Natur

Beiträge zum Thema Natur

Wetter
10 Bilder

Lange schon hat es bei uns schon nicht mehr geregnet.

WALDBRANDGEFAHR : Das Gras auf den Rasenflächen wird bereits braun, und der Boden auf den Feldern und in den Wäldern ist bereits ausgetrocknet. Bei uns herrscht bereits schon wieder Waldbrandgefahr, und die Feuerwehr steht schon in Bereitschaft. Auch die Landwirtschaft leiden bereits unter der momentanen Trockenheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.04.20
  • 2
Natur
14 Bilder

Was ist eigentlich Totholz ?

HOLZ : Der Name Totholz wird in der Praxis seinem Namen nicht gerecht. Zwar bezeichnet man abgestorbene Bäume und Äste als Totholz, aber in diesem Holz sprudelt es nur so vor Leben. Es ist ein Biotop für viele Klein-und Kleinstlebewesen, die das Holz nicht nur verrotten lassen, sondern viele Bestandteile des Holzes in wichtige Nährstoffe verwandeln. Auch wird hierdurch die Qualität des Waldboden und des Sekundärklimas positiv beeinflusst. Für ein ausgeglichenes biologisches Leben in unseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.04.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
13 Bilder

Covid-19 :Welche Bedeutung hat die Verdoppelungszeit?

COVID 19 : Ganz einfach sollte man denken, aber ganz so einfach ist das doch nicht. In der Mathematik unterscheidet man zwischen linearen und exponentiellen Entwicklungen, und gerade hier liegt das Problem. Wir haben es bei der Entwicklung dieser Pandemie mit einem Gemisch aus beiden Funktionen zu tun. Durch Schutzmaßnahmen versucht unsere Regierung die Anzahl der täglichen Neuinfektionen zu begrenzen, was zu einem flacheren Anstieg der Infektions-Kurve führt. Am Anfang verdoppelte sich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.04.20
  • 1
Wetter
14 Bilder

Frühling

VORGÄRTEN : Man merkt es nicht nur an der Temperatur. Auch die Vorgärten werden so langsam bunt. Es ist Frühling!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.04.20
  • 4
  • 6
Natur
14 Bilder

Morgennebel

MORGENDUNST : So langsam werden die Tage immer wärmer, und die Luft nimmt Feuchtigkeit auf. Nachts kühlt es sich jedoch wieder ab, und das in der Luft gelöste Wasser kondensiert wieder aus. So kommt es morgens zu dem typischen Morgennebel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.04.20
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Was halten Sie von der Politik der GRÜNEN ?

DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90 : Sind mehr als hundert Jahre technischer Entwicklung für die Katz gewesen? So könnte man glauben wenn man den Politikern der GRÜNEN zuhört. Vom bequemen Automobil zurück zum Fahrrad, und vom saftigen Nackenkotelett hin zum grünen Salatblatt, so heißt wohl die Devise. Auch die sich vor ca. 300 Millionen Jahren gebildete Steinkohle, welche Jahrzehnte lang unsere Energieversorgung sicherte, wird nur noch abfällig und mit einem Nasenrümpfen erwähnt. Multikulti ist angesagt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.03.20
  • 13
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Klimaneutral- geht das wirklich, oder ist alles nur ein schöner Traum?

KLIMANEUTRAL : Eine klimaneutrale Versorgung der Bürger mit Energie kann es theoretisch und praktisch nicht geben. Energie kann zwar in unterschiedliche Energieformen umgewandelt werden, aber trotzdem erzeugt die bei der Herstellung entsprechender Anlagen eingesetzte Primärenergie eine entsprechende Belastung unserer Umwelt. Energie kann auch nicht erneuert werden wie es viele Menschen irrtümlicher Weise glauben. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden! So müssen Windräder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Wird Deutschland bald zum Technik-Friedhof ?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) : Das ist wohl eine berechtigte Frage oder? Bewährte Technik kommt auf den Müll, denn unsere Kinder und die GRÜNEN wollen eine Zukunft auf Elektrobasis, verknüpft mit künstlicher Intelligenz (KI). Für beide Dinge benötigt man übrigens nicht mehr den gesunden Menschenverstand oder die Vernunft. Wissen und Bildung wird dann durch die „Künstliche Intelligenz“ ersetzt. Ist das wirklich sinnvoll?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

„Fridays for future“ hat wohl nicht viel gebracht-oder?

KLIMA : Zwar sind viele Menschen durch die stattgefundenen Demonstrationen aufgerüttelt worden, haben sich aber trotzdem nicht davon abhalten lassen wieder am Silvesterabend 5000 Tonnen Feinstaub in den Himmel zu jagen! Auch heute Morgen habe ich auch  wieder viele Mütter gesehen die ihre Kinder mit einer Großraumlimousine zur Schule gefahren haben. Wofür eigentlich diese ganze Aufregung um das Klima, wenn sowieso keiner seine Gewohnheiten ändert?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.01.20
  • 7
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
14 Bilder

Klimaneutral- was ist das eigentlich?

POLITIKER : Die EU will bis zum Jahre 2050 klimaneutral werden, und fast alle Politiker sprechen von Nachhaltigkeit. Und jetzt kommt noch der sogenannte „Green Deal“ hinzu. Aber was bedeuten denn diese Worte? Sprechen die Politiker mit uns eigentlich noch Klartext, oder verklausulieren sie nur das, was sie auch nicht so richtig verstehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.01.20
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Was war noch einmal ein Klimanotstand?

FEINSTAUBBELASTUNG : Das Silvesterfeuerwerk hat uns wieder einen Rekord bei der Feinstaubkonzentration beschert. Wenn wir Deutschen etwas machen, dann machen wir es auch richtig! In Berlin haben wir sogar die Schadstoffkonzentration von Peking (China) übertroffen, und das will schon was heißen. Wir haben es auch geschafft den Grenzwert von max. 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft im Schnitt um das 14 fache auf 699 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft zu steigern ! Der Maximalwert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.01.20
  • 11
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Ohne die Raucher wäre ein Bundeshaushalt nicht mehr zu finanzieren!*

GESUNDHEIT : Im Bundeshaushalt 2019 waren Ausgaben für das Bundesministerium für Gesundheit von 15,31 Milliarden Euro eingeplant. Diese wurden in etwa mit den Einnahmen durch die Tabaksteuer von 14,4 Milliarden finanziert. Ohne die Raucher wäre die Gesundheitspolitik des Bundes wohl nicht mehr zu finanzieren. Wird aus diesem Grunde das Rauchen in Deutschland auch nicht verboten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.01.20
  • 9
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Der Morgen danach : Fotos für die Ignoranten!

KLIMA : Natürlich ist es die Politik die unsere „Klimakatastrophe“ gemacht hat. Auch die Wirtschaftsbosse haben immer nur ihren Gewinn im Auge gehabt. Nur wir Bürger haben mit dem Klimawandel natürlich nichts zu tun. Diese Bilder sprechen aber eine andere Sprache - oder? Stimmt das wirklich, oder ist alles ganz anders? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.01.20
  • 8
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Hat Greta Thunberg auf die verkehrten geschimpft?

KLIMASCHUTZ : Waren es wirklich die Politiker die Ihr die Kindheit geraubt, und nun auch ihre Zukunft versaut haben? Oder waren es vielleicht die uneinsichtigen Bürger die seit Jahren ihre eigene Umwelt versauen? In der vergangenen Nacht wurden von uns Bürgern wieder einmal über 4000 Tonnen  Feinstaub durch die Raketen und Böller in die Luft gejagt. Dazu noch jede Menge Kohlendioxid und tonnenweise krebserzeugende und giftige Stoffe. Dafür haben wir wieder mehr als 130 Millionen Euro dafür...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.01.20
  • 11
Lokalpolitik
11 Bilder

Das Ende der Kohle

.ENERGIEWENDE : Anstatt die heimische Kohle als Energieträger zu nutzen, holen wir uns lieber das Erdgas aus Russland, die Kohle aus Polen, und die Kernenergie aus Belgien und Frankreich. Was hat das nun mit Klimaschutz zu tun? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.12.19
  • 1
Natur
11 Bilder

Erleben wir momentan die erste Klimaveränderung seit 4500 Millionen Jahren?

. KLIMAWANDEL : Die Erde ist bereits ca. 4500 Millionen Jahre alt. In dieser Zeit hat es viele turbulente Entwicklungen der Zusammensetzung der Atmosphäre gegeben. Vor ca. 4000 Millionen Jahren bestand die Atmosphäre zu etwa 80 Prozent aus Wasserdampf und zu 10 Prozent aus Kohledioxid. Der Sauerstoff war im Gestein und den Mineralien gebunden. Vor ca. 700 Millionen Jahren stieg der Sauerstoffgehalt als Ozon (O3) drastisch an, und schützte so die Erde vor den UV Strahlen des Kosmos. Während des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.12.19
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Windmühlen

WINDKRAFT : Was ist eigentlich aus den guten alten Windmühlen geworden? Die haben zwar keinen elektrischen Strom erzeugt, waren aber effektiver was den Wirkungsgrad angeht. Hier wurde die Windkraft direkt in mechanische Arbeit umgesetzt. Windmühlen waren dazu auch noch umwelt- und klimafreundlich, und passten sich auch besser in die Natur ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 2
  • 4
Wetter
10 Bilder

Der erste Schnee

. WETTER: Hat es bei Ihnen schon geschneit, oder haben Sie auch noch mildes Herbstwetter?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.12.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Ist der zu erwartende Bevölkerungszuwachs klimaschädlich?

KLIMAWANDEL : Prognosen gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung in den nächsten 30 Jahren um ca. 1,85 Milliarden Menschen zunehmen wird. Aber was bedeutet das fürs Klima? Mehr als 1.850.000.000 Menschen mit einem Durchschnittsgewicht von 50 Kilogramm müssen zusätzlich permanent auf eine Körpertemperatur von 36,5°C gehalten werden. Hierzu wird eine entsprechende Menge Energie von ca1300 kcal pro Person und Tag  benötigt. Alleine das führt schon zu einer Temperatürerhöhung der umgebenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.12.19
  • 5
  • 3
Freizeit
14 Bilder

Blumenrabatte

GARTEN : Das Anlegen von Blumenbeeten bietet uns die Möglichkeit über das ganze Jahr hin blühende Pflanzen genießen zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.11.19
  • 4
Freizeit
10 Bilder

Ein Strandspaziergang im Herbst

FREIZEIT : In der jetzigen Jahreszeit herrscht Ruhe an vielen Nordseestränden. Gerade die richtige Zeit um mal einen erholsamen Strandspaziergang zu machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.11.19
  • 7
  • 3
Natur
14 Bilder

Eine wunderschöne Blütenpracht

BOTANIK : Genießen Sie auch im Frühjahr die tolle Blütenpracht? Aber warum machen die Pflanzen das überhaupt ? Ich glaube sie macht es nicht für uns, sondern sieht einen ganz anderen Sinn darin. Zuerst dienen die Blüten der Fortpflanzung und zur Bildung des Samens. Dazu benötigen ca. 80 Prozent alle Pflanzen einen „Bestäuber“. Meistens ist es die Biene, die die männlichen Samenzellen zu den weiblichen Blüten trägt. Oft entstehen auch an diesen Stellen leckere Früchte wie z.B. ein Apfel oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.11.19
  • 3
Natur
14 Bilder

Sind Beeren und Früchte nicht das Gleiche?

BOTANIK : In der Botanik unterscheidet man in Beeren und Früchte. Aber wo liegt da der Unterschied? Der Unterschied besteht darin, das Beeren aus einem Fruchtknoten, und Früchte aus einer Blüte hervorgegangen sind. Aus beiden Dingen kann man leckere Sachen zubereiten. Haben Sie vielleicht ein tolles Rezept für uns?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.11.19
  • 3
Natur
14 Bilder

Das Blattwerk und seine Bedeutung

DIE PHOTOSYNTHESE : Ohne die Photosynthese von Pflanzen, Bakterien und Algen wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Durch diesen Prozess der Photosynthese entsteht der für uns Menschen lebensnotwendige Sauerstoff. Das Blattgrün unserer Blätter ist z.B. eine Voraussetzung für diesen Prozess. Zurzeit beträgt der Sauerstoffgehalt in der Luft 21 Prozent. Für die Chemiker unter uns hier einmal die Summenformel dazu: 6 H2O + 6 CO2 + Licht = 6 O2 + C6H12O6 Wasser + Kohlenstoffdioxid + Licht =...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.11.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

Können Sie sich Deutschland ohne die Schwerindustrie vorstellen?

INDUSTRIE : Den Stahl für die Autokarosserien lassen wir in China herstellen, und die Kunststoffstühle für die Terrasse kommen aus Indonesien. Unsere Kleidung wird ja ohnehin schon in Asien gefertigt. Die Gerb-und Färbeflüssigkeiten für unsere Kleidung lassen wir die Inder in ihre Flüssen kippen und sie damit vergiften. Dafür fahren wir umweltschonende Elektroautos, für die sich die Kinder im Kongo die Finger wund buddeln um das Kobalt für unsere Akkus aus dem Berg zu buddeln. Unsere Kinder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.11.19
  • 4
Natur
10 Bilder

Farbenspiel

HERBST : Die Farbpallete des Herbstfarbkastens ist sehr facettenreich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.11.19
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.