Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Junge Künstler der Musikschule Wertingen: v. l Sofia Gaidysheva (Klavierbegleiterin) Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof (Musiklehrerinnen), Aylin Balletshofer, Susanne Müller (Musiklehrerin), Franziska Moosmüller, Georg Mathias, Anna-Maria Hof, Verena Gärtner, Jakob Stegmiller, Sandor Szöke (Musiklehrer) Marius Vogler, Sebastian Schweiger, Krystyna Hüttner (Musiklehrerin), Tizian Warisch, Dunja Lettner (Musiklehrerin), Benedikt Müller, Lukas Proske, Karl Burkart (1. Vorsitzender) und Lea Fink.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler stellten sich vor

Junge Künstler aus den verschiedensten Klassen stellten sich am 8. Oktober im Saal der Musikschule Wertingen dem Publikum vor. Tizian Warisch eröffnete das Konzert mit dem Stück „Funkma(r)nie und ließ auf seinem Drumset zu beginn so richtig die Funken fliegen. Mit Julia Mathes an der Querflöte ging es zart und leise mit Georg Philipp Telemanns „Fantasie Nr. 3“ weiter. Das Solostück für Flöte verlangte der jungen Musiker einiges an Technik und Können ab. Benedikt Müller spielte auf seinem Horn...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.10.17
Kultur
Die jungen Sängerinnen und Sänger eroberten die Herzen der Zuhörer mit ihrem tollen Konzert.
13 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Chorgesang lässt Freunde und Völker zusammenfinden

Von Christian Kaufmann Chorgesang lässt Stimmen und Herzen zusammenklingen, Freunde und Völker zusammenfinden – so könnte man die Quintessenz des Konzertabends formulieren, zu dem die Kooperationspartner Musikschule und Gymnasium, sowie die Stadtkapelle Wertingen gemeinsam in das Forum des Gymnasiums eingeladen hatten. Auf der Bühne standen 49 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus den US-Bundesstaaten Michigan, Illinios, Indiana, Ohio sowie vereinzelt Tenessee und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.07.17
Kultur
v.l.n.r. Präsident Christian Hof, Konzertmeisterin Heike Mayr-Hof, Sponsor Ulrich Reitenberger, Leiterinnen des Orchesterrats Anna-Lena Neukirchner und Franziska Mayr und Dirigent Tobias Schmid freuten sich, beim Konzert auf der Zusaminsel die neue Tracht der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
36 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Matinee auf der Insel

Sinfonische Blasmusik unter freiem Himmel Ein tolles Bild ergab das Zusammenspiel aus der 50 köpfigen Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen auf dem Steg, vielen Zuhörern, und der wunderschön gestalteten Zusaminsel. Bisher für Konzerte nur selten genutzt, stellt die Zusaminsel als Konzertpodium eine enorme kulturelle Bereicherung dar. Beim zweiten Konzert der Reihe „Konzert auf der Insel“ gastierte die Bläserphilharmonie unter der Leitung von Tobias Schmid. Schon vor Konzertbeginn tönten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.07.17
Kultur
Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) verzauberten das Publikum beim Konzert im Wertinger Schloss.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Herausragendes Musikerlebnis im Schloss

von Christian Kaufmann Zu einer schönen Tradition geworden ist inzwischen das Gastspiel des Duos Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) in Wertingen an einem Abend des Juni. Heuer fand das Konzert erstmals an einem Sonntag und im Festsaal des Schlosses statt – die im Vergleich zu den Vorjahren viel zahlreicheren Zuhörer dankten dies. Die 2016 mit dem Preis des Deutschen Musikrates ausgezeichnete Cellistin und der renommierte Pianist begannen den ansonsten ausschließlich Sonaten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.06.17
Kultur
Beim Probentag der Streicherklasse wurde unter der Leitung von Krystyna Hüttner das Programm für das anstehende Klassenvorspiel erarbeitet.
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Probenmarathon der Streicherklasse

Am letzten Maiwochenende trafen sich die jungen Streicher der Musikschule Wertingen zum Probenwochenende. Mit ihrer Lehrerin, Krystyna Hüttner, wurde in Register- und Gesamtproben fleißig gearbeitet. Auf dem Programm standen u. a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Pachelbel, Johann Strauß (Sohn) und Filmmusik verschiedenster Komponisten. Die Räume der Musikschule Wertingen wurden bis zum frühen Abend mit Musik gefüllt und so manche musikalische Klippe wurde dabei gemeistert. Neben der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.06.17
Kultur
Das Vororchester unter Leitung von Karolina Wörle gestaltete den ersten Teil mit einer Palette von Kompositionen, die nicht nur den pädagogischen Aspekt beglückend ausdrückten, sondern die Musizierfreude weckten und dadurch den Funken überspringen ließen.
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bom-bom-klapp und das Tüpfelchen auf dem i!

Zu den Höhepunkten im Jahresreigen der Stadtkapelle Wertingen gehört das Frühlingskonzert in der Stadthalle und deshalb konnte der Präsident des Vereins, Christian Hof, am Samstagabend ein volles Haus begrüßen. Das Vororchester unter Leitung von Karolina Wörle gestaltete den ersten Teil mit einer Palette von Kompositionen, die nicht nur den pädagogischen Aspekt beglückend ausdrückten, sondern die Musizierfreude weckten und dadurch den Funken überspringen ließen. Maja Musialek, Lukas...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.17
Kultur
Die Lehrkräfte Helmuth Baumann (hintere Reihe mit Hut) und Florian Hirle (ganz rechts) stellten sich am Ende des Vorspiels zu einem Erinnerungsfoto.

Musikschule Wertingen: Gitarren- und Bassschüler heben ab

Am 17.05.1992 wurde der "Flughafen Franz Josef Strauß“ in München in Betrieb genommen. Genau 25 Jahre später hoben die Wertinger Gitarren- und Bassschüler von Florian Hirle und Helmuth Baumann zum zweiten Gitarrenvorspielabend dieses Schuljahres ab. Die zufriedenen Instrumentallehrer durften dieses mal sogar noch mehr Vortragende als beim Konzert in der Vorweihnachtszeit auf der Bühne begrüßen. Vorspiel mit zahlreichen Gästen Besonders erfreulich war, dass der Andrang der Gäste ebenfalls sehr...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.05.17
Kultur
Der 1. Vorsitzende Karl Burkart, der langjährige Kassierer Josef Wörle und der städtische Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (v. l.) bei der Übergabe der „Goldene Stimmgabel" des VBSM, als Anerkennung für besondere Verdienste um die Musikschule Wertingen, während der Jahreshauptversammlung.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Goldene Stimmgabel für Josef Wörle

Die Jahreshauptversammlung der Musikschule Wertingen brachte für die Kassiererin Karolina Wörle und den gesamten Vorstand die einstimmige Entlastung. Unter den Anwesenden konnten die Bürgermeister Willy Lehmeier (Wertingen) und Hans Kaltner (Buttenwiesen) sowie als Vertetung von Bürgermeister Johann Gebele (Laugna) Gemeinderätin Marion Bussmann, sowie die Stadträte Dr. Frieder Brändle (Kulturreferent) und Anton Stegmair begrüßt werden. In Grußworten wurde die Arbeit der ehrenamtlichen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.03.17
Kultur
Das Streicherensemble „Saiten-Kids“ mit v. l. Marius Vogler, Lucy Glas, Franziska Braun, Anna Gebauer, Alexia Funkhänel, Annika Burkard, Kiara Daridova und Tabea Bauer spielte unter der Leitung von Krystyna Hüttner (hinten) zusammen mit dem Harfenensemble das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“.
66 Bilder

Musikschule Wertingen: Adventskonzert in der Bethlehemkirche

Die Bethlehemkirche mit ihrer guten Akustik und dem freundlichen Ambiente war wieder der geeignete Raum für das Adventskonzert der Musikschule Wertingen. Pfarrerin Ingrid Rehner war Gastgeberin für das sehr gut besuchte Adventskonzert der Musikschule Wertingen am Sonntag in der Bethlehemkirche Wertingen. Mit ihren Textbeiträgen bereicherte die Theologin das bunte Programm, das von den jungen Musikern und ihren Musiklehrern sehr gefällig dargeboten wurde. Karolina Wörle hatte bei der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.11.16
Kultur
Maria Wegner (rechts) bietet noch freie Plätze in den Kursen Babygarten, Musik und Spiel sowie in der Musikalischen Früherziehung an.

Musikschule Wertingen: Freie Plätze für die Kleinen

In der Musikschule Wertingen bietet Maria Wegner, Diplommusiklehrerin für „Elementare Musikpädagogik“ (EMP) noch freie Plätze in Gruppen für Babygarten (Foto) an. Der Unterricht ist für Kinder im Alter von 6-18 Monaten ausgerichtet. Auch im Fach Musik & Spiel am Dienstag um 17.15 Uhr gibt es noch freie Plätze. Dieser Unterricht ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. In den Gruppen für „Musikalische Früherziehung“, geeignet für Kinder von 4-6 Jahren sind am Mittwoch ab 14 Uhr ebenfalls noch Plätze...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.09.16
Kultur
Das aktuelle Lehrerkollegium der Musikschule Wertingen 1.Reihe v.l.n.r. Dunja Lettner, Andrea Kratzer, Stefanie Saule, Krystyna Hüttner, Karolina Wörle, Manfred-Andreas Lipp, Florian Hirle, Daniel Klingl.
2. Reihe v.l.n.r. Maria Wegner, Tobias Schmid, Susanne Müller, Sebastian Hägele, Helmuth Baumann, Mihail Maxim, Sandor Szöke.
3. Reihe v.l.n.r. Peter Reschka, Hartmut Hüttner, Sabrina Steinle, Gabriele Mordstein, Heike Mayr-Hof, Cileea Maxim, Kirill Kvetniy, Markus Meyr-Lischka.

Musikschule Wertingen: Mit der Lehrerversammlung begann das neue Schuljahr 2016/2017.

In der Musikschule, am Landrat-Anton Rauch-Platz 3, sind 23 Musiklehrer beschäftigt, die für ca. 500 Musikschüler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter in allen üblichen Instrumenten und Gesang unterrichten. Seit 35 Jahren steht die Musikschule Wertingen kontinuierlich, im Dienste qualifizierter Musikpädagogik, allen Menschen der Region offen. Von der Breitenarbeit bis zur Förderung besonders Ambitionierter, mit dem Ziel eines Musikstudiums, hat die Musikschule Wertingen eine stolze Bilanz...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.09.16
Kultur
Ob Blockflöte, Cello, E-Bass, Fagott, Geige, Horn, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Trompete oder Tuba alle können beim "Tutti-Frutti-Orchester" unter der Leitung von Karolina Wörle mitmachen.
16 Bilder

Musikschule und Grundschule Wertingen: „Tutti Frutti-Orchester“ gegründet

Aus der Kooperation von Musikschule und Grundschule Wertingen entstand zuletzt die Gründung des „Tutti-Frutti-Orchesters“ bei dem alle Instrumente mitmachen können. Anlässlich der Verabschiedung von Verena Bürkner als Rektorin der Grundschule Wertingen hatte die Dirigentin Karolina Wörle alle musizierenden Schüler in einem Orchester zusammengefasst, geprobt und erfrischend musiziert. In einem Gespräch mit der neuen Schulleiterin Rektorin Christiane Grande und Konrektor Hans-Jürgen Seifert wurde...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.08.16
  • 1
Kultur
Die gut gelaunten Teilnehmer der Musikwoche stellten sich zum Erinnerungsfoto im Innenhof der Musikakademie Marktoberdorf.
84 Bilder

Musikschule Wertingen: Erfolgreiche, harmonische Musikwoche

Das Gymnasium, die AR-Realschule und die Musikschule Wertingen haben vom 18. bis 22. Juli in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf 39 Schülerinnen und Schülern in 3 Bands eine Musikwoche ermöglicht. Unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Gastdozent Paul Brändle wurde ein umfangreiches Repertoire, das auf die Juniorband, die Jazzband „Sunny“ und die ReGy-Bigband individuell abgestimmt war, erarbeitet. Paul Brändle erwies sich hierbei wieder als optimaler Partner,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.07.16
Kultur
Ein großartiges Musikerlebnis boten die 80 jungen Musikerinnen und Musiker des "International Youth Symphony Orchestra" aus dem Blue Lake Fine Arts Camp unter der Leitung von Michael Klaue dem Wertinger Publikum.
67 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Blue Lake Fine Arts Camp in Wertingen

von Manfred-Andreas Lipp Seit 50 Jahren gibt es das Blue Lake Fine Arts Camp in Michigan/USA. Mit Fritz und Gretchen Stansell hatte diese segensreiche Einrichtung Menschen an der Spitze, die es verstanden, junge Menschen für die „Schönen Künste“ zu begeistern, zu sensibilisieren und dabei den Geist der Völkerverständigung, für Freundschaft und Frieden in den Mittelpunkt zu rücken und weiterzugeben. Arthur Richert hatte bereits vor mehr als 30 Jahren die ersten Kontakte aufgebaut und in der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.07.16
Kultur
Das Wetter spielte mit und so konnte das Konzert „Kunst tut gut!“ mit „Burning Brass“ (v. l. Peter Wild, Lorena Bacher, Marlene Bettac, Michael Schäffler und Thomas Briegel) auf dem Vorplatz der Kreisklinik Wertingen stattfinden.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: „Feuriges Blech“ musizierte in der Kreisklinik

Am Sonntag, den 03.07.2016 war auf Einladung von Dr. Friedrich Brändle das Blechbläserquintett „Burning Brass“ zu Gast im Wertinger Kreiskrankenhaus. Das Wetter spielte mit und so konnten die fünf jungen Musiker Thomas Briegel, Michael Schäffler (Trompete), Lorena Bacher (Horn), Peter Wild (Posaune) und Marlene Bettac (Tuba) auf dem Platz vor dem Krankenhaus ihr abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Kunst tut gut!“ zu Gehör bringen. Das Repertoire erstreckte sich von Barockmusik über...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.07.16
Kultur
Die beiden Münchner Künstler Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) begeisterten das Publikum und erhielten lang anhaltenden Applaus für ihren Vortrag.

Musikschule Wertingen: Großartiges Konzertereignis mit Raphaela Gromes & Julian Riem

von Christian Kaufmann Zum zweiten Mal gastierte das Duo Raphaela Gromes (Violoncello) und Julian Riem (Klavier) am vergangenen Freitag im Saal der Musikschule Wertingen. „Harmonia Italiana“ war das diesjährige Programm überschrieben, eine vielfältige Zusammenstellung von in erster Linie italienischer Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Konzert wurde eröffnet mit der viersätzigen Sonate in fis-Moll von Giuseppe Martucci (1856-1909). Der Neapolitanische Pianist, Dirigent und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.16
Kultur
Im Beifall der Zuhörer stellten sich alle „Jungen Künstler“, ihre Lehrer und der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, Karl Burkart, am Ende des Konzertes dem Fotografen. v. l. Jakob Stegmiller, Karl Burkart, Michael Schäffler, Kirill Kvetniy, Franziska Deller, Kevin Kirschner, Philipp Konle, Thomas Briegel, Sophie Wild, Verena Gärtner, Sandor Szöke, Tobias Schmid und Thomas Mordstein.
25 Bilder

Musikschule Wertingen: „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule

Einen Querschnitt ihres Musikunterrichtes präsentierten die Lehrer der Blechbläserklassen Markus Meyr-Lischka (Horn), Tobias Schmid (Trompete) und Sandor Szöke (Euphonium, Posaune, Tuba) im Rahmen der Konzertreihe „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule Wertingen. Besondere Leistungen waren von den Pianisten Franziska Deller und Kevin Kirschner zu hören. Kirill Kvetniy begleitete souverän alle Beiträge der Blechbläser am Klavier.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.16
Kultur
Mit der Komposition Tanti Anni Prima (Ave Maria) von Astor Piazolla gelang Lukas Proske im Duett mit seiner Musiklehrerin Stefanie Saule ein Höhepunkt vor großem Publikum in der Stadtpfarrkirche St. Martin.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Win-win-Situation für die Musikschule Wertingen und das Akkordeonorchester Zusamtal

Eine Win-win-Situation für die Musikschule Wertingen und das Akkordeonorchester Zusamtal ist durch die Künstlerin, Dirigentin und Musiklehrerin Stefanie Saule aus Gablingen für die Wertinger Musikszene möglich geworden. Seit Jahren bringt sie sich mit ihrem Charme, ihrer Ausstrahlung, pädagogischem Geschick und musikalischem Können für die beiden Wertinger Musikinstitutionen ein. Im Akkordeonorchester Zusamtal werden wichtige Stimmen von Musikschülern übernommen. Die Musiker Kommen aus einem...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.16
Kultur
Das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen mit (v. l.) Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias spielte im neuen Vortragsraum in der Kreisklinik Wertingen.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Kunst tut gut - Junges Ensemble musiziert

Die Konzertreihe „Kunst tut gut“ öffnet in regelmäßigen Abständen die Räume des Krankenhauses für Freunde der Kammermusik. Dieses Mal hat Dr. Friedrich Brändle das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen eingeladen. Die vier jungen Musikschüler zwischen 13 und 16 Jahren, haben ein kurzweiliges Programm mit stilistischer Bandbreite mitgebracht. Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias haben sich vor einem Jahr zusammengefunden und bilden bereits nach der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.06.16
Kultur
Haben den Vertrag für die Bildungspartnerschaft unterzeichnet. v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Karl Burkart (1. Vorsitzender der Musikschule), OStDir. Bernhard Hof, StR Christian Kaufmann, Johann Bröll (2. Bürgermeister der Stadt Wertingen), und Konrad Haußmann (Elternbeiratsvorsitzender).

Musikschule Wertingen und Gymnasium Wertingen: Musik klinkt sich stärker in den Schulalltag ein

Das Wertinger Gymnasium und die Musikschule Wertingen schließen eine Bildungspartnerschaft. Künftig ist der Musikunterricht somit kein Zusatzvergnügen mehr. Was das genau heißt? von Sandra Bauer „Für ein Leben mit Musik“ – so lautet der Slogan der Musikschule Wertingen. Zukünftig müsste er eigentlich ausgeweitet werden auf „Für eine Schulzeit mit noch mehr Musik“, denn die Musikschule e.V. und das Gymnasium haben eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen. Bisher ist das Gymnasium die einzige...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.05.16
Kultur
Das Vororchester unter der Leitung von Karolina Wörle bestritt engagiert und bestens vorbereitet den ersten Konzertteil.
109 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Vor- und Jugendorchester glänzten beim Frühlingskonzert

Nach intensiver, regelmäßiger Probenarbeit, Arbeitsphasen und Wertungsspielen hatten Karolina Wörle (Vororchester) und Heike Mayr-Hof (Jungendorchester) ihre jugendlichen Klangkörper für das Frühlingskonzert in Topform präsentiert. Eine weitere Säule des Erfolges sind die Familien der Musiker, die in der musikalischen Großfamilie der Stadtkapelle Wertingen das wichtigste „Kapital“ darstellen und immer präsent sind, wenn Teamgeist und gute Zusammenarbeit gefragt sind. Der Präsident Christian Hof...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.05.16
Kultur
Das Blockflötenensemble "Flauti Concertanti" mit v. l. Gisela Mudrich, Dieter Mörtl, Karolina Wörle, Marwe Hannich, Cornelia Burkard, Anja Langenbucher-Kapfer, Ilse Nuber und Hildegard Frankenreiter spielte in der Kapelle der Kreisklinik Wertingen.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: Gelungene Premiere

Das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ hat seine Premiere erfolgreich bestanden. Das Ensemble ist aus der Zusammenarbeit der Musikschule Wertingen und dem VHS-Kurs „Musik 50plus“ entstanden. Zahlreiche Zuhörer waren der Einladung in die Kapelle der Kreisklinik Wertingen gefolgt um der dargebotenen Musik unter dem Motto „Kunst tut gut“ zu lauschen. Die tolle Akustik, gute Intonation und ein abwechslungsreiches Programm waren Garanten für ein gelungenes Konzert. Die Musiker Hildegard...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.05.16
Kultur
Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen war beim Wertungsspiel in Bissingen unter der Leitung von Karolina Wörle in der Grundstufe angetreten und erspielte sich mit 92 Punkten die Bewertung "mit ausgezeichneten Erfolg". | Foto: M. Knötzinger
26 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wertinger Musiker mit Auszeichnung

Erfolgreiche Teilnahme beim Wertungsspiel In Bissingen veranstaltete der Bezirk 17 des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds ein Wertungsspiel, um Blasorchestern die Möglichkeit zu bieten, sich einer fachkundigen Jury zu stellen. Diese Chance haben beide Ausbildungsorchester der Stadtkapelle genutzt. Karolina Wörle und Heike Mayr-Hof sind mit 100 Musikerinnen und Musikern, einem riesigen Fanclub aus Eltern und Präsidium, allen voran Präsident Christian Hof, angereist. Dinosaurier und Feuerwehr Das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.04.16
Kultur
Nach den Ehrungen für langjährige Treue stellten sich (v. l.) der stellvertretende ASM-Präsident Theo Keller, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Magdalena Ferstl, Matthias Schäffler und Lukas Schreiber (alle 10 Jahre) Präsident Christian Hof, Simone Rigel (35 Jahre), Josef Kratzer (45 Jahre), Gabriele Mordstein (30 Jahre) und Dieter Mörtl (60 Jahre) zum Erinnerungsfoto.
3 Bilder

Die Stadtkapelle Wertingen ist auf der Höhe der Zeit

Beinahe ausschließlich Funktionsträger im Ehrenamt und die professionellen Übungsleiter aus der Musikschule Wertingen bildeten zusammen mit Ehrengästen die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der Präsident Christian Hof ausführlich über seinen erfolgreichen Verein. 564 fördernden Mitgliedern stehen 169 aktive Musiker, 2 Ehrenvorsitzende, 4 Ehrenmitglieder und ein Ehrendirigent gegenüber, was insgesamt 740 Personen umfasste. 57...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.04.16
Kultur
Sie haben sich Großes vorgenommen und Großes geleistet. Tobias Schmid ist es gelungen, seine Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen zu motivieren. Lang anhaltender Applaus vom begeisterten Publikum war Lohn und Anerkennung für die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen.
9 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Klänge des Universums

Grandioses Osterkonzert der Bläserphilharmonie Sie haben sich Großes vorgenommen und Großes geleistet. Tobias Schmid ist es gelungen, seine Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen zu motivieren. Sich ein Werk wie die Orchestersuite „Die Planeten“ für Symphonieorchester in der Bearbeitung für Blasorchester auszusuchen, bedeutet eine enorme Herausforderung, die die Musiker der Bläserphilharmonie unter der Führung eines überzeugenden Dirigenten nur zu gerne Jahr für Jahr annehmen. Um seine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.03.16
Kultur
Arian Moharramzadeh, Luisa Laurien, Hartmut Hüttner, Cileea Maxim, Anna-Lena Abt, Johanna Mathias, Tatjana Picciolo, Theresa Vogler und Anna-Lena Wiedemann (v. l.) erfreuten das Publikum in der Kreisklinik Wertingen beim Konzert unter dem Motto "Kunst tut gut!".
11 Bilder

Musikschule Wertingen: „Konzert der leisen Töne“

Mit einem besonderen Programm wartete die Musikschule Wertingen zuletzt beim Konzert „Kunst tut gut!“ in der Kreisklinik Wertingen auf. Oberarzt Dr. Frieder Brändle freute sich in seiner Begrüßung über den zahlreichen Besuch von Gästen, Besuchern und Patienten. Das Gitarrenensemble der Musikschule Wertingen hatte besondere Schmankerl für das Konzert vorbereitet. Tatjana Picciola, Arian Moharramzadeh, Anna-Lena Wiedemann, Johanna Mathias, Luisa Laurien und Theresa Vogler spielten gemeinsam mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.16
Kultur
Musiklehrer Markus Meyr-Lischka brachte mit seinen Schülern (v. r.) Sandra Klein, Niklas Strasser, Patrick Sailer und Jakob Stegmiller die Volkslieder „Der Lindenbaum“, O Täler weit, o Höhen“ und „Der Mond ist aufgegangen“ auf ihren Hörnern in romantischer Art und vollem Klang intoniert zu Gehör.
42 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Hoigarta fand viel positives Echo

Weil viele Musikfreunde aus der Region ihr Brauchtum, Volksmusik, Humor, Geselligkeit und eine gute Brotzeit schätzten, war der Saal in der Musikschule beim „Wertinger Hoigarta“ voll besetzt und die gute Stimmung spürbar. Nach der heimatlichen Eröffnungsmusik durch die Gruppe „Vierklang“ (Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Rudolf Heinle) begrüßte der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen Karl Burkart seine Gäste und Alfred Sigg moderierte in der Folge auf seine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.02.16
Kultur
Das Blockflötenquartett mit v. l. Gisela Mudrich, Marwe Hannich, Karolina Wörle und Hildegard Frankenreiter musizierten beim Adventskonzert. Das Ensemble entstand aus dem Projekt "Musik 50plus" der VHS-Zusamtal in Kooperation mit der Musikschule Wertingen.
42 Bilder

Musikschule Wertingen: Volles Haus beim Adventskonzert

Zum Adventskonzert am 1. Adventssonntag hatte die Musikschule in die evangelische Bethlehemkirche eingeladen und wurde mit einem vollen Haus belohnt. Viele Zuhörer waren gekommen, um eine besinnliche Stunde mit schöner Musik zu erleben und wurden nicht enttäuscht. Gleich zu Beginn erfreute das Klarinettenquartett der Musikschule Wertingen, aus der Klasse von Heike Mayr-Hof, mit Andrea Baumann, Theresa Dietrich, Ann-Kathrin Senger und Georg Mathias das Publikum. In der Folge wechselten sich die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.12.15
Kultur
Viele glückliche Gesichter gab es beim Jubiläum für langjährige, gute und erfolgreiche Zusammenarbeit an der Musikschule Wertingen für v. l. Gabriele Mordstein, Andrea Kratzer, Sabrina Steinle, Manfred-Andreas Lipp, Heike Mayr-Hof, Cileea und Mihail Maxim.

Musikschule Wertingen: Langjährige Treue zur Musikschule wurde gewürdigt

Grund zum Feiern gab es an der Musikschule Wertingen zum Auftakt des neuen Schuljahres. Dem 1. Vorsitzenden Karl Burkart und Schulleiter Manfred-Andreas Lipp war es vorbehalten die Musiklehrer Cileea Maxim (Blockflöte, Gesang), Mihail Maxim (Querflöte) und Andrea Kratzer (Harfe, Hackbrett, Zither, Saitenmusikensemble) unter dem Beifall des gesamten Lehrerkollegiums für 25-jährige Zugehörigkeit zur Musikschule Wertingen zu ehren. Nach Meinung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp hat die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.09.15
Kultur
Zum Abschluss der Lehrerkonferenz stellten sich Alle für das Lehrerfoto im Saal der Musikschule Wertingen zusammen. (vorne v. l.) Kirill Kvetniy, Daniel Klingl, Andrea Kratzer, Dunja Lettner, Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof, Susanne Müller, Maria Wegner, Manfred-Andreas Lipp, Hartmut Hüttner, Sandor Szöke, Cileea Maxim, Mihail Maxim, Markus Meyr-Lischka. hinten v. l. Peter Reschka, Sebastian Hägele, Gabriele Mordstein, Krystyna Hüttner, Stefanie Saule, Michael Zeller, Siegfried Bartos, Karolina Wörle.

Musikschule Wertingen: Weichen für das neue Musikschuljahr gestellt

In der Lehrerversammlung zum Beginn des neuen Schuljahres stellten Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Verwaltungsleiterin Karolina Wörle in Zusammenarbeit mit dem Musikschulvorstand unter Karl Burkart und dem gesamten Lehrerkollegium die Weichen für das Schuljahr 2015/2016 an der Musikschule Wertingen. Im Rahmen der Lehrerkonferenz wurde auch die neue Dienstanweisung als gültiger Rahmen für die Zusammenarbeit an der Musikschule Wertingen vorgestellt. Lipp erläuterte im Kreise aller...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.09.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Wertinger Festspiele 2024 werden mit der Operette "Die lustige Witwe" eröffnet.
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Stadthalle Wertingen
  • Wertingen

Wertinger Festspiele: "Die lustige Witwe"

Der drohende Staatsbankrott muss verhindert werden! Die einzige Hoffnung des kleinen Landes ist die millionenschwere Witwe Hanna Glawari, die gerade in Paris ist. Die Millionen sollen „im Land“ bleiben, also wird Graf Danilo, Hannas ehemalige Jugendliebe, auf den heiß begehrten Männerschwarm angesetzt. Danilo erweist sich jedoch als schlechter Mitgiftjäger, denn das Vaterland und das Erbe Hannas lassen ihn kalt. Erst als der junge französische Charmeur Camille de Rosillon als potenzieller...

Die "Wertinger Festspiele" präsentieren am 20. Juli 2024 um 20 Uhr Manuela Uhl und Burkhard Fritz beim Konzert "Stars in Wertingen".
  • 20. Juli 2024 um 20:00
  • Stadthalle Wertingen
  • Wertingen

Wertinger Festspiele: Stars in Wertingen - Manuela Uhl und Burkhard Fritz

Teatro Colón Buenos Aires, Semperoper Dresden, New National Opera Tokyo, Teatro Real Madrid, Bayerische Staatsoper München, Teatro del Opera Roma, oder die deutsche Oper Berlin. Die Liste von Opernhäusern an denen Star-Sopranistin Manuela Uhl bereits gesungen hat ist lang! Eben aufgeführt ist nur ein kleiner Teil davon. Sie gilt als Koryphäe ihres Fachs. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf den Partien der deutschen Spätromantik und der klassischen Moderne. Seit 2015 ist sie zusätzlich zu...

Die Wertinger Festspiele laden zu einem Feuerwerk der Musik mit Meisterwerken der großen italienischen Komponisten ein.
  • 21. Juli 2024 um 20:00
  • Stadthalle Wertingen
  • Wertingen

Wertinger Festspiele "La notte Italiana"

Italienisches Dolce Vita in Wertingen, bei den Wertinger Festspielen. Die „La notte Italiana“, zu deutsch “italienische Nacht” lädt Sie dazu ein, einen Abend voller mediterraner Lebensfreude und hochkarätiges Bel Canto zu erleben. Die Solist*innen der Wertinger Festspiele präsentieren Ihnen Highlights der italienischen Opernliteratur und Canzonen. Lassen Sie sich begeistern von den beliebtesten Arien und Duetten aus „La Traviata“, „Tosca“, „Nabucco“ und „Turandot“, um nur einige zu nennen. Ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.