Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Lokalpolitik
♥-lichen Dank an das Magazin "RADfahren" für die Aufbereitung des Beitrages der Chefs des AD"A"C an die "A"utofahrenden, hier bei Instagram: https://www.instagram.com/p/Cc7eJfosPi4

Wegen der Ukraine: So weit musste es ja kommen! Die Chefs des "A"utomobilclub AD"A"C rufen "A"utofahrer zu mehr Radfahren auf ...

Das A im Vereinsnamen ADAC steht für Automobil. Energiewende: Neue Zeiten beim ADAC!? ADAC-Chefs fordern: Auto stehen lassen, Rad fahren!Der Vorstand des Automobilclub ADAC (Vorstandsvorsitzender: Dr. Gerd Ensser) ruft seine Mitglieder dazu auf, das Auto öfter stehen zu lassen: So könne jeder dazu beitragen, die Abhängigkeit von russischem Öl an den deutschen ⛽⛽⛽⛽⛽⛽Tankstellen zu reduzieren.  Der Appell des ADAC-Vorstandes an seine Autofahrer-Mitglieder Zitat 1 "Gleichzeitig bitten wir Sie zu...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.22
Lokalpolitik
Bild 1, 2017 bis 2020: Hannover. Die Entwicklung, speziell in Hannover: Unfallrate / Verkehrsunfälle mit Personenschaden je 100.000 Einwohner*innen mit Beteiligung Radfahrender. Quelle: https://unfallstatistik.torstenschoenebaum.de/03/2/41/001/fahrradunfallrate
2 Bilder

Hannover vorne. 🚲-Unfälle mit Personenschaden: Deutschlands Großstädte im Ranking mit Direktlink, mit DESTATIS-Daten

🚲-Unfall-Statistik. Offengelegt, siehe im Text unten: Landeshauptstadt Hannover bundesweit vorne 🚲-Unfall-Statistik-Ranking der deutschen Großstädte Die Ortsgruppe Langenhagen https://adfc-langenhagen.chayns.net des ADFC Region Hannover e.V. leitete im Frühjahr 2022 den Online-Statistikkurs "Radfahrunfälle: Einfach durchschaubar!" Radunfälle in meiner Stadt - auf einen Blick Ein Ergebnis dieses Kurses ist u.a. diese schnelle Online-Einblicksmöglichkeit in die Radunfälle und deren Umstände in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.22
  • 5
Lokalpolitik
31 Bilder

In München Maximilianeum, Frauenkirche Viktualienmarkt

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte rund 100 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in den Bayerischen Landtag eingeladen. Mit dabei waren unter anderem der CSU-Stammtisch Friedberg. Bei einer Führung durch den historischen Teil des Maximilianeums konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck vom Gebäude machen. Anschließend stand Tomaschko im Plenarsaal den Fragen der Gäste Rede und Antwort. Die großen Themen der Diskussionsrunde waren die...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.19
  • 3
  • 5
Lokalpolitik
72 Bilder

Rückblick: Mia ham´s satt - Demo in München am 06.10.2018

1000 Menschen hatte der Veranstalter, wie er sagte, zur Demo erwartet. Gekommen waren zwischen 15000 und 18000 ! Das war wirklich überwältigend. Es war eine bunte und friedliche Demo, an der Jung und Alt gleichermaßen teilnahmen und sich für wichtige Umweltthemen auf die Strasse stellten. Viele selbst gebastelte Plakate, bunte Fahnen und Kostüme wiesen auf folgende Themen hin: Flächenfraß, Bienensterben, Bauernhöfe statt Agrarfabriken, gegen Massentierhaltung, keine 3. Startbahn in München,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.10.18
  • 1
Lokalpolitik

GEHT’S NOCH? Für wie doof hält uns BMW?

Abgas-Hardware-Nachrüstung.  Die "taz" schreibt: GEHT’S NOCH? Für wie doof hält uns BMW ? BMW hat "aus Versehen" eine Abgas-Manipulationssoftware eingesetzt. Das wundert nicht: Bisher sind die Automobil-Konzerne mit jeder Absurdität durchgekommen. Details in der "taz" vom 3.3.2018: http://www.taz.de/!5486008/ Dem Spruch des ADAC nachempfunden: Frische Luft für freie Bürger! Auch für die Radfahrenden auf den Straßen!

  • Bayern
  • München
  • 06.03.18
  • 7
  • 1
Blaulicht

Rechtsabbieger-Radfahrer-Unfall: Am Lkw entstand kein Schaden ...

Schaden. Aus dem Bericht des "Focus" zum Radfahrer-Unfall in München/Isarvorstadt: Am Lkw entstand kein Schaden. Und der Lkw war - gemäß des Berichtes - hinter der Radfahrerin: "Der 48-jährige Lkw-Fahrer erfasste das Fahrrad mit der rechten Fahrzeugfront, woraufhin die 60-Jährige mit ihrem Fahrrad auf die Fahrbahn fiel." Krankenhausreif. Polizei München Lkw-Fahrer übersieht Fahrradfahrerin beim Rechtsabbiegen – Isarvorstadt Alle Details: https://www.focus.de/regional/muenchen/polizei-mue......

  • Bayern
  • München
  • 13.02.18
  • 5
Blaulicht

Von rechtsabbiegendem Lkw auf Rad überrollt: Tod von Ex-„Marienhof“-Star Silvia Andersen (†51)

Sofort. Ihre Ampel zeigte Grün. Doch ein Lastwagenfahrer bog rechts ab. Die Schauspielerin starb an der Unfallstelle Details: 1. http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/sil... 2. https://www.tz.de/muenchen/stadt/au-haidhausen-ort... 3. http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.von-lkw... Hinweis: Es gibt funktionsfähige Systeme, die solche sehr häufigen Unfälle sicher verhindern. Aber: Verkehrsminister Alexander Dobrindt CSU macht keine Anstalten, diese Systeme vorzuschreiben und so...

  • Bayern
  • München
  • 11.08.17
Lokalpolitik

München macht's richtig: Bis € 2.000 Kaufprämie für private Lastenpedelecs. Wo gibt's das noch?

Kaufprämie privat Umweltpolitik aktiv München macht's: Kaufprämie für private Lastenpedelecs. Beim Kauf eines privaten Lastenpedelecs gibt die Stadt München seit Jahresbeginn 25 % des Kaufpreises dazu, max. 1.000 €. Weitere 1.000 € gibt es, wenn durch das Lastenpedelec ein Kfz mit Benzin- oder Dieselantrieb ersetzt wird. Details: http://tinyurl.com/gv6t917 Frage: WO gibt's das noch? - - - Dieser Beitrag ist ein Tipp des http://www.ADFC-Langenhagen.de

  • Bayern
  • München
  • 12.02.17
  • 44
Freizeit
28 Bilder

Klassenfahrt nah München

Klassenfahrt auch mit 60+ ist zum Wiederholen. Das stellten alle Mitfahrerinnen fest, als wir wieder von München zurück waren. Wir hatten auch einen schönen Tag erwischt, der noch nicht zu heiß war und der feine Sprühregen am Karlstor war sogar erfrischend ;-) Am Marienplatz hörten und sahen wir die Schäffler tanzen und auf dem Viktualienmarkt wusste man gar nicht, wohin man sehen soll. Natürlich sahen wir auch in die St. Michael Kirche und plötzlich fehlte eine unsrer Mädchen um den König...

  • Bayern
  • München
  • 27.08.16
  • 5
  • 9
Lokalpolitik

+ 20 %: Dramatischer Anstieg der Unfallzahlen für Radfahrer in Langenhagen - und der Schutz nimmt weiter ab ... ?

Webseite ADFC Langenhagen. Hier gibt's mehr Infos: http://www.Grillparty-ADFC.de. Deutlich mehr Radfahr-Unfälle! Konsequenz: Radfahrer-Schutz wird in Langenhagen weiter abgebaut? Ganz erheblich, nämlich um 20 %, sind die von der Polizei registrierten Unfälle mit Radfahrern in Langenhagen gestiegeni: 2013: 76 Unfälle mit Radfahrenden 2014: 86 Unfälle mit Radfahrenden, + 13 % gegenüber 2013 2015: 91 Unfälle mit Radfahrenden, + 20 % gegenüber 2013 Der ADFC sieht die Ursache auch in dem ständigen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.16
  • 2
Sport
Video 20 Bilder

German Darts Masters in München

Die German Darts Masters fanden dieses Jahr zum ersten Mal in München statt. Austragungsort war das Ballhausforum. Elmar Paulke von Sport1 führte durch die Veranstaltung. Unter den Teilnehmern waren u.a. die aktuelle Nr. 1 der Weltrangliste Michael van Gerwen, der zweimalige Weltmeister Adrian Lewis, sowie weitere Topleute wie Peter Wright, James Wade, Simon Whitlock, Kim Huybrechts, Robert Thornton oder Vincent van der Voort. Von den 5 deutschen Startern überstand leider keiner die erste...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 06.04.15
  • 2
Kultur
17 Bilder

Oper für alle

Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2014 fand auf dem Marstallplatz das alljährlich kostenlose Freiluftkonzert statt. Begonnen hat ATTACCA, das Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters unter der Leitung von Philippe Jordan. Gespielt wurde die Ouvertüre aus La forza del destino von Verdi. Im Anschluss daran trat das Bayerische Staatsorchester, ebenfalls unter der Leitung von Philippe Jordan, auf. Es folgte dann noch ein Auftritt von Sopranistin Diana Damrau. Gespielt wurden an diesem...

  • Bayern
  • München
  • 13.07.14
Freizeit
70 Bilder

Münchner Sommernachtstraum 2013

Über 46.000 Besucher waren es dieses Jahr im Olympiapark. Bei strahlendem Sonnenschein und gut 40 Grad wurden die Konzertbesucher in der Arena von der Feuerwehr mit Wasser aus dem Schlauch geduscht. Lieber so als Regen wie die vergangenen Jahre. Headliner auf der großen Bühne im Stadion waren Scooter, Heino und Nena. Die Feuerwerker der Salzburger Firma Pyrovision um Christian Czech zauberten mit über 16000 Einzelzündungen und über 6000 Kilogramm Pyromaterial einen wahren Lichterzauber in den...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 30.07.13
Lokalpolitik
Auf dem Weg zum Bayerischen Landtag
18 Bilder

Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen

Bei einem Besuch im Bayerische Landtag, das zu den ältesten Parlamenten in Europa zählt, erfuhren wir so einiges aus der Geschichte dieses hohen Hauses, dem Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen. Dort hat nicht nur seit 1949 der Bayerischen Landtag seinen Sitz, es ist auch Wohnstätte hochbegabter Studenten und zudem ein schöner Aussichtspunkt über die Stadt München. In einem Film erfuhren die Besucher also, dass im Maximilianeum auch die gleichnamige Stiftung für besonders begabte,...

  • Bayern
  • München
  • 28.10.12
  • 11
Freizeit
7 Bilder

Hexelinde fliegt wieder über den Olympiapark

Mittelalter in München 2012: Zum dritten Mal findet vom 3. bis 6. Mai 2012 auf dem Tollwood-Gelände im Olympiapark-Süd das Mittelalterfest von Hexelinde statt. Klein und Groß, Jung und Alt, Mittelalter- und Fantasy-Fans, Neugierige, Familien, märchenhafte Wesen, Gothics, Hobbits, Piraten, Orientalen, Edelleute … alle sind eingeladen, vier Tage lang das Dorfleben mit Markttreiben und Lagern, Gauklern und Musici sowie Gästen zu teilen: Handeln um ein edles Geschmeide, ein feiner Schmaus, ein...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 30.04.12
Kultur
Wohl sehr oft gezeigt und gelesen, wenn man die Einstiche oben anschaut
2 Bilder

Schon die Lebensart macht einen Bayern

In den uralten Unterlagen meinesVaters fand ich einen Zeitungsausschnitt, dem man ansieht, dass er gern und viel gelesen wurde. Da steht: Vom „Amt für Ausländerangelegenheiten“ in München wollte ein Westfale aus Münster erfahren, wie man Bayer wird. Offensichtlich beeindruckt von der Bezeichnung „Freistaat“ hatte der junge Mann bei der Behörde angefragt, ob er die „bayerische Staatsbürgerschaft“ erwerben könne und wenn ja, wie. Er werde aus beruflichen Gründen in zwei Jahren an die Isar...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.12
  • 12
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
Kultur
4 Bilder

Schmuck der Naturvölker: Eine Ausstellung im Steinzeitdorf Pestenacker

Viel war es sicher nicht, was die Schönen der Steinzeit am Körper trugen um sich zu schmücken. Nur wenige simple Tonperlen und durchbohrte und aufgefädelte Tierzähne werden es gewesen sein, wenn man die Funde betrachtet, die in den Vitrinen in Pestenacker bei Geltendorf von den Ausgrabungen in der Jungsteinzeit berichten. Auch bei den von uns besuchten Naturvölkern ist Schmuck, das, was die Natur an Besonderheiten bietet: Gras und Farn wird von den Tänzern in Papua-Neuguinea als schmückendes...

  • Bayern
  • Weil
  • 14.05.11
Kultur
Madonna mit der Nelke, Leonardo da Vinci,  um 1475 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, Quelle: Wikipedia

Alte Meister laden ein - Die Alte Pinakothek in München

Wunderschön hängen sie an den Wänden, die Kunstwerke der alten Meister, von Albrecht Dürer bis Leonardo da Vinci, von Raphael bis Peter Paul Rubens. Gemälde von einzigartiger Schönheit, mit soviel Ausstrahlung, dass man sich visuell in jedes Gemälde vertiefen kann. Man betritt die einzelnen Galerien und Räume, steht ehrfürchtig vor den Kunstwerken, versetzt sich zurück, in die einzelnen Kunstepochen und der Geist beschäftigt sich mit Gedanken, wie wohl zu jener Zeit diese Gemälde entstanden...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 8
Wetter
12 Bilder

Gründung vom Stormchasing Team Bayern

Der Himmel verdunkelt sich langsam und es kommt Wind auf. Von weitem kann man schon den Donner hören. Blitze zucken, obwol das Gewitter noch km weit entfernt ist. Der Himmel wird immer dunkler und grüner. Die Wolken über einem sehen gespenstisch aus und fangen an zu rotieren. Der Wind wird immer stärker und es neigt sich ein Rüssel aus der Wolke. So oder so ähnlich passiert es öfters in Deutschland. Auch hier bei uns sind schon solche Superzellen entstanden .Dies hatte dann die Folge das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.01.11
  • 1
Poesie
3 Bilder

Milch macht müde Männer munter

Milch macht müde Männer munter, oder ein Prosit auf die Milch. Warum nicht. Auch wenn es eingefleischte Wiesnbesucher bei dieser Vorstellung schüttelt, könnte es doch als echte regionale Spezialität auf dem Oktoberfest für Bayern werben. Vielleicht sieht die Zukunft auf der Wiesn einen Milchstand oder sogar ein Milchzelt. Mit Milch kann man ganz alkoholfrei auch beim 10 Mal auf ein Prosit der Gemütlichkeit anstoßen und dass ganz unfallfrei. Auch schafft man es beim Hau den Lukas bis nach oben...

  • Bayern
  • München
  • 28.09.10
  • 17
Freizeit
König Ludwig I. von Bayern
5 Bilder

200 Jahre "Wies'n"

Wies'n Geschichte: der Ursprung Vier Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich fand am 12. Oktober 1810 die Vermählung des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden im Sinne einer großen Ovation an das Herrscherhaus des jungen Königreiches inszeniert. Glänzend und populär zugleich gingen die Feierlichkeiten über die Bühne, die ganz München war. Paraden...

  • Bayern
  • München
  • 19.09.10
  • 9
Kultur
Stabpuppenmasken der Bozo aus Mali und der Sammler Michael Stöhr
2 Bilder

Im Diedorfer Museum ist der Wurm drin - die Masken gehen auf Reisen

Ein Museum für das Brauchtum hier und in der Ferne: Im internationalen Maskenmuseum in Diedorf ist der Wurm drin –und der soll nun raus aus dem Scheunengebäude, das zur Erweiterung des Museums in der Lindenstraße 1 in Zukunft Platz für vergleichende Ausstellungen bieten soll und gerade von der Zimmerei Strehle aus Deubach hergerichtet wird . Nicht nur immer Masken sondern auch Gegenstände des täglichen Lebens und Statuen fremder Völker sollen gezeigt und im Vergleich mit unserem eigenen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.09.10
Freizeit
die Frauenkirche mit weiß-blauem Himmel, geht doch :-)
3 Bilder

München an Pfingsten im strahlenden Sonnenschein

Nun ja, der Kirchentag in München zeigte sich leider nur von der Regenseite und Kühle, Pfingsten dagegen - nur wenige Tage später - nur Sonnenschein in der Großstadt mit Herz, wie man München auch bezeichnet. Wo man die Münchner findet? Im Englischen Garten, der wimmelte nur so von Leuten, sitzend um den Chinesischem Turm herum, liegend auf den Wiesen und laufend auf den vielen Wegen - es wimmelte vergleichbar mit Ameisen im Ameisenhaufen.

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 25.05.10
  • 4
Kultur
Pfarrer i. R. Hartmut Ebmeier berichtete von der Geschichte des Nagelkreuzes und den Gemeinschaften

Wenn Gedanken wahr werden...

Es ist Freitag der 14. Mai, abends wollte ich mich mit Elisabeth treffen, war allerdings schon mittags in München um auch etwas vom Kirchentag mit zu bekommen. Plötzlich merkte ich, dass ich mein Handy daheim vergessen hatte - oh weh, wenn mich nun Elisabeth erreichen wollte... , so dachte ich und schaute über die Menschenmenge am Marienplatz. Da - ja da sah ich sie dann auch sitzen, gleich ging ich zu ihr, so konnte ich ihr wenigstens sagen, dass ich nicht erreichbar bin, falls etwas wäre. Mit...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 15.05.10
  • 8
Kultur
Vor der Bühne - kurz vor Beginn der Feier
5 Bilder

Gesegnetes Brot – Orthodoxe Vesper in ökumenischer Gemeinschaft

Ein Höhepunkt des Kirchentages war die Einladung der Orthodoxe Kirche zum Vespergottesdienst auf dem Odeonsplatz. An 1000 Tischen wurde das gesegnete Brot miteinander geteilt. Jeder Tisch hatte dafür eine Tischbegleitung. Sie holte alle Teile an einer zentralen Stelle ab, deckte ihren Tisch und bat die Platzsuchenden an ihren Tisch. Am Tisch wurde Wasser, Öl und Äpfel gereicht, Besucher die keinen Sitzplatz hatten bekamen vom Brot ab, das in große Weidekörbe an der Bühne stand. Es war eine...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 15.05.10
  • 1
Sport
4 Bilder

"Einmal Löwe - immer Löwe" so heißt es in den Riem-Arcaden in München

1860 München in der Öffentlichkeit hauptsächlich als Fußballverein bekannt, ist aber lediglich nur eine Abteilung des TSV 1860 München. Die Vereinsfarben sind Grün-Gold, bekannter aber sind die Farben der Fußballer nämlich Weiß-Blau. Die Fußballer feiern nun ihr 150jähriges Bestehen. In den Riem-Arcaden in München kann man ihre Pokale betrachten - im obersten Stockwerk, Nähe Eis-Café. Sowas sieht man sicher nicht alle Tage und ist doch ganz interessant. Über die Geschichte des Vereins findet...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 15.05.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.