Natur-pur

Beiträge zum Thema Natur-pur

Natur
4 Bilder

Die Bachstelze.

Ein Vogel mit dem schwarz-weissen Gefieder und mit dem langen, wippenden Schwanz.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 19.04.13
  • 16
Natur
7 Bilder

Prügelei am Aartalsee.

Die Blässhühner verteidigen mit grossem Kampfgeist ihre Reviergrenzen und sie verstehen keinen Spass. Sie prügeln mit den Flügeln und trommeln mit den Füssen. Es geht richtig zur Sache. Die unsichtbare Reviergrenze darf nicht überschritten werden, sonst gibt´s Streit und Ringkampf!

  • Hessen
  • Bischoffen
  • 19.04.13
  • 12
Natur
8 Bilder

Auf der Feuchtwiese in Hohenahr-Mudersbach...

...habe ich einen Vogel mit weissem Bauch und geflecktem Federkleid entdeckt. Der zierliche Vogel (vielleicht Bruch-oder Waldwasserläufer) war sehr aktiv und suchte ständig nach Insekten im Wasser. Den Vogel zu fotografieren war nicht einfach und nach 15 Min.stand ich selbst im Wasser. Foto Nr 5. zeigt unsere Stelle (matschig und kalt!!!). Trotzdem war spannend den Vogel zu beobachten.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 08.04.13
  • 23
Natur
3 Bilder

Der Mäusebussard.

Der Greifvogel gehört zu den Aasfressern und frisst gerne auf Strassen getötete Tiere. Hier habe ich ihn erwischt auf Überresten eines Rehes. Aber auf seinem Speiseplan stehen hauptsächlich Nagetieren,wie Mäuse, Ratten, kleine Kaninchen und Hasen; auch Amphibien, Reptilien, Vögel und Fische. http://www.greifvogel.net/maeusebussard.html http://www.greifvogel.com/bussarde/maeusebussard/i... http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/m......

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 02.04.13
  • 15
Natur
10 Bilder

Alle meine Meisen.

Gern gesehene Gäste in meinem Garten: Tannenmeisen, Blaumeisen, Kohlmeisen, Haubenmeisen und Sumpfmeisen.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 21.03.13
  • 17

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
5 Bilder

Ein "Mini-Vogel" mit dem gelben Streifen am Kopf.

Der Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) ist, zusammen mit dem Sommergoldhähnchen, der kleinste und leichteste Vogel Europas. Der Singvogel ist 9 cm lang und wiegt nur 5-7 Gramm. Er ist sehr beweglich und sitzt kaum für eine Sekunde ruhig. Er sucht die ganze Zeit nach Spinnen und Insekten und schlüpft manchmal auch unter die Schneedecke nach Nahrungssuche. Sein Gesang erinnert an eine Geige aber seine sehr hohe Stimme ist für viele ältere Menschen kaum wahrnehmbar. Der Wintergoldhähnchen wohnt...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 18.03.13
  • 24
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.