myheimat Hinterland

Beiträge zum Thema myheimat Hinterland

Natur
3 Bilder

Wann ist denn nun wirklich Sommerbeginn ?

2 Institutionen haben schon etwa 20 Tage Unterschied in ihren Voraussagungen. Die Meteorologen machen sich das einfach - für sie beginnt ohne Rücksicht auf die Wetterlage der Sommer immer am 1.Juni und endet am 31.August. Der kalendarische Beginn des Sommers ist aber etwa 3 Wochen später auf den 21.Juni festgelegt. Dieser Tag ist der längste auf der Nordhalbkugel und wir haben Sommersonnenwende in diesem Jahr genau am 21.06.2014 um 12.51 Uhr. Der Natur am nahesten kommt aber die phänologische...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 31.05.14
  • 11
Wetter
Herbstanfang
5 Bilder

Herbstbeginn oder Altweibersommer

Am 1. September ist schon der meteorologische Herbstanfang. Das Wetter weiß noch nicht so recht, wie es sich entscheiden soll - Herbstanfang oder Altweibersommer. Der Beginn am 1. mit vielen Wolken, blauen Flecken am Himmel und kühlem NW - Wind lassen tatsächlichden den nahenden Herbst erahnen. Für uns ist der Sommer aber noch nicht zu Ende und der richtige Herbstanfang beginnt erst am 22. September und bis dahin möchten wir auch die sommerlichen Wohlfühl-Temperaturen gerne behalten. Zumindest...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 02.09.13
  • 2
Poesie
Im Hintergrund die Umkleidekabinen
9 Bilder

Der Lixfelder Badeweiher

Mitten im frostigen Winter Schwimmen ? Trotzdem Sehnsucht nach dem Sommer und Erinnerungen an anno dazumal werden wach. Damals hatte jeder Ortsteil von Angelburg, sowohl Lixfeld, Frechenhausen als auch Gönnern seinen eigenen Badeweiher und die wurden in allen Fällen vom freien Wasser der freien Natur - also von Bächen gespeist. Das Lixfelder Freibad, ein Schul- und Volksfreibad, etwa 1 km außerhalb des Ortes an der Scheldelahnstrasse und Grenze zum Nachbarort Hirzenhain-Bahnhof gelegen, wurde...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 08.12.12
  • 2
Freizeit
Die letzten Arbeiten an dem Hochwasserschutzdamm in dem Ortsteil Damm werden getätigt
14 Bilder

Der Salzböderadweg bei Lohra-Damm nimmt Form an... vorbei am Naturkundehaus Damm

Die Endarbeiten zum Hochwasserschutzdamm im Ortsteil Damm gehen in diesem Herbst dem Ende zu. Im Zuge dieser Maßnahme wird der Salzböderadweg von Lohra nach Damm durch das Salzbödetal verlegt. Von der Eselsmühle in Lohra durch die Wiesen und dann über den Mühlbach und die Staustufe des Schutzdammes auf den Radweg in die Richtung Etzelmühle! Das Naturkundehaus in Damm ist dann ab dem Grill- und Rastplatz an der Salzböde gut erreichbar und immer am Wochenende von März bis November von 15 bis 17...

  • Hessen
  • Lohra
  • 26.08.12
  • 4
Freizeit
Diese hellrote Sorte von diesen Kirschen gab es auch auf dem 175. Kirschenmarkt in Gladenbach
14 Bilder

Nachlese: Fünf Tage Gladenbacher Kirschenmarkt 27. Juni bis 1. Juli 2012

Ein Kirschenmarkt unter dem Zeichen der Europameisterschaft! Dem Fußball wurde Rechnung getragen und der 175. Kirschenmarkt fand ab Mittwoch statt. Der eigentliche Gladenbach Tag vom Donnerstag musste dem König Fußball weichen und wurde auf den Mittwoch vorverlegt. Das Halbfinale Deutschland-Italien ging leider verloren und somit war die Stimmung bei diesem Fest nicht auf dem gewünschten Pegel... Der traditionell Markttag am Freitag ging morgens erst mit Regen los, wurde bis zum Nachmittag vom...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.07.12
  • 11
Natur
Der Hummelschwärmer am Sommerflieder
8 Bilder

Auch die Schwärmer sind wieder am weißen Sommerflieder unterwegs

Der weiße Schmetterlingsflieder ist dieses Jahr wieder ein toller Anziehungspunkt für unsere Falter,Schwärmer und andere Insekten. Dieser weiße Buddleja Sommerfliederbusch hatte im letzten Winter sehr stark gelitten und musste erst wieder ganz neu von unten herauswachsen. Inzwischen sind die Edelfalter wieder alle eingetroffen, auch der Hummelschwärmer und das Taubenschwänzchen gehen an den leckeren Nektar. Dazu kamen noch der Admiral, Kaisermantel, Tagpfauenauge und der kleine Fuchs, es hatte...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.08.11
  • 9
Natur
Sommerflieder und seine Insekten, das Tagpfauenauge
14 Bilder

Seit heute sind sie auch bei uns wieder eingetroffen

Inzwischen haben wir schönes Juliwetter und diese Insekten und Falter treffen nach und nach wieder ein. Der kleine Schmetterlingsflieder kommt auch bei uns ins Blühen und sofort ist das Tagpfauenauge wieder da. Auch der Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Zitronenfalter und andere Insekten besuchen wieder unseren Garten, wo es ständig wieder andere Blüten zur Nahrungsaufnahme gibt! Aber auch für mich gibt es dabei immer wieder neue Bilder, Motive ... und tolle Eindrücke von diesen Insekten. So...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.07.11
  • 20
Freizeit
Bräutigameiche
3 Bilder

Für manche ist es nur ein Baum.....

...für andere ist es wohl die ungewöhnlichste Partnervermittlung in Europa, wenn nicht gar weltweit. Speed Dating und online Partner/ Kontaktbörsen spielen hier keine Rolle. Alles begann wohl eher wie in einem Märchen. 1891 verliebte sich die Tochter des Oberforstmeisters Ohrt in den Leipziger Schokoladenfabrikanten Schütte- Felsche. Doch dem Oberforstmeister war der Schokoladenfabrikant nicht gut genug für sein Kind. Das Pärchen tauschte daraufhin heimliche Liebesbotschaften und Schwüre aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.11
  • 2
Natur
12 Bilder

Wandelröschen ( Lantana camara )

Das Vorwort "Wandel" verdient das Röschen im wahrsten Sinne des Wortes, denn es verändert laufend die eigenen Blütenfarben von rot nach rosa, von gelb - rosa nach orange und später dann oft rötlich bis violett. Die vielen kleinen Blüten bilden oft in einer Blütendolde eine sehr schöne Farbpalette. Aber wußten Sie, daß diese schöne Blume auch eine sehr giftige Pflanze ist ? Nicht nur die sich spät bildenden dunkelbraunen bis schwarzen Früchte sind giftig - auch die Blätter gehören dazu und es...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 12.09.10
  • 7
Freizeit
Die begehbaren Türme der alten Burg
6 Bilder

Burgblick auf der Burg Greifenstein

Der Greifenstein-Verein e.V. setzte der Burg 1969 dem weiteren Verfall ein Ende und sicherte in einer beispielhaften privaten Eigentumsverantwortung der Region Lahn/Dill ein kulturhistorisches Denkmal. Zu erleben ist dort eine tolle Aussicht, Geschichte zum Anfassen, das Deutsche-Glockenmuseum, Festung, Barockkirche ein Standesamt zum Heiraten, usw.! Eine Höhenburg mit einer mächtigen Wehranlage in der Westerwälder Höhe von 425 m, ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Region um Herborn. Die...

  • Hessen
  • Greifenstein
  • 11.09.10
  • 13
Natur
Schmetterlingsflieder und Admiral
7 Bilder

Letztes Wochenende hatte es Admiralswetter am Buddleja Busch (Schmetterlingsflieder)

In den letzten schönen Spätsommertagen vom letzten Wochenende konnte ich vermehrt den Admiral in unserem weißen Sommerflieder (Buddleja Busch) beobachten. Der Admiral zählt zu der Gruppe der Wanderfalter. Im Juli - September treten die Nachkommen dieses Einwanderers bei uns verstärkt auf. Sie ziehen im Herbst und über Winter in den Süden und über die Alpen teilweise über Höhen von 2000 Metern, leider bringt das auch Verluste unter den Faltern bei ungünstigen Herbstwetter mit sich. Eine wichtige...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 09.09.10
Freizeit
Landmaschinen in Hülle und Fülle
21 Bilder

10 Jahre: Eine gelungene Jubiläums-Veranstaltung der Traktorfreunde Lohra und Umgebung

Das war bestimmt eine gelungene Veranstaltung der Extraklasse, was da von den Traktorfreunden zum 10-jährigen Jubiläum geboten wurde. Die 108 Mitglieder mit ca. 150 fahrbaren Landmaschinen (Traktoren) konnten zu diesem Jubiläum aus dem vollen schöpfen, dazu kamen dann noch die Gastvereine. So wurden verschiedene Vorführungen, wie Mähbinden, Dreschen, Leistungstest der Traktoren, Festkommers, ökumenischer Gottesdienst und eine Musikkonzert mit den "Fidelen Luftpumpen" durchgeführt. Viele alte...

  • Hessen
  • Lohra
  • 25.08.10
Natur
21 Bilder

Spätsommer , hier blüht noch was

Der Sommer neigt sich schon langsam aber beständig dem Ende zu. Morgens ist es schon richtig kühl ,hoffentlich bekommen wir noch einen schönen Herbst. Heute habe ich noch in unserem Garten ein paar Bilder von den Sommerblumen gemacht.Habe bei dem roten Sonnenhut 12 Tagpfauenaugen gezählt. Die Schmetterlingsraupen leben oft in Gemeinschaftsnestern an Brennnesseln. Erwachsene Schmetterlinge kann man überall dort finden, wo es Blumen gibt. Meistens fliegen sie über Wiesen, an Waldrändern oder über...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 22.08.10
  • 5
Natur
Prächtige Rosen
13 Bilder

Europa-Rosarium in Sangerhausen - heißer Ausflugstipp !

Die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen liegt in der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt im Südharz an der A 38 - Abfahrt Sangerhausen Süd - weiter auf B 80 bis Abfahrt Sangerhausen Rosarium. Hier gibt es die größte Rosensammlung der Welt. Auf einer Fläche von 15 ha wurden im Laufe vieler Jahre 75 000 Rosenstöcke aller Arten und Sorten angepflanzt, darunter auch etwa 500 verschiedene Wildrosen. Heute sind 30 Gärtner im Einsatz um die vielen Rosen zu hegen, zu pflegen und neue Züchtungen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 16.08.10
  • 6
Freizeit
Übersicht
26 Bilder

Palmengarten Frankfurt/Main

Eine Fahrt mit dem Bus nach Frankfurt zur Besichtigung des Palmengarten war geplant und die Vorfreude war bei allen zu erahnen - aber es verlief nicht alles glatt, ein Dauerregen bis zum Mittag, also diesmal ergab das Wetter eine große Einschränkung. Das führte dazu, daß tatsächlich nur die Palmen in geschlossenen, gut klimatisierten großen Hallen besichtigt werden konnten und weniger die wunderbaren Außenanlagen, also Palmen - ja, aber . . garten weniger. Trotzdem ein Ausflugstipp ! und sogar...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 09.08.10
  • 7
Natur
Ausschnitt aus dem Insektenhotel im Vogelpark Uckersdorf
6 Bilder

Insektenhotels eine Hilfe für Wildbienen und solitäre Wespen

Warum Insektenhotels? Es gibt eine Rote Liste von Soltärbienen und -wespen, sie haben durch zu sterile Aufräumungsarbeiten im Garten einen unzureichendes Nistplatz- und Nahrungsangebot. Auch Wildbienen und Hummel sind allseits bekannte Blütenbestäuber und helfen wie ihre Verwandte Honigbiene, bei der Bestäubung unserer Kulturpflanzen im Ökosystem. Aber auch Grab-, Schlupf- und Faltenwespen sind ebenfalls Blütenbestäuber aber es handelt sich um Raubinsekten, wo der Nachwuchs Frischfleisch in...

  • Hessen
  • Herborn
  • 28.07.10
  • 11
Freizeit
Ein grünes Heckenmotorrad als Kunstwerk
4 Bilder

Naturverbundener Motorradfan mit einem grünen Daumen

Das hatte ich schon lange im Blickfeld gehabt, zufälligerweise wurde es heute frisch als Heckenmotorrad beschnitten. Auf meinem Heimweg von Marburg hatte es endlich mal geklappt, dieses tolle grün geschnittene Motorrad aus Thuja ins Bild zu setzen, es ist schon ein "kleines Kunstwerk"! Als kleines Kunstwerk sieht es neu geschnitten von den Konturen her noch besser aus, ein Liebhaberstück, ein Hingucker! Dieses grüne Heckenmotorrad ist auch günstig zu Unterhalten, es braucht Licht, Luft und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 20.07.10
  • 14
Natur
Zitronenfalter und Alant Blüte
7 Bilder

Der Zitronenfalter: Der "Ein Jahres-Schmetterling"

Letztes Jahr schon immer mal gesehen, aber nicht so ins richtige Bild bekommen .... dieses Jahr konnte ich ihn schon öfters mal Beobachten! Ein schöner großer Tagfalter, der Zitronenfalter .... sie schlüpfen im Juli, die Männchen sind etwas mehr Zitronengelb, die Weibchen können mit einem Kohlweißling verwechselt werden, es gibt nur "eine Generation", welche sich aber in 3 Flugzeiten über das Jahr verteilen. In manchen heißen Gebieten kann es aber schonmal zwei bis drei Generationen geben, von...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.07.10
  • 13
Freizeit
Kirschen diesmal pünktlich zum Kirschenmarkt
21 Bilder

Rückblick: 4 Tage Kirschenmarkt 2010

Immer am ersten Wochenende im Juli ist in Gladenbach die 5 Jahreszeit angesagt .... ein Heimatfest um die Kirschen, was schon eine lange Tradition in dieser Kleinstadt hat, seit nunmehr 180 Jahren ist das Marktgeschichte! Der Donnerstagabend ist immer das Fest für die Gladenbacher, da trifft man vielfach ehemalige Gladenbacher und viele Bekannte aus der näheren Umgebung, da gibt es immer viel zu Erzählen. Eine Attraktion auf dem Festplatz war diesmal ein 54 Meter hohes Kettenkarussell, der Star...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 08.07.10
  • 12
Natur
23 Bilder

Nachbars Gartenanlage - ein Kleinod im Hinterland

Wenn Genuss eine positive Sinnesempfindung bedeutet, dann ist dieses Wort hier angebracht. In der Gartenanlage unseres Nachbarn kann man den Sommer geniessen - Sommergenuss pur ! Warum in die Ferne schweifen, wenn man sich auch bei uns wie im Urlaub fühlt ? Allerdings ist ein so schöner Garten kein Zufall - er ist mit einer Menge Planung und noch mehr Mühe verbunden und verlangt auch das ganze Jahr über viel Pflege, ganz abgesehen von den umfangreichen Pflanzaktionen im Frühjahr. Trotzdem, die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 03.07.10
  • 12
Natur
Honigeimer für . . .
14 Bilder

Bienenhonig - Schleuderung und Ernte in myheimat - im Hinterland

Ja, es gibt sie noch - die "Honigbienen und die Imker" im Hinterland ! Wenn auch beide schrumpfen - die Imker wegen Überalterung und Nachwuchssorgen und die Bienen daher mit und - nicht nur wegen der Krankheiten - aber noch leben sie ! Die angebliche Aussage von Albert Einstein "Erst stirbt die Biene - dann der Mensch" ist noch nicht aktuell ! Aber die Winterverluste 2009 / 2010 bei unseren Honigbienen lagen im Schnitt bei etwa 19 % und gebietsweise auch noch höher - aber in den meisten Fällen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 30.06.10
  • 10
Natur
Wasseramsel am Mühlradgestell
5 Bilder

Die Wasseramsel ist ein Singvogel am Wasser

Die Wasseramsel ist ein Singvogel der gerne am Wasser lebt, wie in diesem Falle wird zum zweiten mal am Mühlbach, fast neben dem Mühlrad gebrütet. Es ist ein Singvogel der besonderen Art, er ist der einzige Singvogel der im Wasser nach Nahrung sprich Kleintieren taucht .... auch kleine Fische, Wasserschnecken, Krebstiere und Insekten an der Wasseroberfläche werden von ihr im Flug gefangen . Sie ist kleiner wie eine Amsel mit einem rundlichen gestelztem Schwanz, Kopf ist hellbraun, Brust und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.06.10
  • 12
Freizeit
Mosel und Autobahnbrücke
30 Bilder

Mosel von oben und unten

Die Mosel entspringt in Frankreich in den Vogesen, fließt an den Städten Nancy und Metz vorbei, durch Luxemburg, Saarland, Rheinland-Pfalz und mündet am "Deutschen Eck" bei Koblenz in den Rhein. Bis dahin hat die Mosel 545 km zurückgelegt und ist somit der längste Nebenfluß des Rheins. Es ist bekannt, daß an der Mosel köstliche Weine der verschiedenen Lagen angeboten werden und die Weinreben an den manchmal sehr steilen Hängen mühsam gepflegt werden müssen. Es werden überwiegend Weissweine aus...

  • Rheinland-Pfalz
  • Trier
  • 23.06.10
  • 4
Natur
Nistmöglichkeiten am Naturkundehaus
23 Bilder

Naturkundehaus-Damm im Salzbödetal Ortsbereich Lohra/Damm

Seit 1994 wird dieses alte, denkmalgeschützte Fachwerkhaus von dem Verein für Vogel- und Naturschutz Lohra e.V. über viele Bereiche der Naturkunde und Naturschutz als Information für Naturliebhaber genutzt! Im Ortsbereich Damm direkt neben dem Salzböde Radweg gelegen lohnt es sich speziell am Wochenende für Radwanderer dort mal reinzuschauen, aber auch Schulklassen und alle anderen Interessierten sind jederzeit willkommen. Es kann sich dort aktiv Informiert werden, über Projektionsgeräte,...

  • Hessen
  • Lohra
  • 22.06.10
  • 12
Freizeit
Uferpromenade Zell am See
21 Bilder

Zell am See

Zell am See ist zu jeder Jahreszeit einen Urlaub wert - im Winter die Skifahrer und im Sommer die Wanderer und Naturfreunde - alle kommen voll auf ihre Kosten. Zell am See ist eine Salzburger Alpenstadt, liegt 30 km nördlich vom Großglockner und ist gerade im Sommer für einen herrlichen Urlaub - sowohl für kleine als auch größere Wanderungen und Ausflüge wunderbar geeignet. Dazu bieten See- und Berglandschaft zusammen einen großen Reiz. Unten im Tal kann man den romantisch gelegenen See auf...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.06.10
  • 6
Freizeit
Start- und Landebahn in Mauterndorf
35 Bilder

Mauterndorf - 2.Schnupperkurs zur Alpenfliegerei - anno dazumal.

Ein Sommerurlaub der Hirzenhainer Segelflieger-Großfamilie führte uns 1976 zum 2.Mal nach Mauterndorf in das Bundesland Salzburg und die Region Lungau / Österreich. Großfamilie heißt in diesem Fall mit Ehefrauen und Kindern - das Hobby Segelflug sollte mit einem Familienurlaub verbunden werden und gleichzeitig war für die "Flachlandflieger"ein weiteres Schnuppern im Alpenflug vorgesehen. Der Ort selber liegt 1100m NN und bietet sowohl im Winter als auch im Sommer traumhafte Urlaubserlebnisse....

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 27.04.10
  • 1
Freizeit
28 Bilder

36. internationales Schlittenhunderennen in Winterberg

„Aktuelle Meldung von Mittwoch, 10.02.2010: Das Rennen findet statt“ Diese Mitteilung konnten man Donnerstag morgen Interessierte auf der Homepage der Stadt Winterberg lesen. „Die guten Wetterbedingungen machen das Rennen möglich. Die Pistenwalze hat die Strecke bereits vorpräpariert, leichte Schneefälle begünstigen die Lage, die frostigen Temperaturen geben zusätzliche Sicherheit“ gaben die Organisatoren und Winfried Borgmann bekannt. Das 36. Internationale Schlittenhunderennen findet am...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 14.02.10
  • 9
Natur
14 Bilder

Winter im Burgwald

Spaziergang mit einer Freundin durch den verschneiten Burgwald. Nicht nur die Hunde hatten ihren Spass im tiefschneiten Wald...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 30.01.10
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.