ballungsraum

Mechernich, 6. Juli 2012. Der Nationalpark Eifel hat 14 Infopunkte in der ganzen Region, unter anderem in Einruhr, Hellenthal, Monschau, Schmidt, Vogelsang und Zerkall. Drei dieser computergestützten, mit Faltblättern und Kartenmaterial ausgestatteten Informationsstellen in den Randkommunen des Nationalparks befinden sich im Stadtgebiet Mechernich: In der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat (Eifel-Therme) in Firmenich, im jährlich von mehr als 200.000 Tagesgästen besuchten LVR-Freilichtmuseum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 06.07.12
Ratgeber
Jeden Samstag im Juli und August wird die Rangerführung ab Rurberg mit tollen Ausblicken auf den Rursee auch in holländischer und französischer Sprache angeboten. | Foto: S. Wilden

Mehrsprachiges Nationalpark-Angebot im Juli und August: "Wandelingen en het Nederlands" und "Randonnées en français"

Schleiden-Gemünd, 26. Juni 2012. Während der Urlaubszeit bietet die Nationalparkverwaltung Eifel ihren Besuchern aus dem benachbarten Ausland einen besonderen Service: jeden Samstag im Juli und August gibt es zusätzliche Führungen in holländischer und französischer Sprache, kostenfrei und ohne Anmeldung. Dieses Jahr führen Nationalpark-Ranger und Waldführer ab dem Nationalpark-Tor in Rurberg über schmale Pfade und felsiges Terrain auf den Honigberg und zurück zum Rursee. Dort besteht die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 26.06.12
Natur
Nationalpark-Ranger Bernd Wiesen ermöglicht den Teilnehmern bei gebärdensprachlich begleiteten Rangerführungen Naturerleben mit allen Sinnen. | Foto: Foto: A. Simantke

Naturerleben mit allen Sinnen im Nationalpark Eifel - Rangerführungen in Gebärdensprache für Menschen mit und ohne Behinderung

Schleiden-Gemünd, 21. Mai 2012. Die Nationalparkverwaltung Eifel lädt gemeinsam mit dem Gehörlosenheim Euskirchen des Landschaftsverbands Rheinland schwerhörige, gehörlose und hörende Nationalpark-Gäste zu fünf gebärdensprachlich begleiteten Rangerführungen ein. Das „Eifelgold“ gibt am Mittwoch, 23. Mai, den thematischen Auftakt. Um 10:00 Uhr ab Parkplatz Walberhof erwandert die Gruppe in Begleitung von Nationalpark-Rangern und Gebärdensprachdolmetscherin die Dreiborner Hochfläche und den gelb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 21.05.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.