Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
Jungschwan (Cygnus olor) im Beltringharder Koog (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Zum Vogelkiek im Beltringharder Koog

Ende der 1980er Jahre wurde die Nordstrander Bucht aus Gründen des Küstenschutzes eingedeicht. Ökologisch wertvolle Flächen vom Schlickwatt bis zu weiten Salzwiesen gingen dadurch verloren. Der durch die Eindeichung entstandene Koog wurde daher zum Naturschutzgebiet erklärt. Es entstanden verschiedene Bereiche mit Salzwasserlagune, Feuchtgrünland und Sukzessionsfläche im südlichen Teil des Beltringharder Koogs, in denen unzählige Vögel anzutreffen sind. Wir konnten dort im Herbst phantastische...

  • Schleswig-Holstein
  • Reußenköge
  • 24.11.19
  • 4
  • 16
Natur
Vogelkiek im Speicherkoog bei Meldorf - Fasane (Phasianus colchicus) (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Urlaub an der Nordsee
Vogelkiek im Speicherkoog bei Meldorf

Nach der großen Sturmflut von 1962, bei der der Deich in der Meldorfer Bucht brach, das Hinterland geflutet wurde und starke Schäden an Gebäuden, den Straßen und in der Landwirtschaft entstanden, wurde die komplette Bucht eingedeicht  - ein Koog entstand. Dabei gingen Watt- und Salzwiesenflächen verloren. Um diese Verluste auszugleichen, richtete man im Koog zwei Naturschutzgebiete ein, die wichtige Brut- und Rastgebiete für unzählige Vögel sind. Neben verschiedenen Gänsearten sind hier auch...

  • Schleswig-Holstein
  • Meldorf
  • 03.10.19
  • 5
  • 14
Natur
Eisvogel (Alcedo atthis) mit Beute im Katinger Watt (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflug ins Katinger Watt
Von fliegenden Diamanten und Wasserbüffeln

Wo heute Wald, Wasser- und Wiesenflächen Lebensraum für zum Teil seltene Pflanzen und Tiere sind, konnte man bis zum Bau des Eidersperrwerks noch Wattwanderungen machen. Durch Landgewinnung wurde das Gebiet zwischen Vollerwiek und Eidermündung damals trockengelegt - Sperrwerk und Deich schützen es vor Überschwemmungen. Das von Menschenhand angelegte Land ist heute Brut- und Rastgebiet für verschiedene Vogelarten. An seine Geschichte erinnert noch der Name "Katinger Watt". Wir sind immer wieder...

  • Schleswig-Holstein
  • Tönning
  • 17.09.19
  • 4
  • 18
Natur
Der Leuchtturm Westerheversand feiert in diesem Jahr seinen 111. Geburtstag (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Eiderstedt entdecken
Durch die Salzwiesen bei Westerhever

Seit inzwischen 111 Jahren ragt der rot-weiß geringelte Leuchtturm Westerheversand mit seinen charakteristischen Wärterhäuschen aus den Salzwiesen an der Nordseeküste. Er trotzt auf seiner Warft Sturm, Hochwasser und Eis und ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Eiderstedt. Seit ein paar Jahren kann der neun Stockwerke hohe Turm von Ostern bis Oktober bestiegen werden. Karten für die Turmbesteigung können im Info-Hus am Besucherparkplatz erworben werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte...

  • Schleswig-Holstein
  • Westerhever
  • 14.07.19
  • 7
  • 20
Freizeit
In den Dünen von Sankt Peter-Ording (Foto: Katja Woidtke)
23 Bilder

Urlaub an der Nordsee
Dit un dat aus Sankt Peter-Ording

Am westlichen Ende der Halbinsel Eiderstedt liegt mein ganz persönliches Paradies - denn in Sankt Peter-Ording gibt es die größte Sandkiste der Nordseeküste am Ordinger Strand, Natur pur in den Salzwiesen der Ortsteile Bad und Dorf, den Leuchtturm im Ortsteil Böhl und urige Pfahlbauten an den einzelnen Strandabschnitten. Um Wind und Wellen zu trotzen, werden hier nicht nur die Restaurants und die Badeaufsichten, sondern sogar die Toilettenhäuschen einfach eine Etage höher gelegt.  Die...

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 25.06.19
  • 9
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.