Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Die Blockflöten von "Flauti Concertanti" v. l. Dieter Mörtl, Gisela Mudrich, Karolina Wörle, Marwe Hannich, Gabriele Mordstein, Ilse Nuber, Anja Langenbucher-Kapfer und Hildegard Frankenreiter spielten unter dem Motto "Wir sagen Euch an, den lieben Advent."
11 Bilder

Musikschule Wertingen: "Flauti Concertanti“ - das Wertinger Blockflötenensemble musizierte im Krankenhaus

von Dr. Frieder Brändle Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst tut gut!“ gab es am 4. Dezember einen Sonntagnachmittag mit vierstimmiger Blockflötenmusik und Texten. Sieben engagierte Flötistinnen und ein Flötist bescherten den aufmerksamen Zuhörern eine festliche Veranstaltung im Advent. Etwa 40 Zuhörer, davon 10 Patienten und Mitarbeiter des Hauses, folgten den Darbietungen aus verschiedenen Musikepochen. Vom klassischen Weihnachtslied über volkstümliche Kompositionen und Musik eines...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.12.16
Kultur
Das Streicherensemble „Saiten-Kids“ mit v. l. Marius Vogler, Lucy Glas, Franziska Braun, Anna Gebauer, Alexia Funkhänel, Annika Burkard, Kiara Daridova und Tabea Bauer spielte unter der Leitung von Krystyna Hüttner (hinten) zusammen mit dem Harfenensemble das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“.
66 Bilder

Musikschule Wertingen: Adventskonzert in der Bethlehemkirche

Die Bethlehemkirche mit ihrer guten Akustik und dem freundlichen Ambiente war wieder der geeignete Raum für das Adventskonzert der Musikschule Wertingen. Pfarrerin Ingrid Rehner war Gastgeberin für das sehr gut besuchte Adventskonzert der Musikschule Wertingen am Sonntag in der Bethlehemkirche Wertingen. Mit ihren Textbeiträgen bereicherte die Theologin das bunte Programm, das von den jungen Musikern und ihren Musiklehrern sehr gefällig dargeboten wurde. Karolina Wörle hatte bei der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.11.16
Kultur
Nadine Bohmann aus Bliensbach (1.v.l) als Bassistin in der Nachwuchsband des Landesjugendjazzorchesters unter der Leitung von Harald Rüschenbaum (vorne).
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Nadine auf dem Weg zum Bass-Profi

„Wir sind bestrebt engagierten und interessierten jungen Musikern alle „Türen zu öffnen“ um ihr Engagement für Musik mit einer guten Ausbildung weiter zu entwickeln“ sagte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp nach den letzten Erfolgen von Nadine Bohmann. Die Allerheiligen-Ferien nutzte Nadine Bohmann zur Weiterbildung im Rahmen des Landesjugendjazzorchesters Bayern. In einer Session, einer Combo und einer Bigband spielte dabei die junge Bassistin aus der Musikschule Wertingen und wirkte auch bei...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.11.16
Kultur
Die Sängerinnen und Songwriterinnen Inka Kuchler und Irene Schindele stehen im Zentrum von Vivid Curls. An der Gitarre ist Florian Hirle (oben) und am Bass Helmuth Baumann (unten) zu hören.

Musikschule Wertingen: Musiklehrer wirken bei CD-Produktion mit

Die an der Wertinger Musikschule unterrichtenden Musiklehrer Florian Hirle und Helmuth Baumann sind auf dem neuen Album der Vivid Curls zu hören. Die CD wird am 28.11.2016 veröffentlicht und erscheint im Label "Sturm & Klang“ von Konstantin Wecker. Für die facettenreiche CD haben die beiden Musiker bei 11 von 13 Songs mitgewirkt und dabei die Instrumente Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Klavier und Klarinette beigesteuert. Florian Hirle und Helmuth Baumann sind seit September an der Musikschule...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.10.16
Kultur
Die beste Leistung des Concertino-Wettbewerbes der Musikschule Wertingen gelang Maren Baier (rechts) und Julia Mathes (links) mit jeweils Punkten 96.
39 Bilder

Förderung an der Musikschule Wertingen

8 Duos und 38 Solisten aus der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen stellten sich mit tollen Programmen und hervorragenden Leistungen beim Concertino-Wettbewerb der Jury. Die Musiklehrer Sebastian Hägele, Dunja Lettner, Manfred-Andreas Lipp, Mihail Maxim, Heike Mayr-Hof, Markus Meyr-Lischka, Susanne Müller, Tobias Schmid, Sabrina Steinle und Sandor Szöke hatten ihre Schüler motiviert und bestens auf den Wettbewerb eingestellt. Fördern ist die gemeinsame Strategie aller an der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.10.16
Kultur
Das Gitarrenensemble der Musikschule Wertingen spielte unter der Leitung von Hartmut Hüttner.
21 Bilder

Musikschule Wertingen: Oktoberfest der Musikschule kam an

Eine Biertaufe, viel Humor und tolle Musik gab es beim Hoigarta in der Musikschule Wertingen. Der Wertinger Hoigarta am Samstag stand diesmal unter dem Motto „Oktoberfest“ und deshalb sollte mit dem Bieranstich begonnen werden. Für diese Tätigkeit konnte Alfred Sigg, der Moderator des Abends gewonnen werden. Leider war die Zapfvorrichtung mit den Hammerschlägen auf den Zapfhahn überfordert und so ging das Bier, anstatt ins Glas, sprühend und schäumend daneben. Der guten Stimmung tat es keinen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.10.16
Kultur
Mit einem erlesenen Konzertprogramm unterhielten die 5 Musiker Margarete Zahn (Kontrabass), Finny Tilp (Gitarre/Gast), Rudi Ahnert (Harfe), Ilse Ahnert (Hackbrett) und Anneliese Gärtner (Akkordeon) die Gäste.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Saitenmusik in der Kreisklinik

Mit der Saitenmusik „MIRA“ aus der Musikschule Wertingen begann die 3. Konzertsaison „Kunst tut gut!“ in der Kreisklinik Wertingen. Oberarzt Dr. Frieder Brändle, der gleichzeitig auch Kulturreferent der Stadt Wertingen ist, begrüßte die anwesenden Zuhörer und natürlich die Musiker ganz herzlich. Unter den Zuhörern war auch die Musiklehrerin des Ensembles, Andrea Kratzer, sowie die Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen, Karolina Wörle. Mit einem erlesenen Konzertprogramm unterhielten die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.10.16
Kultur
Ein herzliches Dankeschön von den Preisträgern der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen gab es im Anschluss an den offiziellen Teil. (v. l.) Toni Nuscheler, Christl und Karl Kling, Manfred-Andreas und Ingrid Lipp, Johann Fleschhut, Gabriele Mordstein, Edeltraud Sailer und Christian Hof.
4 Bilder

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: 3 Förderpreise der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ für Wertingen

Die Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ hatte ihre 16 Preisträger in den Gasthof Munding nach Krumbach eingeladen. Am Donnerstagabend durften Vertreter der Musikschule Wertingen (Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Verwaltungsleiterin Karolina Wörle) und der Stadtkapelle Wertingen (Präsident Christian Hof, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer und Musiklehrerin Gabriele Mordstein) ihre Preise für besondere Verdienste, soziales Engagement und Finanzierung von Musikinstrumenten aus den Händen des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 01.10.16
Kultur
Die Wertinger Blasmusik unter der Leitung von Heike Mayr-Hof hatte zum Tanznachmittag eingeladen und zahlreiche Tänzer kamen in den Saal der Musikschule Wertingen.
23 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Volkstanz bei Kaffee und Kuchen

Zahlreiche Freunde von Volkstanz und Volksmusik strömten am Sonntag in die Musikschule, um sich von einer neuen Veranstaltungsidee der Wertinger Stadtkapelle überraschen zu lassen. Die Wertinger Blasmusik unter der Leitung von Heike Mayr-Hof lud zum ersten Tanznachmittag mit Volksmusik, Kaffee und Kuchen. Nicht nur Trachtler aus Wertingen, sondern auch leidenschaftliche Tänzer und Volkstanzerfahrene aus Gundelfingen und Peterswörth waren mit von der Partie. Auch der Volkstanzberater des Bezirk...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.09.16
Kultur
Maria Wegner (rechts) bietet noch freie Plätze in den Kursen Babygarten, Musik und Spiel sowie in der Musikalischen Früherziehung an.

Musikschule Wertingen: Freie Plätze für die Kleinen

In der Musikschule Wertingen bietet Maria Wegner, Diplommusiklehrerin für „Elementare Musikpädagogik“ (EMP) noch freie Plätze in Gruppen für Babygarten (Foto) an. Der Unterricht ist für Kinder im Alter von 6-18 Monaten ausgerichtet. Auch im Fach Musik & Spiel am Dienstag um 17.15 Uhr gibt es noch freie Plätze. Dieser Unterricht ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. In den Gruppen für „Musikalische Früherziehung“, geeignet für Kinder von 4-6 Jahren sind am Mittwoch ab 14 Uhr ebenfalls noch Plätze...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.09.16
Kultur
Das aktuelle Lehrerkollegium der Musikschule Wertingen 1.Reihe v.l.n.r. Dunja Lettner, Andrea Kratzer, Stefanie Saule, Krystyna Hüttner, Karolina Wörle, Manfred-Andreas Lipp, Florian Hirle, Daniel Klingl.
2. Reihe v.l.n.r. Maria Wegner, Tobias Schmid, Susanne Müller, Sebastian Hägele, Helmuth Baumann, Mihail Maxim, Sandor Szöke.
3. Reihe v.l.n.r. Peter Reschka, Hartmut Hüttner, Sabrina Steinle, Gabriele Mordstein, Heike Mayr-Hof, Cileea Maxim, Kirill Kvetniy, Markus Meyr-Lischka.

Musikschule Wertingen: Mit der Lehrerversammlung begann das neue Schuljahr 2016/2017.

In der Musikschule, am Landrat-Anton Rauch-Platz 3, sind 23 Musiklehrer beschäftigt, die für ca. 500 Musikschüler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter in allen üblichen Instrumenten und Gesang unterrichten. Seit 35 Jahren steht die Musikschule Wertingen kontinuierlich, im Dienste qualifizierter Musikpädagogik, allen Menschen der Region offen. Von der Breitenarbeit bis zur Förderung besonders Ambitionierter, mit dem Ziel eines Musikstudiums, hat die Musikschule Wertingen eine stolze Bilanz...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.09.16
Kultur
Ob Blockflöte, Cello, E-Bass, Fagott, Geige, Horn, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete oder Tuba alle können beim "Tutti-Frutti-Orchester" unter der Leitung von Karolina Wörle mitmachen.
16 Bilder

Musikschule und Grundschule Wertingen: „Tutti Frutti-Orchester“ gegründet

Aus der Kooperation von Musikschule und Grundschule Wertingen entstand zuletzt die Gründung des „Tutti-Frutti-Orchesters“ bei dem alle Instrumente mitmachen können. Anlässlich der Verabschiedung von Verena Bürkner als Rektorin der Grundschule Wertingen hatte die Dirigentin Karolina Wörle alle musizierenden Schüler in einem Orchester zusammengefasst, geprobt und erfrischend musiziert. In einem Gespräch mit der neuen Schulleiterin Rektorin Christiane Grande und Konrektor Hans-Jürgen Seifert wurde...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.08.16
  • 1
Kultur
Die gut gelaunten Teilnehmer der Musikwoche stellten sich zum Erinnerungsfoto im Innenhof der Musikakademie Marktoberdorf.
84 Bilder

Musikschule Wertingen: Erfolgreiche, harmonische Musikwoche

Das Gymnasium, die AR-Realschule und die Musikschule Wertingen haben vom 18. bis 22. Juli in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf 39 Schülerinnen und Schülern in 3 Bands eine Musikwoche ermöglicht. Unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Gastdozent Paul Brändle wurde ein umfangreiches Repertoire, das auf die Juniorband, die Jazzband „Sunny“ und die ReGy-Bigband individuell abgestimmt war, erarbeitet. Paul Brändle erwies sich hierbei wieder als optimaler Partner,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.07.16
Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die "Jungen Künstler" mit ihren Lehrern und dem Klavierbegleiter.
1. Reihe (v. l.) Andrea Baumann, Franziska Moosmüller, Maren Baier, Julia Mathes, Magdalena Ferstl & Heike Mayr-Hof.
2. Reihe (v. l.) Georg Mathias, Kirill Kvetniy, Jonas Gerstmair, Fabian von Hoch, Michael Dieminger & Manfred-Andreas Lipp.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler virtuos und ausdrucksvoll

Aus den Klassen von Heike-Mayr-Hof, Susanne Müller, Sabrina Steinle und Manfred-Andreas Lipp präsentierten die Holzbläser an ihren Instrumenten Flöte, Klarinette und Saxofon virtuose, ausdrucksvolle, professionelle Musik. Nach einem erfolgreichen Unterrichtsjahr, fassten am Wochenende einige Musiklehrer im Saal der Musikschule Wertingen besondere Leistungen einmal mehr in der Konzertreihe „Junge Künstler“ zusammen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp durfte das Publikum, die Kollegen und Eltern...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.07.16
Kultur
Ein großartiges Musikerlebnis boten die 80 jungen Musikerinnen und Musiker des "International Youth Symphony Orchestra" aus dem Blue Lake Fine Arts Camp unter der Leitung von Michael Klaue dem Wertinger Publikum.
67 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Blue Lake Fine Arts Camp in Wertingen

von Manfred-Andreas Lipp Seit 50 Jahren gibt es das Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan/USA. Mit Fritz und Gretchen Stansell hatte diese segensreiche Einrichtung Menschen an der Spitze, die es verstanden, junge Menschen für die „Schönen Künste“ zu begeistern, zu sensibilisieren und dabei den Geist der Völkerverständigung, für Freundschaft und Frieden in den Mittelpunkt zu rücken und weiterzugeben. Arthur Richert hatte bereits vor mehr als 30 Jahren die ersten Kontakte aufgebaut und in der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.07.16
Kultur
Harald Rüschenbaum, der Leiter des Landesjugendjazzorchesters Bayern, begrüßte die zahlreichen Zuhörer beim Konzert der Jazzjuniors im Thon-Dittmer-Palais in Regensburg.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Nadine Bohmann beim Jazzweekend in Regensburg

Die junge Bassistin Nadine Bohmann aus der Musikschule Wertingen ist Mitglied im Nachwuchs des Landesjugendjazzorchesters Bayern. Nadine, von der Jazz-Combo „Sunny“ und der „ReGy-Bigband“ für moderne Musik und Jazz sensibilisiert, spielte am Sonntag beim 35. Bayerischen Jazzweekend im Thon-Dittmer-Palais in Regensburg mit den Mitgliedern der Jazz-Juniors, unter der Leitung von Daniel Klingl, ein Programm aus Titeln vorangegangener Arbeitsphasen. Das Konzert im Vorfeld der Concertband des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.07.16
Kultur
Das Wetter spielte mit und so konnte das Konzert „Kunst tut gut!“ mit „Burning Brass“ (v. l. Peter Wild, Lorena Bacher, Marlene Bettac, Michael Schäffler und Thomas Briegel) auf dem Vorplatz der Kreisklinik Wertingen stattfinden.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: „Feuriges Blech“ musizierte in der Kreisklinik

Am Sonntag, den 03.07.2016 war auf Einladung von Dr. Friedrich Brändle das Blechbläserquintett „Burning Brass“ zu Gast im Wertinger Kreiskrankenhaus. Das Wetter spielte mit und so konnten die fünf jungen Musiker Thomas Briegel, Michael Schäffler (Trompete), Lorena Bacher (Horn), Peter Wild (Posaune) und Marlene Bettac (Tuba) auf dem Platz vor dem Krankenhaus ihr abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Kunst tut gut!“ zu Gehör bringen. Das Repertoire erstreckte sich von Barockmusik über...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.07.16
Kultur
Die beiden Münchner Künstler Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) begeisterten das Publikum und erhielten lang anhaltenden Applaus für ihren Vortrag.

Musikschule Wertingen: Großartiges Konzertereignis mit Raphaela Gromes & Julian Riem

von Christian Kaufmann Zum zweiten Mal gastierte das Duo Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) am vergangenen Freitag im Saal der Musikschule Wertingen. „Harmonia Italiana“ war das diesjährige Programm überschrieben, eine vielfältige Zusammenstellung von in erster Linie italienischer Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Konzert wurde eröffnet mit der viersätzigen Sonate in fis-Moll von Giuseppe Martucci (1856-1909). Der Neapolitanische Pianist, Dirigent und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.16
Kultur
Im Beifall der Zuhörer stellten sich alle „Jungen Künstler“, ihre Lehrer und der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, Karl Burkart, am Ende des Konzertes dem Fotografen. v. l. Jakob Stegmiller, Karl Burkart, Michael Schäffler, Kirill Kvetniy, Franziska Deller, Kevin Kirschner, Philipp Konle, Thomas Briegel, Sophie Wild, Verena Gärtner, Sandor Szöke, Tobias Schmid und Thomas Mordstein.
25 Bilder

Musikschule Wertingen: „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule

Einen Querschnitt ihres Musikunterrichtes präsentierten die Lehrer der Blechbläserklassen Markus Meyr-Lischka (Horn), Tobias Schmid (Trompete) und Sandor Szöke (Euphonium, Posaune, Tuba) im Rahmen der Konzertreihe „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule Wertingen. Besondere Leistungen waren von den Pianisten Franziska Deller und Kevin Kirschner zu hören. Kirill Kvetniy begleitete souverän alle Beiträge der Blechbläser am Klavier.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.16
Kultur
In Koster Banz wird an den Mönch und Komponisten Valentin Rathgeber erinnert und Manfred-Andreas Lipp freute sich, dessen Musik selbst gespielt zu haben.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik, Architektur und das Kulinarische

Auf den Spuren von Valentin Rathgeber (1682-1750) wandelte der Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp anlässlich einer Jurorentätigkeit in Oberfranken. Rathgeber war ein wandernder, komponierender Mönch aus dem Kloster Banz, der durch sein „OHRENVERGÜGENDES UND GEMÜTHERGÖZENDES TAFELCONFEKT“ im „DAS ERBE DEUTSCHER MUSIK“ überliefert und bis heute beliebt ist. Lipp freute sich, an viele Aufführungen von Rathgebers Musik erinnert worden zu sein, die er auf seiner ersten Schallplatte mit der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.16
Kultur
Mit der Komposition Tanti Anni Prima (Ave Maria) von Astor Piazolla gelang Lukas Proske im Duett mit seiner Musiklehrerin Stefanie Saule ein Höhepunkt vor großem Publikum in der Stadtpfarrkirche St. Martin.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Win-win-Situation für die Musikschule Wertingen und das Akkordeonorchester Zusamtal

Eine Win-win-Situation für die Musikschule Wertingen und das Akkordeonorchester Zusamtal ist durch die Künstlerin, Dirigentin und Musiklehrerin Stefanie Saule aus Gablingen für die Wertinger Musikszene möglich geworden. Seit Jahren bringt sie sich mit ihrem Charme, ihrer Ausstrahlung, pädagogischem Geschick und musikalischem Können für die beiden Wertinger Musikinstitutionen ein. Im Akkordeonorchester Zusamtal werden wichtige Stimmen von Musikschülern übernommen. Die Musiker Kommen aus einem...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.16
Kultur
Das „Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ mit (v.l.n.r.) Susanne Müller, Gabriele Mordstein, Markus Meyr-Lischka, Sebastian Hägele und Manfred-Andreas Lipp, anlässlich der Gründung und erster künstlerischer Zusammenarbeit mit Musik von Joseph Haydn.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Professionelle Bläserklänge in Wertingen

Anlässlich der Informations- und Anmeldetermine in der Musikschule Wertingen e.V. und im Anschluss an den „Tag der offenen Tür“ gründeten die Musiklehrer Susanne Müller (Flöte), Gabriele Mordstein (Oboe), Markus Meyr-Lischka (Horn), Sebastian Hägele (Fagott) und Manfred-Andreas Lipp (Klarinette) ein klassisches Bläserquintett. Das erste Zusammenspiel, beim Divertimento Nr. 1 von Joseph Haydn, war ein spontanes Erfolgserlebnis, denn gleich stimmten die musikalischen Parameter so organisch und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.06.16
Kultur
Das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen mit (v. l.) Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias spielte im neuen Vortragsraum in der Kreisklinik Wertingen.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Kunst tut gut - Junges Ensemble musiziert

Die Konzertreihe „Kunst tut gut“ öffnet in regelmäßigen Abständen die Räume des Krankenhauses für Freunde der Kammermusik. Dieses Mal hat Dr. Friedrich Brändle das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen eingeladen. Die vier jungen Musikschüler zwischen 13 und 16 Jahren, haben ein kurzweiliges Programm mit stilistischer Bandbreite mitgebracht. Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias haben sich vor einem Jahr zusammengefunden und bilden bereits nach der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.06.16
Kultur
Haben den Vertrag für die Bildungspartnerschaft unterzeichnet. v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Karl Burkart (1. Vorsitzender der Musikschule), OStDir. Bernhard Hof, StR Christian Kaufmann, Johann Bröll (2. Bürgermeister der Stadt Wertingen), und Konrad Haußmann (Elternbeiratsvorsitzender).

Musikschule Wertingen und Gymnasium Wertingen: Musik klinkt sich stärker in den Schulalltag ein

Das Wertinger Gymnasium und die Musikschule Wertingen schließen eine Bildungspartnerschaft. Künftig ist der Musikunterricht somit kein Zusatzvergnügen mehr. Was das genau heißt? von Sandra Bauer „Für ein Leben mit Musik“ – so lautet der Slogan der Musikschule Wertingen. Zukünftig müsste er eigentlich ausgeweitet werden auf „Für eine Schulzeit mit noch mehr Musik“, denn die Musikschule e.V. und das Gymnasium haben eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen. Bisher ist das Gymnasium die einzige...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.05.16
Kultur
Das Vororchester unter der Leitung von Karolina Wörle bestritt engagiert und bestens vorbereitet den ersten Konzertteil.
109 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Vor- und Jugendorchester glänzten beim Frühlingskonzert

Nach intensiver, regelmäßiger Probenarbeit, Arbeitsphasen und Wertungsspielen hatten Karolina Wörle (Vororchester) und Heike Mayr-Hof (Jungendorchester) ihre jugendlichen Klangkörper für das Frühlingskonzert in Topform präsentiert. Eine weitere Säule des Erfolges sind die Familien der Musiker, die in der musikalischen Großfamilie der Stadtkapelle Wertingen das wichtigste „Kapital“ darstellen und immer präsent sind, wenn Teamgeist und gute Zusammenarbeit gefragt sind. Der Präsident Christian Hof...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.05.16
Kultur
Das Blockflötenensemble "Flauti Concertanti" mit v. l. Gisela Mudrich, Dieter Mörtl, Karolina Wörle, Marwe Hannich, Cornelia Burkard, Anja Langenbucher-Kapfer, Ilse Nuber und Hildegard Frankenreiter spielte in der Kapelle der Kreisklinik Wertingen.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: Gelungene Premiere

Das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ hat seine Premiere erfolgreich bestanden. Das Ensemble ist aus der Zusammenarbeit der Musikschule Wertingen und dem VHS-Kurs „Musik 50plus“ entstanden. Zahlreiche Zuhörer waren der Einladung in die Kapelle der Kreisklinik Wertingen gefolgt um der dargebotenen Musik unter dem Motto „Kunst tut gut“ zu lauschen. Die tolle Akustik, gute Intonation und ein abwechslungsreiches Programm waren Garanten für ein gelungenes Konzert. Die Musiker Hildegard...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.05.16
Kultur
Nach den Ehrungen für langjährige Treue stellten sich (v. l.) der stellvertretende ASM-Präsident Theo Keller, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Magdalena Ferstl, Matthias Schäffler und Lukas Schreiber (alle 10 Jahre) Präsident Christian Hof, Simone Rigel (35 Jahre), Josef Kratzer (45 Jahre), Gabriele Mordstein (30 Jahre) und Dieter Mörtl (60 Jahre) zum Erinnerungsfoto.
3 Bilder

Die Stadtkapelle Wertingen ist auf der Höhe der Zeit

Beinahe ausschließlich Funktionsträger im Ehrenamt und die professionellen Übungsleiter aus der Musikschule Wertingen bildeten zusammen mit Ehrengästen die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der Präsident Christian Hof ausführlich über seinen erfolgreichen Verein. 564 fördernden Mitgliedern stehen 169 aktive Musiker, 2 Ehrenvorsitzende, 4 Ehrenmitglieder und ein Ehrendirigent gegenüber, was insgesamt 740 Personen umfasste. 57...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.04.16
Kultur
Der stellvertretende ASM-Präsident Theo Keller (links) ehrte Dieter Mörtl (rechts) für seine Verdienste.
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Ehrung für 60 Jahre im Dienste der Musik

Eine besondere Ehrung gab es im Kreise der Stadtkapelle Wertingen für Dieter Mörtl aus Zusamaltheim, der seit 60 Jahren seine Freizeit in den Dienst der Musik stellt. Der aus dem oberbayerischen Penzberg stammende Ingenieur hatte sich aus familiären Gründen nach dem Studium im Zusamtal niedergelassen. Inzwischen ist Dieter Mörtl seit 60 Jahren musikalisch Aktiv und unverzichtbarer und geschätzter Bestandteil zahlreicher musikalischer Einrichtungen. Zu den bedeutendsten Nutznießern seiner...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 12.04.16
Kultur
Eine gelungene Premiere für „Sunny“ gab es beim Jazzkonzert im Saal der Musikschule Wertingen.
62 Bilder

Musikschule Wertingen: Gelungene Premiere für „Sunny“

Beim Jazzkonzert der Musikschule Wertingen gab es am Samstag eine gelungene Premiere, denn erstmals stand die Nachwuchsband „Sunny“ mit einem eigenen Programm auf der Bühne. Das zahlreiche Publikum würdigte die Leistungen der Band, der Sängerin Lina-Marie Sandner und der improvisierenden Solisten mit viel Beifall, auch spontan zwischen den Solobeiträgen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist immer bestrebt, die Leistungen aus den Musikunterrichten zusammenzufassen, Kräfte zu bündeln und so war...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.03.16
Kultur
Arian Moharramzadeh, Luisa Laurien, Hartmut Hüttner, Cileea Maxim, Anna-Lena Abt, Johanna Mathias, Tatjana Picciolo, Theresa Vogler und Anna-Lena Wiedemann (v. l.) erfreuten das Publikum in der Kreisklinik Wertingen beim Konzert unter dem Motto "Kunst tut gut!".
11 Bilder

Musikschule Wertingen: „Konzert der leisen Töne“

Mit einem besonderen Programm wartete die Musikschule Wertingen zuletzt beim Konzert „Kunst tut gut!“ in der Kreisklinik Wertingen auf. Oberarzt Dr. Frieder Brändle freute sich in seiner Begrüßung über den zahlreichen Besuch von Gästen, Besuchern und Patienten. Das Gitarrenensemble der Musikschule Wertingen hatte besondere Schmankerl für das Konzert vorbereitet. Tatjana Picciola, Arian Moharramzadeh, Anna-Lena Wiedemann, Johanna Mathias, Luisa Laurien und Theresa Vogler spielten gemeinsam mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.