Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Die Gruppe „Vierklang“ mit (v. l.) Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof und Rudolf Heinle ist auf der Homepage der Musikschule Wertingen zu sehen und zu hören.

Musikschule Wertingen: Bewegte Bilder mit Musik

Wie klingen das „Mozart-Klarinettentrio“, die Volksmusikgruppe „Vierklang“, die Jazzmusik der „Papa Lipp Combo“, das Saxofonensemble „Saxofoniker“ oder die Saitenmusik „Wertinger Zupfnudla“ und wie schaut das aus? Auf solche Fragen kann künftig die Website der Musikschule Wertingen Antworten geben! Ein Kamerateam hat zuletzt Livemitschnitte der Gruppen gemacht, die Ausschnitte aus dem jeweiligen Repertoire in Bild und Ton dokumentieren. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp will zunächst einige...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.06.15
Kultur
Ein tolles Hobby pflegen Annika Wild, Franziska Moosmüller, Marina Riemer und Nicole Weldishofer (v. l.).

Musikschule Wertingen: "Girls 4 Sax" mit Spaß an Musik

Ein tolles Hobby pflegen Annika Wild, Franziska Moosmüller, Marina Riemer und Nicole Weldishofer (v. l.). Die jungen Damen treffen sich zum Musizieren im Saxofonquartett „Girls 4 Sax“. In der Musikschule Wertingen haben sie Einzelunterricht bei Manuel Jung und Manfred-Andreas Lipp. Nach großen Erfolgen bei Wettbewerben bereiten sie derzeit den nächsten Kammermusikwettbewerb vor. Besonders gerne umrahmen die jungen Saxofonistinnen mit einem bunten Programm auch Veranstaltungen....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.04.15
Kultur
"Die Saxofoniker" unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp (links) mit Daniel Weschta, Isabel Lacher und Sonja Kalnin (v. r.) umrahmten die Abschlussfeier an der Berufsschule Lauingen.

Musikschule Wertingen: Beifall für „Die Saxofoniker“

Die Saxofoniker, mit wechselnden, dem Anlass entsprechenden Besetzungen um Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, erfreuen sich im musikalischen Jahresreigen großer Beliebtheit. Bearbeitungen aus allen Epochen der Musik und Originalwerke bilden das Repertoire. Immer wieder tritt das Ensemble auch überregional auf und fasziniert mit emotionalen Interpretationen sein Publikum wie zuletzt bei der Schulabschlussfeier der staatlichen Berufsschule in Lauingen (Donau). Daniel Weschta (Sopransaxofon),...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 11.02.15
Kultur
Die Gruppe „Vierklang“ mit (v. l.) Manfred-Andreas Lipp, Heike Mayr-Hof, Stefanie Saule und Rudolf Heinle, spielte am Sonntag beim Konzert „Kunst tut gut!“ in der Kreisklinik Wertingen.
7 Bilder

Musikschule Wertingen: Vierklang in der Kreisklinik

Kamerateam von a.tv bei „Kunst tut gut“ in der Kreisklinik Das Regionalfernsehen a.tv war am Sonntag beim 3. Konzert „KUNST TUT GUT“ in der Kreisklinik mit einem Kamerateam zu Gast. Am Donnerstag, 5. Februar um 18.30 Uhr kommt auf a.tv eine kleine Reportage über dieses von Oberarzt Dr. Frieder Brändle angeregte und von Ensembles des Musikschule Wertingen umgesetzte Projekt für Patienten, Besucher und Musikfreunde. Dr. Frieder Brändle begrüßte die zahlreichen Gäste Dr. Brändle, der im Wertinger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.02.15
Kultur
Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule und Rudolf Heinle unterhielten die Gäste beim Genussabend in der Alten Brauerei in Mertingen mit bodenständiger Musik auf professionellem Niveau.

Musikschule Wertingen: Genuss für Leib und Seele

Für die Gruppe Vierklang von der Musikschule Wertingen war der Genussabend in „Die alte Brauerei“ in Mertingen ein besonderes Gastspiel. Hochklassige, gute Volksmusik, ein sachkundiger Biersommelier mit vielen Spezialitäten und das köstliche 5-Gänge-Menue aus der Küche von Gastgeber Franz Nosalski und dessen kulinarischem Team, waren in der Summe die beste Garantie und feine Grundlage für einen außergewöhnlichen Genuss bei perfektem, freundlichem Service. Das tolle Publikum fühlte sich...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.01.15
Kultur
Philipp Ziegler war der Solist am Xylophon bei „Erinnerung an Zirkus Renz“. Dieses Solo ist ein Muss für jeden guten Schlagzeuger. Das Jugendorchester unter der Leitung von Heike Mayr-Hof begleitete Philipp gekonnt durch das Stück.
171 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Adventskonzert als Familienfest

„Gemeinsam sind wir stark“ lautete die Advents-Botschaft in den Führungsgremien der Stadtkapelle Wertingen und sehr viele Musiker, Sänger und Helfer hatten das verstanden. Deshalb gelang mit dem traditionellen Adventskonzert in der Stadthalle Wertingen, wo sich zahlreiches, festliches Publikum eingefunden hatte, ein vielfältiges und anspruchsvolles Musikprogramm, für das Heike Mayr-Hof (Jugendorchester), Karolina Wörle und Krystyna Hüttner (Chöre), Manfred-Andreas Lipp (ReGy-Bigband) und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.12.14
Kultur
Die Herausforderung der Ganztagsschule war Thema bei der Weiterbildung „Bildungspartner: Musik im Ganztag“ in der Universität Regensburg.
Die Wertinger Verantwortlichen von r. n. l. Karl Burkart, Dorina Zappe, Christian Kaufmann, Manfred-Andreas Lipp und Karolina Wörle widmen sich verstärkt für Ihre Einrichtungen dieser Problematik.

Musikschule Wertingen: Weiterbildung in Sachen „Musik im Ganztagesunterricht“

Anlässlich der Weiterbildung „Bildungspartner: Musik im Ganztag“ trafen sich in der Universität Regensburg Karl Burkart, 1. Vorsitzender der Musikschule Wertingen, Manfred-Andreas Lipp, städtischer Musikdirektor und Karolina Wörle, Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen. Vom Gymnasium Wertingen war Christian Kaufmann, Schulmusiker und von der Anton-Rauch-Realschule Wertingen war Dorina Zappe, Verantwortliche für die Organisation des Ganztagesunterrichts, vor Ort. Für das Bayerische...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.11.14
Kultur
Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof und Manfred-Andreas Lipp (v.l.) bilden das Mozarttrio der Musikschule Wertingen.

Musikschule Wertingen: Mozarttrio bietet Musik vom Feinsten

Mit dem Mozarttrio bietet Manfred-Andreas Lipp Musikfreunden und Veranstaltern „Klassik vom Feinsten“. Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof und Manfred-Andreas Lipp sind in der aktuellen Besetzung mit ihren Klarinetten dabei, das reiche Repertoire aus der Feder des großen Komponisten zu erarbeiten. Elegant und charmant bieten sie dem Zuhörer bei allen festlichen Anlässen ein klassisches Programm auf hohem Niveau. Kontakt: info@musikschulewertingen.de Tel. 08272/4508 www.musikschulewertingen.de

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.11.14
Kultur
Bei der Vergabe der Förderpreise aus der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ durften Manfred-Andreas Lipp und Christian Hof Preise für die Musikschule und die Stadtkapelle Wertingen entgegennehmen. Zum Erinnerungsfoto stellten sich v. l. das Stiftungsehepaar Karl und Christl Kling, Stiftungsbeirätin Antonie Nuscheler, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Präsident Christian Hof und Stiftungsvorsitzender Johann Fleschhut.
6 Bilder

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: Kulturpreise für Wertingen

Auf Einladung des Stiftungsehepaares Christl und Karl Kling, der Kulturstiftung Klingendes Schwaben, waren Abordnungen der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen Gäste in Krumbach. Der Stiftungsrat mit Johann Fleschhut vergab an beide Wertinger Musikeinrichtungen seine Kultur-Förderpreise 2014. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp konnte als Anerkennung seiner vorbildlichen Ausbildungsarbeit € 350.- für die Musikschule Wertingen entgegennehmen und Präsident Christian Hof erhielt für die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.09.14
Kultur
Beim Benefizkonzert verabschiedete sich Manfred-Andreas Lipp vom Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen.
4 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: „It´s time to say goodbye“

Von Alina Kunkel Manfred-Andreas Lipp gab sein Abschiedskonzert als Leiter des Jugendorchesters Ein Dirigent verabschiedet sich von seinem Publikum: Manfred-Andreas Lipp dirigierte am Samstagabend letztmals das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen und übergab sein Dirigat an Heike Mayr-Hof. Wertingen Jubelnde Klänge und wahre Emotionen: Dem Publikum war am vergangenen Samstagabend viel geboten. Das Jugendorchester der Musikschule Wertingen erfreute mit einem gelungenen Benefizkonzert nach...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 11.09.14
Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen, unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, begleitete die Fronleichnamsprozession in Gottmannshofen musikalisch.

Stadtkapelle Wertingen: Fronleichnam ist "Diensttag" für Musiker

Fronleichnam ist für die meisten Menschen ein „Feiertag“ im wahrsten Sinne des Wortes. Die Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende oder Ferien mit Urlaubsreisen sind gerne gelebte Freuden, die natürlich am eigentlichen Sinn und Thema vorbeigehen. Für die Musiker des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen ist aber Dienst am Nächsten und an der Sache angesagt, denn was wäre eine Fronleichnamsprozession in Gottmannshofen ohne Musik? Unter Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.06.14
Kultur
Wertungsrichter sind auch nur Menschen betont Manfred-Andreas Lipp (links) und rückt damit sein Bemühen und das seiner Kollegen um eine gerechte Beurteilung in den Mittelpunkt.

Musikschule Wertingen: Wertungsrichter sind auch nur Menschen

Für den Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist die Tätigkeit als Wertungsrichter seit vielen Jahren eine besondere Herausforderung. Einerseits bringt er in dieses Amt große Erfahrung ein, die ihm eine objektive Beurteilung der Teilnehmer erlaubt, andererseits hat die Wertung auch und primär eine pädagogische und beratende Komponente. Lipp bedauert, dass in vielen Fällen die Teilnahme an einem Wertungsspiel mit einem Wettbewerb verwechselt wird und dadurch die Dirigenten und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.06.14
Kultur
Die „jungen Künstler“ stellten sich mit ihren Musiklehrern und 1. Vorsitzendem Karl Burkart nach dem tollen Konzert dem Fotografen. (v. l.) 1. Vorsitzender Karl Burkart, Andrea Baumann, Petra Schüßler, Marina Riemer, Anna-Lena Neukirchner, Heike Mayr-Hof, Stefanie Burkart, Bernhard Wild, Jonas Gerstmair, Michael Schäffler, Tobias Schmid (verdeckt) Georg Mathias, Isabell Roppelt, Magnus von Zastrow, Sandor Szöke und Kirill Kvetniy.
12 Bilder

Musikschule Wertingen: Beifall für „Junge Künstler“

Zahlreiche, begeisterte Zuhörer freuten sich über die tollen Leistungen beim Konzert „Junge Künstler“ im Saal der Musikschule Wertingen. Im vollbesetzten Saal der Musikschule Wertingen fand am vergangen Sonntag ein weiteres Konzert aus der Reihe „Junge Künstler“ statt. Mit beeindruckenden Leistungen erfreuten die jungen Musiker das Publikum und erhielten lang anhaltenden und begeisterten Beifall. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart begrüßte die vielen Gäste, die den Weg in die Musikschule gefunden...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.06.14
Kultur
Zeichen fundierter Jugendarbeit stand das Frühlingskonzert des Vororchesters und Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen. Im Bild das Vororchester mit seiner Dirigentin Karolina Wörle.
160 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Wolkenmann und Wiener Walzer im Duett

Frühlingskonzert: Vororchester und Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen musizierten mit Spaß und Können von Hertha Stauch Fanfarissimo! Mit ganz neuen Tönen meldete sich das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen in dieser Saison zurück. Dirigentin Karolina Wörle hatte für das Frühlingskonzert in neuer Literatur geblättert und eine spritzige Melodienfolge ausgewählt, die den jungen Musikanten sichtlich Spaß bereitete. So schob der Wolkenmann „Cloud(iu)s“ die grauen Regenschauer schnell...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 29.05.14
Kultur
Die neue Homepage der Musikschule ist fertig und es durfte gestaunt werden, was dabei herausgekommen ist. Bei der offiziellen Übergabe der neuen Homepage: v. r. Charlotte und Hermann Buhl, Heiner Anwander, Karl Burkart, Manfred-Andreas Lipp, Barbara Wengert, Wendelin Reißner und Karolina Wörle.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Ein guter Klang überstrahlt die Region

Die Musikschule Wertingen gab auch im Jahr 2013 ca. 500 Schülern aus 20 Kommunen der Region Gelegenheit zu sozialverträglichen Gebühren bei qualifizierten Musiklehrern eine solide musikalische Ausbildung zu erhalten. Das überaus erfolgreiche Jahr 2013 geht an der Musikschule Wertingen zu Ende und mit dem gebundenen Ganztagsunterricht an den Schulen ergeben sich einerseits Herausforderungen, andererseits aber auch Chancen für 2014. Seit 32 Jahren ist die Musikschule Wertingen ein Garant für...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.12.13
Kultur
Viele tolle Solisten der ReGy-Bigband (wie Magnus von Zastrow, links und Daniel Weschta am Sopransaxofon) gefielen der Jury beim „Landeswettbewerb 2013 Jugend jazzt Bayern“ ganz besonders durch ihre Improvisationen.
2 Bilder

ReGy-Bigband hat die Jury umgehauen

Der Landeswettbewerb „Jugend jazzt 2013 für Jazzorchester/Bigbands in Bayern“ fand vom 29. November bis 1. Dezember in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf statt. Träger des Wettbewerbes ist der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Eine Bigband besteht aus Saxofonisten, Trompetern, Posaunisten und der Rhythmusgruppe mit Schlagzeuger, Bassist, Pianist, Gitarrist und Perkussionisten....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.12.13
Kultur
Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen unter der Leitung von Karolina Wörle eröffnete den Konzertnachmittag.
179 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Kaffeekonzert - Vororchester und Jugendorchester zeigten, was sie gelernt haben

Musikerfamilie von Klein bis Groß von Hertha Stauch: Die Wertinger brauchen sich keine Sorgen um ihre Stadtkapelle zu machen – der Nachwuchs steht im Alter von zwei Jahren schon bereit. Beim familiären Kaffeekonzert in der Stadthalle von Vororchester und Jugendorchester trugen schon die kleinen Pimpfe aus dem Musik- und Babygarten der Musikschule das blaue Stadtkapellen- Shirt. Auf dem Schoß von Mama und Papa – die Nuckelflasche vor sich auf dem Tisch – schauten die jüngsten Gäste mit großen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.11.13
Kultur
Das Saxofonquartett der Musikschule Wertingen mit v.r.n.l Marina Riemer, Nicole Weldishofer, Franziska Moosmüller und Manfred-Andreas Lipp umrahmte den evangelischen Gottesdienst in der Wertinger Bethlehemkirche mit ihrem guten Ambiente.

Volkstrauertag in der evangelischen Kirche

Nur wenige Gläubige fanden den Weg in die evangelische Kirche, um dem Volkstrauertag seinen tieferen Sinn zu geben. Pfarrer Johannes Schuster stellte in seiner Predigt die Akzeptanz von Schuld, Reue und Buße in den Mittelpunkt und Bürgermeister Willy Lehmeier erwartete in seinen Ausführungen von der Gesellschaft in der europäischen Union ein Bekenntnis und Engagement für persönliche Freiheit und allgemeinen Frieden. Das Saxofonquartett der Musikschule Wertingen und der Kirchenmusiker Günther...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.11.13
Kultur
Petra Stahl (Piano), Manfred-Andreas Lipp (Saxofon), Arseny Zakharov (Bass) und Oliver Stahl (Drums) (v. r.) ergänzen im Quartett das vielfältige Angebot für die Umrahmung von Weihnachtsfeiern mit der neuen Besetzung „Christmas Jazz & more“ in der Musikschule Wertingen.

Musikschule Wertingen: "Christmas Jazz & more"

Wenn in den Geschäften nach und nach Weihnachtsartikel die Regale füllen, ist es höchste Zeit für die Musiker ihre Programme für Advents- und Weihnachtskonzerte einzustudieren. Beim Rundgang durch die Musikschule Wertingen sind aus den Unterrichtsräumen bereits seit Wochen die ersten weihnachtlichen Klänge zu hören. „Alle Jahre wieder“ gestalten zahlreiche Gruppen aus der Musikschule Wertingen eigene Konzerte und umrahmen mit ihrer Musik Weihnachtsfeiern in Schulen, bei Vereinen, Betrieben,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.11.13
Kultur
Zum Fototermin war das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen zusammen mit seinem Dirigenten Manfred-Andreas Lipp anlässlich seiner letzten Arbeitsphase vor dem Konzertsaal der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf angetreten.
2 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Jugendorchester mit ganzheitlichem Konzept

Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen war am Wochenende Gast in der Bayerischen Musikakademie im kurfürstlichen Schloss in Marktoberdorf. Bei idealen Probenbedingungen im großen Konzertsaal hatte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp das 65 Mitglieder starke Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen bereits am Freitag mit der vielseitigen und anspruchsvollen Literatur auf die Spielzeit eingestellt. Der Samstag stand im Zeichen von Registerproben, die von Heike Mayr-Hof (Holzbläser),...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.09.13
Kultur
Ein neues Baritonsaxofon für die Musikschule Wertingen: Bei der Übergabe Peter Wiedemann vom gleichnamigen Musikhaus in Welden und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (v. l.)

Musikschule Wertingen: Gute Zusammenarbeit zahlt sich immer aus!

Neues Baritonsaxofon für die Musikschüler angeliefert, getestet und für gut befunden. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Musikhaus Peter Wiedemann in Welden und der Musikschule in Wertingen hat sich einmal mehr ausgezahlt. Auf der Suche nach dem Baritonsaxofon mit dem besten Preis/Leitungsverhältnis konnte der erfahrene Musikalienhändler Peter Wiedemann der Musikschule Wertingen nun über den Einführungspreis das Baritonsaxofon Jupiter 793GL offerieren. Musikdirektor Manfred-Andreas...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.09.13
Kultur
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen gewann am Samstag unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp einmal mehr den ASM-Jugendblasorchesterwettbewerb im herrlichen Kursaal von Bad Wörishofen.
6 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Jugendorchester - 1. Preis, Vororchester - 2. Preis

Die Stadtkapelle Wertingen war am Samstag mit dem Vororchester und dem Jugendorchester erfolgreich. Altbürgermeister Dietrich Riesebeck war mit seiner Gattin Ingrid präsent, als das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen zu seinem fulminanten Vortrag von Hermann Pallhubers sinfonischer Dichtung über die „Kundlerklamm“ und zu Steven Reinekes programmatischer Götterdämmerung ansetzte. „Ihre Musik brachte für mich eine starke emotionale Bindung zu Wertingen wieder an die Oberfläche“ so Ingrid...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 01.07.13
Kultur
Die Papa Lipp Combo spielte beim Tag der offenen Tür der Firma Grünbeck in Höchstädt. Die Chefetage  und Landrat Leo Schrell mit Sohn Michael gehörten zeitweise zu den begeisterten Zuhörern.
3 Bilder

Die Papa Lipp Combo jazzte bei Grünbeck

Manfred-Andreas Lipp: „Innovation entsteht, wenn kreative Kräfte aufeinander treffen!“ Am Sonntag, 16. Juni fand bei Grünbeck in Höchstädt der Tag der offenen Tür statt. Tausende von Besuchern interessierten sich für die innovativen Themen um gutes und gesundes Wasser sowie ein super Rahmenprogramm. Das Grünbeck-Team hatte ein Event vorgestellt, das neben der Firmenphilosophie auch Gaumenfreuden und Musik vom Feinsten präsentierte. Mit der Papa-Lipp-Combo spielte eine hochkarätige Formation der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.06.13
Kultur
Ein Ständchen von Wolfgang Kraemer am Flügel für das Geburtstagspaar Manfred-Andreas und Ingrid Lipp (rechts). Es gratulierten (von links) die Bürgermeister Willy Lehmeier und Dietrich Riesebeck und Musikschul-Vorsitzender Karl Burkart. | Foto: Foto: Hertha Stauch
15 Bilder

Musikschule Wertingen: 60 Jahre presto, prestissimo !

von Hertha Stauch. Musikschule bereitete ihrem Leiter, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und seiner Frau großen Empfang. Ein doppelter Geburtstag wurde in der Musikschule Wertingen gefeiert: Musikschulleiter Manfred- Andreas Lipp wurde 60 Jahre alt – ein Ereignis, das er sich mit geringem zeitlichen Abstand mit seiner Frau Ingrid Lipp teilt. Zum eigentlichen Geburtstags-Termin, der bereits im April war, war das Paar „entwischt“ – beide hatten sich je eine Reise geschenkt und so war es kein...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.05.13
Kultur
Das Saxtett und die Combo der Musikschule in Aktion.
15 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Jazzer erfreuten das Publikum

Seit den 80er Jahren steht neben dem traditionellen Musikunterricht die Popmusik im Unterrichtsprogramm der Musikschule Wertingen. Besonders durch die Zusammenarbeit mit der Anton-Rauch-Realschule und dem Gymnasium Wertingen entwickelte sich ein hohes Niveau von Solisten, Ensembles und Orchestern. Manfred-Andreas Lipp konnte zuletzt im Saal der Musikschule Wertingen zahlreichen Besuchern seine Saxofonklasse und Gäste aus der Klavierklasse von Peter Reschka und der Schlagzeugklasse von Dunja...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.05.13
Kultur
Die Gruppe "Vierklang" mit von links: Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof und Rudolf Heinle eröffnete den Abend.
11 Bilder

Lauter Urschwaben in der Musikschule Wertingen

Hoigarta: Einen ganzen Abend lang wurde „geschwäbelt“ mit Musik und Worten Bericht von Hertha Stauch „Gschpielt, gsunga und gschwätzt“ wurde viel beim zweiten Hoigarta der Musikschule Wertingen, der seinem Namen alle Ehre machte. Im Saal der Schule zeigte Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp erneut die Vielfalt der Volksmusik-Gruppen in Wertingen und Umgebung auf und deren Musik, die als gepflegte Hausmusik für einen stimmungsvollen Abend sorgte. Deutlich wurde also, wie reich auch das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.04.13
Kultur
Die Sängerin Anna-Lena Mader und die ReGy-Bigband unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp in voller Aktion beim beifällig aufgenommenen Eröffnungskonzert des 31. Bayerischen Jazzweekends auf dem Bismarckplatz in Regensburg.
9 Bilder

Musikschule Wertingen: Die ReGy-Bigband beim 31. Jazzweekend

Viel Beifall erhielten die ReGy-Bigband, ihre Solisten und die Sängerinnen Anna-Lena Mader, Eva Sing und Jenny Wohlauf für ihr Konzert beim 31. Jazzweekend in Regensburg. Ein großes Foto der ReGy-Bigband schmückte am Samstagmorgen die Titelseite der „Mittelbayerische - Zeitung für Regensburg“. Die ReGy-Bigband, das Jazzorchester der Anton-Rauch-Realschule und des Gymnasiums Wertingen hatte unter Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp am Freitag mit einem viel beachteten, gelungenen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.07.12
Kultur
(v. l. n. r.) Verbandsjugendleiter Franco Hänle, Bundesdirigent Dieter Böck, Carolina Fech, Karolina Wörle, Sandra Klein und der Referatsleiter Wettbewerbe Thomas Hartmann anlässlich der Übergabe des 1. Preises und des Wanderpokals in der Kategorie „Kinderorchester“ an das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen.
5 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Erfolge wieder im Doppelpack

Gleich im Doppelpack bestätigten das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen unter Karolina Wörle und das Jugendorchester unter Manfred-Andreas Lipp ihre Klasse wieder durch 1. Preise beim Jugendblasorchesterwettbewerb. Am Wochenende ging in Babenhausen der 19. überregionale Jugendblasorchesterwettbewerb mit 38 Orchestern und mehr als 1500 Musikern in 3 Wertungen über die Bühne. Die Ergebnisse machten deutlich, dass Juroren bei gleichen Anforderungen grundsätzlich zu unterschiedlichen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.07.12
Kultur
Auch die neue Akkordeonlehrerin Stefanie Saule hatte zahlreiche Besucher für Schnupperunterricht und Informationsgespräche.
70 Bilder

Musikschule Wertingen: Tag der offenen Tür

Musik erklang aus allen Räumen, denn die Musikschule Wertingen hatte zum „Tag der offenen Tür“, zum Schnupperunterricht, zum Konzert „Europatage der Musik“ und zur Information und Anmeldung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Karl Burkart eröffnete mit einem Grußwort den Reigen der vielfältigen Aktivitäten beim „Tag der offenen Tür“. Im Saal der Musikschule Wertingen präsentierten Tobias Schmid (Burning Brass), Andrea Kratzer (Saitenmusik), Tobias Wiedenmann (Perkussionsensemble), Markus...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.06.12
Kultur
Trompetenquartett
15 Bilder

Das Blasmusikmärchen von Wertingen - Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Wertingen

Was haben Musik und Sport gemeinsam? Einiges, wenn man den Ausführungen des Wertinger Bürgermeisters Willy Lehmeier beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Wertingen Glauben schenken darf. Weiter führte er aus, dass die Stadtkapelle Wertingen auf der Ebene der Blasmusik das ist, was der FC Bayern beim Fußball ist. Dass dieser Vergleich absolut nicht überzogen ist, davon konnten sich die Gäste am Sonntag, den 15. Januar im Wertinger Schloss selbst überzeugen. Musikalische...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.