Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur

Heckenrose

Waldperlach, 20.5.2011: Unsere Heckenrose, die neben der Terrasse am Pflaumenbaum hoch wächst blüht. Zumindest die ersten Blüten sind jetzt offen, das eigentliche Blütenmeer erwarte ich in den nächsten Tagen. Das dürfte wieder reichlich Futter für die Seidenschwänze im Winter geben.

  • Bayern
  • München
  • 21.05.11
Natur
6 Bilder

Der neue Rhododendron

Waldperlach, 11.5.2011: Sieht er nicht phantastisch aus? Ich denk, es hat sich rentiert so ein Gigantoloch zu buddeln...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.11
  • 2
Natur
2 Bilder

Der Holly im Vorgarten

Waldperlach, 11.5.2011: In Irland heißt das Gewächs Holly, wegen der roten Kugeln im Herbst, die sich zusammen den Hartlaubblättern so gut als Weihnachtsdekoration eignen. Den hiesigen Namen haben wir noch nicht herausgefunden.

  • Bayern
  • München
  • 12.05.11
Natur
4 Bilder

Weiße Hasenglöckchen?

Waldperlach, 9.5.2011: Sie sehen aus wie Hasenglöckchen, sind aber schneeweiß. Während die blauen Hasenglöckchen bei uns praktisch im ganzen Garten wachsen, kommen die weißen nur an einer Stelle neben dem Haselnussstrauch vor. Daher bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich Hasenglöckchen sind… Also hab ich bei Wikipedia gesucht, aber da sind keine anderen Farben als blau angegeben. Dafür behaupten die Autoren, Hasenglöckchen wären geruchlos. Stimmt nicht. Sie haben einen ganz schwachen Geruch...

  • Bayern
  • München
  • 10.05.11
  • 4
Natur
5 Bilder

Das spanische Hasenglöckchen

Waldperlach, 9.5.2011: Das Hasenglöckchen wird als “invasive Pflanze” bezeichnet. Zu recht. Bei uns ist mittlerweile der ganze Garten voll davon...

  • Bayern
  • München
  • 10.05.11
Natur
4 Bilder

Noch ein paar Bilder von der Akelei

Waldperlach, 9.5.2011: Ein paar Fotos von der Blüte mit der spektakulärsten Form: Einer Akelei. Die wuchert zwar aus jeder Fuge, sieht aber einfach super aus.

  • Bayern
  • München
  • 10.05.11
  • 1
Natur
Ein Zilp

Herbst in Waldperlach, Teil 36

Mittwoch, 6.10.2010: 15°C, bewölkt, trüb, kalt. War heute wieder bei meiner Zahnärztin. Und hab eine Betäubungsspritze verpasst bekommen. Sie war der Ansicht, dass es ohne zu schmerzhaft wird, und hat es nach ein paar Minuten tatsächlich geschafft, mich zu überreden. Und den Geräuschen nach zu urteilen, wär es ohne wirklich etwas arg heftig geworden. So aber war es tatsächlich absolut schmerzfrei. Hab den Rest des Tages mehr oder weniger verpennt. Aber ein paar Fotos hab ich doch schnell...

  • Bayern
  • München
  • 07.10.10
Natur
Noch ist der Igelhaufen sehr klein...

Herbst in Waldperlach, Teil 23

Donnerstag, 23.9.2010: 21°C, sonnig, leichte Schleierwolken. Musste heute wieder zur Zahnärztin. Zum Glück ging es diesmal ohne Betäubungsmittel ab, war trotzdem schmerzfrei. Die ist wirklich perfekt! Gerade als ich losgehen musste, ist im Nachbargarten ein Eichelhäher gelandet und hat in der Wiese nach Insekten gesucht oder etwas versteckt. So genau konnte ich das nicht erkennen. Jedenfalls ein besonders schönes Exemplar, keine 8 Meter von mir weg. Wirklich ideal für ein paar Fotos. Dazu...

  • Bayern
  • München
  • 23.09.10
Natur
Eine Kürbisspinne

Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)

Als ich mir die Bilder des heutigen Fotorundgangs am Computer ansah, entdeckte ich auf einer Blüte im Blumenbeet neben der Einfahrt einen kleinen grünen Fleck. Und der sah aus wie eine Spinne. Eine Kürbisspinne? Das war die einzige Art mit einem grünen Hinterleib, die mir auf die Schnelle einfiel. Daher lief ich noch mal hoch um nach ihr zu suchen und weitere Fotos zu schießen. Diesmal aber mit deutlich weniger Abstand. Das hat in den vergangenen Tagen schon öfters geklappt. Tatsächlich saß sie...

  • Bayern
  • München
  • 05.08.10
Natur
Junge Nachtigall auf einer Weide

Eine Junge Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

Als die beiden alten Nachtigallen verschwunden waren, sah ich mich um, in der Hoffnung, vielleicht die Jungen zu entdecken. Und das war nicht besonders schwer: Auf einem Ast der Weide bewegte sich etwas, und ein paar Meter weiter, aber deutlich höher, raschelte noch etwas in den Blättern. Der Vogel, der weiter unten saß, war gut zu sehen, nicht verdeckt von anderen Ästen oder Blättern. Also fotografierte ich drauf los. Und da sich die Jungen Nachtigallen lieber ganz ruhig verhalten, als...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Nachtigall Eltern

Nachtigall-Eltern (Luscinia megarhynchos)

Als ich beim heutigen Fotorundgang durch den Garten ging, flogen zwei Nachtigallen von der Weide ab und landeten auf dem Zaum. Den gekonnten Flugmanövern nach zu urteilen, vermute ich, dass es die beiden Nachtigallen Eltern waren. Ich schoss ein paar Fotos und versuchte mich näher anzuschleichen. Aber Nachtigallen sind extrem scheu, bei denen geht das nicht so einfach wie bei Amseln. Ich kam jedenfalls nur auf 8 Meter heran.

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Amsel bei der Johannisbeerernte

Amsel und Johannisbeeren (Turdus merula)

Am Wochenende hatte ich zwar die Stachelbeeren, aber nicht alle Johannisbeeren abgeerntet. Mit denen beschäftigte sich heute eine Amsel. Und die war so von den Beeren angetan, dass ich mich ihr auf einen Meter anschleichen konnte. Als ich so nahe dran war, ließ sie sich noch rund eine Minute lang die Beeren weiter schmecken, bevor sie mich bemerkte. Das Geräusch der Kamera dürfte mich verraten haben. Nachdem sie mich etwas verärgert – zumindest interpretiere ich ihren Gesichtsausdruck so –...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Eine Hornisse

Hornisse (Vespa crabro)

Als ich heute Malven Flohkäfer fotografierte, hörte über oder hinter mir ein tiefes Summen aus der Tamariske neben den Malven. Ich drehte mich um – und sah einer Hornisse aus höchsten 30 Zentimeter Entfernung ins Gesicht! Sie krabbelte etwas unsicher auf einem Ast der Tamariske, sah wirklich riesig aus, mindestens 25 Millimeter lang, gelb, schwarz, mit roten Beinen, roten Fühlern… Ich drückte sofort ab. Bestimmt hundert mal, aus den unterschiedlichsten Richtungen. So fasziniert war ich schon...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Eine Minischwebfliege

Schwebfliege

Beim heutigen Fotorundgang fielen mir mehrere besonders kleine Schwebfliegen auf. Sie umkreisten verschiedene Blüten im Beet neben der Einfahrt, landeten gelegentlich, flogen aber bald weiter. Das wäre an sich nicht weiter erwähnenswert, wenn die Schwebfliegen nicht auffallend klein gewesen wären. Nur knapp 6 bis 8 Millimeter. Normalerweise sind die mindestens 12 Millimeter lang. Vielleicht eine andere Art als sonst?

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Ein winziger Rapsglanzkäfer

Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus)

Ich hatte ihn vor ein paar Tagen schon einmal auf einem Foto entdeckt, aber im Garten nicht wieder gefunden. Deshalb war ich vorgewarnt, als ich auf einer gelben Feldblume einen kleinen schwarzen Fleck sah. Das könnte vielleicht einer sein. Hm, ein was eigentlich? Also ging ich mit der Kamera so nah wie möglich heran und schoss jede Menge Bilder. Als ich die dann am Computer ansah, war es sofort klar: Der schwarze Fleck war ein Rapsglanzkäfer. Er ist etwa 2 Millimeter lang, tritt manchmal in...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Eine Hornisse

Sommer in Waldperlach, Teil 63

Montag, 2.8.2010: 18..19°C. In der Nacht Regen und Gewitter, teils heftig, Tagsüber Regen. An späten Nachmittag teilweise Sonne, trocken. In der Nacht dann wieder Regen. Nicht heiß, aber extrem schwül. Der Fotorundgang heute hat sich wirklich rentiert! Ich hatte echte Schwierigkeit, mich für einige wenige Bilder und nicht zu viele Themen zu entscheiden. So etwas fällt mir eh nie leicht, aber wenn dann auch noch die Auswahl so riesig ist… Angefangen hat alles mit ein paar Fotos aus dem Windfang...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Auch Käfer können neugierig schauen...

Malven Flohkäfer (Podagrica fuscicornis)

Bei Regen verziehen sie sich anscheinend, aber sobald die Sonne scheint, sind sie wieder da: Die Malvenflohkäfer. Dieses etwa 3 Millimeter lange Exemplar saß im Inneren einer roten Malvenblüte und starrte – wie ich finde: neugierig – in die Kamera.

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
Stechmücke auf einem Palmenblatt

Eine Stechmücke

Auf einem Palmenblatt neben dem Gartenschuppen fand ich heute eine Stechmücke. Dachte zuerst, es sei eine der hier sehr häufigen “Gelsen”, aber irgendwie stimmt die Farbe und die Zeichnung nicht so recht. Ich bin mir daher nicht sicher, welche Art das ist, bin aber auch noch nicht dazu gekommen, genau nachzuforschen...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
Eine Gemeine Wespe an einer Himbeerblüte

Gemeine Wespe an einer Himbeerblüte (Vespula vulgaris)

Heute flogen an den Himbeersträuchern neben der Terrasse mehrere Wespen. Normalerweise findet man hier eher Bienen und Hummeln, aber von den Bienen zeigte sich heute schon wieder keine einzige, und die Hummeln, vor allem die Dunklen Erdhummeln, fliegen in dieser Ecke des Gartens bevorzugt die riesigen Blüten des Hawaiistrauchs an.

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
Nur 1,5 Millimeter und schon ausgewachsen

Schwarze Kugelmarienkäfer (Stethorus punctillum)

Beim heutigen Fotorundgang (31.7.2010) schoss ich unter anderem ein paar Fotos von Blüten im Beet neben der Einfahrt. Später entdeckte ich auf einem Bild einen winzigen schwarzen Käfer, rannte noch einmal nach oben, um bessere Fotos zu bekommen, konnte den Käfer aber trotz intensiver Suche nicht wiederfinden. Daher müssen wir uns – vorerst! – mit diesem Bild begnügen. Es zeigt einen Schwarze Kugelmarienkäfer mit einer Körperlänge von knapp 1,5 Millimeter. Dass er bei uns aufgetaucht ist,...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
Grünfink Weibchen auf einer Tamariske

Grünfink Weibchen (Chloris chloris)

Heute morgen flogen ein paar Grünfinken an meinem Fenster vorbei. Dass es Finken waren, konnte ich sehr deutlich an ihrem typischen Flugverhalten erkennen: Mit einem Flügelschlag an Höhe gewinnen, sich dann durchsacken lassen, und wieder ein Flügelschlag… Einer der Vögel landete in der Tamariske, keine 10 Meter von mir entfernt, wo ich ihn dann auch gut fotografieren konnte. Und auf dem Bild war dann auch klar: Es ist ein Grünfink Weibchen. Die hatten in diesem Jahr anscheinend relativ...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
Kohlmeise von unten, 20 Meter über mir

Kohlmeise (Parus major)

Als ich heute Nachmittag die letzten Stachelbeeren erntete, hörte ich weit über mir ein paar Vögel zetern. Meisen. Eindeutig. Als ich senkrecht nach oben sah, erkannte ich eine Bewegung an einem weit ausladenden Ast der Weide, zückte meine Kamera, zoomte und schoss ein paar Bilder. Auf dem Foto sieht man die Untenansicht einer Kohlmeise, die knapp 20 Meter über mir auf einem Ast sitzt. Auf dem Foto ist sie etwas schwer zu finden: Sie sitzt genau in Bildmitte...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
  • 1
Natur
Staubige Dunkle Erdhummel

Staubige Dunkle Erdhummel

Heute war auf dem Runden Lauch eine besonders staubige Dunkle Erdhummel. Sie hatte anscheinend eine Malvenblüte so ausgiebig besucht, dass ich mit bloßem Auge kaum erkennen konnte, welche Art von Hummel das war.

  • Bayern
  • München
  • 31.07.10
Natur
Gemeiner Bläuling von vorne

Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus) von vorne

Der Gemeine Bläuling mit den beschädigten Flügeln lebt noch! Beim Fotorundgang viel mir heute ein Weibchen des Bläulings auf, das in dem Bereich des Gartens flog, in dem ich gestern den beschädigten Bläuling fotografiert hatte. Das Weibchen war jedoch viel zu hektisch für ein Foto, aber als sie in einem Busch verschwand, und ich nach ihr suchte, fand ich den Schmetterling von gestern wieder. Er saß immer noch im Gras, höchstens einen halben Meter weiter als gestern. Ich dachte zuerst, er sei...

  • Bayern
  • München
  • 31.07.10
Natur
Eine winzige Weichwanze

Eine besonders kleine Weichwanze

Beim heutigen Fotorundgang – in einer längeren Regenpause – habe ich unter anderem auch ein paar Blüten von Blumen im Vorgarten fotografiert. Als ich die Bilder später am Computer ansah, entdeckte ich in einer Blüte einen winzigen Käfer, der aber nur wenige Pixel groß war. Also schnappte ich mir die Kamera, lief wieder in den Garten und hatte Glück: Es regnete immer noch nicht. Ich suchte dann die Blüten ab, und fand tatsächlich den Käfer wieder! Schoss sofort ein paar Fotos und ging zurück ins...

  • Bayern
  • München
  • 31.07.10
Natur
Gemeiner Bläuling

Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)

Beim heutigen Fotorundgang, nach einem sehr heftigen Starkregen mit Gewitter, fand ich hinten im Garten einen kleinen blauen Schmetterling etwas hilflos im Moos zappeln. Fliegen konnte er offenbar nicht mehr, und wie ich später auf den Fotos sah, waren seine Flügel – vermutlich von Regentropfen – schwer beschädigt. Trotzdem ließ er sich leicht bestimmen: Es ist ein Männchen des Gemeinen Bläulings, auch Hauhechelbläuling genannt. Von den Bläulingen findet man hauptsächlich drei Arten: Den...

  • Bayern
  • München
  • 30.07.10
Natur
Schwebfliege auf Rundem Lauch

Sommer in Waldperlach, Teil 58

Mittwoch, 28.7.2010: 20°C, wechselhaft, teils leichter Regen, teils sonnig. Trotzdem recht angenehmes Wetter. Den Fotorundgang heute musste ich auf mehrere Anläufe verteilen. Kaum war ich draußen, begann es schon wieder fester zu Tröpfeln, und da ich nicht weis, wie viel Wasser meine Kamera verträgt… Auf dem Foto sieht man eine Schwebfliege am Runden Lauch im Vorgarten. Da sie so ruhig und fotogen auf einer Blüte saß, musste ich einfach ein paar Bilder schießen. Zeitgleich war eine Steinhummel...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
  • 2
Natur
Steinhummel auf Rundem Lauch

Steinhummel (Bombus lapidarius) auf Rundem Lauch

Auf dem Runden Lauch (Allium rotundum) im Vorgarten konnte ich heute eine Steinhummel beobachten. Den weißen Pollen in ihrem Pelz nach zu urteilen, war sie unmittelbar vorher an einer Malvenblüte. Es dürfte ein junges Weibchen gewesen sein, wie sie ab Ende Juli/ Anfang August auftreten. Also war die Steinhummel, die ich Anfang Mai beobachten konnte, mit der Aufzucht ihres Nachwuchses erfolgreich. Wo sie ihr Nest hat, weis ich leider nicht, aber es gibt hier in der Gegend eine ganze Reihe von...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Natur
Junge Nachtigall in einer Blutbuche

Junge Nachtigall

Da ich momentan das Fenster im Lichtschacht offen habe – wegen der guten Luft draußen und damit es hier ein wenig auskühlen kann – bekomme ich zumindest akustisch mit, was im Vorgarten so alles passiert. Gegen 2000 begannen ein paar Vögel zu zetern, gelegentlich hörte ich sie auch flattern und in den Blättern rascheln. Also schnappte ich mir eine Kamera und ging nach oben, nachsehen und vielleicht ein paar spannende Bilder schießen. Als ich im Vorgarten ankam, flatterte etwas dunkles im...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Natur
Eine Schmetterlingspuppe - fragt sich nur wovon?

Eine Schmetterlingspuppe

Heute habe ich im Garten auf einem Palmenblatt die Puppe einer Schmetterlingsraupe entdeckt. Die Raupe muss sich irgendwann in den vergangenen drei Tagen verpuppt haben, da ich sie vor der „Regenzeit“ nicht gesehen hatte. Ich bin nicht sicher, zu welcher Art sie gehört, dachte schon an einen Weinschwärmer, hab aber leider kein Bestimmungsbuch, in dem eine solche Puppe sowie mögliche ähnliche Puppen, die es auszuschließen gilt, abgebildet ist. Weinschwärmer gibt es zwar in dieser Gegend, sie...

  • Bayern
  • München
  • 28.07.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.