Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokalpolitik
14 Bilder

Der Morgen danach : Fotos für die Ignoranten!

KLIMA : Natürlich ist es die Politik die unsere „Klimakatastrophe“ gemacht hat. Auch die Wirtschaftsbosse haben immer nur ihren Gewinn im Auge gehabt. Nur wir Bürger haben mit dem Klimawandel natürlich nichts zu tun. Diese Bilder sprechen aber eine andere Sprache - oder? Stimmt das wirklich, oder ist alles ganz anders? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.01.20
  • 8
  • 2
Natur
10 Bilder

Vegetation am Wegesrand

. LEBEN : Unbeachtet gedeiht oft im Verborgenen ein Kleinod der Natur. Hier einmal ein paar Beispiele: .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.12.19
  • 2
  • 4
Natur
4 Bilder

Woody

. HOLZ : Guten Morgen, mein Name ist Woody.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.12.19
  • 3
  • 2
Natur
4 Bilder

Spuren

. NATUR : Nicht nur unser ökologischer Fußabdruck hinterlässt Spuren. Wir verändern permanent unsere Welt, und das nicht immer nur zu ihrem Nachteil-oder ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.12.19
  • 1
Wetter
14 Bilder

Sturmschäden

. WETTER : Wie wird sich das Wetter in den nächsten Jahren entwickeln?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.12.19
  • 5
Freizeit
10 Bilder

Ein Strandspaziergang im Herbst

FREIZEIT : In der jetzigen Jahreszeit herrscht Ruhe an vielen Nordseestränden. Gerade die richtige Zeit um mal einen erholsamen Strandspaziergang zu machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.11.19
  • 7
  • 3
Natur
10 Bilder

Farbenspiel

HERBST : Die Farbpallete des Herbstfarbkastens ist sehr facettenreich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.11.19
  • 3
  • 6
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie wichtig ist unsere Landwirtschaft

LANDWIRTSCHAFT : In Deutschland wird eine Fläche von ca.17 Millionen Hektar als zu landwirtschaftlichen Zwecken genutzt. Das entspricht in etwa 50 Prozent der Gesamtfläche der Bundesrepublik Deutschland. Ungefähr 1.300.000 Arbeitskräfte sind in 370.000 Betrieben in der Landwirtschaft beschäftigt. Der Gesamtumsatz liegt bei etwa 40 Milliarden Euro. Somit stellt die Landwirtschaft einen wichtigen Faktor in der Wirtschaft dar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.11.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Was hat Mikroplastik in unseren Ozeanen zu suchen?

MIKROPLASTIK : Die meisten Bürger, wie auch ich, verurteilen die Müllentsorgung von Kunststoffabfällen in unsere Weltmeere! Aber einige Bürger haben da wohl was falsch verstanden. Auch sie achten  peinlichst darauf das keine Kunststoffreste in unsere Gewässer oder in unsere Meere gelangen. Deshalb schmeißen sie ihren Kunststoffmüll in unsere Wälder. (siehe Fotos). Aber kann das wirklich die Lösung sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.10.19
  • 2
  • 1
Natur
21 Bilder

Was ist eigentlich Spinnenseide ?

NATUR : Ein Spinnennetz ist nicht nur schön anzusehen, es stellt sogar eine technische Meisterleistung dar. Die einzelnen Spinnenfäden, welche auch als Spinnenseide bezeichnet werden, besitzen eine Festigkeit die dreimal so hoch ist wie ein Stahlseil gleicher Stärke- und eine Dehnung von.ca 30 Prozent. Eine Spinne zieht immer einen Spinnenfaden hinter sich her. Sollte sie mal abstürzen dann hängt sie immer noch „ an einem seidenen Faden“. Die Seidenfäden bestehen aus Proteinen (Eiweißstoffe),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 2
Lokalpolitik
15 Bilder

Elektromobilität :Wohin mit dem ganzen Elektroschrott?*

POLITIK : Unsere Bundesregierung fährt ab auf Elektromobilität, fährt aber selber Luxuskarossen die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Das ist die erste Ungereimtheit. Aber was wäre denn wenn morgen auf unseren Straßen nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs wären? Wir müssten wahrscheinlich Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen zukaufen, denn mit einem lauen Lüftchen und ein paar Sonnenstrahlen kann man nicht 40.000.000 Fahrzeuge betreiben. Wo soll die Energie sonst herkommen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 12
  • 3
Ratgeber
14 Bilder

Sind Sie auch erkältet ?

Bei Erkältungskrankheiten kann ein heißer Tee mit Honig ein wenig Linderung verschaffen. Doch Achtung: Der Honig darf erst zugegeben werden, wenn die Teetemperatur unter 40°C gesunken ist ! Sonst werden viele der wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs zerstört.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.10.19
  • 3
  • 1
Natur
21 Bilder

Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur.

Dieser Spruch ist nicht neu, aber wir sollten ihn des Öfteren mal beherzigen. Jeder kann im Kleinen etwas für eine gute Partnerschaft zwischen uns Menschen und der Natur tun. Viele Dinge die wir tun besitzen aber nur eine reine Alibifunktion. Ein Beispiel dazu : Freitag gehen wir zur Demonstration „Fridays for future“ und am Samstag haben wir ein paar Freunde zu einem gemütlichen Grillnachmittag eingeladen. Vieles ist nur reine Heuchelei und wir tun es nur, weil man es von uns erwartet -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.09.19
  • 4
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Das große Freizeitvergnügen am Freitag

Wenn das Wetter mitspielt, dann verbringe ich mein Wochenende im Freien. Vielleicht eine ausgedehnte Radtour, oder zumindest doch einen kleinen Waldspaziergang- Abfall gucken! Aber halt stopp, da ist ja noch etwas ! Am Rathaus ist doch wieder „Fridays for future“ ! Vielleicht gehe ich auch dort hin, und wenn ich mein Englischwörterbuch mitnehme, kann ich die Aufschriften auf den Pappkartons auch verstehen und mitdiskutieren! Was machen Sie denn so am Wochenende?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.09.19
  • 4
  • 1
Natur
14 Bilder

IM GRÜNEN

NATUR: Ich fühle mich in einer grünen Umgebung immer wohl. Woran mag das wohl liegen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.09.19
  • 1
  • 3
Natur
28 Bilder

Was haben Bäume und Beine gemeinsam?

Beide stehen fest auf dem Boden und müssen ein mehr oder weniger großes Gewicht tragen. Beide sind auch den Unwillen des Lebens ausgesetzt, und werden manchmal zu Fall gebracht. Hier einmal ein paar Beispiele:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.08.19
  • 1
Natur
14 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : (3)

Der größte Teil unsere Wälder sind Wirtschaftswälder. Nur etwa 2 Prozent des Walbestandes kann sich frei entwickeln. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass das Speichervermögen für Kohlendioxid bei nichtbewirtschafteten Wäldern höher ist als bei den Wirtschaftswäldern. Ist es wirklich sinnvoll 98 Prozent unserer Wälder unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
42 Bilder

Kleid, Rock oder Hose- was trägt die Frau heutzutage bevorzugt?*

Was ist das bevorzugte Kleidungsstück heutiger Mädchen und Frauen ? Rückblick: Ganz, ganz früher trugen sowohl Männer als auch Frauen bequeme Röcke. Später, so ab dem 14. Jahrhundert, setzte sich beim Mann allerdings die Hose durch, doch die Frauen trugen weiterhin teilweise ausgefallene Kleider und Röcke. Das änderte sich seit dem Beginn der französischen Revolution im Jahre 1789. Die Frauen emanzipierten sich von ihrem reinen Frauenbild und zogen daher demonstrativ vermehrt auch Hosen an. Bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.04.19
  • 11
  • 2
Blaulicht
13 Bilder

Ist das praktitierter Umweltschutz ?

Umweltschutz: Sind das eigentlich die gleichen Bürger die für eine saubere Umwelt auf die Straße gehen, oder sind das Menschen die aus der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie ausgebrochen sind? Wie ist denn Ihre Meinung dazu ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.03.19
  • 6
  • 2
Natur
29 Bilder

Sind unsere Blumenwiesen in Gefahr ?

Durch das Anlegen von Monokulturen, in Verbindung mit dem Einsatz von Herbiziden und Insektiziden, verschwinden so langsam die bunten Ackerränder und Blumenwiesen. Hierdurch geht auch die Nahrungsgrundlage vieler Insekten verloren. Wie lange soll das noch gut gehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.19
  • 35
  • 7
Natur
18 Bilder

Der Baum

Was ist eigentlich ein Baum, und woraus besteht er? Zuerst, der Baum eine Pflanze. Dieser Pflanze ist fest im Boden durch ein Wurzelwerk verbunden. Das feste Holz ist der Stamm. Von diesem Stamm gehen zuerst dickere, und später auch dünnere Zweige ab. An diesen Zweigen befinden sich die Blätter. Ein mittlerer Baum hat zwischen 50.000 und 200.000 Blätter, und speichert während seiner Lebenszeit zwischen 2000 und 4000 Kilogramm Kohlendioxid aus der Luft. Das ist die Menge Kohlendioxid, die  drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.01.19
  • 8
  • 6
Natur
14 Bilder

Das Hattinger Wehr der Ruhr und seinen Einfluß auf die Gewässergüte.

Welchen Einfluss haben Wasserwehre auf die Gewässergüte? Gewässer erhalten den für Fische notwendigen Sauerstoff größtenteils durch die Luft. Die Sauerstoffaufnahme eines Gewässers wird aber z.B. durch die Temperatur, die Fließgeschwindigkeit und den Salzgehalt des Gewässers (Verunreinigungen) beeinflusst. So kann Wasser bei 0°C 14,6Milligramm pro Liter, und bei 20°C 9,1 Milligramm pro Liter an Sauerstoff aufnehmen (Sauerstoffsättigung). Die kritische Sauerstoffkonzentration für Fische ist dann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.09.16
  • 4
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.