Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Sabrina Steinle, Stefanie Saule und Manfred-Andreas Lipp (v. l.) umrahmen als "Dreiklang" verschiedenste Veranstaltungen.

Musikschule Wertingen: Akkordeon und Klarinetten im Dreiklang

Mit Volksmusik im Ensemble „Dreiklang“ aus der Musikschule Wertingen bereichert und umrahmt Manfred-Andreas Lipp auch herausragende Veranstaltungen. Marsch, Polka, Walzer, Zwiefache, Schottisch, Draher, Boarische und Galopp aus dem Repertoire beliebter und bekannter Ensembles aus Funk und Fernsehen werden durch eigene Stücke zu einem bunten Reigen von traditionellen Liedern und Tänzen. Getragen durch das virtuose Akkordeonspiel von Stefanie Saule spielten zuletzt „Dreiklang“ mit Sabrina Steinle...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.07.19
  • 1
Kultur
Große Freude über ein gelungenes Konzert zum Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres herrschte bei: 1. Reihe v. l.: Lucy Nübel, Victoria Ertl, Joshua Grunick, Lucia Reiter, Luis Haupt. 2. Reihe v. l.: Manfred-Andreas Lipp, Kirill Kvetniy, Paul Kaußler, Elena Mayr, Martin Stempfle und Katja Fechtner.

Musikschule Wertingen: Freude über ein erfülltes Schuljahr

Die Sommerkonzerte der Saxofon- und Klarinettenklasse von Musikdirektor i. R. Manfred-Andreas Lipp in der Musikschule Wertingen haben Tradition und finden immer ein neues Motto, das sich an den Schwerpunkten der Literatur und Programme orientiert. Besonders begrüßte Manfred-Andreas Lipp, neben zahlreichen Besuchern, die Schulleiterin Heike Mayr-Hof, Geschäftsführerin Karolina Wörle, Karl Burkart (langjähriger Vorsitzender der Musikschule Wertingen) und Ingrid Lipp, die sich in der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.07.19
Kultur
Urkunden und Abzeichen beinhalteten für v.l.n.r. Michael Schäffler, Jürgen Beier, Anna-Lena Neukirchner, Christian Hof, Sabrina Steinle, Peter Wild, Tobias Schmid, Michael Schrell, Marisa Schipf, Magnus von Zastrow und Franziska Moosmüller den Dank des Präsidiums und stehen für die langjährige Treue zur Blasmusik.
4 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Kurs positiv

Den positiven Kurs der Stadtkapelle Wertingen e.V. bestätigten die zahlreichen, erfreulichen Berichte bei der Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthofes Stark in Gottmannshofen. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte anlässlich der Jahreshauptversammlung, zum Berichtsjahr 2018 der Stadtkapelle Wertingen e.V., waren der Kassenbericht von Schatzmeister Christian Gärtner und die Neuwahlen des Präsidiums, mit dem Wahlleiter Bürgermeister Willy Lehmeier. Die Kassenprüfer Manfred Hörmann und Anita...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.05.19
Kultur
Ein Grund zur Freude ist die staatliche Anerkennung für Karolina Wörle und Manfred-Andreas Lipp gratulierte gleich herzlich, denn er sieht darin eine Bestätigung seiner wichtigsten Personalentscheidung.

Musikschule Wertingen: Staatliche Anerkennung für Karolina Wörle

In Anerkennung und Würdigung der langjährigen, verdienstvollen Arbeit von Musiklehrerin Karolina Wörle, verlieh ihr das Bayerische Kultusministerium nun die Staatliche Anerkennung. Der damalige Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp hatte Karolina Wörle bereits im Jahre 1984 aus ihrem erlernten Beruf abgeworben, weil er sich von der engagierten und zuverlässigen Flötistin einen starken Rückhalt für die Arbeit in der Musikschule und der Stadtkapelle versprach. „Karolina Wörle hat sich sehr...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.02.19
Kultur
Auftakt und Finale beim Adventskonzert der Musikschule Wertingen  gestalteten die Saxofonisten aus der Klasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp mit den Weihnachtlichen Hits „Winter Wonderland“, Sleigh Ride“, „Feliz Navidad“, „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ und „White Christmas“ mit Dominik Kögl am Drum-Set, sowie v l n r: Luis Haupt, Viktoria Krebs, Martin Stempfle, Katja Fechtner und Manfred-Andreas Lipp.
24 Bilder

Musikschule Wertingen: Himmlische Klänge in der Bethlehem-Kirche

Das Adventskonzert der Musikschule Wertingen in der evangelischen Bethlehem-Kirche gehört seit vielen Jahren zu den festen und beliebten Terminen im Jahresreigen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp konnte zu Beginn neben dem zahlreichen Publikum auch den neuen Vorstand um Gerald Warisch und den langjährigen ehemaligen Vorsitzenden Karl Burkart mit Gattin Rosi begrüßen. Karolina Wörle hatte in Zusammenarbeit mit den Musiklehrern Dunja Lettner (Perkussion), Krystyna (Streichinstrumente) und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.12.18
Kultur
Am Ende der Verleihung „Förderpreis 2018“ gab es durch Präsident Christian Hof und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp Dankesworte und Aufmerksamkeiten für die Verantwortlichen der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ v.l.n.r Toni Nuscheler, Christian Hof, Edeltraud Sailer, Manfred-Andreas Lipp, Christl Kling, Karl Kling, Johann Fleschhut.
8 Bilder

Wertingen: Förderpreise für Stadtkapelle und Musikschule

Der gute Klang und herausragende Leistungen aus der Stadtkapelle und der Musikschule Wertingen, werden seit vielen Jahren durch Förderpreise gewürdigt. Die Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ von Christl und Karl Kling hatte in den Traditionsgasthof „Munding“ nach Krumbach eingeladen, um ihre Förderpreise 2018 zu vergeben. „Besonders begrüßen wir unsere Stammgäste aus Wertingen, wo die Musik einen sehr hohen Stellenwert hat und seit vielen Jahren überregionale Erfolge nachweisen kann“ sagte...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.09.18
Kultur
Die beiden Streicherensembles „Saitenkids“ und „SaitenCrossOver“ musizierten gemeinsam und brachten unter der Leitung von Musiklehrerin Krystyna Hüttner das Märchen „Die gestohlene Geige“ auf die Bühne.
18 Bilder

Musikschule Wertingen: „Die gestohlene Geige“

Zum Ende des Schuljahres fand in der Musikschule Wertingen ein Sitzkissenkonzert statt. Mit Kuscheldecke, Schmusekissen oder Kuscheltier ausgerüstet, kamen zahlreiche Zuhörer, ob Groß oder Klein, in den mit dicken Matten ausgelegten Konzertsaal. Die beiden Streichensembles „Saitenkids“ und „SaitenCrossOver“ der Musikschule Wertingen präsentierten unter der Leitung von Musiklehrerin Krystyna Hüttner das musikalische Märchen „Die gestohlene Geige“ von Gerald Schwertberger. Nach vielen Wochen der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.07.18
Kultur
Zum Schluss des Konzertes „Musik an einem Sommerabend“ stellten sich die Künstler mit ihrer Lehrerin Stefanie Saule (links) zum Erinnerungsfoto.
16 Bilder

Musikschule Wertingen: Stefanie Saule geht, Renate Materna kommt

Zum Schuljahresende dankte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp anlässlich des Abschlussvorspiels der Akkordeon- und Steirische Harmonikaklasse unter dem Motto "Musik an einem Sommerabend" Musiklehrerin Stefanie Saule. Seit 2011 hatte die professionelle, sympathische und erfolgreiche Künstlerin eine stattliche Akkordeon- und Steirische Harmonikaklasse aufgebaut. „Stefanie Saule war mit ihrer Klasse ein Aktivposten in der Musikschule Wertingen und bei vielen fächerübergreifenden Konzerten und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.07.18
Kultur
Begeistert wurde „Traveler“, das erste Konzert, seit 10 Jahren, des Symphonischen Blasorchesters am LMZ der Universität Augsburg unter der Leitung von Prof. Maurice Hamers vom zahlreichen Fachpublikum aufgenommen.
3 Bilder

Erfolg für „Traveler“ nach 10 Jahren Probenarbeit

Impressionen der sinfonischen Blasmusik am LMZ von Manfred-Andreas Lipp „Wir haben nun 10 Jahre für unser Konzert geprobt“ sagte Prof. Maurice Hamers scherzend am Ende seiner Zeitreise durch das Universum mit dem sinfonischen Blasorchester des „Leopold-Mozart-Zentrum für Musik - LMZ“, das am 3. Februar unter seiner Leitung vor großem, begeistertem Publikum in der Universität Augsburg über die Bühne ging. Das hochkarätige Programm aus Werken von Gustav Holst (Jupiter), John Mackey (Redline...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.02.18
Kultur
Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes am Buß- und Bettag übernahmen Ensembles aus der Musikschule Wertingen. (v. l.) Karolina Wörle, Judith und Elena Mayer, Martin Stempfle, Luis Haupt, Tizian Warisch, Katja Fechtner, Chiara Bunk, Manfred-Andreas Lipp, Gisela Mudrich, Hildegard Frankenreiter, Gabriele Mordstein, Anja Langenbucher-Kapfer, Bianca Buchwald, Ilse Nuber, Dieter Mörtl.

Musikschule Wertingen: Buß- und Bettag in der Bethlehemkirche

Die Musikschule Wertingen war beim Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Musik aus Luthers Zeiten in der evangelischen Bethlehemkirche präsent. Pfarrerin Ingrid Rehner folgte mit ihrer Einladung der Idee von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der „500 Jahre Reformation“ mit einem Musikprogramm in Wertingen würdigen wollte. Die junge Saxofonistin Elena Mayer und ihre Schwester Judith (Orgel) aus Gremheim spielten zu diesem Anlass Musik von Guy de Lioncourt und Johann Sebastian Bach. Festliche...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.11.17
Kultur
Der Saxofonchor (v. l. Manfred-Andreas Lipp, Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner, Martin Stempfle, Magnus von Zastrow, Lea Lernhard, Michael Dieminger, Jonas Gerstmair) eröffnete mit dem Bachchoral „Eine Feste Burg ist unser Gott“ das Benefizkonzert der Musikschule Wertingen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Donaumünster.

Musikschule Wertingen: Zu Gast in Donaumünster

Mit einem Benefizkonzert gastierte die Musikschule Wertingen in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Donaumünster. Das Konzert kam auf Vermittlung der Organistin Judith Mayer und auf Einladung von Pfarrer Karl Hagenauer, der auch passende, verbindende Worte fand, zustande. Den klangvollen Rahmen des Programms gestaltete ein Saxofonchor mit Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach. Das Saxofonquartett „4Sax“ mit Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner und Martin Stempfle spielte Musik von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.11.17
Kultur
Das neue Präsidium der Stadtkapelle Wertingen: v. l. Schatzmeister Christian Gärtner, Beisitzer Jürgen Beier, Präsident Christian Hof, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp.
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bürgermeister Lehmeier dankte der Stadtkapelle

Wie kommt der Behinderte ans Ziel und wie die Musikinstrumente unbeschadet an den Veranstaltungsort und zurück? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Ausführungen von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und von Präsident Christian Hof, anlässlich der Jahreshauptversammlung bei der Stadtkapelle Wertingen in der „Mansarde“, dem Dachgeschoß der Landwirtschaftsschule. Bei dieser Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen wurde unter Leitung des amtierenden Präsidenten Christian Hof eine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.03.17
Kultur
Die Landessieger aus Wertingen mit Ihren Lehrern. v. l. Heike Mayr-Hof, Viktoria Krebs, Anna-Maria Hof, Magnus von Zastrow, Manfred-Andreas Lipp, Luis Haupt und Maja Musialek. Auf dem Bild fehlt Sandor Szöke, der seine Schülerin, Maja Musialek, nach Würzburg begleitet hat.
7 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Freud und Leid beim Musikwettbewerb

Viktoria Krebs wurde im Solo und Duo Landessiegerin. Anlässlich des „Landesentscheid Concertino Wettbewerb Solo/Duo“ am Wochenende in den Räumen der Hochschule für Musik Würzburg waren die zahlreichen Wertinger Teilnehmer, die sich zuvor über Bezirks- und Verbandsentscheide qualifiziert hatten erneut eine Liga und Klasse für sich. Durch die Klavierbegleiter Kirill Kvetniy und Evgeny Konnov hatten die Wertinger starke, souveräne und fördernde Partner, die von der Musikschule und der Stadtkapelle...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.03.17
Kultur
Der 1. Vorsitzende Karl Burkart, der langjährige Kassierer Josef Wörle und der städtische Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (v. l.) bei der Übergabe der „Goldene Stimmgabel" des VBSM, als Anerkennung für besondere Verdienste um die Musikschule Wertingen, während der Jahreshauptversammlung.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Goldene Stimmgabel für Josef Wörle

Die Jahreshauptversammlung der Musikschule Wertingen brachte für die Kassiererin Karolina Wörle und den gesamten Vorstand die einstimmige Entlastung. Unter den Anwesenden konnten die Bürgermeister Willy Lehmeier (Wertingen) und Hans Kaltner (Buttenwiesen) sowie als Vertetung von Bürgermeister Johann Gebele (Laugna) Gemeinderätin Marion Bussmann, sowie die Stadträte Dr. Frieder Brändle (Kulturreferent) und Anton Stegmair begrüßt werden. In Grußworten wurde die Arbeit der ehrenamtlichen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.03.17
Kultur
Das Streicherensemble „Saiten-Kids“ mit v. l. Marius Vogler, Lucy Glas, Franziska Braun, Anna Gebauer, Alexia Funkhänel, Annika Burkard, Kiara Daridova und Tabea Bauer spielte unter der Leitung von Krystyna Hüttner (hinten) zusammen mit dem Harfenensemble das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“.
66 Bilder

Musikschule Wertingen: Adventskonzert in der Bethlehemkirche

Die Bethlehemkirche mit ihrer guten Akustik und dem freundlichen Ambiente war wieder der geeignete Raum für das Adventskonzert der Musikschule Wertingen. Pfarrerin Ingrid Rehner war Gastgeberin für das sehr gut besuchte Adventskonzert der Musikschule Wertingen am Sonntag in der Bethlehemkirche Wertingen. Mit ihren Textbeiträgen bereicherte die Theologin das bunte Programm, das von den jungen Musikern und ihren Musiklehrern sehr gefällig dargeboten wurde. Karolina Wörle hatte bei der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.11.16
Kultur
Nadine Bohmann aus Bliensbach (1.v.l) als Bassistin in der Nachwuchsband des Landesjugendjazzorchesters unter der Leitung von Harald Rüschenbaum (vorne).
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Nadine auf dem Weg zum Bass-Profi

„Wir sind bestrebt engagierten und interessierten jungen Musikern alle „Türen zu öffnen“ um ihr Engagement für Musik mit einer guten Ausbildung weiter zu entwickeln“ sagte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp nach den letzten Erfolgen von Nadine Bohmann. Die Allerheiligen-Ferien nutzte Nadine Bohmann zur Weiterbildung im Rahmen des Landesjugendjazzorchesters Bayern. In einer Session, einer Combo und einer Bigband spielte dabei die junge Bassistin aus der Musikschule Wertingen und wirkte auch bei...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.11.16
Kultur
Gottfried Veit (links) und Manfred-Andreas Lipp (rechts) sind seit Jahrzehnten in vielen Funktionen für die Blasmusikszene aktiv.

Stadtkapelle Wertingen: Südtiroler hören Musik aus Wertingen

Die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen ist auch öfters im italienischen Radio zu hören. „Lieber Manfred, Du und Deine Wertinger sind in meiner wöchentlichen Blasmusiksendung gar nicht selten vertreten. Das liegt daran, dass Du gleich eine ganze Reihe hörenswerter CDs veröffentlicht hast“ schrieb der Bozener Komponist, Landeskapellmeister und Rundfunkmoderator Gottfried Veit zuletzt an den Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der in Südtirol immer wieder von den Musikfreunden...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.11.16
Kultur
Das aktuelle Lehrerkollegium der Musikschule Wertingen 1.Reihe v.l.n.r. Dunja Lettner, Andrea Kratzer, Stefanie Saule, Krystyna Hüttner, Karolina Wörle, Manfred-Andreas Lipp, Florian Hirle, Daniel Klingl.
2. Reihe v.l.n.r. Maria Wegner, Tobias Schmid, Susanne Müller, Sebastian Hägele, Helmuth Baumann, Mihail Maxim, Sandor Szöke.
3. Reihe v.l.n.r. Peter Reschka, Hartmut Hüttner, Sabrina Steinle, Gabriele Mordstein, Heike Mayr-Hof, Cileea Maxim, Kirill Kvetniy, Markus Meyr-Lischka.

Musikschule Wertingen: Mit der Lehrerversammlung begann das neue Schuljahr 2016/2017.

In der Musikschule, am Landrat-Anton Rauch-Platz 3, sind 23 Musiklehrer beschäftigt, die für ca. 500 Musikschüler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter in allen üblichen Instrumenten und Gesang unterrichten. Seit 35 Jahren steht die Musikschule Wertingen kontinuierlich, im Dienste qualifizierter Musikpädagogik, allen Menschen der Region offen. Von der Breitenarbeit bis zur Förderung besonders Ambitionierter, mit dem Ziel eines Musikstudiums, hat die Musikschule Wertingen eine stolze Bilanz...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.09.16
Kultur
Die gut gelaunten Teilnehmer der Musikwoche stellten sich zum Erinnerungsfoto im Innenhof der Musikakademie Marktoberdorf.
84 Bilder

Musikschule Wertingen: Erfolgreiche, harmonische Musikwoche

Das Gymnasium, die AR-Realschule und die Musikschule Wertingen haben vom 18. bis 22. Juli in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf 39 Schülerinnen und Schülern in 3 Bands eine Musikwoche ermöglicht. Unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und Gastdozent Paul Brändle wurde ein umfangreiches Repertoire, das auf die Juniorband, die Jazzband „Sunny“ und die ReGy-Bigband individuell abgestimmt war, erarbeitet. Paul Brändle erwies sich hierbei wieder als optimaler Partner,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.07.16
Kultur
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die "Jungen Künstler" mit ihren Lehrern und dem Klavierbegleiter.
1. Reihe (v. l.) Andrea Baumann, Franziska Moosmüller, Maren Baier, Julia Mathes, Magdalena Ferstl & Heike Mayr-Hof.
2. Reihe (v. l.) Georg Mathias, Kirill Kvetniy, Jonas Gerstmair, Fabian von Hoch, Michael Dieminger & Manfred-Andreas Lipp.
11 Bilder

Musikschule Wertingen: Junge Künstler virtuos und ausdrucksvoll

Aus den Klassen von Heike-Mayr-Hof, Susanne Müller, Sabrina Steinle und Manfred-Andreas Lipp präsentierten die Holzbläser an ihren Instrumenten Flöte, Klarinette und Saxofon virtuose, ausdrucksvolle, professionelle Musik. Nach einem erfolgreichen Unterrichtsjahr, fassten am Wochenende einige Musiklehrer im Saal der Musikschule Wertingen besondere Leistungen einmal mehr in der Konzertreihe „Junge Künstler“ zusammen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp durfte das Publikum, die Kollegen und Eltern...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.07.16
Kultur
Harald Rüschenbaum, der Leiter des Landesjugendjazzorchesters Bayern, begrüßte die zahlreichen Zuhörer beim Konzert der Jazzjuniors im Thon-Dittmer-Palais in Regensburg.
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Nadine Bohmann beim Jazzweekend in Regensburg

Die junge Bassistin Nadine Bohmann aus der Musikschule Wertingen ist Mitglied im Nachwuchs des Landesjugendjazzorchesters Bayern. Nadine, von der Jazz-Combo „Sunny“ und der „ReGy-Bigband“ für moderne Musik und Jazz sensibilisiert, spielte am Sonntag beim 35. Bayerischen Jazzweekend im Thon-Dittmer-Palais in Regensburg mit den Mitgliedern der Jazz-Juniors, unter der Leitung von Daniel Klingl, ein Programm aus Titeln vorangegangener Arbeitsphasen. Das Konzert im Vorfeld der Concertband des...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.07.16
Kultur
In Koster Banz wird an den Mönch und Komponisten Valentin Rathgeber erinnert und Manfred-Andreas Lipp freute sich, dessen Musik selbst gespielt zu haben.
3 Bilder

Musikschule Wertingen: Musik, Architektur und das Kulinarische

Auf den Spuren von Valentin Rathgeber (1682-1750) wandelte der Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp anlässlich einer Jurorentätigkeit in Oberfranken. Rathgeber war ein wandernder, komponierender Mönch aus dem Kloster Banz, der durch sein „OHRENVERGÜGENDES UND GEMÜTHERGÖZENDES TAFELCONFEKT“ im „DAS ERBE DEUTSCHER MUSIK“ überliefert und bis heute beliebt ist. Lipp freute sich, an viele Aufführungen von Rathgebers Musik erinnert worden zu sein, die er auf seiner ersten Schallplatte mit der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.07.16
Kultur
Das „Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ mit (v.l.n.r.) Susanne Müller, Gabriele Mordstein, Markus Meyr-Lischka, Sebastian Hägele und Manfred-Andreas Lipp, anlässlich der Gründung und erster künstlerischer Zusammenarbeit mit Musik von Joseph Haydn.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Professionelle Bläserklänge in Wertingen

Anlässlich der Informations- und Anmeldetermine in der Musikschule Wertingen e.V. und im Anschluss an den „Tag der offenen Tür“ gründeten die Musiklehrer Susanne Müller (Flöte), Gabriele Mordstein (Oboe), Markus Meyr-Lischka (Horn), Sebastian Hägele (Fagott) und Manfred-Andreas Lipp (Klarinette) ein klassisches Bläserquintett. Das erste Zusammenspiel, beim Divertimento Nr. 1 von Joseph Haydn, war ein spontanes Erfolgserlebnis, denn gleich stimmten die musikalischen Parameter so organisch und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.06.16
Kultur
Nach den Ehrungen für langjährige Treue stellten sich (v. l.) der stellvertretende ASM-Präsident Theo Keller, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Magdalena Ferstl, Matthias Schäffler und Lukas Schreiber (alle 10 Jahre) Präsident Christian Hof, Simone Rigel (35 Jahre), Josef Kratzer (45 Jahre), Gabriele Mordstein (30 Jahre) und Dieter Mörtl (60 Jahre) zum Erinnerungsfoto.
3 Bilder

Die Stadtkapelle Wertingen ist auf der Höhe der Zeit

Beinahe ausschließlich Funktionsträger im Ehrenamt und die professionellen Übungsleiter aus der Musikschule Wertingen bildeten zusammen mit Ehrengästen die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der Präsident Christian Hof ausführlich über seinen erfolgreichen Verein. 564 fördernden Mitgliedern stehen 169 aktive Musiker, 2 Ehrenvorsitzende, 4 Ehrenmitglieder und ein Ehrendirigent gegenüber, was insgesamt 740 Personen umfasste. 57...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.04.16
Kultur
Eine gelungene Premiere für „Sunny“ gab es beim Jazzkonzert im Saal der Musikschule Wertingen.
62 Bilder

Musikschule Wertingen: Gelungene Premiere für „Sunny“

Beim Jazzkonzert der Musikschule Wertingen gab es am Samstag eine gelungene Premiere, denn erstmals stand die Nachwuchsband „Sunny“ mit einem eigenen Programm auf der Bühne. Das zahlreiche Publikum würdigte die Leistungen der Band, der Sängerin Lina-Marie Sandner und der improvisierenden Solisten mit viel Beifall, auch spontan zwischen den Solobeiträgen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist immer bestrebt, die Leistungen aus den Musikunterrichten zusammenzufassen, Kräfte zu bündeln und so war...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.03.16
Kultur
Das Jugendorchester unter der Leitung von Heike Mayr-Hof eröffnete das Konzert. Besonders erwähnenswert ist die Leistung der jungen Musikerinnen und Musiker. Spielten sie doch innerhalb von vier Wochen bereits das 3. Konzert.
122 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Hohes Niveau beim Adventskonzert

Die Stadtkapelle Wertingen hatte wieder mit dem Jugendorchester unter Leitung von Heike-Mayr-Hof und der ReGy-Bigband des Gymnasiums und der Anton-Rauch-Realschule unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp ihr traditionelles Adventskonzert gestaltet. Der Präsident Christian Hof begrüßte am Samstag das Publikum in der Stadthalle Wertingen und dankte seinem ehrenamtlichen Team, den Eltern und den Musikern mit ihren Dirigenten für die gute Zusammenarbeit und den Gästen für ihren Besuch. Beim Blick...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.12.15
Kultur
Franco Hänle (links) und Manfred-Andreas Lipp (rechts) anlässlich der Juroren- bzw. Wertungsrichter Tagung im Bildungszentrum „Kloster Roggenburg“, wo der Frage nach der bestmöglichen Orchester-Sitzordnung erschöpfend nachgegangen wurde.

Musikschule Wertingen: "Wie sitzt das Orchester richtig?"

Der Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp stellt seine Erfahrungen immer wieder als Juror bei Wettbewerben und als Wertungsrichter bei Musikverbänden in den Dienst der Sache. Dazu gehört Weiterbildung, um im Sinne der Veranstalter die Beratungen und Wertungen vornehmen zu können. Am Wochenende fand im Bildungszentrum „Kloster Roggenburg“ unter Leitung des Landesdirigenten Frank Elbert und des Geschäftsführers im Bayerischen Blasmusikverband Andreas Horber die Juroren-Tagung für...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.09.15
Kultur
Ein herzliches Dankeschön von den Preisträgern der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen gab es im Anschluss an den offiziellen Teil. (v. l.) Johann Fleschhut, Christian Hof, Edeltraud Sailer, Karl Kling, Manfred-Andreas Lipp, Toni Nuscheler. (Auf dem Foto fehlt: Karolina Wörle)
6 Bilder

Musikschule Wertingen: Förderpreise 2015 für Stadtkapelle und Musikschule Wertingen

Zu den Abonnenten der Förderpreise, die von der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ alljährlich ausgeschüttet werden, gehören die beiden Wertinger Vereine Stadtkapelle und Musikschule. Am Donnerstagabend waren die Vertreter der Stadtkapelle Wertingen und der Musikschule Wertingen als Gäste der Kulturstiftung „Klingendes Schwaben - Christl und Karl Kling“ in einem der ältesten Gasthäuser des Landes, dem Gasthof Munding in Krumbach vertreten. Besondere Wertschätzung für Wertinger Preisträger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.15
Kultur
Zum Abschluss der Lehrerkonferenz stellten sich Alle für das Lehrerfoto im Saal der Musikschule Wertingen zusammen. (vorne v. l.) Kirill Kvetniy, Daniel Klingl, Andrea Kratzer, Dunja Lettner, Sabrina Steinle, Heike Mayr-Hof, Susanne Müller, Maria Wegner, Manfred-Andreas Lipp, Hartmut Hüttner, Sandor Szöke, Cileea Maxim, Mihail Maxim, Markus Meyr-Lischka. hinten v. l. Peter Reschka, Sebastian Hägele, Gabriele Mordstein, Krystyna Hüttner, Stefanie Saule, Michael Zeller, Siegfried Bartos, Karolina Wörle.

Musikschule Wertingen: Weichen für das neue Musikschuljahr gestellt

In der Lehrerversammlung zum Beginn des neuen Schuljahres stellten Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Verwaltungsleiterin Karolina Wörle in Zusammenarbeit mit dem Musikschulvorstand unter Karl Burkart und dem gesamten Lehrerkollegium die Weichen für das Schuljahr 2015/2016 an der Musikschule Wertingen. Im Rahmen der Lehrerkonferenz wurde auch die neue Dienstanweisung als gültiger Rahmen für die Zusammenarbeit an der Musikschule Wertingen vorgestellt. Lipp erläuterte im Kreise aller...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.09.15
Kultur
Die 2. Vorsitzende der Musikschule Wertingen, Barbara Wengert (links), freute sich bei ihrem Besuch, dass die Vorbereitungen für das bevorstehende Schuljahr bereits auf Hochtouren laufen. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (mitte) und Verwaltungsleiterin Karolina Wörle (rechts) haben die wichtigsten Inhalte abgestimmt und freuen sich schon auf ein Haus voller Musik im Schuljahr 2015/2016.
2 Bilder

Musikschule Wertingen in den Startlöchern

Die Schulleitung unter Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Geschäftsführung unter Verwaltungsleiterin Karolina Wörle arbeiten bereits auf Hochtouren, um für die Musikschule Wertingen einen optimalen Start in das Schuljahr 2015/2016 vorzubereiten. Am Montag, dem 14. September werden in der Lehrerkonferenz die Unterrichte für gut 500 Schüler in 27 Fachbereichen organisiert und der umfangreiche Jahresreigen abgestimmt. Mit Susanne Müller (Querflöte, Elementare Musikerziehung), Maria...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.