Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Zum Schluss des Konzertabends stellten sich die jungen Künstler mit ihren Lehrern unter dem Applaus des Publikums dem Fotografen. V. l. Viktoria Krebs, Lea Lernhard, Laurenz Bauch, Leonard Rink, Anna-Maria Hof, Theresa Wiedmann, Phil Scheurle, Klavierlehrer Kirill Kventiy, Emil Uhl, Isabell Tschan, Benedikt Müller, Thomas Schuster, Matilda Fischer, Jakob Stegmiller, Michael Baatz, Luca Bengeser, Niklas Straßer, Ludwig Stegmiller, Hornlehrer Markus Meyr-Lischka, Maria Wagner, Milena Wagner und Luisa Förg.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Vorspielabend zum Schuljahresende

Zum Schuljahresende trafen sich die Schüler der Klavierklasse von Kirill Kvetniy, der Fagottklasse von Sebastian Hägele und der Hornklasse von Markus Meyr-Lischka im Konzertsaal der Musikschule Wertingen zu ihrem gemeinsamen Jahresvorspiel. Die drei Lehrer aus diesen unterschiedlichen Fachbereichen hatten sich bereits zum zweiten Male zu einem gemeinsamen Vorspiel zusammengetan, um dem Publikum ein abwechslungsreiches Konzert anbieten zu können. Mit vielen Zuhörern aus Eltern, Großeltern und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.08.18
Kultur
Die beiden Streicherensembles „Saitenkids“ und „SaitenCrossOver“ musizierten gemeinsam und brachten unter der Leitung von Musiklehrerin Krystyna Hüttner das Märchen „Die gestohlene Geige“ auf die Bühne.
18 Bilder

Musikschule Wertingen: „Die gestohlene Geige“

Zum Ende des Schuljahres fand in der Musikschule Wertingen ein Sitzkissenkonzert statt. Mit Kuscheldecke, Schmusekissen oder Kuscheltier ausgerüstet, kamen zahlreiche Zuhörer, ob Groß oder Klein, in den mit dicken Matten ausgelegten Konzertsaal. Die beiden Streichensembles „Saitenkids“ und „SaitenCrossOver“ der Musikschule Wertingen präsentierten unter der Leitung von Musiklehrerin Krystyna Hüttner das musikalische Märchen „Die gestohlene Geige“ von Gerald Schwertberger. Nach vielen Wochen der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.07.18
Kultur
Zum Schluss des Konzertes „Musik an einem Sommerabend“ stellten sich die Künstler mit ihrer Lehrerin Stefanie Saule (links) zum Erinnerungsfoto.
16 Bilder

Musikschule Wertingen: Stefanie Saule geht, Renate Materna kommt

Zum Schuljahresende dankte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp anlässlich des Abschlussvorspiels der Akkordeon- und Steirische Harmonikaklasse unter dem Motto "Musik an einem Sommerabend" Musiklehrerin Stefanie Saule. Seit 2011 hatte die professionelle, sympathische und erfolgreiche Künstlerin eine stattliche Akkordeon- und Steirische Harmonikaklasse aufgebaut. „Stefanie Saule war mit ihrer Klasse ein Aktivposten in der Musikschule Wertingen und bei vielen fächerübergreifenden Konzerten und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.07.18
Kultur
Zum Abschluss des gelungenen Konzertabends stellte sich die Trompetenklasse von Tobias Schmid (hinten 2. v. r.) zu einem Erinnerungsfoto im Saal der Musikschule Wertingen.
22 Bilder

Musikschule Wertingen: Konzertabend der Trompetenklasse

Zum Abschluss des ereignisreichen Schuljahres veranstaltete die Trompetenklasse der Musikschule Wertingen unter der Leitung von Musiklehrer Tobias Schmid ein anspruchsvolles Konzert. Die ganz jungen Künstler waren zuerst an der Reihe. Maximilian Koch, Tabea Fitz und Pius Killensberger stellten unter Beweis, dass die Trompete schon innerhalb weniger Wochen zu erlernen ist. Die ersten Kinderlieder erklangen und erfreuten die zahlreichen Zuhörer. Leo Kniebeler spielte im Anschluss den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.07.18
Kultur
Immer wieder gern gesehene Gäste im Seniorenzentrum St. Klara Wertingen sind die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wertingen.
14 Bilder

Musikschule Wertingen: Mit Trommeln und Trompeten

Zum Sommerkonzert hatten die Musikschüler der Musikschule Wertingen eingeladen und viele sind gekommen. Mit Trommeln und Trompeten begrüßten die jungen Künstler die zahlreichen Zuhörer im Eingangsbereich des Seniorenzentrums „St. Klara“ in Wertingen, der wie immer zum Konzertsaal umfunktioniert wurde. Natürlich waren in der Folge auch andere Instrumente beim Konzert zu hören. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule hatten sich gut vorbereitet und so liefen die Beiträge wie am Schnürchen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.06.18
Kultur
Die Schüler der Grundschule Wertingen hatten viel Spaß bei den Ausführungen von Fagottlehrer Sebastian Hägele (vorne 2. v. l.). Natürlich durften zum Schluss alle das Fagott ausprobieren.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Das Fagott - Ein Allroundtalent wurde vorgestellt

Vor einigen Tagen kamen 12 Schulklassen aus Wertingen, Gottmannshofen und Binswangen in den Genuss das Allroundtalent Fagott kennen zu lernen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, im Saal der Musikschule Wertingen, den Worten des Wertinger Fagottlehrers Sebastian Hägele zu lauschen. Und natürlich ging es dabei nur um eines: Das Fagott. Sebastian Hägele unterrichtet dieses außergewöhnliche und vielseitige Instrument bereits im elften Jahr an der Musikschule Wertingen. Von Karolina Wörle...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.18
Kultur
Nach dem gelungenen Vorspiel stellten sich die jungen Künstler mit ihrem Lehrer Sandor Szöke (2. v. r.) zum Erinnerungsfoto.
25 Bilder

Musikschule Wertingen: Posaune, Euphonium, Horn und Tuba glänzten

Die Qualität von Musikunterricht spiegelt sich dann wider, wenn die Unterrichtsergebnisse vorgespielt werden. Die Posaunen-, Euphonium-, Horn- und Tubaschüler spielten sich im Saal der Musikschule Wertingen in die Herzen der Zuhörer. „Ich begrüße Sie und darf Ihnen diese wunderbaren Kinder vorstellen“, sagte zum Auftakt der Veranstaltung Musiklehrer Sandor Szöke und gab zu, selbst Lampenfieber zu haben, das sich während des gelungen Konzertes aber gelegt hat. Aufmerksame Zuhörer waren auch...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.05.18
Kultur
Die jungen Künstler stellten sich unter dem Applaus der zahlreichen Konzertbesucher zu einem Erinnerungsfoto.
21 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikalische Frühlingsgrüße fürs Seniorenzentrum St. Klara

Bereits seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wertingen die Bewohner des Seniorenzentrums „St. Klara“ mit einem Konzert zum Frühlingsbeginn erfreuen. „Nicht nur Musik sondern auch ganz viel Sonnenschein haben wir heute zu Ihnen mitgebracht“, so Musiklehrerin Karolina Wörle bei Ihrer Begrüßung im Seniorenzentrum. Der bunte Melodienreigen mit vielen Volksliedern wie „Nun will der Lenz uns grüßen“, „Wenn alle Brünnlein fließen“, „Alle...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.05.18
Kultur
Florian Hirle (links) und Helmuth Baumann (rechts) stellten beim Konzert sensible, bewegte, kontrastreiche und emotionale Melodien, die aus eigener Feder stammen und auch auf dem Album „The Willow Confessions“ produziert wurden, vor.
16 Bilder

Musikschule Wertingen: Gitarrenfestival in der Musikschule

Sehr gut besucht war das Konzert des Folk-Duo Oak Hill Road am Sonntag im Saal der Musikschule Wertingen. Deshalb konnte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp seine Begrüßung der Künstler und der Musikfreunde aller Altersgruppen freudig angehen. Es folgte ein Reigen ausgereifter Gitarrenarrangements von Helmuth Baumann und Florian Hirle. Professionell und authentisch, sangen die sympathischen Künstler ihre sensiblen, bewegten, kontrastreichen und emotionalen Melodien, die aus eigener Feder stammen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.04.18
Kultur
Die Künstler stellten sich nach dem gelungenen Konzert dem Fotografen. 1. Reihe v. l. Justin Ruhland, Emma Kapfer, Janina Knötzinger, Stefanie Saule. 2. Reihe v. l. Martin Brummer, Ilse Nuber, Andrea Aumiller, Anneliese Gärtner.
13 Bilder

Musikschule Wertingen: Tastatouren bei Kunst tut gut!

Kürzlich fand wieder das seit Jahren am Krankenhaus Wertingen etablierte Projekt „Kunst tut gut“ statt. Das halbstündige Konzert, das von wechselnden Musikgruppen immer am 1.Sonntag des Monats gestaltet wird, konnte erst mit einiger Verzögerung beginnen, da man zuvor noch zusätzliche Stühle beschaffen musste, um der Vielzahl an Besuchern Platz zu bieten. Entsprechend stellte Herr Oberarzt Dr. Brändle in seiner Begrüssung auch eine „Rekordbesucherzahl“ fest an diesem Sonntagnachmittag, an dem...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.02.18
Kultur
Die Junior-ReGy-Band unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp eröffnete das traditionelle Faschingskonzert.
28 Bilder

Musikschule Wertingen: Singen, wippen, klatschen, ausflippen!

Eine lange Schlange bildeten die fantasievoll und bunt gekleideten, jungen Musikanten bei der Eröffnungspolonaise des traditionellen Faschingskonzertes der Musikschule Wertingen im Forum des Gymnasiums. „Lustig ist die Fasenacht…“ zitierte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (Clown Grock) und begrüßte, hoch erfreut, das zahlreiche Publikum mit Erinnerungen an seine eigene Kindheit im Bachtal. Die maskierten Kinder bevölkerten inzwischen die Treppen vor der Bühne und die Junior-ReGy-Band,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 31.01.18
Kultur
Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes am Buß- und Bettag übernahmen Ensembles aus der Musikschule Wertingen. (v. l.) Karolina Wörle, Judith und Elena Mayer, Martin Stempfle, Luis Haupt, Tizian Warisch, Katja Fechtner, Chiara Bunk, Manfred-Andreas Lipp, Gisela Mudrich, Hildegard Frankenreiter, Gabriele Mordstein, Anja Langenbucher-Kapfer, Bianca Buchwald, Ilse Nuber, Dieter Mörtl.

Musikschule Wertingen: Buß- und Bettag in der Bethlehemkirche

Die Musikschule Wertingen war beim Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Musik aus Luthers Zeiten in der evangelischen Bethlehemkirche präsent. Pfarrerin Ingrid Rehner folgte mit ihrer Einladung der Idee von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der „500 Jahre Reformation“ mit einem Musikprogramm in Wertingen würdigen wollte. Die junge Saxofonistin Elena Mayer und ihre Schwester Judith (Orgel) aus Gremheim spielten zu diesem Anlass Musik von Guy de Lioncourt und Johann Sebastian Bach. Festliche...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.11.17
Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die Musiker der Wertinger Blasmusik, Urenkelin Jana und Geburtstagskind Theresia Höchstädter.

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Blasmusik gratuliert zum 100. Geburtstag

Mitte Oktober feierte Theresia Höchstädter aus Wertingen ihren 100. Geburtstag. Zu den persönlichen Gratulanten gehörten neben der Familie und Nachbarn auch Bürgermeister Willy Lehmeier, der stellvertretende Landrat Alfred Schneid und Heimleiter Günther Schneider. Die mittlerweile im Seniorenzentrum „St. Klara“ in Wertingen wohnende Jubilarin freute sich ganz besonders über das Geburtstagsständchen der Wertinger Blasmusik unter der Leitung von Heike Mayr-Hof. Auch Urenkelin Jana, Schülerin an...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.11.17
Kultur
Der Saxofonchor (v. l. Manfred-Andreas Lipp, Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner, Martin Stempfle, Magnus von Zastrow, Lea Lernhard, Michael Dieminger, Jonas Gerstmair) eröffnete mit dem Bachchoral „Eine Feste Burg ist unser Gott“ das Benefizkonzert der Musikschule Wertingen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Donaumünster.

Musikschule Wertingen: Zu Gast in Donaumünster

Mit einem Benefizkonzert gastierte die Musikschule Wertingen in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Donaumünster. Das Konzert kam auf Vermittlung der Organistin Judith Mayer und auf Einladung von Pfarrer Karl Hagenauer, der auch passende, verbindende Worte fand, zustande. Den klangvollen Rahmen des Programms gestaltete ein Saxofonchor mit Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach. Das Saxofonquartett „4Sax“ mit Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner und Martin Stempfle spielte Musik von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.11.17
Kultur
Junge Künstler der Musikschule Wertingen: v. l Sofia Gaidysheva (Klavierbegleiterin) Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof (Musiklehrerinnen), Aylin Balletshofer, Susanne Müller (Musiklehrerin), Franziska Moosmüller, Georg Mathias, Anna-Maria Hof, Verena Gärtner, Jakob Stegmiller, Sandor Szöke (Musiklehrer) Marius Vogler, Sebastian Schweiger, Krystyna Hüttner (Musiklehrerin), Tizian Warisch, Dunja Lettner (Musiklehrerin), Benedikt Müller, Lukas Proske, Karl Burkart (1. Vorsitzender) und Lea Fink.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler stellten sich vor

Junge Künstler aus den verschiedensten Klassen stellten sich am 8. Oktober im Saal der Musikschule Wertingen dem Publikum vor. Tizian Warisch eröffnete das Konzert mit dem Stück „Funkma(r)nie und ließ auf seinem Drumset zu beginn so richtig die Funken fliegen. Mit Julia Mathes an der Querflöte ging es zart und leise mit Georg Philipp Telemanns „Fantasie Nr. 3“ weiter. Das Solostück für Flöte verlangte der jungen Musiker einiges an Technik und Können ab. Benedikt Müller spielte auf seinem Horn...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.10.17
Kultur
Anna-Maria Hof (links) und Annalena Bäurle (rechts) erhielten ein Stipendium des Rotary Club Dillingen für die Teilnahme beim renommierten Sommerkurs in Sondershausen.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikalische Talente bilden sich weiter

Stipendium für zwei junge Musikerinnen aus Schwaben von Heike Mayr-Hof Eine Woche der Sommerferien haben Anna-Maria Hof und Annalena Bäurle in der Landesakademie in Sondershausen verbracht. Die jungen Musikerinnen erhielten vom Rotary Club Dillingen auf Empfehlung von Rainer Späth und Uta Kastner ein Stipendium für die Teilnahme an dem renommierten Rotarischen Sommerkurs, der von Professoren der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar geleitet wird. Die Räumlichkeiten und Gegebenheiten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.10.17
Kultur
Helmuth Baumann (rechts) und Florian Hirle (links) sind als Musiklehrer für E-Bass und Gitarre an der Musikschule Wertingen beschäftigt. Als "Oak Hill Road" haben Sie nun ihre erste CD mit selbst komponierten und getexteten Liedern aufgenommen.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Musikschullehrer veröffentlichen CD

Bereits im Mai 2017 haben Florian Hirle und Helmuth Baumann im Rahmen ihres Folk-Duos „Oak Hill Road“ ihr erstes Album „The Willow Confessions“ veröffentlicht. Auf dem Album befinden sich elf Songs, die von den beiden Musikern selbst geschrieben und komponiert wurden. Die schlichte Besetzung mit zwei Gitarren und zwei Stimmen stellt die Songs selbst in den Vordergrund. Geschichten aus dem Leben Die Musik bewegt sich an den Grenzen von klassischer amerikanischer Folk-Music, Old-Time Country und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.09.17
Kultur
Sebastian Hägele (3. v. l.) konzertierte mit dem Andromeda Mega Express Orchester in der Elbphilharmonie in Hamburg. Seit 10 Jahren ist der gebürtige Augsburger Musiklehrer für Fagott an der Musikschule Wertingen.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Musiklehrer konzertiert in der Elbphilharmonie

Der gebürtige Augsburger Sebastian Hägele unterrichtet nun schon 10 Jahre sein Instrument, das Fagott, an der Musikschule Wertingen. Ebenso lange ist jener auch Mitglied des „Andromeda Mega Express Orchesters“ – einem Ausnahme-Klangkörper, bestehend aus 18 jungen Musikern, die aus der ganzen Welt stammen und sich in Berlin vor gut 10 Jahren aufmachten, etwas ganz Besonderes zu schaffen. Eine originelle, organische und nach der Meinung von Fachkritikern – Vorsicht, nächster Superlativ – weltweit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.09.17
Kultur
Die Jazzcombo "Sunny" spielte beim Konzertabend "Musik für Kontrabass" am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg mit v. r. Nadine Bohmann (Kontrabass), Magnus von Zastrow und Michael Dieminger (Saxofon), David Lacher (Gitarre), Marcel Liepert (Klavier) und Sebastian Schweiger (Schlagzeug, verdeckt) ein Programm mit Musik von u. a. Count Basie und Charlie Parker.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: "Sunny" im Leopold-Mozart-Zentrum

Vor zahlreichem Publikum spielte die ReGy-Jazzcombo „Sunny“ aus Wertingen ihr Überraschungsprogramm im Wechsel mit dem Trio „Woischjasell“ in Augsburg. Auf Einladung von Franz Mayr-Musiol, Dozent für Kontrabass an der Universität Augsburg, Leopold-Mozart-Zentrum, spielte die ReGy-Jazzcombo „Sunny“ mit Magnus von Zastrow, Michael Dieminger (Saxofon), Marcel Liepert (Piano), David Lacher (Gitarre), Sebastian Schweiger (Drums) und Nadine Bohmann (Kontrabass) ein Überraschungsprogramm, anlässlich...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.07.17
Kultur
Einen phantastischen Konzertabend im Residenzschloss Ludwigsburg boten die Künstler v. r. Andreas Lipp (Klarinette), Katharina Konradi (Sopran), Katharina Groß (Klavier) und Roland Vieweg (Klavier) dem begeisterten Publikum.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Wunderkammer und Junge Klänge

Andreas Lipp aus Wertingen brachte bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen unter dem Motto „Junge Klänge“ mit seiner Partnerin Katharina Groß (Klavier) im Duo Biloba, zusammen mit Katharina Konradi (Sopran), Roland Vieweg (Klavier) und Florian Zeuner (Moderation) mit großem Erfolg eine klingende „Wunderkammer“ zu Gehör. Zu den bedeutendsten Festivals klassischer Musik in Deutschland gehören die Ludwigsburger Schlossfestspiele, die im Rahmen „Internationale Festspiele Baden-Württemberg“...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.07.17
Kultur
Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) verzauberten das Publikum beim Konzert im Wertinger Schloss.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Herausragendes Musikerlebnis im Schloss

von Christian Kaufmann Zu einer schönen Tradition geworden ist inzwischen das Gastspiel des Duos Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) in Wertingen an einem Abend des Juni. Heuer fand das Konzert erstmals an einem Sonntag und im Festsaal des Schlosses statt – die im Vergleich zu den Vorjahren viel zahlreicheren Zuhörer dankten dies. Die 2016 mit dem Preis des Deutschen Musikrates ausgezeichnete Cellistin und der renommierte Pianist begannen den ansonsten ausschließlich Sonaten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.06.17
Kultur
Beim Probentag der Streicherklasse wurde unter der Leitung von Krystyna Hüttner das Programm für das anstehende Klassenvorspiel erarbeitet.
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Probenmarathon der Streicherklasse

Am letzten Maiwochenende trafen sich die jungen Streicher der Musikschule Wertingen zum Probenwochenende. Mit ihrer Lehrerin, Krystyna Hüttner, wurde in Register- und Gesamtproben fleißig gearbeitet. Auf dem Programm standen u. a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Pachelbel, Johann Strauß (Sohn) und Filmmusik verschiedenster Komponisten. Die Räume der Musikschule Wertingen wurden bis zum frühen Abend mit Musik gefüllt und so manche musikalische Klippe wurde dabei gemeistert. Neben der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.06.17
Kultur
Die Lehrkräfte Helmuth Baumann (hintere Reihe mit Hut) und Florian Hirle (ganz rechts) stellten sich am Ende des Vorspiels zu einem Erinnerungsfoto.

Musikschule Wertingen: Gitarren- und Bassschüler heben ab

Am 17.05.1992 wurde der "Flughafen Franz Josef Strauß“ in München in Betrieb genommen. Genau 25 Jahre später hoben die Wertinger Gitarren- und Bassschüler von Florian Hirle und Helmuth Baumann zum zweiten Gitarrenvorspielabend dieses Schuljahres ab. Die zufriedenen Instrumentallehrer durften dieses mal sogar noch mehr Vortragende als beim Konzert in der Vorweihnachtszeit auf der Bühne begrüßen. Vorspiel mit zahlreichen Gästen Besonders erfreulich war, dass der Andrang der Gäste ebenfalls sehr...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.05.17
Kultur
Das neue Präsidium der Stadtkapelle Wertingen: v. l. Schatzmeister Christian Gärtner, Beisitzer Jürgen Beier, Präsident Christian Hof, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp.
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bürgermeister Lehmeier dankte der Stadtkapelle

Wie kommt der Behinderte ans Ziel und wie die Musikinstrumente unbeschadet an den Veranstaltungsort und zurück? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Ausführungen von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und von Präsident Christian Hof, anlässlich der Jahreshauptversammlung bei der Stadtkapelle Wertingen in der „Mansarde“, dem Dachgeschoß der Landwirtschaftsschule. Bei dieser Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen wurde unter Leitung des amtierenden Präsidenten Christian Hof eine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.03.17
Kultur
Die Landessieger aus Wertingen mit Ihren Lehrern. v. l. Heike Mayr-Hof, Viktoria Krebs, Anna-Maria Hof, Magnus von Zastrow, Manfred-Andreas Lipp, Luis Haupt und Maja Musialek. Auf dem Bild fehlt Sandor Szöke, der seine Schülerin, Maja Musialek, nach Würzburg begleitet hat.
7 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Freud und Leid beim Musikwettbewerb

Viktoria Krebs wurde im Solo und Duo Landessiegerin. Anlässlich des „Landesentscheid Concertino Wettbewerb Solo/Duo“ am Wochenende in den Räumen der Hochschule für Musik Würzburg waren die zahlreichen Wertinger Teilnehmer, die sich zuvor über Bezirks- und Verbandsentscheide qualifiziert hatten erneut eine Liga und Klasse für sich. Durch die Klavierbegleiter Kirill Kvetniy und Evgeny Konnov hatten die Wertinger starke, souveräne und fördernde Partner, die von der Musikschule und der Stadtkapelle...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.03.17
Kultur
Der 1. Vorsitzende Karl Burkart, der langjährige Kassierer Josef Wörle und der städtische Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (v. l.) bei der Übergabe der „Goldene Stimmgabel" des VBSM, als Anerkennung für besondere Verdienste um die Musikschule Wertingen, während der Jahreshauptversammlung.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Goldene Stimmgabel für Josef Wörle

Die Jahreshauptversammlung der Musikschule Wertingen brachte für die Kassiererin Karolina Wörle und den gesamten Vorstand die einstimmige Entlastung. Unter den Anwesenden konnten die Bürgermeister Willy Lehmeier (Wertingen) und Hans Kaltner (Buttenwiesen) sowie als Vertetung von Bürgermeister Johann Gebele (Laugna) Gemeinderätin Marion Bussmann, sowie die Stadträte Dr. Frieder Brändle (Kulturreferent) und Anton Stegmair begrüßt werden. In Grußworten wurde die Arbeit der ehrenamtlichen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.03.17
Kultur
Sarah Straub und Florian Hirle begeisterten bei ihrem "Heimspiel" das Publikum im Festsaal des Wertinger Schlosses.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Heimspiel: Sarah Straub und Florian Hirle

Als eingespieltes Team konnten Sarah Straub (Gesang, Keyboard, Entertainment) und Florian Hirle (Gitarre/Perkussion) beim Konzert im Festsaal des Wertinger Schlosses das Publikum vom ersten Titel bis zur Zugabe begeistern. Die charismatische, sympathische und authentische Singer-Songwriterin (Ellerbach/Gundelfingen) und ihr Partner Florian Hirle (Aislingen/Augsburg/Wertingen) begannen ihre gemeinsame Karriere schon in sehr jungen Jahren, bereits während der Schulzeit und gaben nun ein Konzert...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.03.17
Kultur
Das "Tutti-Frutti"-Orchester spielte unter der Leitung von Musiklehrerin Karolina Wörle u. a. den Faschingshit "Schnappi, das kleine Krokodil".
104 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschulfasching kam an

Das Faschingskonzert der Musikschule Wertingen fand im Forum des Gymnasiums statt und kam bei voll besetztem Saal und dem begeistertem Publikum sehr gut an. Die toll kostümierte Juniorband des Gymnasiums, der Realschule und Musikschule spielte unter der Leitung von Pharao Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Klarinette) mit den Titeln „Nur noch kurz die Welt retten“, „Pflaster“ und „Fliegerlied“ einen beschwingten Einzug der sehr jungen, toll maskierten Protagonisten. Dabei glänzten die Sängerinnen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.02.17
Kultur
Nach dem gelungenen Konzert stellten sich die Künstler zu einem Erinnerungsfoto. (1. Reihe v. l.) Theresa Vogler, Johanna Mathias, Tatjana Picciolo und (2. Reihe v. l.) Luisa Laurien, Leonie Göttlicher, Anna-Lena Wiedemann, Arian Moharramzadeh und Musiklehrer Hartmut Hüttner.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: "Kunst tut gut!" mit Gitarristen

Am vergangenen Sonntag war das Gitarrenensemble der Musikschule unter der Leitung von Hartmut Hüttner im Rahmen der Konzertreihe „Kunst tut gut“ in der Kreisklinik Wertingen zu Gast. Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Brändle wurde das halbstündige Konzert mit zwei zünftigen Stücken von Hans Irger, dem „Eierwalzer“ und dem „Schottisch in C“, die auch schon beim letzten „Hoigarta“ der Musikschule zu hören waren, eröffnet. Darauf folgten verschiedene Beiträge - meist für zwei Gitarren - aus...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.02.17
Kultur
Bundespräsident Joachim Gauck bedankt sich bei Johannes Lipp (rechts) und seinen Kollegen vom Blechbläserquintett des Deutschen Symphonieorchesters (DSO) für ein gelungenes Konzert.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Johannes Lipp beim Bundespräsidenten

Im Rahmen von „70 Jahre Deutsches Symphonieorchester“ spielte der aus dem Unterricht an der Musikschule Wertingen hervorgegangene Musiker Johannes Lipp mit seinem „Blechbläserquintett des DSO Berlin“ ein Konzert auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck in seinem Amtssitz Schloss Bellevue. Johannes Lipp war seit seinem 8. Lebensjahr Mitglied und Stütze der Bläserphilharmonie im Bassregister, Tubist des Jugendorchesters und Bassposaunist der Papa Lipp Bigband in der Stadtkapelle Wertingen....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.