Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur

Nicht zu Ende recherchiert: ZDF mit einseitigem Beitrag über den deutschen Wald

Wald und Wild gehören zusammen djv Berlin - Mancher Jäger dürfte sich am Dienstagabend vor dem Fernseher sehr gewundert haben: Der ZDF-Beitrag um 20:15 Uhr „Und ewig locken die Wälder“ beschwört den Krieg gegen Pflanzenfresser in unseren Wäldern herauf. Der DJV sagt dazu: Jagd ist keine Schädlingsbekämpfung. Die zentrale Aussage im Beitrag, dass es nur Wald oder Wild geben kann, ist laut DJV völlig absurd: Wild gehört in das Ökosystem des Waldes – erst wirtschaftliche Interessen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 29.03.12
  • 3
Natur
Rehkitz - Foto: © Thomas / djv | Foto: © Thomas / djv

Die Kunst sich unsichtbar zu machen

Kinderstube Natur: Falsch verstandene Tierliebe kann tödlich sein djv Berlin- Die Natur gleicht im Frühling einer großen Kinderstube. Den Anfang machen ab Februar die Wildschweine, gefolgt von Feldhasen, Rehen, Wiesenbrütern und schließlich im Juni die Rothirsche. Dieser Kindergarten bleibt uns Menschen häufig verborgen, denn die Jungen sind gut getarnt. „Tarnung ist überlebenswichtig und im Tierreich weit verbreitet. Jungtiere verschmelzen quasi mit ihrer Umgebung“, erklärt Torsten Reinwald,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 27.03.12
  • 5
Natur
Feldhase - Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin | Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin

Jetzt ist der „Osterhase“ erst so groß wie ein Ei!

Deutsche Wildtier Stiftung: Der Nachwuchs der Feldhasen hat viele Feinde „Osterhasen“ haben jetzt Hochkonjunktur – Feldhasen auch! Der Nachwuchs ist da. „Feldhasen-Kinder“ sind nach der Geburt etwa so groß wie ein Hühnerei, wiegen nur etwa 100 Gramm und werden von der Häsin die meiste Zeit allein gelassen. Die Häsin kommt nur abends oder nachts, um den Nachwuchs einmal zu säugen. Trotzdem ist die Feldhäsin keine Rabenmutter! Im Gegenteil: „Das alles dient dem Schutz der Kleinen, die sich auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 27.03.12
  • 8
Natur

Wie eine Straße quer durch die Wohnung

Wildunfallrisiko steigt mit Zeitumstellung/ Rehe wechseln häufiger Straßenseite djv Berlin - Der Frühling beflügelt – den Menschen, der im Straßencafé mit dem ersten Eis der Saison liebäugelt. Und das Rehwild, das auf das satte Grün am Straßenrand schielt. Berechtigterweise, immerhin haben die Tiere die vergangenen Monate gefastet – der Hunger ist groß. Doch darin besteht eine tödliche Gefahr. Das Wild ist in diesen Tagen verstärkt unterwegs und wechselt häufig die Straßenseite auf der Suche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 19.03.12
  • 2
Natur

PETA will Jägermeister umbenennen

DJV bezieht Stellung zu Jagd-Fantasien von PETA Berlin, 16. März 2012. Die Tierrechtsorganisation PETA glänzt durch immer schrägere Forderungen: Jägermeister soll Waldmeister werden. Und die Jagd hat laut PETA keinen Rückhalt in der Deutschen Bevölkerung. "Völliger Quatsch", sagt Torsten Reinwald, Pressesprecher des DJV. "80 Prozent der Deutschen halten die Jagd für notwendig", dies ergab eine repräsentative Umfrage. Im Gespräch mit Focus bezieht Reinwald Stellung. Den ganzen Artikel lesen Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 17.03.12
  • 9
Natur
Arenshorster Fangsystem

„Komitee“ zeichnet falsches Bild - Fallenjagd unverzichtbar

Schon der erste Satz der heutigen Meldung des Komitees gegen den Vogelmord ist inhaltlich falsch. LJV NRW - Darin heißt es: „Trotz Schonzeit ist die illegale Frühlingsjagd auf Greifvögel, Füchse, Marder und Hauskatzen in vielen Jagdrevieren Nordrhein-Westfalens immer noch an der Tagesordnung.“ Bei den behaupteten 26 Verfehlungen kann angesichts der 80.000 nordrhein-westfälischen Jäger nicht von einem flächendeckenden Problem gesprochen werden und noch weniger davon, dass dies an der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 07.03.12
  • 2
Natur
Kranich | Foto: Rolfes - djv

Heimische Natur: Kinderstube nimmt jetzt Fahrt auf!

Heute konnte man die ersten Kraniche in ihrem typischen keilförmigen Formationsflug über Langenfeld und anderer Orts beobachten, die aus ihren Überwinterung - Quartieren aus dem Süden zu uns zurückkehren. Auf sich aufmerksam machen sie mit ihren trompetenartigen Rufen. Kraniche gelten als die ersten Boten, die das nahende Frühjahr erahnen lassen. Kraniche sind neben der Großtrappe die größten Vögel die bei uns leben. In Wald und Feld erwacht jetzt tierisches neues Leben! Ein jeder sehnt sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.03.12
  • 3
Natur

Jäger kritisieren Umsetzung der Energiewende

Wildtierforum am 9. März beleuchtet Pro und Kontra erneuerbarer Energien (ljv) Stuttgart - Wie kann die Energiewende natur- und umweltverträglich organisiert werden? Wie muss Energie erzeugt, transportiert und gespeichert werden, um eine weitere Verschlechterung der Lebensbedingungen für die heimische Tierwelt zu vermeiden? Wo ist die Jagd betroffen und wo kann sie einen Beitrag zur Energiewende leisten? Diesen Fragen geht das Wildtierforum 2012 unter dem Motto „Erneuerbare Energien und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.03.12
  • 27
Natur
Grünbrücke Kiebitzholm | Foto: Bjoern Schulz Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein / djv

Bundeskabinett beschließt Bundesprogramm Wiedervernetzung

Bundesländer müssen Finanzmittel für Wildtierbrücken zügig abrufen djv Berlin - Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern die Bundesländer auf, zügig mehr als 90 neue Wildtierbrücken zu planen und zu bauen. Nachdem das Bundeskabinett heute ein deutschlandweites Programm zum Bau von Wildtierbrücken beschlossen hat, müssen die Bundesländer nun umgehend die dafür bereitstehenden Gelder abrufen, sagten übereinstimmend der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 29.02.12
  • 5
Ratgeber
Foto: © Karl-Heinz Huber / djv

Jäger präsentieren Projekte zur Umweltbildung

Didacta 2012: Publikumsmagnet Lernort Natur djv Berlin - War in den letzten Jahren schon ein steigendes Interesse zu spüren und gab es immer schon „Gebrumme“ am Stand, so übertraf die diesjährige Bildungsmesse vom 14.-18. Februar in Hannover alle Erwartungen. „Eindeutig die beste didacta, die wir je hatten“, zog Standleiter Ralf Pütz vom Deutschen Jagdschutzverband e.V. (DJV) ein Fazit nach fünf Tagen, in denen rund um den Lernort Natur-Stand Andrang herrschte. Anziehungspunkt war diesmal eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 24.02.12
  • 2
Ratgeber

US-Bürger geben der Jagd eine Zukunft

Nationale Studie zeigt große Unterstützung von Jagd, Angeln und Schießsport djv Berlin - Der Rückhalt der Jäger in der US-Bevölkerung ist ungebrochen: Drei Viertel (74%) der Teilnehmer einer nationalen Umfrage gaben an, die legale Jagd zu befürworten. Schaut man genau hin heißt das: Sieben von zehn Befragten unterstützen die Jagd und den Schießsport. Neun von zehn Amerikanern (93%) sprechen sich positiv für das Angeln als nachhaltige Nutzung einer natürlichen Ressource aus. Dieser positive...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 23.02.12
  • 2
Natur

Jagdeinrichtungen im Visier von Jagdgegnern

DJV stellt Strafanzeige gegen Betreiber der Internet-Seite hochsitzindex.net djv Berlin - Der DJV hat gegen die Betreiber der Internet-Seite hochsitzindex.net Strafanzeige gestellt. Auf der Seite können bundesweit Hochsitze, Kirrungen oder Luderplätze mit Koordinaten und Fotos eingetragen werden. Zwar behauptet der Betreiber – der laut Impressum in Hong Kong sitzt –, die Seite diene nur dazu in Deutschland „Waldbesucher vor den Gefahren warnen zu wollen, die von Hochsitzen ausgehen“. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 21.02.12
  • 6
Natur
Waschbär | Foto: djv
2 Bilder

Neubürger auf dem Vormarsch

Neophyten - Neozoen eine willkommene Bereicherung? - Neozoen / Neophyten – eine Begriffserklärung Neozoen sind Tiere und Neophyten Pflanzen, die seit dem Zeitpunkt der Entdeckung Amerikas (1492) in ein Gebiet gelangen, in dem sie nicht heimisch sind. Meist werden sie von Menschen gewollt (als Urlaubssouvenir) oder ungewollt (zum Beispiel im Ballastwasser von Schiffen) eingeschleppt. Hin und wieder passiert es dann, dass Zierpflanzen oder Tiere, die für den heimischen Bereich gedacht sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 19.02.12
  • 40
Natur
Damwild

Deutschland seit heute „frei von Blauzungenkrankheit“

Ab heute ist Deutschland offiziell frei von der sog. „Blauzungenkrankheit“. Der Grund: Seit Ende 2009 wurden keine Neuerkrankungen mehr festgestellt. LANUV - Recklinghausen/Essen, 15. Feb. 2012 Zum Hintergrund: Nachdem am 21.08.2006 erstmals das Blauzungen-Virus (BTV Serotyp 8) in Deutschland festgestellt wurde, ist nach dessen rasanter Ausbreitung ganz Deutschland und Teile der westlichen Nachbarländer als Restriktionszone (Zone, u. a. mit Beschränkungen für Tiertransporte) ausgewiesen worden....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 15.02.12
  • 1
Lokalpolitik

DJV unterstützt Petition gegen Waffensteuer in Bremen

Vorhaben hat bundesweite Signalwirkung djv Berlin - Der DJV unterstützt eine Petition in der Bremer Bürgerschaft, die sich gegen eine Waffenbesitzsteuer richtet und bundesweit mitgezeichnet werden kann. Jäger und andere Interessierte können die Petition im Internet aufrufen und unterstützen: klicken Sie hier Die SPD in Bremen hält trotz heftiger Kritik aus den Medien, sowie von Jägern und Sportschützen an ihrem Antrag fest, eine Waffenbesitzsteuer in Höhe von 300 Euro pro Jahr und Waffe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 15.02.12
  • 2
Natur

Hilfe? Nein Danke!

Falsch verstandene Tierliebe kann gefährlich werden djv Berlin - Spät fällt der Winter dieses Jahr doch noch über Deutschland herein. Eine weiße Schneedecke legt sich über die ersten grünen Vorzeichen des Frühlings. Das sibirische Kälte-Hoch „Cooper“ bringt ganz Deutschland auch in den kommenden Tagen frostige Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Was uns Menschen zittern und bibbern lässt, versetzt die Pflanzenfresser unter den Wildtieren unserer Wälder in einen Energiesparmodus. Rehe, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 13.02.12
  • 3
Natur

Schalenwild ist nicht der alleinige Sündenbock

DJV lehnt pauschale Abschusserhöhung ab / Anhörung im Bundestagsausschuss djv Berlin - Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) weist die Forderung nach einer pauschalen Erhöhung des Schalenwildabschusses zurück. Dies hat der Dachverband der Jäger in seiner Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ernährungsausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema „Waldstrategie 2020“ deutlich gemacht. Der DJV kritisiert, dass einige Fragen, die den externen Sachverständigen von den Ausschussmitgliedern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 13.02.12
  • 1
Natur
Der kleine Unterschied: Während Frauen über ihren Hund zur Jagd kommen, zählt bei Männern der Appetit auf Wildbret. | Foto: DJV
3 Bilder

Wie sieht die neue Jägergeneration aus?

Deutscher Jagdschutzverband befragt Anwärter für das Grüne Abitur Aus welchem Umfeld kommen die Jäger Deutschlands? Und was sind ihre Motive den Jagdschein zu machen? Erstmals konnte der Deutsche Jagdschutzverband e.V. (DJV) mit seiner bundesweiten Umfrage den angehenden Jägerinnen und Jägern ein Profil geben. Das wichtigste Ergebnis der Befragung ist, dass die heutige Jägergeneration direkt aus unserer Mitte kommt. Vom 14-jährigen Schüler bis zum 82-jährigen Rentner treffen sich alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 04.02.12
  • 4
Natur
Die Jury des Förderpreises "Wildtierfreundliche Landwirtschaft" (mit dem Vorsitzende der Jägerstiftung Natur und Mensch und Präsident des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen Jochen Borchert, Mitte) und die stolzen sechs Preisträger, darunter der Gewinner Alfons Tenk aus dem Kreis Borken (erste Reihe, zweiter von links). | Foto: Jägerstiftung/DJV

Förderpreis "Wildtierfreundliche Landwirtschaft" geht nach Nordrhein-Westfalen

Jägerstiftung Natur+Mensch würdigt sechs Landwirtschaftliche Betriebe jägerstiftung/djv - Den Förderpreis für wildtierfreundliche Landwirtschaft hat der Betrieb Alfons Tenk aus Velen-Ramsdorf im Kreis Borken gewonnen. Das Gesamtkonzept des Betriebes ist mit großem Erfolg darauf ausgerichtet, die Niederwildbestände anzuheben. Auch die weiteren fünf Betriebe, die aus zahlreichen Bewerbungen den Weg ins Finale gefunden hatten, haben bei wirtschaftlichem Erfolg eigene Wege zu wildtierfreundlicher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 26.01.12
Natur
Fasan auf geschlossener Schneedecke (Bildmitte)

Wer schläft, hungert nicht

Wildtiere passen sich Fastenzeit an - Füttern kann tödlich sein (djv Berlin) Gut gemeint und doch nicht richtig: Regelmäßig bringen im Winterhalbjahr manche Tierliebhaber ihre Brot- und Küchenreste in den Wald und legen sie dort aus. Was im ersten Moment als hilfreiche Geste erscheint, ist aber grundlegend falsch. Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) warnt davor, die Wildtiere im Winter zu füttern. „Der Schaden kann für das Tier und letztlich auch für den Menschen groß sein“, sagt Torsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 13.01.12
Natur
Frischlinge | Foto: © PicLease/A. Brillen

Saukalt ist besser als pitschnaß!

Deutsche Wildtier Stiftung: Für Wildschwein-Nachwuchs kann Nässe tödlich sein Hamburg, 12. Januar 2012. Bei „Familie Wildschwein“ stellt sich Mitte Januar der erste Nachwuchs des Jahres ein. Für ihre Frischlinge hat die Bache das Lager, den so genannten Kessel, mit Gras und Farn zu einem warmen Nest ausgebaut. Hier verbringen die jungen Wildschweine die ersten zwei Wochen ihres Lebens. Gegen natürliche Feinde wie Füchse kann die Bache ihren Nachwuchs verteidigen, aber gegen schlechtes Wetter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 13.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.