Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokalpolitik

Der berühmteste Holzstapel

So sieht der berühmteste und kurioseste Holzstapel aus, der - am vorherigen Standort - für eine Justizposse in Potsdam sorgte: "... Dieser sei „durch seine eigene Schwere“ mit dem Boden verbunden und somit ein Bauwerk, für das es keine Genehmigung gebe, argumentierte die Verwaltung. Zudem verhängte das Amt gegen den Hoteldirektor 1000 Euro Strafe und drohte sogar mit Haft. ..." https://www.pnn.de/potsdam/potsdamer-holzstapelstr...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.08.22
  • 16
  • 18
Lokalpolitik

Pipelinerohre am Fährhafen Mukran auf Rügen

Für mich wirkte es fast wie ein Mahnmal, als ich die Vielzahl der 13 Meter langen Stahlrohre für den nicht fertiggestellten Bau von Nord Stream 2 nahe am nordöstlichen Hafen Mukran auf der Ostseeinsel Rügen liegen sah. Von der alten Bundesregierung wurde die Ansicht vertreten, dass Nord Stream 2 kein politisches, sondern ein ökonomisches Projekt sei. Die Folgen erleben wir jetzt. "... Laut Plan liegt bei der Alarmstufe eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sassnitz
  • 24.06.22
  • 19
  • 12
Sport
Die sehr langsam fließende Havel bildet südwestlich vom Stadtzentrum den Templiner See mit viel Wassersportmöglichkeiten ...
2 Bilder

Weitermachen ohne Problem

Bei scharfem Wind wurde sportlich gesegelt, und plumps - fiel er hinein ... War aber kein Problem - in kürzester Zeit wurde das Segel wieder aufgerichtet und in den Wind gedreht ...:-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.04.22
  • 6
  • 19
Kultur
6 Bilder

Mit was für unterschiedlichen Botschaften man Platz nehmen kann ...

Sitzbänke sind selbstverständlich sehr verschieden: Bequemlichkeit, Botschaften usw.; ich habe aber keine zweite als Markierung eines Längen- oder Breitenkreises gesehen wie die sozusagen als Sitzgelegenheit (in der Lüneburger Heide) in Entfernung von 10 Grad ausgehend vom Nullmeridian in Greenwich (Stadtteil in London). Welche ist Euer Favorit? :-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 18.11.21
  • 9
  • 21
Kultur
7 Bilder

Heute 200. Geburtstag von Hermann von Helmholtz

Er war in seiner Zeit ein Universalgenie und leistete Wichtiges in Optik, Akustik, Elektrodynamik, Thermodynamik und Hydrodynamik. Er war einer der einflussreichsten Naturwissenschaftler und wurde in Anspielung auf Bismarck auch als „Reichskanzler der Physik“ bezeichnet. (Qelle; wikipedia) Die Bilder sind Fotos der Plakate auf dem Bauzaun zwischen Landtag und Bibliothek. Auf dem sechsten Bild ist die Veröffentlichung von Svante Arrhenius von 1896 erwähnt!

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 31.08.21
  • 11
  • 18
Kultur
Der Fußgänger links scheint auf der Hecke zu schweben! ;-)
4 Bilder

Neueste Impressionen vom Schloss Sanssouci

Nur selten lassen sich Vögel auf Skulpturen nieder und eine plantschende Ente sieht man auch nicht oft.  Und statt Vermummungsverbot gilt nun vorübergehend ein VermummungsGebot, das zunehmend befolgt wird - noch nicht einheitlich in Deutschland, weil bei weitem nicht genügend Masken im Handel sind (viertes Bild).

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.04.20
  • 9
  • 30
Kultur
5 Bilder

Fernseher-Modelle

Zur Zeit sind Flachbildschirme beim Fernseher die Normalausstattung. Früher waren die Modelle anders, das zweite Bild zeigt ein Modell aus Stroh. Das dritte Bild zeigt das 'einfachste' Modell. Und der Zuschauer (fünftes Bild) passt von Aussehen sehr gut dazu. ;-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.02.20
  • 8
  • 19
Natur
2 Bilder

Was ist das für eine Fläche bzw wie wird sie genutzt?

Aufgenommen wurde das Foto vom Burgberg in Bad Harzburg. Von oben hat man einen schönen Blick über die Stadt, siehe zweites Foto. Etwas links von der Bildmitte ist der Golfplatz, der Bahnhof (vorheriger Beitrag) ist am rechten Bildrand. Wikipedia schreibt über den Golfplatz: "Ein Golfplatz ist ein Areal, auf dem Golf gespielt wird. Es handelt sich somit um eine besondere Form der Sportstätte. ... Wesentliche Elemente sind dabei Abschläge, Fairways und Grüns (mit Loch), die jeweils mit einer...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 03.06.18
  • 9
  • 14
Kultur
5 Bilder

Verschiedene Windräder

In Potsdam neben dem Schloss Sanssouci steht die Historische Mühle, aber ich denke, Bilder mehrerer neuerer Modelle sind auch wert zu zeigen: Ein Modell ist von allen das in der Herstellung das kostengünstigste, zugleich auch noch ein kleiner Leckerbissen, siehe 4. Bild. Das 5. Bild zeigt die inzwischen zahlreich vorhandenen Windräder vor interessanter Wolkenformation. Wenn der Wind weht, erzeugt dieses am meisten Strom, viel mehr als das Windrad im 2. Bild, auch wenn die Sonne scheint...:-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.09.17
  • 5
  • 16
Kultur
Marmorpalais, unter Friedrich Wilhelm II.  1787–1793 gebaut; 1843 - 48 ließ Friedrich Wilhelm IV. es durch Seitenflügel ergänzen.
8 Bilder

Potsdamer gehen auf's Eis (bzw. gingen)

Der Heilige See liegt nordöstlich der Stadtmitte zwischen der Berliner Vorstadt und dem Neuen Garten. Sehr berühmt ist das Marmorpalais am Westufer (und das Schloss Cecilienhof, nicht weit vom nördlichen Ufer, jedoch auf den Bildern nicht zu sehen). Die Villen am Ostufer werden besonders von Reichen wie Günter Jauch bewohnt. (Bild 3 zeigt eine andere Fortbewegung auf dem Eis, die ich sonst gern bevorzuge...:-))

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.02.17
  • 11
  • 22
Kultur
9 Bilder

Stroh-Advent

20 km südwestlich von Potsdam lockt der Stroh-Advent zahlreiche Besucher zum Spargelhof Klaistow. Für Kinder gibt es ein Labyrinth aus Strohballen und zum Staunen technische Geräte aus Stroh, sozusagen Kunst mit Stroh. Aber es befindet sich auch ein Naturwildgehege (Bilder 8 und 9) im nahe gelegenen Wald.

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 17.12.16
  • 5
  • 16
Natur
9 Bilder

Burg Lenzen

Das Land Brandenburg grenzt im Südwesten nur wenige km bei Mühlberg an die Elbe, und im Nordwesten ist sie der Grenzfluss zu Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Im äußersten nordwestlichen Zipfel liegt Lenzen. Überaus reizvolle Elberadwege führen dorthin (Bild 2 bis 4). Lenzen "wird überragt von der slawisch-deutschen Burg mit ihrem Bergfried aus dem 14. Jahrhundert. Das Gebiet um Lenzen war wegen seiner nahen Lage zur Elbe seit dem 9. Jahrhundert ein strategisch wichtiger Punkt in der...

  • Brandenburg
  • Lenzen (Elbe)
  • 08.10.16
  • 5
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.