Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber

Fein für Herz und Seele meint auch Hildegard v. Bingen

Die Rose - Die Lilie - Der Salbei " ... und wer jähzornig ist, der nehme die Rose und weniger Salbei und zerreibe es zu Pulver. Und in jener Stunde, wenn der Zorn ihm aufsteigt, halte er es an seine Nase. Denn der Salbei tröstet, die Rose erfreut '" Auch der Duft der Lilie erfreut das Herz des Menschen und bereitet ihm richtige Gedanken ... " Mischen Sie Ihr eigenes Duftöl aus Rosenöl, Lilienöl und Salbeiöl und erfreuen Sie damit Herz und Seele.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.05.15
  • 5
  • 8
Ratgeber

Eine der Möglichkeiten zum Saphir beschreibt Hildegard v. Bingen so

Die Edelsteine - Der Saphir " ... Aber auch ein Mensch, der ganz von Gicht geplagt ist, so dass er im Kopf und in seinem übrigen Körper wegen allzu großer Bedrückung keine Geduld haben kann, der lege diesen Stein in seinen Mund, und die Gicht in ihm wird weichen ... Und wer im Zorn stark bewegt wird, der lege sogleich den Saphir in seinen Mund, und so wird der Zorn gelöscht und weicht von dem Kranken ... " Der Saphir hilft bei Gicht, Rheuma oder Ungeduld, wenn man ihn in den Mund nimmt. Immer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.05.15
  • 5
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Die Veilchensalbe ein kleines Wunder

Die Veilchensalbe "Nimm Veilchensaft und zum drittel Teil dieses Saftes Olivenöl und gemäß der Menge des Veilchensaftes Bockstalg '" die Körperstelle, wo Krebse den Menschen anfressen, salbe damit rund- herum ein und auch darüber ... Aber auch andere Geschwüre reibe mit der Salbe ein, wo der Mensch zu leiden hat. Und wenn einer am Kopfleidet, salbe ihn damit quer über die Stirn." Die Veilchensalbe ist hervorragend bei Brustkrebs, als Narbensalbe, bei starken Kopfschmerzen und Herpes....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.15
  • 8
  • 7
Ratgeber
Weizenpackung bei Rückenschmerzen

Was sagt Hildegard v. Bingen zum Weizen?

Der Weizen " ... Und wenn man rechtes Mehl aus Weizen macht, dann ist das aus diesem Mehl gemachte Brot gut für Gesunde und Kranke und bereitet rechtes Fleisch und rechtes Blut im Menschen ... Wer aber Weizen ungemahlen mit ganzen Körnern kocht und nicht in der Mühle gemahlen, und ihn so wie eine andere Speise isst, der bereitet in sich weder rechtes Blut noch rechtes Fleisch, sondern viel Schleim, so dass der Weizen kaum verdaut wird ... "Und natürlich wieder: Als Feinmehl und überhaupt in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.15
  • 4
  • 5
Ratgeber
Roggen
2 Bilder

Das Roggenbrot

Das Roggenbrot " ... Das aus ihm (dem Roggen) bereitete Brot ist für gesunde Menschen gut und macht sie stark. Und für jene ist es gut, die fettes Fleisch haben, weil es ihr Fleisch mindert, aber dennoch . macht es sie stark. Aber für jene, die einen kalten Magen haben, und dadurch sehr entkräftet werden, ist er nachteilig, weil ihre Schwäche ihn nicht zur Verdauung bewältigen kann ... " So Hildegard v. Bingen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.05.15
  • 5
  • 10
Ratgeber

Die Brennnessel ein kleines Wunder?

Die Brennnessel als "Frühjahrsputz" ... wenn sie frisch aus der Erde sprießt, ist sie gekocht nützlich für die Speisen des Menschen, weil sie den Magen reinigt und den Schleim aus ihm wegnimmt. Das Brennnesselöl gegen Vergesslichkeit "Ein Mensch, der gegen seinen Willen vergesslich ist, soll eine Brennnessel nehmen, sie zu Brei zerstampfen und ein wenig Olivenöl beigeben. Wenn er schlafen geht, soll er seine Brust und Schläfen damit einreiben und dies oft tun, und die Vergesslichkeit in ihm...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.15
  • 13
  • 15
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Natur

Die Sterne

Die Sterne "Die Sterne lassen manchmal viele Zeichen an sich sehen, je nachdem, was die Menschen gerade tun und wie sie sich dabei verhalten. Aber sie offenbaren weder die Zukunft noch die Gedanken der Menschen, sondern nur das, was der Mensch bereits als seine Absicht kundgetan hat oder in Wort und Tat kundtut, weil dies die Atmosphäre aufnimmt. Sie teilt es den Sternen mit, und sie offenbaren auf diese Weise sogleich die Werke des Menschen. Gott schuf die Sterne zum Dienst am Menschen ...“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.15
  • 5
  • 10
Ratgeber

Das Apfelknospenöl gegen Kopfschmerzen

Das Apfelknospenöl gegen Kopfschmerzen "Und wer durch eine Leber- oder Milzschwäche. oder von üblen Säften des Bauches oder Magens, oder von Migräne im, Kopf leidet, der nehme die ersten Sprossen, d. h. die Knospen des Apfelbaumes und lege sie in Baumöl, und er wärme sie in einem Gefäß an der Sonne, und abends, wenn er schlafen geht, salbe er den Kopf mit diesem Öl und tue dies öfters, und er wird sich besser im Kopf befinden." Herstellung: Man sammelt eine Handvoll frische Apfelblütenknospen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.15
  • 4
  • 5
Ratgeber
Verfasser unbekannt

Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse

Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse "Wenn ein Mensch ein Purgiermittel machen und einnehmen will, der nehme Ingwer, den halben Teil davon Süßholz und ein Drittel vom Ingwer Zitwer. Dieses pulverisiere er und siebe es fein ...“ Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse erhalten Sie als Fertigprodukt. Man nimmt morgens 1 Stück Keks nüchtern, vor dem Aufstehen, also noch im Bett, und lässt es langsam im Munde zergehen. Die Kekse bewirken eine milde Ausleitung über Leber, Darm und Nieren, wirken stoffwechselanregend...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.15
  • 9
  • 7
Kultur

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.15
  • 7
  • 7
Natur

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken " ... Das Beschneiden und Pflanzen erfolgt besser bei abnehmendem als bei zunehmendem Mond.. , wegen des aufsteigenden und überschüssigen Saftes beim zunehmenden Mond, schlagen sie nicht so gut Wurzeln und wachsen nicht so gut heran und kümmern dahin.. , und viel Saft fließt aus ihnen heraus ... " Die Regel nach Hildegard: Schneiden Sie im März ihre Bäume und Weinstöcke bei abnehmendem Mond, damit sie nicht zu sehr Saft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.03.15
  • 10
  • 16
Natur

Warum werden wir immer allergischer?

Liebe Hildegard-Freundin, lieber Hildegard-Freund! Warum werden wir immer allergischer? Viele kennen es: Heuschnupfen in der warmen Jahreszeit, Unverträglichkeiten in der täglichen Ernährung und Probleme mit der Verdauung. Und jedes Jahr sind mehr Menschen von diesen Unpässlichkeiten betroffen. Woher kommt die vermehrte Neigung zu Allergien? Antworten darauf findet man viele: - Die Umweltverschmutzung ist Schuld. - Die chemischen Zusatzstoffe der Nahrungsmittelindustrie tragen dazu bei. - Wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.15
  • 11
  • 10
Ratgeber

Ein guter Grund, am Abend eine Flasche Frankenwein zu öffnen ;-)

Der Frankenwein - Das Augenmittel bei allen Augentypen "Wenn sich ein Mensch zu Bett legt, soll er seine Lider mitreinem Frankenwein befeuchten, aber so, dass er dabei den Augapfel nicht berührt. Das nimmt die Eiterung hinweg, welche den Augen der Schläfer anhaftet und das Sehen verschlechtert." Das Bestreichen der Augenlider mit Frankenwein hat sich als besonders schnell wirkendes Mittel bei Bindehautentzündung, verklebten und vereiterten Augen bewährt. Auch tagsüber sollte man diese öfters...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.15
  • 5
  • 10
Natur

Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel

"Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel. Er kann gewaltige Unwetter mit sich fuhren, doch setzt er auch mit seinen vielfachen Winden die Keime der Erde in Bewegung. Mit dieser kraftvollen Art will die Natur die gefrorene Jahreszeit wachrütteln, in Bewegung setzen, damit der Frühling kommen kann. So auch der Mensch; er kann durch seinen stürmischen Charakter und seinen Hang zur Anerkennung sehr viel bewegen. Er muss jedoch vorerst seinen Hochmut, seinen Sturm, überwinden, oft durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.03.15
  • 8
  • 11
Ratgeber

Der Dinkel - Allgemeine Ratschläge

Der Dinkel - Allgemeine Ratschläge - Dinkelkost allgemein bringt eine Senkung der Cholesterinwerte im Blut. - Diabetiker können deutlich Insulin einsparen (immer in Absprache mit dem Arzt) beim Genuss von Dinkelkörnern. - Dinkelkleie ha(sich bestens bewährt bei hohen Cholesterinwerten und für Diabetiker. - Dinkelkörner fuhren eher ab, während Dinkelmehl eher stopft. - Dinkelschleimsuppe für Durchfallkranke und Frischoperierte (nie Haferschleimsuppe verabreichen). - Dinkelkörner helfen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.15
  • 6
  • 14
Ratgeber

Der Dinkel sollte die Basis jeder Ernährung sein

"Der Dinkel ist das beste Getreide, und er ist warm und fett und kräftig, und er ist milder als andere Getreidearten, und er bereitet dem, der ihn isst, rechtes Fleisch und rechtes Blut, und er macht frohen Sinn und Freude im Gemüt des Menschen, Und wie auch immer (die Menschen) ihn essen, sei es in Brot, sei es in anderen Speisen, er ist gut und mild. Und wenn einer so krank ist, dass er vor Krankheit nicht essen kann, dann nimm die ganzen Körner des Dinkels und koche sie in Wasser, unter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.15
  • 4
  • 10
Ratgeber

Dinkel nach Hildegard v. Bingen das beste Getreide

Die Heilkraft des Dinkels " ... er kräftigt ... er bereitet rechtes Fleisch und rechtes Blut und er macht einen frohen Sinn ... " Der Dinkel hilft bei Müdigkeit, Leistungsabfall, bei Herz- und Kreislaufschwäche, bei Angina pectoris, Allergien, gestörtem Kalkstoffwechsel, bei Infektionsanfälligkeit, Leber- und Nierenerkrankungen, um nur einiges zu nennen. Er wirkt "wärmend", also durchblutungsfördern ist "fettend", trägt also zur Verbesserung des Nervenstoffwechsels bei, ist "hochwertig" durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.15
  • 3
  • 8
Natur
Schade, dass man dieses Spektakel auf den Bildern nicht sehen kann
7 Bilder

eine sagenhafte Sage der Dolomiten

In Völs erlebten wir einen wunderschönen Sonnenuntergang und dazu fiel mir auch eine sagenhafte Sage der Dolomiten ein. Denn auch die gibt es. Ich versuchte dieses Schauspiel auf meinen Fotopparat zu bannen, schaffte es jedoch nicht Es ist die Geschichte vom Zwergenkönig Laurin und seinem Rosengarten. Dieser herrliche Rosengarten lag laut volkstümlicher Überlieferung in einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitz, Laurinswand und den Vajolet-Türmen. Der Zwergkönig Laurin wohnte in seinem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.11.14
  • 6
  • 15
Kultur

17. September: Herzlichen Glückwunsch Hildegard, Hilde, Hilda, zum Namenstag

Auch die heilige Hildegard von Bingen feiert heute ihren Gedenktag. Zu ihren Lebzeiten im 12. Jahrhundert war Hildegard von Bingen das, was man heute eine echte „Powerfrau“ oder „erste Frauenrechtlerin“ nennen würde. Sie gründete und leitete ihr eigenes Kloster, veröffentlichte theologische, naturheilkundliche und philosophische Schriften und war angesehene Beraterin einflussreicher Männer – und das in einer Zeit, in der das Wort einer Frau gerade einmal so viel Wert war wie das eines Kindes....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.14
  • 6
  • 8
Natur

Beifuß ist besser als Kohl? Artemisia vulgaris

Das ist doch die Höhe. Dieses lästige Unkraut soll so nützlich sein, viel besser als der schöne Kohl? Es ist ja geradezu ein Hohn ;-)))). Hier die Vergleiche: Kohl: Sein Saft ist etwas unnütz Beifuß: Sein Saft ist sehr nützlich Kohl: Mit Fleisch gekocht schädlich Beifuß: Mit Fleisch gekocht verjagt Fäulnis…. Kohl: Verwundet schwache Gedärme Beifuß: Heilt sieche Gedärme Der Beifuß "Der Beifuß ist sehr warm, und sein Saft sehr nützlich, und wenn er gekocht wird und in Mus gegessen, heilt er...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.14
  • 5
  • 4
Kultur
2 Bilder

Georgitag mit Bittgang.

Darunter versteht man auch heute noch eine Prozession, bei der die Gläubigen um die Abwendung einer Not oder Gefahr bitten. Am Georgitag ,23.April, fanden solche Bittgänge „mit dem Kreuz gehen“ oder auch Flurbegehung, statt. Von meiner Großmutter ließ ich mir gerne erzählen wie so was bei ihr auf dem Land ablief. Man traf sich in aller Herrgottsfrüh in der Dorfkirche und verließ betend das kleine Gotteshaus. Voraus ging einer der Männer mit dem Kreuz. Um seine Arme zu entlasten , wurde das etwa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.14
  • 2
  • 5
Kultur
Vorsitzende des Friedberger Heimatvereins Frau Regine Nägele legt ihren Rechenschaftsbericht vor
6 Bilder

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Friedberg

Am 11. März um 19.00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Friedberg in der Remise des Wittelsbacher Schlosses in Friedberg, statt. Nach der Begrüßung der amtierende Vorsitzende Regine Nägele, wurde für die verstorbenen Mitglieder eine Trauerminute eingelegt Sie legte anschließend Rechenschaft über die Aktivitäten 2013 ab. Zu den größeren Projekten zählten: • Einweihung des Pilgerweges um Maria Birnbaum mit Dr. Hubert Raab • Führung durch St. Ulrich und Afra in Augsburg •...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.14
  • 3
Ratgeber

Gesundheit in diesen Tagen auch sehr wichtig

Darum hütet Euch vor Unterkühlung: Der Körper ist jetzt etwas anfällig für Unterleibsinfektionen. Sitzbäder mit Kräuterauszügen wirken da optimal und können bei Frauenleiden Linderung verschaffen. Beckenbodenübungen wirken ebenfalls, was übrigens auch für Männer gilt

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.02.14
  • 11
  • 8
Freizeit
Bei der Fahrt in die Stadt kann man schon ahnen was einen erwartet
50 Bilder

das Flair der Alpenstadt nahm jeden gefangen.

Trotz Parkplatzsuche konnte das Busunternehmen Fridolin rechtzeitig zum Ausflug des CSU Stammtisch Friedberg mit seinen Freunden in die Hauptstadt Tirols abfahren. In Oberzell jedoch musste umgekehrt werden, denn Blaulicht und Stau zeigten noch rechtzeitig einen Unfall an. Herr Senger der Busfahrer fragte nun, ob alle einen schönen Tag hatten, denn gleich ist man ja wieder zuhause. Doch stattdessen wurde durchgestartet und die Gesellschaft kam rechtzeitig zur Stadtrundfahrt in Innsbruck an. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.12.13
  • 10
  • 11
Kultur
Schnurgerade Straßen
75 Bilder

Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet.

Wieder führte ein Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet. Dazu musste man gar nicht so weit reisen. Um etwas zum Donaumoos zu erfahren, wurde Frau Christa Söllner dort im Bus empfangen. Auf dem weiteren Weg zum Haus im Moor hörten die Friedberger einiges über Königsmoos mit seinen Ortsteilen Ludwigsmoos, Klingsmoos und Untermaxfelde. Diese waren schnurgerade ausgerichtete Straßendörfer, welche dreiecksförmig von Ingolstadt, Neuburg und Pöttmes eingegrenzt per...

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 11.09.13
  • 7
Wetter
Bei diesen Hundstagen schnell ins Wasser
13 Bilder

Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein zu kalter Januar

Heute beginnen die Hundstage und sie dauern bis zum 24. August. Ihren Namen haben sie vom Stern Sirius, der Hundsstern, der nun am Nachthimmel zu sehen ist. Hundsstern, Freund des Sirius, der bringt den Schweiß so recht in Fluss. Sind die Hundstag hell und klar, künden sie ein gutes Jahr. Eine wissenschaftliche Begründung lässt sich nicht finden, aber interessanterweise steckt auch in diesen Bauernregeln eine portion Wahrheit. Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.07.13
  • 12
Natur
Maria Voigt begrüßt ihre Gäste und weiß viel zur Entstehung der Königsbrunner Heide zu berichten
58 Bilder

Große Begeisterung erntete die zarte Sumpfgladiole die wie ein Schleier über der Heide lag

Die Entstehung des Lechtales liegt ca. 120000 Jahre zurück. Damals wälzte sich ein Gletscher bis nach Merching und brachte große Mengen Schotter mit. Eine Grundlage die nun als Trockenrasen, Magerrasen und Schotterheiden im Lechtal zu erleben ist. Doch nicht nur zur Entstehung der Königsbrunner Heide wusste Maria Voigt, eine gute Freundin aus der Schulzeit zu Beginn der Führung zu erklären. Bewundernswert ist auch ihre Kenntnis zu den vielen Gräser, Blumen und Kräuter, die wir bei der Wanderung...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.07.13
  • 15
  • 1
Natur
39 Bilder

die Arbeit der Biber.

Auf unserem Pfingstspaziergang fotografierte ich an unserem Thostiesee die Arbeit der Biber. Dabei kam mir wieder der Besuch eines Biberspezialisten am CSU Stammtisch in den Sinn. Es war damals ein spannender Vortrag zu diesen Baumeistern. Es war ein solch interessanter Abend, dass ich versuchte, alles zum Biber mit zu schreiben. Besiedeln Biber einen begradigten Bach, wird dieser durch die „Baumaßnahmen“ seiner neuen Bewohner, bald wieder durch die Wiesen schlängeln. Biber renaturieren also...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.