Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokalpolitik
12 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : Die Artenvielfalt

Erhalt der Artenvielfalt Durch den Einsatz von Herbiziden, Insektiziden sowie diverser Pestizide wird die Artenvielfalt von Insekten, Kleinlebewesen und Pflanzen gefährdet. Wenn wir so weiter machen, dann werden wir irgendwann  mal einen hohen Preis dafür  bezahlen müssen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.06.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
12 Bilder

Aufnahmen aus der Natur (1)

Diese Fotos zeigen eine noch weitgehend intakte Natur. Wir sollten alles daran setzen, diesen Zustand so lange wie möglich zu erhalten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.06.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Die GRÜNEN Umweltbesserwisser

Gut das wir die GRÜNEN haben, die passen schon auf das unserer Umwelt kein Schaden zugefügt wird, und wir Bürger machen alle mit! (siehe Fotos) Ihre Visionen und Phantasien können sich aber nur leider die Besserverdienenden leisten. Welcher Rentner kann sich schon für 48.000 Euro ein neues Elektroauto kaufen, und auf das Dach seines kleinen Häuschens eine teure Solaranlage montieren lassen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.06.19
  • 18
Ratgeber
42 Bilder

Kleid, Rock oder Hose- was trägt die Frau heutzutage bevorzugt?*

Was ist das bevorzugte Kleidungsstück heutiger Mädchen und Frauen ? Rückblick: Ganz, ganz früher trugen sowohl Männer als auch Frauen bequeme Röcke. Später, so ab dem 14. Jahrhundert, setzte sich beim Mann allerdings die Hose durch, doch die Frauen trugen weiterhin teilweise ausgefallene Kleider und Röcke. Das änderte sich seit dem Beginn der französischen Revolution im Jahre 1789. Die Frauen emanzipierten sich von ihrem reinen Frauenbild und zogen daher demonstrativ vermehrt auch Hosen an. Bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.04.19
  • 11
  • 2
Lokalpolitik
26 Bilder

Was ist eigentlich das richtige Klima, und wie soll es aussehen?

Das ist keine leichte Frage, denn wir kennen 5 verschiedene Klimazonen, und die sind sehr unterschiedlich. Diese sind: - Die polare Zone - Die subpolare Zone - Die gemäßigte Zone - Die subtropische Zone und die - tropische Zone Jede Zone besitzt aufgrund ihrer geografischen Lage ein eigenes Klima. In jeder Zone herrschen bestimmte Bedingungen, die vielleicht schon seit Jahrzehnten konstant sind, oder sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verändert haben. Hierzu gehören z.B. die Kraft der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.04.19
  • 6
  • 2
Freizeit
35 Bilder

Fotografieren macht Spaß!

Auch wenn nicht immer jedes Foto gelingt, ist fotografieren ein wunderschönes Hobby. Jeder hat so seine Lieblingsfotos die er  gerne auch mal anderen zeigt. Hier einmal eine kleine Auswahl meiner Lieblingsfotos. Ist vielleicht auch etwas für Sie dabei?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.02.19
  • 3
  • 3
Natur
29 Bilder

Sind unsere Blumenwiesen in Gefahr ?

Durch das Anlegen von Monokulturen, in Verbindung mit dem Einsatz von Herbiziden und Insektiziden, verschwinden so langsam die bunten Ackerränder und Blumenwiesen. Hierdurch geht auch die Nahrungsgrundlage vieler Insekten verloren. Wie lange soll das noch gut gehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.19
  • 35
  • 7
Kultur
15 Bilder

Trecker oder Traktor-worin liegt der Unterschied?

Die Antwort ist sehr einfach! Es gibt keinen. Aber was ist denn überhaupt ein Traktor? Ein Traktor ist eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Der Name Traktor kommt aus dem Lateinischen (trahere) und bedeutet ziehen. Der Traktor wird in Norddeutschland, und oft auch bei uns, Trecker genannt. Das Wort Trecker kommt aus dem Plattdeutschen „trecken“ und bedeutet ziehen. Bereits seit der Mitte des 19.Jahrhunderts gibt es Traktoren. In der Anfangszeit wurden sie noch mit Dampf betrieben. Ab dem...

  • Bayern
  • München
  • 29.09.16
  • 7
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.