Musikschule Wertingen

Beiträge zum Thema Musikschule Wertingen

Kultur
Musiklehrer und Musikschüler aus der Musikschule Wertingen stellten die verschiedensten Instrumente vor.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikalische Märchenstunde im Kindergarten

Ein ganz besonderes Highlight durften die Kinder des Kindergartens in Bissingen erleben. Die Musikschule Wertingen war zu Gast und erzählte den vielen kleinen Zuhörern das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“. Die Lehrkräfte und eine Schülerin der Musikschule waren mit Fagott, Tuba, Klarinette, Saxophon, Oboe, Trompete und Posaune angereist, um die Geschichte musikalisch zu gestalten. Tonmalerisch lies die Flötistin Karolina Wörle den Vogel zwitschern, die Geigerin Krystyna Hüttner...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.07.19
Kultur
Musiklehrer Michael Rast, Geschäftsleiterin und Musiklehrerin Karolina Wörle, Bürgermeister Willy Lehmeier aus Wertingen, 2. Bürgermeister Stephan Herreiner aus Bissingen, Schulleiterin Heike Mayr-Hof und Musiklehrer Tobias Schmid (v. l.) zeigten sich sehr erfreut über den regen Zuspruch bei den Tagen der offenen Tür in Wertingen und Bissingen.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Offene Türen bei der Musikschule in Wertingen und Bissingen

Mal hinter die Kulissen schauen, alle Lehrer der Musikschule kennenlernen und vor allem jedes Instrument nach Belieben ausprobieren, das alles durften Interessierte beim „Tag der offenen Tür“ in der Musikschule Wertingen. Schon vor dem Schulgebäude wurde musiziert. Die Schulband „Sunny“ unter der Leitung von Peter Reschka und Florian Hirle empfing alle Gäste mit Jazzstandards und stimmte auf die tönende Musikschule ein. Aus jedem Raum erklang Musik oder erste Versuche auf den ausprobierten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.07.19
Kultur
Große Freude über ein gelungenes Konzert zum Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres herrschte bei: 1. Reihe v. l.: Lucy Nübel, Victoria Ertl, Joshua Grunick, Lucia Reiter, Luis Haupt. 2. Reihe v. l.: Manfred-Andreas Lipp, Kirill Kvetniy, Paul Kaußler, Elena Mayr, Martin Stempfle und Katja Fechtner.

Musikschule Wertingen: Freude über ein erfülltes Schuljahr

Die Sommerkonzerte der Saxofon- und Klarinettenklasse von Musikdirektor i. R. Manfred-Andreas Lipp in der Musikschule Wertingen haben Tradition und finden immer ein neues Motto, das sich an den Schwerpunkten der Literatur und Programme orientiert. Besonders begrüßte Manfred-Andreas Lipp, neben zahlreichen Besuchern, die Schulleiterin Heike Mayr-Hof, Geschäftsführerin Karolina Wörle, Karl Burkart (langjähriger Vorsitzender der Musikschule Wertingen) und Ingrid Lipp, die sich in der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.07.19
Kultur
Michael Ahne (links) und Andreas Lipp (rechts) sind seit langen Jahren befreundet und freuen sich nun über ihre Festanstellungen.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Andreas und Michael sind angekommen

An den Samstag, 23. Juni 2019, werden sich die Musiker Andreas Lipp (Klarinette) und Michael Ahne (Schlagzeug) wohl ein Leben lang erinnern, denn beide haben gleichzeitig an diesem Tag ihre Stellen in einem Sinfonieorchester bekommen. Bereits als Kinder begannen Andreas Lipp und Michael Ahne ihre musikalische Laufbahn durch Musikunterrichte und die Mitwirkung in Ensembles, Orchestern und bei Musikwettbewerben. Bei der Stadtkapelle Wertingen lernten sich beide kennen und gehörten während ihrer...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.06.19
  • 1
Kultur
Die jungen Musikschüler der Gitarren- und E-Bassklassen von Florian Hirle (hinten 4. v. r.) und Helmuth Baumann (hinten rechts) heizten dem Publikum mächtig ein und stellten sich dann zum Erinnerungsfoto im Saal der Musikschule Wertingen dem Fotografen.

Musikschule Wertingen: Heißer Rock bei 30 Grad

Natürlich war es reiner Zufall, dass der Tag des Frühjahrskonzerts der Gitarren- und Bassklasse von Florian Hirle und Helmuth Baumann genau der Tag war, an dem das Thermometer zum ersten mal in diesem Jahr über die Marke von 30 Grad klettern sollte. Aber es hätte kaum besser passen können. Denn was draußen die Sonne besorgte – ordentlich einheizen – machte drinnen die Musik. Nach kurzer Begrüßung durch die beiden Lehrkräfte ging es schon los: Folk-Songs wechselten sich ab mit Rock-Classics und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.06.19
Kultur
Ingrid und Manfred-Andreas Lipp sind noch nach Tagen vom „Rausch der Kunst“, der durch EL ANATSUI „Triumphant Scale“ bei ihnen ausgelöst und durchlaufen wurde eingenommen und restlos begeistert.

Wertschätzung für die Summe aller Künste

Die außergewöhnliche, aktuelle Kunstausstellung im „Haus der Kunst“ München begeistert auch Wertinger Besucher. Ob es die Enderle-Fresken in der Gottmannshofener Wallfahrtskirche, Exponate des Heimatmuseums, Werke von Helmuth Walther in der Musikschule, der Skulpturenpfad oder die Bestände der Artothek und die Kunstausstellungen sind, Wertingen und seine Bürger sind für Kunst sensibilisiert. Um sich Höhepunkten anzunähern oder die Kultur ferner Länder kennenzulernen, lohnt es sich bisweilen das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.06.19
Kultur
Die sechs Musiker des Irish Folk Ensembles der Musikschule Wertingen v. l. Anna Gebauer, Theo Eisele, Musiklehrer Helmuth Baumann, Emily Krach, Tais Matwejew und Musiklehrerin Krystyna Hüttner nach der gelungenen Premiere.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Irish Folk tut gut

Premiere in der Kreisklinik Wertingen: seinen ersten Auftritt hatte das Irish Folk Ensemble der Musikschule Wertingen im Rahmen der Konzertreihe „Kunst tut gut“. Die vier Musikschüler Tais Matwejew (Geige), Emily Krach (Geige/Gitarre), Anna Gebauer (Geige), Theo Eisele (Gitarre/Bodhrán), ihre beiden Lehrer Krystyna Hüttner und Helmuth Baumann sowie das Publikum wurden von Dr. Frieder Brändle herzlich begrüßt. Nach kurzer Einleitung durch die Ensembleleiter ging es dann auch schon los. Die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.06.19
Kultur
Das Vororchester unter der Leitung von Karolina Wörle überzeugte mit einem tollen Programm und ungetrübter Spielfreude.
8 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Begeisterung und Freude am schönen Klang

Frühlingsgefühle weckte die Stadtkapelle Wertingen beim Konzert des Vororchesters (Karolina Wörle) und des Jugendorchesters (Heike Mayr-Hof) in der festlich geschmückten Stadthalle beim begeisterten Stammpublikum. Dieses empfing mit Applaus ein stattliches Vororchester, das von mehreren Seiten temperamentvoll “con brio“ und im „Gänsemarsch“ in die Stadthalle Wertingen einzog und mit 55 Mitgliedern die Bühne füllte. Christian Hof, der Präsident des Vereins, begrüßte sein treues Publikum, sowie...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.05.19
Kultur
Gute Laune mit „Wahnsinn“ erlebten Ingrid und Manfred-Andreas Lipp, Claudia Wozny und Karolina Wörle anläßlich ihres Besuches im Deutschen Theater in München und beim Geburtstag der Lebensgefährtin von Johannes Lipp – Happy Birthday!
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Nostalgie und Gute Laune bei „Wahnsinn“

Mehr als 250.000 Besucher sahen bisher das Gute-Laune-Musical „Wahnsinn“ mit 25 Hits von Wolfgang Petri, das derzeit im Deutschen Theater in München begeisterte. Claudia Wozny (Berlin), die Lebensgefährtin an der Seite von Johannes Lipp (DSO) ist dort als Multiinstrumentalistin (Flöte, Saxofon, Klarinette) engagiert und hat nun Manfred-Andreas und Ingrid Lipp und die Geschäftsführerin der Musikschule Wertingen Karolina Wörle zur Vorstellung an ihrem Geburtstag eingeladen. Claudia Wozny war...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.05.19
Kultur
„Vierklang“ im Festsaal des Wertinger Schlosses anlässlich der Umrahmung einer Feierstunde der Abteilung Hauswirtschaft in der Landwirtschaftsschule Wertingen. | Foto: Patrizia Schallert
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Vielfalt der Volksmusik: „Vierklang“

Vor Jahren gründete Manfred-Andreas Lipp nach ersten Versuchen im Trio „Dreiklang“ seine Besetzung „Vierklang“. Die professionellen Musiker Heike Mayr-Hof, Stefanie Saule und Manfred-Andreas Lipp ergänzt Rudolf Heinle am Bass, so dass Melodie, Harmonie und Rhythmus, die traditionellen Elemente der Musik, in einem ausgewogenen Verhältnis und Balance stehen. An den deutschen Oehler-Klarinetten zaubern Heike Mayr Hof und Manfred-Andreas Lipp ihre Volksmusik dynamisch, farbig, virtuos und über mehr...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.19
Kultur
Gemeinsam musizierten die Blockflötenensembles aus Wertingen und Bissingen beim Muttertagskonzert im Seniorenzentrum "St. Klara" Wertingen. v. l. Dieter Mörtl, Gisela Mudrich, Magdalena Polzer, Christine Hertle, Gabriele Mordstein, Lisa Beck, Bianca Buchwald und Olivia Bauer.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikalischer Gruß an Mütter und Geburtstagskinder

In bester Spiellaune präsentierten sich die Blockflötenensembles „Flauti Concertanti“ unter der Leitung von Musiklehrerin Karolina Wörle und Bissingen unter der Leitung von Musiklehrerin Magdalena Polzer beim Muttertagskonzert im Seniorenzentrum „St. Klara“ in Wertingen. Mit einem Programm, das keine Wünsche offen ließ erfreuten die 12 Musikerinnen und Musiker die Zuhörer. Nach einer kurzen Begrüßung durch Heimleiter Günther Schneider startete das 1-stündige Konzert mit dem Frühlingslied „Nun...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.05.19
Kultur
Das Hackbrettensemble der Musikschule Wertingen (hinten v. l. Claudia Drachsler, Angelika Otto, Finny Tilp, Ilse Ahnert – vorne v.l. Andrea Kratzer, Monika Wohl (auch Harfe), Irmgard Kratzer, Ingrid Lipp) gestaltete zusammen mit Roman Bauer (Orgel) und Pfarrer George Vadakkinezhath die Maiandacht am Muttertag in Mariä Himmelfahrt, der Wallfahrtskirche von Buggenhofen im Kesseltal.
8 Bilder

Musikschule Wertingen: Alle „Geräte“ klangen sehr gut!

Die prächtige, frisch renovierte Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Buggenhofen, Filialkirche von Bissingen im Kesseltal, war am Muttertag anlässlich der Maiandacht fast auf allen Plätzen belegt. Als die 8 Damen des Hackbrettensembles der Musikschule Wertingen ihre „Geräte“ zum Klingen brachten, war auch Pater George Vadakkinezhat begeistert. Weil dem aus Indien stammenden Priester die Hackbretter noch fremd sind, nannte er diese Musikinstrumente „Geräte“. Der bewährte Bissinger Organist...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.05.19
Kultur
Das Vokalensemble Bissingen  unter der Leitung von Musiklehrerin Magdalena Polzer (rechts) war in der Kreisklinik Wertingen beim Konzert der Kammermusikreihe "Kunst tut gut!" zu Gast.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Frühling in der Kreisklinik Wertingen

„Kunst tut gut!“ lautet die Kammermusikreihe, die schon seit einigen Jahren auf Initiative der Musikschule Wertingen und Oberarzt Dr. Frieder Brändle in der Kreisklinik Wertingen stattfindet. Organisatorisch werden die Konzerte mittlerweile von Karolina Wörle, Musiklehrerin und Geschäftsführerin an der Musikschule Wertingen betreut. Bei der Veranstaltung im Mai war nun erstmalig ein Chor zu Gast, und zwar das Vokalensemble Bissingen unter seiner Leiterin Magdalena Polzer. Im vergangenen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.05.19
Kultur
Monika Wohl, Ilse Ahnert, Angelika Otto, Finny Tilp, Irmgard Kratzer, Rosalie Graf, Margarete Zahn, Andrea Kratzer und Anneliese Gärtner (v. l.) freuten sich über viele Zuhörer und lang anhaltenden Applaus für das gelungenen Konzert.
18 Bilder

Musikschule Wertingen: Frühlingszauber mit der Saitenmusik

Seelenbalsam und allerlei Geschichten Wer sich am Sonntag beim Konzert der Kammermusikreihe „Kunst tut gut“ im Krankenhaus eingefunden hat, der konnte sich für 30 Minuten zurücklehnen und zauberhafte, aber auch zünftige Melodien von einem völlig unaufgeregten Ensemble genießen. Allein die unvergleichliche Ruhe und Besonnenheit, die die 9 Damen an ihren Instrumenten und die junge Schülerin Rosalie Graf am Hackbrett ausstrahlten, war schon eine Wohltat. Dr. Frieder Brändle freute sich, ein reines...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.04.19
Kultur
Zahlen standen bei der Jahreshauptversammlung der Musikschule Wertingen im Vordergrund.

Musikschule Wertingen: Zahlen statt Musik

Die einzige Veranstaltung der Musikschule Wertingen, bei der keine Musik gemacht wird, sondern bei der über die notwendigen Grundlagen für den Schulbetrieb gesprochen wird, ist die Jahreshauptversammlung, zu der der erste Vorsitzende Gerald Warisch alle Mitglieder eingeladen hatte. Er konnte Bürgermeister Lehmeier, die Gemeinderäte Manfred Hartl aus Buttenwiesen, Roman Bauer aus Bissingen, und Michael Stegmiller aus Villenbach begrüßen. Alle waren sich einig, dass die Musikschule seit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.04.19
Kultur
Unter dem Applaus des zahlreichen Publikums stellten sich die jungen Künstler zu einem Erinnerungsfoto.
18 Bilder

Musikschule Wertingen: Frühlingsklänge in St. Klara

Als „Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder“ gespielt von Anna-Patrizia Olowookere und Karolina Wörle durch das Foyer des Seniorenzentrums St. Klara in Wertingen klang, war dies das untrügliche Zeichen, dass die Musikschule Wertingen mit ihren jungen Künstlern zu Gast war. „Leider ist das Wetter nicht so frühlingshaft, wie unser Konzertprogramm“, so Musiklehrerin Karolina Wörle bei der Begrüßung. Zum Beginn spielten Johanna Müller und Karolina Wörle die bekannten Volkslieder „Kein...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.04.19
Kultur
7 Landessiegertitel holten (hinten v. l.) Amelie und Milena Kalkbrenner (Duo), Viktoria Krebs (Solo), Jana Schreiter (Solo), Sofia Steger und Annalena Sluka (Duo), Sabina Buchwald (Solo), Katja Fechtner (Solo) und Anna-Maria Hof (Solo) nach Wertingen. Mit den erfolgreichen Musikerinnen freuten sich die Lehrer (vorne v. l.) Tobias Schmid (Trompete), Heike Mayr-Hof (Klarinette), Michael Rast (Tuba) und Manfred-Andreas Lipp (Saxofon).
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Musikalischer Wettstreit im Allgäu

Wertinger Musiker messen sich mit den Besten aus Bayern 165 Musikerinnen und Musiker aus ganz Bayern trafen sich am Wochenende in der Musikakademie in Marktoberdorf, um sich einen musikalischen Wettstreit zu liefern. Sie alle sind als Sieger aus den jeweiligen Regional- und Bundeswettbewerben hervorgegangen. Monika Fleschhut, Vizepräsidentin des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM), zeigte sich in ihrer Begrüßung erfreut, dass der Landeswettbewerb im Einzugsgebiet des ASM stattfindet und mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.03.19
Kultur
Schulleiterin Heike Mayr-Hof freut sich, dass Raphael Sirch ab April die Fagottklasse an der Musikschule Wertingen unterrichten wird.

Musikschule Wertingen: Neuer Lehrer für Fagott an der Musikschule

Ab April 2019 wird Raphael Sirch die jungen Fagottschüler an der Wertinger Musikschule unterrichten. Der Fagottist ist in Wertingen kein Unbekannter. Vor Jahren hat er an der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule das Projekt „Elli und die Dampflokomotive“ mit seinem Ensemble „Fagotti parlandi“ aufgeführt und für viel Interesse an dem seltenen Instrument gesorgt. Auch mit zahlreichen anderen Kinderkonzertprojekten in Zusammenwirken mit namhaften Künstlern bringt er Schulkindern die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.03.19
Kultur
Der Obergriesbacher Michael Rast, Musiklehrer für tiefe Blechblasinstumente an der Musikschule Wertingen, gab den bösen Wolf. | Foto: Brigitte Glas
8 Bilder

Was die Gebrüder Grimm nicht wussten... und so mancher Komponist auch nicht

von Brigitte Glas Wertingen/Aichach Drei Hornisten, drei Trompeter, ein Tubist und ein Akkordeonist spielten im so gut wie ausverkauften Pfarrzentrum auf. Wer das SeppDeppSeptett noch nicht kannte und ein ernstes, hochklassiges Konzert talentierter Musiker erwartet hatte, wurde teilweise eines besseren belehrt. Hochklassig war es ohne Zweifel, aber ernst auf keinen Fall. Aber das erfahrene Publikum ahnte, was geboten wurde. Schon in den vergangenen Jahren war das „SeppDeppSeptett“ in Dasing und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.03.19
Kultur
Die Musiker des Vororchesters bereiten sich zurzeit auf ihre große Konzertreise nach Frankreich vor. In den wöchentlichen Proben erhalten die Musikstücke ihren letzten „Schliff“.
2 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Frankreich - wir kommen!

Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen wird zu Beginn der Osterferien auf großer Konzertreise in Frankreich unterwegs sein. Kein Arzt und keine Medikamente können derzeit die Krankheit der Vororchestermusiker heilen. Die hoch ansteckende Krankheit, genannt Reisefieber, breitet sich von Woche zu Woche weiter aus. Geheilt werden die Musiker vermutlich erst am 13. April, denn dann steigen 47 Kinder, 13 Begleiter und 1 Dirigentin in den Reisebus Richtung Frankreich. Ziel ist die Stadt Reims in...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.03.19
  • 1
Kultur
279 Hornisten musizierten gemeinsam und hoffen auf einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. | Foto: Oliver Oppitz
Video 9 Bilder

„Carnaval du Cor“, der etwas andere Fasching

Während sich viele Menschen in Verkleidung in das bunte Faschingstreiben stürzen, treffen sich 150 Hornisten aus 14 Ländern zu einem internationalen Workshop, um sich mit ihrer Leidenschaft, dem Hornspiel, zu beschäftigen. Die Anfänge waren überschaubar: circa 25, gerade erwachsene Hornisten, trafen sich vor 19 Jahren erstmals auf einer Selbstversorgerhütte auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Ulm, um ein Konzert für Rosenmontag vorzubereiten und gemeinsam Spaß zu haben. Als nach ein paar...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.03.19
  • 1
Kultur
Luis Haupt (Sopransaxofon), Chiara Bunk (Altsaxofon) und Katja Fechtner (Tenorsaxofon) und Manfred-Andreas Lipp (Baritonsaxofon) spielten bei der Vernissage Musik, die mit Farben und Formen der Kunst korrespondierte.

Musikschule Wertingen: „4-SAX“ korrespondiert mit Kunst

„was bleibt…“ ist das Motto der Ausstellung mit Werken der Künstlerin Elisabeth Röder vom 13. März bis 2. Mai im Rathaus der Stadt Neusäß. Musikalisch bleibt der ausgezeichnete Eindruck, den das Ensemble „4-SAX“ unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp (Baritonsaxofon) aus der Musikschule Wertingen hinterlassen hat. Zusammen mit Luis Haupt (Sopransaxofon), Chiara Bunk (Altsaxofon) und Katja Fechtner (Tenorsaxofon) erklang bei der Vernissage Musik, die mit den Farben und Formen der Kunstwerke...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.03.19
Kultur
Seit Jahrzehnten ist Manfred-Andreas Lipp bei den Blasmusiksendungen des Bayerischen Rundfunks mit seinen Aufnahmen der Stadtkapelle Wertingen präsent. Das Foto entstand bei einem Sendetermin im Studio des Bayerischen Rundfunks München.

Musikschule Wertingen: Manfred-Andreas Lipp auf BR Heimat

In seiner Sendung „Das Blasmusikkonzert“, auf dem Kanal BR Heimat, würdigt der Musikredakteur Stephan Ametsbichler am Samstag, 23. März ab 17.00 Uhr unter dem Motto „Manfred-Andreas Lipp verabschiedet sich in den Ruhestand“ das Lebenswerk des ehemaligen Wertinger Musikdirektors. Ametsbichler schildert Manfred-Andreas Lipp als Initiator vieler musikalischer Projekte, Mentor von Schülern, Ensembles, Orchestern, Vereinen, Verbänden und Institutionen, Visionär, Vordenker und als „Chamäleon“ der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 12.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Grund zur Freude ist die staatliche Anerkennung für Karolina Wörle und Manfred-Andreas Lipp gratulierte gleich herzlich, denn er sieht darin eine Bestätigung seiner wichtigsten Personalentscheidung.

Musikschule Wertingen: Staatliche Anerkennung für Karolina Wörle

In Anerkennung und Würdigung der langjährigen, verdienstvollen Arbeit von Musiklehrerin Karolina Wörle, verlieh ihr das Bayerische Kultusministerium nun die Staatliche Anerkennung. Der damalige Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp hatte Karolina Wörle bereits im Jahre 1984 aus ihrem erlernten Beruf abgeworben, weil er sich von der engagierten und zuverlässigen Flötistin einen starken Rückhalt für die Arbeit in der Musikschule und der Stadtkapelle versprach. „Karolina Wörle hat sich sehr...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.02.19
Kultur
Nach der erfolgreich abgelegten Junior 1 Prüfung stellten sich die jungen Musiker mit ihrer Lehrerin Dunja Lettner und Schulleiterin Heike Mayr-Hof zum Erinnerungsfoto.
v. l. Enrico Spacil, Romina Riediger, Paul Steinhagen, Dunja Lettner, Fiona Schalk, Thomas Rehner, Noah Scheurle, Elias Mayershofer, Leo Eser, Leon Bauer, Jonas Tischmacher, Heike Mayr-Hof und Jonathan Carter.

Musikschule Wertingen: Schülervorspiel der Schlagzeugklasse von Dunja Lettner

Beim Vorspiel der Schlagzeugklasse von Dunja Lettner im Saal der Musikschule Wertingen gab es eine bunte Mischung aus Drumsetsoli, Play-Along Stücke und Xylophonsoli zu hören. Mit einem Snaredrum-Duett wurde das Vorspiel vom jüngsten Schüler, Jonas Tischmacher, eröffnet. Er musizierte zusammen mit seiner Lehrerin Dunja Lettner. Severin Heigl (Rock), Enrico Spacil (Rock), Elias Mayershofer (Spanischer Tanz), Thomas Rehner, (Rock), Julian Hillenmeyer (Latin), Dominik Kögl (Funk) und Jonathan...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.02.19
Kultur
Zum Abschluss gab es unter dem Applaus des zahlreichen Publikums noch ein Erinnerungsfoto mit den vielen bunt und phantasievoll maskierten Musikschülern.
27 Bilder

Musikschule Wertingen: Die Musikschule treibt es bunt

Närrisches Faschingskonzert mit vielen Musikschülern Mal nicht die klassische Sonate von Mozart sondern Lieder vom Pumuckl, von Schnappi, dem Krokodil oder von der Augsburger Puppenkiste standen beim Faschingskonzert der Musikschule auf dem Programm. Nicht kleine Ensembles, sondern größtenteils ganze Blockflötenorchester, Bands, Streichensembles und die Bläserklasse waren angetreten, um einen musikalischen Fasching zu feiern. Schulleiterin Heike Mayr-Hof und ihre Kollegin Karolina Wörle konnten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.02.19
Kultur
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ stellten sich die Musikschüler zusammen mit ihrer Lehrerin zum Erinnerungsfoto. v. l.: Dominik Kögl, Tizian Warisch, Jonathan Carter, Dunja Lettner und Stefan Gebauer.

Musikschule Wertingen: Wertinger Musikschüler erfolgreich bei Jugend musiziert

Junge Schlagzeuger der Musikschule Wertingen überzeugen Fachjury beim Wettbewerb in Ulm „Wer mitmacht, hat schon gewonnen“, so lautet seit vielen Jahren das aufmunternde Motto bei „Jugend musiziert“. Der persönliche Gewinn besteht nämlich darin, nach monatelangen intensiven Vorbereitungen sein Konzertprogramm vor einer Fachjury zu präsentieren. Im Mittelpunkt sollten immer der persönliche Fortschritt und die tägliche Weiterentwicklung stehen. Für die erbrachten Leistungen werden Punkte und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.01.19
Kultur
Die erfolgreichen Wertinger Musiker stellten sich zusammen mit ihren Lehrern zum Foto.
1. Reihe v. l.: Sofia Steger, Stefan Gebauer, Paul Steinhagen, Jonathan Carter, Jakob Hof, Sabina Buchwald, Annalena Sluka, Jana Schreiter.
2. Reihe v. l.: Heike Mayr-Hof, Julia Mathes, Viktoria Krebs, Anna-Maria Hof, Tizian Warisch, Miriam Kraus, Amelie Kalkbrenner, Milena Kalkbrenner, Luis Haupt, Katja Fechtner, Manfred-Andreas Lipp, Dunja Lettner.
7 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Musiker punkten beim Wettbewerb „Concertino“

Strahlende Gesichter und ausgezeichnete Vorträge in Buchloe Die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen sind ein tolles Team. Das hat sich zum wiederholten Male beim Solo-Duowettbewerb des Allgäu-schwäbischen Musikbundes am 19. Januar in Buchloe bewahrheitet. Genauso wie die Musiker, freuen sich die Verantwortlichen der beiden Vereine und die Lehrkräfte, dass die jungen Künstler auch mit ihrer Unterstützung diese Erfolgserlebnisse feiern dürfen. Aus dem Bezirkswettbewerb haben sich 26...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.01.19
Kultur
Die jungen Künstler und ihre Klavierbegleiter stellten sich nach dem gelungen Konzert unter dem Applaus des Publikums zu einem Erinnerungsfoto.
1. Reihe v. l.: Katja Fechtner, Luis Haupt, Magdalena Musialek, Jakob Hof und Viktoria Krebs.
2. Reihe v. l.: Anna-Maria Hof, Martin Stempfle, Pablo Diez Teresa, Elena Mayer, Kirill Kvetniy, Franziska Moosmüller, Aylin Balletshofer, Amelie Kalkbrenner, Tizian Warisch und Milena Kalkbrenner.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Prosit Neujahr!

Ausgezeichnete Schüler begrüßen musikalisch das neue Jahr Wer am Sonntag beim Neujahrskonzert der Musikschule war, den erwartete eine Vielzahl an jungen Künstlern und eine Vielfalt an Instrumenten aus dem Bläser- und Schlagzeugbereich. Der stellvertretende Vorsitzende David Knab überbrachte die besten Neujahrswünsche im Namen des Vereins Musikschule und konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Musikschule bot eine Auswahl an Schülern auf, die sich dem Wettbewerb des Bayerischen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.01.19
Kultur
Beschwingt verabschiedete sich Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (Zweiter von links) aus seinem Amt. Dabei unterstützten ihn (von links) Florian Hirle (Gitarre), sein Sohn Markus Lipp (Drummers), Helmuth Baumann (Bass) und Entertainer Martin Heer (Gesang) musikalisch. | Foto: Hertha Stauch

Musikschule Wertingen: Beschwingtes Ende einer großen Musiker-Ära

Der städtische Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp hat sich von seinen Freunden und beruflichen Weggefährten in den Ruhestand verabschiedet. So ganz kann er aber doch noch nicht von seiner Leidenschaft lassen VON HERTHA STAUCH Beschwingt, beeindruckend und berührend ist eine Ära in der Wertinger Musikszene und Musikausbildung zu Ende gegangen. Manfred-Andreas Lipp, städtischer Musikdirektor, verabschiedete sich im Rahmen einer Feierstunde im Schloss-Festsaal im Beisein seiner Familie,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.12.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chiara Bunk, Sarah Wiedmann, Lucia Reiter und Manfred-Andreas Lipp (v. r.) laden am Dienstag, 25. Juni um 20 Uhr zum Konzert in den Saal der Musikschule Wertingen ein.
2 Bilder
  • 25. Juni 2024 um 20:00
  • Musikschule Wertingen
  • Wertingen

Musikschule Wertingen: Konzert - Kammermusik für Saxofon Ensemble

Am Dienstag, 25. Juni 2024, 20:00 Uhr, spielt im Saal der Musikschule Wertingen das aktuelle Saxofon-Ensemble eine Auswahl aus dem derzeitigen Repertoire. Die Musikschule Wertingen und Manfred-Andreas Lipp fördern seit Jahrzehnten junge, ambitionierte Talente neben dem Einzel- und Gruppenunterricht in Ensembles mit ausgesuchter Kammermusik in solistischer Besetzung. Dabei sind auch überregional Preise bei wichtigen Wettbewerben und viele Erfolgserlebnisse gelungen. Mit dem Konzertprogramm setzt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.