Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Kultur
Foto: WP. Martina Dinslage

Menden. Unser Geschäft wird wieder aufgebaut und das ist gut so...

Menden.Roths Büdeken, das bei einem Brand Ende April schwer beschädigt worden war, wird wieder aufgebaut. Nach Angaben der Eigentümerfamilie Roth wird das Gebäude in alter Form wiederhergestellt und anschließend startet der Kiosk-Betrieb wieder. Heimische Handwerksbetriebe arbeiten bereits am Wiederaufbau. Das Feuer war laut Eigentümer von Unbekannten in den Mülltonnen hinter dem Kiosk gelegt worden und hatte dann auf das Gebäude übergegriffen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 24.05.12
  • 21
Freizeit
9 Bilder

Tante JU mit ca. 80 Jahren in Bildern, lebt immer noch, fit wie eh und je, Geschichte, Gegenwart und auch Zukunft

Begegnung mit Tante JU, denn Tante JU ist was besonderes, eigentlich eine Legende. Ich war gestern voll gepackt mit Terminen und auf den Weg nach Berlin. Ich machte ein Päuschen und hörte ein Motorengeräusch in der Luft, ich traute meinen Augen nicht. Geschichte wurde Gegenwart. Mein Vater hat mir von den unverwüstlichen Verkehrsflugzeugen der dreiziger Jahre, die überall starten und landen konnten erzählt. Von der dreimotorigen JU 52 auch Tante JU genannt. Ich sah sie am 16.04.2012 an der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 17.04.12
  • 11
Kultur

Gibt es doch noch Hoffnung in Rumänien ?

Kurz vor Weihnachten haben die beiden großen Tierschutzorganisationen, TASSO und Bund gegen Missbrauch der Tiere (bmt), Grund zur Freude. Die Ratifizierung des in Rumänien seit Langem geplanten und immer diskutierten Gesetzes PL912, das die Legalisierung zum Töten aller Straßenhunde vorsieht, ist auf den 11. Januar 2012 verschoben worden. TASSO und der bmt gehen stark davon aus, dass die massiven Proteste aus ganz Europa maßgeblich zu der Entscheidung beigetragen haben. Die beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 23.12.11
  • 35
Kultur
Foto: WESTFALENPOST Menden

Menden. Sauerland. Ehrenamtliche für Möbellager gesucht

Lendringsen. (wp) Seit Mai 2009 betreibt der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) in Lendringsen den Möbelladen Hab und Gut. Hier werden gebrauchte Möbel und gut erhaltener Hausrat für Jedermann angeboten. Ähnlich wie in anderen Städten auch wird die Arbeit im Laden von Freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet. http://www.derwesten.de/staedte/menden/ehrenamtlic... Und ich gehöre keiner Kirche an. Oh. Je. Auf dem Bild ohne Schnäuzer. ;-((((((

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 21.12.11
  • 4
Kultur
Foto: Westfalenpost

So ist es leider. Und es wird immer schlimmer...

Menden. Begleitend zur großen Spendenaktion für Mendener in Not schildert die WP, was für viele Mendener im Lebensalltag Wirklichkeit ist. Christiane B. (Name anonymisiert) versucht alles, um halbwegs über die Runden zu kommen. Die alleinerziehende Mutter – aus Behördensicht eine Leistungsempfängerin – ist ihren drei Kindern eine gute Mutter. In guten Monaten kommt sie so gerade über die Runden. Gute Monate hat sie jedoch in diesem Jahr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 05.12.11
  • 7
Kultur
Foto: Westfalenpost

Die Herzenswünsche von bedürftigen Kindern erfüllen

Etwas Neues aus dem Mendener Rathaus Menden. Dicke Winterjacken, warme Schuhe, Handschuhe und Mützen – vor allem Bekleidung steht in diesem Jahr auf den Wunschzetteln, die gestern Vormittag am weihnachtlichen Kinderwunschbaum im Foyer des neuen Rathauses befestigt wurden. http://www.derwesten.de/staedte/menden/die-herzens...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 27.11.11
  • 7
Ratgeber
Foto: Westfalenpost,  Martina Dinslage.

Na. Dann kann es ja weitergehen. Das hoffen so viele...

Menden. Die Sicherungsarbeiten an der Hangrutschbaustelle an der Unnaer Landstraße werden nun doch ohne Winterpause fortgesetzt. Die Umleitung bleibt damit ebenfalls den Winter über bestehen. http://www.derwesten.de/staedte/menden/winterpause...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 26.11.11
Ratgeber

Etwas Neues aus Menden ( Sauerland)

Menden. (Cori) Die Stadt Menden hat Struktur und Optik ihres Internetauftritts überarbeitet. Gestern stellten Bürgermeister Volker Fleige und der EDV-Verantwortliche Michael Hankeln die Website www.menden.de vor. http://www.derwesten.de/staedte/menden/neue-optik-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 20.11.11
Kultur

Dieser Beitrag kam heute von Dogspot.de

Zur Fußball Europameisterschaft 2012 in der Ukraine soll für die Besucher alles tip top aussehen, doch das schöne Landschaftsbild stört Hunde, die in den Städten und auch außerhalb rumsträunen. Zeit für einen Nachtrupp der aufräumen soll: Nachts ziehen sie los und fangen die streunenden Hunde ein. Diese werden betäubt, verbrannt oder in in „Massengräbern“ vergraben. Oftmals leben diese Hunde noch oder es finden sich noch kleine Welpen darin. Als eine andere Methode werden Hunde vergiftet, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 11.11.11
  • 99
Ratgeber

Da war doch noch etwas. Muß auch mal gesagt werden.................

Es gibt einen Zeitpunkt in Deinem Leben, an dem Du es geschafft hast, dass es Dich nicht kümmert, was andere über Dich sagen oder denken. An dieser Stelle erfährt man, dass es manche Menschen einfach nicht lassen können und in die Versuchung kommen, Neugier, Intrige, Neid und Hass zu vermitteln. Nur - was diese Menschen nicht wissen, dass es Dich gar nicht stört, wie Sie über Dich urteilen. Denn man hat es geschafft, Sie nicht wichtig werden zu lassen! Irgendwann kommt der Tag wo all das auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 30.10.11
  • 87
Ratgeber

Ein kleines Abendgedicht.....

Tausend Lichtlein in der Nacht, glitzern oben in der Ferne, am Himmel halten sie die Wacht, die wunderschönen goldnen Sterne. Die Sternenfee kommt immer wieder, fegt ihren feinen Staub dann fort, singt leise dabei schöne Lieder, von diesem noch so weit entfernten Ort. Der Traumbote sammelt Glitzerstaub ein, schöne Träume sind darin verborgen, dann kommt er zu dir, lässt Dich nicht allein, vergessen sind nun alle Sorgen. Der Sternenstaub zaubert Dir Bilder von Feen, von Sonnenschein und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 24.10.11
  • 11
Kultur
66 Bilder

Schon vor Heino war diese Stadt ein Anziehungspunkt für viel Geschichte.

Man glaubt sich in eine andere Zeit versetzt, tritt man durch eines der Tore der Stadt: Bad Münstereifel. Ca. 1200 Jahre Geschichte strömen auf einmal auf die Sinne ein. Der Ort schlängelt sich entlang der Erft und hat so schon eine Romatik zu bieten, die ihresgleichen sucht. Die Häuser aus verschiedensten Zeitepochen scheinen viele Geschichten zu erzählen. Man möchte an fast jedem stehen bleiben. Betreten aber muss man einfach die Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert. Von dort fällt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Münstereifel
  • 21.09.11
  • 3
Kultur
14 Bilder

Ein ABI–Ball der Superlative 2011

Gründe, es beim Abi–Ball mal so richtig krachen zu lassen, gab es diesmal genug: Sage und schreibe 137 Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein schafften den Aufstieg in den ABILYMP, das Motto der Feierlichkeiten 2011. Und sie setzten allesamt neue Maßstäbe für künftige Jahrgänge. Kein Wunder, immerhin ist der Namensgeber des Gymnasiums ein ehemaliger Student aus Marburg. Wenn das kein gutes Zeichen ist! Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,1 erreichten sie den besten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 04.07.11
  • 7
Kultur
47 Bilder

Sonntagsausflug: Mehr als nur MARTa!

Auf der Autobahn ist es ein Schild, an dem man vorbei rauscht. Auf der Landkarte ein Flecken zwischen großen Städten. Aber was verbindet man sonst damit, wenn man den Namen genannt bekommt? HERFORD?! Genauso ist es einer Gruppe ergangen, die sich dieses Wochenende diese Stadt hinter dem Schild auf der Autobahn vorgenommen hatte. Sie lernte die Stadt in 49 Stunden mit vier sehr guten, unterschiedlich geprägten Stadtführern auf fünf Führungen kennen. Überrraschung! Diese Stadt ist bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herford
  • 09.05.11
  • 2
Freizeit
28 Bilder

Helau trifft Alaaf – Stadtteilkarneval 2011 am Rhein .

Die Zeit zwischen Altweiberfastnacht und Rosenmontag gehört traditionell den Karnevalsumzügen der kleineren Städte zwischen den Hochburgen und vor allem ihren Stadtteilen und Schulen, rund um Köln “Schull- und Veedelszöch“ genannt. Einer der herausragenden war der Umzug am 04.03.2011 in Hitdorf, einem Stadtteil von Leverkusen, der von den Familien, Stammtischen, Vereinen und Gastgruppen unter anderem aus dem Raum der süddeutschen alemannischen Fastnacht gestaltet wurde. Aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leverkusen
  • 06.03.11
  • 6
Freizeit
28 Bilder

Eine Stadt im närrischen Ausnahmezustand

Pünktlich am 03.03. um 11:11 Uhr wurde in den Karnevalshochburgen des Landes mit dem Altweiberkarneval der Straßenkarneval eröffnet. Und nirgendwo gelingt das so ausgelassen wie im Rheinland. Doch nicht nur in den Metropolen ging es hoch her, sondern auch im sonst recht beschaulichen Monheim am Rhein, wo bereits am frühen Vormittag der närrische Ausnahmezustand verhängt werden musste. Tausende Jecken, die meisten unter ihnen weiblich, in traditioneller Möhnenverkleidung, drangen in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
  • 9
Wetter
Tendenz steigend
14 Bilder

Impressionen von der Hochwasserfront

Auf den ufernahen Parkplätzen herrscht reges Gedränge. Das Hochwasser lockt die Menschen an unsere Flüsse. Darunter nicht nur die Schaulustigen, die einfach nur mal sehen wollen, ob die Keller schon volllaufen, sondern ebenso viele Menschen, die sich dieses einzigartige Naturschauspiel nicht entgehen lassen und mit ihren Kameras festhalten möchten. Die schönen Bilder sollen jedoch keinesfalls über die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten hinwegtäuschen. Denn was außerhalb der unmittelbar an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.11
  • 4
  • 1
Kultur
Blumenkorso
28 Bilder

Gut “behütet“ ins neue Jahr – Ausstellung zur Kulturgeschichte des Hutes.

Als fester Bestandteil der Mode waren Kopfbedeckungen bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts nicht aus dem Straßenbild wegzudenken. Eine kleine, aber feine Ausstellung in Langenfeld /Rhld. widmet sich dem traditionsreichen Handwerk der Hutmacherkunst. Aus vergangenen Epochen bis heute werden Hüte präsentiert, die nicht nur dem Schutz der so Behüteten dienten, sondern auch der Zierde primär weiblicher Trägerinnen. Den Besucher erwartet, neben der bunten Vielfalt ausgewählter Exponate,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 01.01.11
  • 11
Poesie
Ein letztes Mal geht's rund...
21 Bilder

Garantiert mein letzter Weihnachtsmarkt !

Schloss Loersfeld, in Kerpen, nur wenige Autominuten westlich von Köln gelegen, beherrbergt eines der 100 besten Restaurants in Deutschland. Heute jedoch, am vierten Adventswochenende, fand hier ein wunderschöner Weihnachtsmarkt vor herrschaftlicher Kulisse statt. Und garantiert mein letzter in diesem Jahr. Bei Minusgraden gefroren wie ein Schneider, ein letztes Mal den wunderbaren Duft frisch zubereiteter Reibekuchen, Maroni und Räucherfische in eiskalter Winternacht inhaliert. Als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kerpen
  • 19.12.10
  • 7
Wetter
Neckar, Main. Lahn, Mosel u.v.m. - alle kommen hier vorbei
14 Bilder

Advents-Hochwasser am Rhein

Alle Jahre wieder steigt der Vater Rhein kurz vor Weihnachten noch einmal aus seinem Bett. Grund ist ein meist spätherbstlicher, oft regionaler Wintereinbruch im Bereich seiner Zuflüsse. Diese Wintereinbrüche, die in der Regel nur von kurzer Dauer sind, werden durch plötzlich einsetzendes Tauwetter abrupt beendet. Die Folge: Ein zeitgleiches Anschwellen aller Rheinzuflüsse, teilweise mit Hochwasser einhergehend, führt dann im Dezember zu einem raschen Ansteigen aller Rheinpegel und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 13.12.10
  • 6
Poesie

KERNIG IN DIE ZUKUNFT? (TEIL2)

Teneriffa. Mein Freund Bernhard hat bei www.wdr5.de in der Sendung "Hallo Ü-Wagen" folgendes interessantes Statement abgegeben. Da er viele Jahre als leitender Angestellter in der Metallindustrie gearbeitet hat, weiss er besser als viele von uns, worüber er spricht, besonders wenn es um die Ermüdung von Werkstoffen geht. Ich wollte Euch diese kompetenten Aussagen nicht vorenthalten: "1. Der Stand der Technik/der Forschung sind Strohhalme aus Expertengläubigkeit einer auf quantitatives Wachstum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 03.10.10
  • 3
Ratgeber
35 Bilder

Gartenlust auf Schloss Dyck. Ein Festival für alle Sinne.

Mitte Juni war es wieder soweit. Der schon traditionelle Gartenmarkt im malerischen Schlosspark zu Dyck öffnete seine Tore und präsentierte Pflanzen und Dekorationen für das Leben im Freien, ob im Garten oder auf Balkonien. Was für die einen eine romantische Reise ist, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über diesen Gartenmarkt ist ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt auch dank des vielseitigen Angebotes auch an kulinarischen Kleinigkeiten. Hier lässt man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 22.06.10
  • 7
Wetter
28 Bilder

Frühlingserwachen am Rhein

Heute war ein richtig schöner Tag. Die Temperaturen lagen zwar nur wenig über dem Gefrierpunkt, dafür aber Sonnenschein und wolkenloser Himmel den ganzen Tag. Kein Wunder, dass es da die Menschen vom heimischen Sofa hinaus in die Sonne lockte. Und weil Flüsse seit Urzeiten magische Anziehungskräfte entfalten zog es alle zum guten alten Vater Rhein. Dort ist das Sonnenlicht am intensivsten, so dass schnell urlaubsähnliche Gefühle aufkommen. In Scharen bevölkerten die Ausflügler die Spazierwege...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 07.03.10
  • 13
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
Kultur
Chimäre, poetische Beschreibung, Griechenland mit vulkanischem Bezug
21 Bilder

Monster und Mythen im Neanderthal-Museum.

Wer das Neanderthal-Museum in Mettmann nahe Düsseldorf besucht, den erwarten normalerweise Einblicke in das Leben unserer menschlichen Vorfahren. Zur Zeit findet jedoch bis zum 24.Januar 2010 zusätzlich noch eine für Jung und Alt gleichermaßen interessante Sonderausstellung über Monster und Mythen statt. Seit tausenden von Jahren erzählen sich die Menschen Geschichten, lesen Bücher oder schauen Filme von sagenhaften Wesen und Ungeheuern von Drachen bis zu Außerirdischen. All diese Gestalten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.