Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
3 Bilder

Wann ist denn nun wirklich Sommerbeginn ?

2 Institutionen haben schon etwa 20 Tage Unterschied in ihren Voraussagungen. Die Meteorologen machen sich das einfach - für sie beginnt ohne Rücksicht auf die Wetterlage der Sommer immer am 1.Juni und endet am 31.August. Der kalendarische Beginn des Sommers ist aber etwa 3 Wochen später auf den 21.Juni festgelegt. Dieser Tag ist der längste auf der Nordhalbkugel und wir haben Sommersonnenwende in diesem Jahr genau am 21.06.2014 um 12.51 Uhr. Der Natur am nahesten kommt aber die phänologische...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 31.05.14
  • 11
Freizeit
12 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 5

Viele Jahre blieb der Stand der Dinge unverändert. Die Imkerei wurde weiterhin mit den relativ kleinen und beengten Alberti - Breitwaben - Holzkästen betrieben, die allerdings gegenüber den damals üblichen noch kleineren Freudenstein Kästen den Vorteil hatten, daß man an jede Wabe sofort heran konnte und nicht um die vorne am Flugloch stehende Wabe herausnehmen zu können erst alle Folgenden einzeln herausgezogen werden mussten. Eine gewaltige Störung, die das gesamte Brutnest betraf. Außerdem...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.04.14
Natur
20 Bilder

Frühling 2014

Der diesjährige Frühling 2014 ist ein außergewöhnlicher ! Ist hier auch die Klimaerwärmung dran schuld ? Im Hinterland fehlt nur noch der Vollfrühling, d.h. die fehlende Obstblüte, die wegen Regenmangel noch nicht eingesetzt hat. Sonne und Wärme bis 25 Grad C statt Wolken und Schnee - das war der Leitfaden des Frühlings 2014. Ein paar Nächte mit mäßigem Frost und tagsüber fast sommerliche Temperaturen mit blauem Himmel und das alles im März - die ganze Natur ist nicht mehr im Gleichgewicht und...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 03.04.14
  • 3
Freizeit
20 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 4

Wußten Sie, dass eine sehr aktive Bienenköniginn pro Tag bis zu 2000 Eier legen kann und das auch noch in 2 verschiedenen Sorten - befruchtete und unbefruchtete Eier? Die Ablage von befruchteten Eiern in den Wachszellen ergeben Arbeiterinnen und Königinnen und unbefruchtete Eier in den Drohnenzellen ergeben die männlichen Bienen (Drohnen). Somit hat eine Drohne keinen Vater und dieses Kuriosum muß bei der Aufstellung von Vatervölker auf den Belegstellen beachtet werden. Ein Bienenvolk kann also...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 24.03.14
  • 4
Natur
20 Bilder

Frühlingsbeginn 2014

Frühling, Frühling - nichts als Frühling hört man nur noch und jeden Tag wird die Natur ein wenig bunter - das weiß des Winters, der Schnee ist ausgeblieben Es geht schon wieder aufwärts! Der erste Frühling, der " meteorologische" ist längst vorbei und heute beginnt der "astronomische" der aktuelle, der richtige Frühling und einige warten immer noch auf den Schnee des Winters 2014. Hasel und Schneeglöckchen sind im "Erstfrühling" längst verblüht. Leider gab es in unserer Höhenlage tagsüber zwar...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 20.03.14
  • 7
Natur
8 Bilder

Frühling 2014

Der meteorologische Frühlingsbeginn ist schon in 3 Tagen am 01.03.2014 und wir hatten noch keinen Schnee und keine langen Frostperioden. Eine ganze Jahreszeit, der "Winter" wurde einfach übersprungen, wo wir doch lange und harte Winter mit viel Schnee gewöhnt sind. Die Natur ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Die Honigbienen sind schon lange am Brüten, haben den Reinigungsflug längst hinter sich gebracht und auch den ersten Blütenstaub (Hasel und Krokus) - das nötige Eiweißfutter für die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 26.02.14
  • 2
Natur
Bienenstand mit Alberti - Kästen
12 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 3

Im Winterhalbjahr waren weitere "Alberti" - Kästen gebaut worden und der Erweiterung mit Ablegern und willkommenen Schwärmen stand nichts mehr im Wege. Aber aller Anfang ist schwer und die Erweiterung geht sehr langsam voran. Auch daran muß man sich als Anfänger gewöhnen und daran, daß dieses Hobby zunächst teuer ist und die Gewinne sich erst viel später einstellen - nämlich dann, wenn alle notwendigen Anschaffungen z.B.Honigschleuder, Wachsschmelzer, Mittelwand-Gießgerät und Zuchtgeräte...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 17.02.14
  • 8
Freizeit
"Alberti" - Breitwabenkästen ( Eigenbau )
9 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 2

Mitte Frühling, im Schwarmmonat Mai 1946 kamen die sehnsüchtig erwarteten versprochenen Bienen. Mein Onkel Willi brachte bei einem Besuch den Schwarm in einem Schwarmfangkasten mit. Vor dem Einschlagen in den vorgesehehnen Kasten mußte dieser noch durch Einhängen von Mittelwänden bezugsfähig gemacht werden. Bei geöffnetem Brutraumfenster wurde dann der Schwarm in die neue Beute eingeschlagen. Die Königinn war wahrscheinlich schon gleich in die neue Behausung eingezogen, denn alle Arbeiterinnen...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 08.02.14
  • 3
Freizeit
Flugfront mit "Alberti-Breitwabenkästen"
5 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 1

Es sind sehr viele Jahre geworden - "mein Leben mit den Bienen" ! Die vielen Erinnerungen und Ereignisse können nicht alle in einem Beitrag zusammengestellt werden. Anno dazumal, im Jahr 1945 war ich wieder einmal zu Besuch bei meinem Onkel Willi, der in Oberhessen wohnte und zu dieser Zeit etwa 100 Bienenvölker in "Alberti - Breitwaben - Beuten" im Nebenerwerb betreute - zur damaligen Zeit also ein Großimker ! Bei diesem Besuch nahm er mich als 14-jährigen mit in eines seiner großen...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 28.01.14
  • 11
Natur
Flugbetrieb im Winter 2013/14
4 Bilder

Bienenflug in Winterruhe

Es ist nicht gerade bienengerecht, wenn die normale Winterruhe so lange auf sich warten lässt. Die milden Temperaturen im "verlängerten" Herbst ziehen sich bis Mitte Januar hin und mit Sonneneinstrahlung werden manchmal auch die Ausflugtemperaturen ( < 10 Grad C ) der Bienen erreicht und diese zum Fliegen veranlasst. An manchen Tagen wurden sogar 16 ° C bei fast wolkenlosem Himmel geschafft. Die Bienen kommen nicht zur Ruhe ! Normalerweise liegt um diese Zeit tiefer Schnee und es herrschen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.01.14
  • 12
Natur
Baden trotz eisig-kaltem Wasser
8 Bilder

Vogeltränke und Badeweiher

Unter "Vogeltränke" gibt es im Internet eine Unmenge von Angeboten in allen möglichen Formen und Ausführungen. In der Praxis aber sehr wahrscheinlich nicht, denn zu manchen Zeiten herrscht ein großes Gedränge an wartenden Vögeln und es entbrennt ein wahrer Kampf um die besten Plätze am Pool. Und jetzt im Winter wollen die Vögel nicht nur ihren Durst stillen, sondern auch zur Pflege ihrer wichtigen Flugfedern baden. Kurze Zeit nach der Aufstellung der Vogeltränke und Badeweiher für Vögel...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 23.12.13
  • 6
Wetter
Xaver brachte ersten Schnee vor Weihnachten
7 Bilder

Grüne Weihnachten

in vielen Jahren haben wir "Weiße" Weihnacht gehabt und das gehört eigentlich auch immer zusammen - aber diesmal sieht es nicht so aus und auch der Wetterbericht verheißt nichts gutes, lässt die letzte Hoffnung sterben. Anno dazumal und zu meiner Kinderzeit lag zu Weihnachten immer Schnee und oftmals sehr tiefer. Weihnachten ohne Schnee ist kein Weihnachten ! ? - zumindest in unseren Breiten. Weihnachtliche Motive sind bei Bildern und Postkarten immer mit Schnee verbunden. Auf der anderen Seite...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 20.12.13
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
4 Bilder

Orkantief Xaver

In der Nacht vom 5. zum 6. Dezember 2013 - also während den Aktivitäten des St. Nikolaus - tobte sich das Orkantief Xaver aus. Am schlimmsten betroffen war Norddeutschland, dort hat es das Bundesland Schleswig-Holstein und besonders das gesamte Küstengebiet getroffen. Diesmal war die Bevölkerung durch den Wetterdienst über die Medien sehr gut vorgewarnt, über Sturmböen mit Orkanstärke, Sturmflut und Hochwasser, mögliche Störungen im Luft- und Schienenverkehr, Glatteis und Rutschgefahr im...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.12.13
  • 3
Natur
5 Bilder

Kraniche

Es gibt keine Schneegänse - oder doch ? Diese nennt man Kraniche. Gestern nachmittag zogen 3 gewaltige Schwärme vorbei und ein Zählen war bei der großen Zahl und dieser Geschwindigkeit für einen Ungeübten nicht möglich. Aber sofort kam mir das alte Volkslied in den Sinn : "Wildgänse rauschen durch Nacht mit schrillem Schrei nach Norden" . . . Gestern waren es keine Wildgänse sondern Kraniche und es ging auch nicht nach Norden. Lauthals, d.h. mit schrillem Geschrei in beträchtiger Höhe ging der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 20.10.13
  • 8
Natur
8 Bilder

Goldener Herbst oder goldener Oktober

Eines steht auf alle Fälle fest - der Herbst beginnt meteorologisch am 1.September und endet am 30.November oder astronomisch am 22. September und endet dann am 20. Dezember - egal ob golden oder nicht. Man kann es sich aussuchen, wie das Wetter am besten passt ! ? Der goldene Herbst kann sich aber auch auf das Alter beziehen, nämlich auf Oma und Opa. Es gibt viele alte Menschen, wo das Wort "golden" nicht anzuwenden ist, wo laufende Betreuung und Pflege für ein verlängertes Leben erforderlich...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 17.10.13
  • 4
Wetter
12 Bilder

Altweibersommer

Nun haben wir den erhofften "Altweibersommer" - zunächst nur für ein verlängertes Wochenende September - Oktober von Freitag bis in die nächste Woche. In den sternenklaren Nächten und morgens ist es sehr kalt - an manchen Stellen hatten wir sogar Bodenfrost - aber der wolkenlose blaue Himmel verspricht nach intensiver Sonneneinstrahlung doch angenehme Tageshöchsttemperaturen von 15 - 20 Grad. Das herrliche Wetter lädt geradezu ein, umfangreiche letzte Wanderungen im Jahr 2013 zu machen und der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 28.09.13
  • 2
Natur
Kleine Äpfel
8 Bilder

Herbstbeginn 2013

Alle Jahre wieder - es ist schon wieder Herbst und die Obsternte ist auch im Hinterland nicht mehr fern. Jedoch der "Maler Herbst" hat mit seinen bunten Farben die Blätter noch nicht erreicht, Wir stehn ja auch erst am Anfang der farbenfrohen Jahreszeit. Der meteorologische Herbst hat zwar schon am 1.September begonnen und hat uns wettermäßig voll im Griff was typisch Herbst bedeuted - kälter, Hochnebel, Regenschauer, grau in grau. dunkel, von Wärme keine Spur! Auch beim astronomischen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 21.09.13
  • 3
Wetter
Herbstanfang
5 Bilder

Herbstbeginn oder Altweibersommer

Am 1. September ist schon der meteorologische Herbstanfang. Das Wetter weiß noch nicht so recht, wie es sich entscheiden soll - Herbstanfang oder Altweibersommer. Der Beginn am 1. mit vielen Wolken, blauen Flecken am Himmel und kühlem NW - Wind lassen tatsächlichden den nahenden Herbst erahnen. Für uns ist der Sommer aber noch nicht zu Ende und der richtige Herbstanfang beginnt erst am 22. September und bis dahin möchten wir auch die sommerlichen Wohlfühl-Temperaturen gerne behalten. Zumindest...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 02.09.13
  • 2
Natur
8 Bilder

Abendhimmel

Natur- und Sternfreunde verstehen unter Abendhimmel den Anblick der Tier-Sternbilder - aber viel farbenfroher sind die Wolkenbilder nach faszinierenden Sonnenuntergängen. In der Zeit danach sind an einigen Tagen im Jahr je nach Wetterlage viele farbenprächtige Wolkenformationen zu sehen. Auch am Sonntag, den 28.07.2013 hat sich der Blick zum Abendhimmel nach dem Sonnenuntergang gelohnt, denn dieses Farbenspiel zeigte sich auch längere Zeit. Gruß Harry

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 30.07.13
  • 16
Natur
Es ist ja nicht so tief
16 Bilder

Der kleine Badeweiher . . .

. . . bringt den Tieren eine willkommene Abkühlung bei der unbarmherzigen Hitze in diesem Sommer. Anno dazumal - als die Wasserbeschaffenheit von der Behörde noch nicht so intensiv geprüft wurde - hatte fast jeder kleinere Ort seinen eigenen, wenn auch kleinen Badeweiher, wo vor allem die Schulkinder das Schwimmen lernen konnten. Auch im Hinterland sind diese Zeiten vorbei, nachdem auf Hygiene allergrößten Wert gelegt wird. Aber heute können "kleine Badeweiher" oder auch Vogeltränken in den...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 30.07.13
  • 9
Natur
13 Bilder

Die Amseln

Bei dem Wort "Amsel" kommt mir gleich das Kinderlied von "Amsel. Drossel, Fink und Star" in den Sinn. Wie heißt es doch gleich "Alle Vögel sind schon da, . . . . . aber das ist doch ein Frühjahrslied und bald sammeln sich schon wieder die Zugvögel zu ihrer gemeinsamen Reise nach dem Süden - aber gerade immer mehr Amseln bleiben auch im Winter bei uns. Die Zeit vergeht ! Je älter desto schneller scheint es. Die Amseln gehören zu der Vogelgruppe der Drosseln, man nennt sie auch häufig...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 11.07.13
  • 2
Natur
Amsel mit Diebesgut
10 Bilder

Kirschendiebe auch im Hinterland

Ein in den besten Jahren stehender Süßkirschenbaum wollte in diesem sonst obstarmen Jahr seinem Besitzer eine einigermaßen akzeptable Ernte bescheren und viele noch unreife Ansätze zeugten vom Wollen des Baumes. Aber dann kamen auch schon die ersten Diebe - gemeine Diebe - , die vom Naturschutz geduldet und sogar beschützt werden. Es sind keine großen Zweibeiner mit langen Hosen und leeren Taschen, es sind die mit den kurzen Beinchen und mit großem Schnabel, sie kommen in ganzen Scharen und...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 02.07.13
  • 9
Wetter
Sommeranfang - wechselhaft
2 Bilder

Sommeranfang 2013

Endlich Sommeranfang ! Die Sonne steht am höchsten und wir haben Sommersonnenwende ! - oder war der 21.Juni 2013 tatsächlich nur ein Sommeranfang dem Kalender nach? Drei Tage Hochsommer mit entsprechend hohen Temperaturen bis zur Atemnot, Abkühlung im temperierten Wasser der Natur, Schwitzen, unruhiger Schlaf haben uns schon im Frühling den richtigen Sommer angedeutet - aber das war´s denn auch . . . oder ? Eine Unwetterfront mit Starkregen und Hochwasser, Hagel mit dicken Eiskugeln, Sturmböen,...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 22.06.13
  • 3
Natur
20 Bilder

Rehbock im Hausgarten

Nach jahrelanger Pause hatten wir heute mal wieder Besuch von Rehwild in unserem Hausgarten. Das letzte Treffen war im Sommer 2008 - ein trächtiges Reh hatte ein stilles, ruhiges und sicheres Plätzchen gesucht und oft an dieser Stelle auch ein geruhsames Schläfchen gehalten. Heute, 4 Jahre später. kam der neue Besuch - diesmal ein Rehbock, welcher sich an derselben Stelle ( Hauswand und 2 Hecken bilden ein sehr ruhiges und sicheres Plätzchen ) hingelegt und ausgeruht hat. Es war ein langer...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 16.05.13
  • 12
Natur
4 Bilder

Erstaunliche Informationen über die Honigbienen

Wussten Sie, dass . . . die Honigbiene auf der Erde wahrscheinlich das nützlichste Tier überhaupt ist ? der Bienenhonig ein reines Naturprodukt ist und mehrere Jahre aufbewahrt werden kann ? eine Biene 3 - 5 Millionen Blüten anfliegen muss, um den Nektar für nur 1 kg Honig zu sammeln und das entspricht einer Flugstrecke von etwa 6 Erd- umrundungen ? eine Biene pro Minute etwa 30 Blüten anfliegt - also pro Tag etwa 18 000 Blütenbesuche macht, dabei Blütenstetigkeit einhält und somit zur sicheren...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 27.04.13
  • 13
Natur
Hohe Straße
15 Bilder

Naturdenkmal "Wilhelmsteine" im Schelderwald

Eines der schönsten zumindest aber interessantesten Naturdenkmäler Hessens ist auch im Winter zu besichtigen - die "Wilhelmsteine". Der Parkplatz neben dem Sternhäuschen - für die Einheimischen der "Bahnhof Wallenfels" - ist Ausgangspunkt für eine winterliche Wanderung zu Fuß über einen getrampelten Pfad zum Ziel oder auch per Ski, denn auch mit Langlaufskiern kann man wandern und eine Spur ist dort immer vorhanden. Das Sternhäuschen ist auch leicht zu finden, wenn man von Angelburg-Lixfeld aus...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 24.02.13
  • 6
Natur
Erste Schneeflocken
9 Bilder

Schneekristalle

Immer noch Schnee - juchhe ! Passende Schneehöhen sind bestimmt für viele Wintersportler das "non plus ultra", aber dazu müssen viele Flocken fallen. Schnee ist nicht nur das von der Natur im Winter geschenkte Element Schnee - Schnee ist mehr ! Eigentlich haben in den meisten Höhenlagen nur die Frosttemperaturen den Regen, also die einfachen Wassertropfen in Eiskristalle umgewandelt. Wir kennen Schneeflocken, Graupel oder Hagelkörner und diese Erscheinungsformen werden auch durch die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 13.02.13
  • 3
Freizeit
Blumenrelief
37 Bilder

Blumeninsel Mainau 2012

Die Blumeninsel Mainau umfasst eine Fläche von etwa 45 ha und ist die größte Attraktion im ganzen Bodenseegebiet. Das Barock-Schloss, die diversen gastronomischen Einrichtungen, die Blumenschau, z.T. fremdländische Flora, das Palmenhaus, das größte Schmetterlingshaus in Deutschland und der Streichelzoo einschl. Kinderspielplatz tragen dazu bei. Die Insel liegt am westlichen Seeufer des Bodensees und man kann sie vom Land her über eine Brücke und von See her aus allen möglichen Richtungen mit...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 27.11.12
  • 10
Natur
4 Bilder

Anatomie der Honigbiene

Viele Menschen kennen die Honigbiene vom äußeren Bild her und oft entsteht schon panische, aber unbegründete Angst vor Stichen wenn auch nur das Wort "Biene" auftaucht oder gehört wird. Heute ist die Zuchttechnik so weit fortgeschritten, daß nur noch "sanfte" und fleißige Honigbienen nachgezüchtet werden, die lediglich beim Drücken auf ihren Körper den Stachel zur Verteidigung "zücken". Unsere Honigmacher sind in der Natur ein einzigartiges Wunderwerk und sicher sind auch einige der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 29.10.12
  • 5
Natur
Biene der dunklen Rasse "Apis mellifera mellifera"
7 Bilder

Die Wiedereinführung der schwarzen Biene - Apis mellifera mellifera

Ein Weg zurück in die dunkle Vergangenheit der Imkerei !? Es handelt sich um die Wiedereinführung der angeblich auf der roten Liste stehenden dunklen Biene, die auch bei uns in Deutschland ursprünglich beheimatet war, heute aber in den nördlich liegenden Ländern noch weit verbreitet ist. Von roter Liste kann also keine Rede sein ! Seit 2010, also seit 2 Jahren, so wird von den Wiedereinführern stolz gemeldet, fliegt die dunkle Biene wieder im Hinterland - in Biedenkopf. Mit nur 2 Jahren...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 13.10.12
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.