Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

Natur
Die Humboldteiche
2 Bilder

"Mann, ist die dick, Mann"

„Humboldteiche“ ist Berlins dickster Baum. Berlin-Tegel.I Alexander von Humboldt, der größte Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein natürlich entstandenes Landschaftselement, mit einer naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung, Seltenheit, Eigenart und Schönheit. So bezieht sich die Schönheit eines Baumes auf den Stammumfang oder die Höhe. In der Regel sind es in Berlin alte oder wertvolle...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.09.22
  • 1
  • 6
Natur
Alte Bäume faszinieren. Viele Jahrhunderte sind unter ihren Ästen ins Land gegangen.
83 Bilder

Alte und uralte Bäume in Niedersachsen - eindrucksvolle Naturdenkmale

Gerade für uns Deutsche als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer technisierten Welt zurückziehen. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen. Klare und saubere Luft. Zu den grünen weitverzweigten Dächern hinaufschauen und dabei, mit etwas Glück, so manches Tier beobachten. Den...

  • Niedersachsen
  • Königslutter am Elm
  • 06.09.16
  • 3
  • 11
Natur
2 Bilder

Naturdenkmal

Meine Bilder zeigen die erste von fünf Stieleichen, die zwischen Remsa und Münsa als Naturdenkmal ausgewiesen sind - allesamt wundervolle Bäume.......

  • Thüringen
  • Göhren
  • 14.11.12
  • 3
Natur
Alles, was übriggeblieben ist....
11 Bilder

Die sog. "1000-jährige Eiche" in Maspe

Vor der Hofmauer Maspe 1A liegen die Überreste einer einstmals gigantischen Eiche. Allerdings wurde sie "nur" ca. 750 Jahre alt, wie dem Hinweisschild vor diesem Naturdenkmal zu entnehmen ist: Gepflanzt wurde sie um das Jahr 1200, gegrünt hat sie bis 1956, hingelegt wurde sie 1994, der Stammumfang betrug 6,20 m, der Durchmesser 2,10 m und der Torso wog, als er dort abgelegt wurde, 12,5 t. Immer wenn wir mit dem Auto auf dem Weg zum Waldkater waren, sind wir blind dran vorbeigefahren. Aber heute...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Albertshausen, Besuch im Hutewald "Halloh"

Der Hutewald "Halloh" in Albertshausen besteht aus einer ca. 3,4 Hektar großen Fläche, auf der noch etwa 190 Buchen stehen, deren Alter auf 200 bis 300 Jahre geschätzt wird. Seit 1985 ist der Halloh Naturdenkmal. In vergangenen Jahrhunderten wurden die Buchen zur Viehfütterung genutzt, (Laub und Früchte). Seit ich im letzten Jahr einen Bericht über den Hutewald in Albertshausen in der WLZ gelesen habe, wollte ich selbst einmal dorthin. Am 1. November war es soweit, fantastisches Fotowetter und...

  • Hessen
  • Korbach
  • 02.11.10
Natur
Die über 800 Jahre alte Linde zeigt die ersten Knospen
9 Bilder

Kirche & Natur

Heute fuhr ich Torben mit seinen Freunden zur Blutspende in Großgoltern - einem Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen. In der Wartezeit habe ich mich umgesehen – und einiges entdeckt. Unter anderem die St. Blasius Kirche mit der unglaublichen Dorflinde (es könnte eine Thie-Linde sein), dem zweitältesten Baum (über 800 Jahre) in der Region Hannover!! Ihr Stammumfang misst unglaubliche 11,5 Meter – ein Naturdenkmal der besonderen Art!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.04.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.